Alle Artikel zu Cyberattacken

Effektives SecOps beruht auf fünf Säulen

Die anhaltende Bedrohung durch Cyberattacken stellt Unternehmen nach wie vor vor große Herausforderungen. Viele setzen in Sachen SecOps mittlerweile auf externe Anbieter. Doch auch dann ist IT-Sicherheit noch kein Selbstläufer, sondern bedarf gewisser Voraussetzungen. Ontinue, Experte für Managed Extended Detection and Response (MXDR), definiert fünf Kernprinzipien, die für den Erfolg von SecOps entscheidend sind.​  …

Fünf Warnsignale deuten auf Sicherheitslecks hin

Der Schutz der IT wird angesichts der immer zahlreicheren Cyberattacken und unterschiedlichen Angriffstypen stetig aufwendiger. Leider erkennen Unternehmen nicht immer, ob ihre Security-Experten überlastet sind. Unternehmen erkennen an fünf Anzeichen, dass sie externe Unterstützung benötigen.   Die IT-Sicherheitslage ist ernst: Ständig tauchen neue Gefahren aus dem Cyberspace auf. Gleichzeitig wächst die Angriffsfläche von Unternehmen mit…

Tim Müller von NetPlans Neckarsulm GmbH: »Bei Cyberattacken setzen wir auf das 360° IT-Security-Portfolio«

Der Schutz der IT-Sicherheit ist für kleine und mittelständische Unternehmen ebenso essenziell wie für große Unternehmen. Sensible Daten und schützenswertes Know-how, die die Substanz eines Geschäftsbetriebs ausmachen, wird durch Cyberkriminelle gefährdet. Wie die IT-Sicherheit in KMUs optimiert werden kann, erläutert Tim Müller, Abteilungsleiter Infrastructure & Security bei NetPlans Neckarsulm GmbH, im Gespräch.   Wie kann…

Fünf Tipps für mehr Cyberresilienz im Unternehmen

Einen hundertprozentigen Schutz vor Cyberattacken kann es angesichts zunehmend verteilter Infrastrukturen und immer raffinierterer Angriffsmethoden nicht geben. Im Rahmen einer ganzheitlichen Security-Strategie dürfen sich Unternehmen daher nicht ausschließlich auf die Gefahrenabwehr konzentrieren, sondern müssen sich auch auf den Ernstfall vorbereiten, um die Auswirkungen erfolgreicher Attacken gering zu halten und den Geschäftsbetrieb schnellstmöglich wieder aufnehmen zu…

Sieben IT-Sicherheitstrends für 2023

Das Jahr 2022 war geprägt von globalen Krisen. Allem voran der russische Angriffskrieg gegen die Ukraine hat die europäische Gemeinschaft ins Wanken gebracht. Die Folgen: Rohstoffverknappungen sowie soziale und wirtschaftliche Spannungen. Zudem stieg die Anzahl erfolgreicher Cyberangriffe an. Immer häufiger wurden Unternehmen der kritischen Infrastruktur sowie Politikerinnen und Politiker Ziel von gezielten Cyberattacken. Auch im…

IT-Experten sehen Deutschland schlecht auf Cyberattacken vorbereitet

Umfrage unter 250 IT-Entscheidern: Cyberangriffe auf Lieferketten bedrohen Wirtschaft und Gesellschaft. Jüngste Angriffe auf Nordstream und Montenegro zeigen: Angriffe auf KRITIS werden mit hoher Intensität durchgeführt. Knapp 60 Prozent sehen Deutschlands Cyberresilienz im Ländervergleich hinten.   Eine Studie des finnischen Sicherheitsanbieters WithSecure (ehemals F-Secure Business) in Zusammenarbeit mit dem Marktforschungsinstitut OnePoll zeigt: Deutsche IT-Entscheider befürchten…

noris network auf der it-sa 2022: Sicherheit im Zeichen der Cloud

IT-Services gegen physische und Cyberattacken.   noris network, Betreiber von hochsicheren Rechenzentren mit Standorten in Nürnberg, München und Hof, wird auf der IT-Security-Fachmesse it-sa 2022 vom 25. bis 27. Oktober 2022 sein umfangreiches Service- und Lösungsportfolio präsentieren. Im Mittelpunkt stehen Angebote für die IT-Sicherheit in Unternehmen aus dem Enterprise-Segment im allgemeinen, aber auch speziell aus…

