Alle Artikel zu Cybersicherheit

Vielfalt in der Cybersicherheit: ein strategisches Muss

In einer Zeit, in der sich der IT-Markt in einem tiefgreifenden Wandel befindet (Aufkauf europäischer Technologien durch amerikanische Unternehmen, Angst vor der Entstehung von Monopolen, insbesondere in den Bereichen Cloud und Daten usw.), ist Umsicht wichtiger denn je. Diese Marktentwicklung kann insofern problematisch sein, als Monopole die Freiheit der Nutzer einschränken, indem sie deren Wahlmöglichkeiten…

Cybersecurity im Kontext von Industrie 4.0: Herausforderungen und Lösungen der Cloud- und IoT-Sicherheit

In der vernetzten Industrie 4.0 wird Cloud-Sicherheit zum Rückgrat des Internets der Dinge. Cloud Computing und das Internet der Dinge sind zwei Technologien, die zu Industrie 4.0 gehören. Martin Schauf, Senior Manager Systems Engineering bei Palo Alto Networks, erörtert die Herausforderungen bei der Sicherung von Cloud und IoT, wenn es darum geht, die Umstellung auf…

Cloud-Sicherheit: Unternehmen verlangen skalierbare Elastizität

Wenn Unternehmen ihre Sicherheit in die Cloud verlagern, profitieren Nutzer von einheitlichen Sicherheitsstandards und einer verbesserten Benutzererfahrung. Ein Aspekt ist dabei ähnlich wie bei traditionellen Sicherheitsansätzen. Sowohl für lokale als auch für Cloud-Sicherheitslösungen ist die Kapazitätsplanung von entscheidender Bedeutung, um Verzögerungen oder Störungen im Unternehmen zu vermeiden. Palo Alto Networks erläutert, worauf Unternehmen unter dem…

Cybersicherheit und Risikomanagement – Prognosen für 2020

Der ständige, voranschreitende technische Wandel, der vor allem von der digitalen Transformation vorangetrieben wird, bringt zwar viele Vorteile und Innovationen für den Menschen mit sich, jedoch entstehen digitale Risiken, die vor ein paar Jahren noch in weiter Ferne, wenn nicht sogar unbekannt waren. Gerade in Zeiten des Wandels lohnt es sich, den Blick nach vorne…

Neun Prognosen zur Cybersicherheit im Jahr 2020

Egal ob EU-Institutionen, nationale Regierungen, internationale Unternehmen oder auch die Mitglieder der Weltwirtschaftsforums: Als Berater rund um Cybersicherheit ist Greg Day, VP und Chief Security Officer (EMEA) von Palo Alto Networks ein gefragter Experte. Er beantwortet heute eine aktuelle Frage: Wie werden die kommenden Herausforderungen und Chancen für IT-Sicherheit in 2020 aussehen?   KI wird…

5 Technologietrends 2020 und ihre Auswirkung auf digitale Infrastrukturen

Die hybride Multi-Cloud, künstliche Intelligenz, Cybersicherheit, Datenregulierung und Nachhaltigkeit 2020 sind Schlüsselfaktoren für die digitale Transformation in Unternehmen. Equinix hat seine Prognose der fünf wichtigsten Technologietrends veröffentlicht, die im Jahr 2020 die digitale Transformation von Unternehmen bestimmen werden. Equinix baut bei der Analyse aktueller Trends auf seine weltweite Präsenz in mehr als 50 Märkten sowie…

Phänomen KI – Hype oder reale Chance für Herausforderungen in der Cybersicherheit?

Die aktuelle Flut an KI-fähigen Geschäftsmodellen und KI-Angeboten sorgt vielerorts für Irritationen, das sich nicht wenige KI-Initiativen – zumindest bis dato – primär als Marketing-Stunts erweisen. Nachdem bei 40 Prozent der selbsternannten »KI-Unternehmen« in Europa entlarvt wurde, dass in ihren Lösungen KI gar nicht zum Einsatz kommt*, ist es verständlich, dass die Versprechen vieler Unternehmen…

13 Tipps rund um den Cyber Monday – sicheres Schnäppchenjagen und Daten schützen

Der vorweihnachtliche Shopping-Orkan tobt … Black Friday, Cyber Monday, Black Friday Week und viele ähnliche Kampagnen sollen die Schnäppchenjäger auf Touren bringen. Dabei erfolgen Jahr für Jahr immer mehr Einkäufe online, mit den entsprechenden Folgen für Daten- und IT- Sicherheit. Experten von Palo Alto Networks geben daher 13 Tipps, worauf man für einen sicheren und…

Immer mehr KMU von Cyberangriffen betroffen

Fehlende Ressourcen sorgen für langfristig höhere Kosten. Kleine und mittelständische Unternehmen (KMU) werden immer häufiger Opfer von Cyberangriffen. Aktuelle Studien zeigen zudem, dass die Mehrheit der KMU nicht auf digitale Angriffe vorbereitet ist. Aus diesem Grund haben Sicherheitsforscher von Malwarebytes verschiedene Faktoren analysiert, die sich auf die Cybersicherheit von KMU auswirken, von der Häufigkeit von…

Künstliche Intelligenz in der Cybersicherheit

Warum eine einzige Größe nicht für alle passt – und warum der Mensch im Mittelpunkt eines guten Sicherheitsbetriebs stehen sollte. Das rasante Tempo, mit dem sich die künstliche Intelligenz (KI