Cyberattacken erfolgreich begegnen – Worauf es im modernen Krisenmanagement ankommt

Die Digitalisierung hat die Angriffsfläche für Cyberattacken erheblich vergrößert. Eine vorausschauende Planung und proaktives Krisenmanagement sind nötig, um im Notfall die Kontrolle wieder zu erlangen. Vorrausetzung ist eine Kommunikations- und Krisenmanagementplattform, die unabhängig von der eigenen IT zuverlässig und ausfallsicher funktioniert.

Ohne Ausdauer keine langfristig hohe IT-Sicherheit – Cyber Security als Geschäftsprozess etablieren

Technologischer Fortschritt ist gut, keine Frage. Doch die Medaille hat eine Kehrseite: Je innovativer die Technologie, desto ausgefeilter die Angriffe von Hackern. Methoden, die bisher nur von APTs bekannt waren, sind nun auch bei gewöhnlichen Cyberkriminellen zu beobachten. Die Lage verschärft sich seit Jahren spürbar, die Zahl der Cyberattacken steigt. Um dem vorzubeugen, haben die meisten Unternehmen individuelle Security-Konzepte erarbeitet und IT-Krisenprozesse definiert. Aber: Sich dem Thema IT-Sicherheit nur einmalig zu widmen, ist bei Weitem nicht genug. Cyber Security ist vielmehr Ergebnis eines fortlaufenden Prozesses.

Phishing als Einfallstor für Cyberattacken – So können Unternehmen ihre Teams sensibilisieren

Immer häufiger sehen sich Unternehmen, Behörden und Einrichtungen mit Cyberattacken konfrontiert. Ein Einfallstor sind Phishing-Mails, die ein Vertrauensverhältnis mit dem Empfänger vortäuschen. Schnell wird auf einen Link geklickt, Ransomware,  oder andere Malware unwissend heruntergeladen – der Schaden kann immens sein. Ransomware geht dabei wie ein »Verschlüsselungstrojaner« vor, indem es Daten für den Nutzer unauflöslich codiert…

Bedrohungen durch Ransomware haben Unternehmen weiter fest im Griff

Im Schnitt brauchen Unternehmen in den kommenden zwölf Monaten zwei Millionen Euro und 24 neue IT-Mitarbeiter, um Sicherheitslücken zu schließen und sich ausreichend vor Cyberattacken zu schützen.   Die Risiken für Ransomware-Angriffe und Datenverlust sind durch die Pandemie-getriebene IT-Transformation explosionsartig gestiegen. In der Corona-Krise haben viele Unternehmen auf Home Office umgestellt. Die dafür neu implementierte…

Gesundheitswesen gerät zunehmend ins Visier von Cyberangreifern

Das Gesundheitswesen steht durch die Covid-19-Pandemie mehr denn je im Fokus der Öffentlichkeit – und auch im Visier von Hackern. Cyberattacken werden in immer größerem Umfang registriert. Folglich müssen Unternehmen auch das Thema Cybersecurity wesentlich stärker als in der Vergangenheit adressieren, meint NTT Ltd. Auch das neue Krankenhauszukunftsgesetz zielt auf eine Verbesserung der Cybersecurity ab.…

Ransomware: So können sich Unternehmen wirklich schützen

Eine aktuelle Studie des Digitalverbands Bitkom bewertet Ransomware als Haupttreiber für den enormen Anstieg an Cyberattacken. Die Erpresserangriffe verursachen bei den Betroffenen einen enormen wirtschaftlichen Schaden. Doch Unternehmen und Behörden sind nicht wehrlos: Es gibt durchaus wirksame Möglichkeiten, sich vor Ransomware-Attacken zu schützen.     Bei einem Ransomware-Angriff verlangen Cyberkriminelle ein Lösegeld, um zuvor gestohlene…

Hauptaugenmerk auf Sicherheit – Der neue Sicherheitsmaßstab beim Scannen

Im letzten Jahr wurden so viele Cyberattacken wie noch nie davor registriert. Das hat sicherlich mit dem schnellen Umzug von Mitarbeitern ins Home Office zu tun, wo das Thema Sicherheit unterschätzt wurde. Doch Cyberkriminelle sind stets auf der Suche nach Sicherheitslücken im Netzwerk, um Geräte aller Art angreifen zu können. Kodak Alaris hat sich diesem Problem angenommen, weshalb ihre neuen Scanner der Kodak S3000-Serie Sicherheitsfunktionen bieten, die vor Hackern schützen und die Einhaltung von Compliance vereinfachen beziehungsweise automatisieren.

Menschen sind der wichtigste Faktor zur Prävention und Abwehr von Cyberattacken

Kommissar Threat Hunter Keine Cyber-Security kann jeden Angriff abwehren und jede Lücke schließen. Dabei setzen viele Organisationen auf immer ausgefeiltere Abwehrtechnologien. Doch wie so häufig sind die Angreifer der IT-Sicherheit einen Schritt voraus – denn sie kennen die Abwehrtools selbst in- und auswendig und kennen somit jedes auch noch so kleine Schlupfloch. Technologie allein genügt…

Internetsicherheit und Cyberattacken: Ein Jahresrückblick

Die Corona-Pandemie hat die digitale Transformation weltweit beschleunigt. Die Internetsicherheit ist daher wichtiger denn je. Im »State of the Internet – A Year in Review« Sicherheitsbericht blickt Akamai auf die Entwicklungen in diesem außergewöhnlichen Jahr 2020 zurück – und auf Bedrohungen für Finanzdienstleister, für die Branchen Medien und Gaming sowie für den Einzelhandel und das…

Cyberattacken: Es kann jeden treffen

Wie die DNS-Ebene Ihr Unternehmensnetzwerk noch besser schützt. Der Security-Anbieter FireEye ist selbst Opfer eines Hackerangriffs geworden. Ein erhobener Zeigefinger oder gar Häme sind aber nicht angebracht, denn dieser Zwischenfall zeigt eines: Jeder kann Opfer eines Cyberangriffs werden. Trotzdem sollten wir jetzt nicht den Kopf in den Sand stecken – mit den richtigen Maßnahmen können…

Projekt Heimdall setzt auf KI: Anti-Spam-Cloud gegen Cyberattacken

Mit dem Projekt Heimdall hat das Paderborner Unternehmen Net at Work eine recht neue Form intelligenter Spam-Abwehr vorgestellt, die zur Verteidigung gegen Spam und Schadsoftware auf Schwarmintelligenz setzt. Heimdall ist eine Anti-Spam-Cloud, die Anwendern der Secure-E-Mail-Gateway-Lösung NoSpamProxy proaktiven Schutz vor Phishing, Spam und weiteren Bedrohungen bieten kann.   Noch befindet sich das Projekt in der…

Gewappnet gegen Cyberattacken und Datenverlust: Best Practices für eine effektive Cyber-Resilienz

Ziel einer effektiven Cyber-Resilienz-Strategie ist es, dass bei einem Cyberangriff oder Datenverlust der Geschäftsbetrieb eines Unternehmens gesichert bleibt. Das Konzept bezieht dabei die Security, IT-Infrastruktur, Geschäftsprozesse und Geschäftskontinuität mit ein. Cyber-Resilienz ist daher eine präventive Maßnahme, um den Auswirkungen von Malware, Insider-Bedrohungen, menschlichem Versagen sowie Software- und Hardware-Fehlern umfassend entgegenzuwirken. Wie Cyber-Resilienz funktioniert: Die vier…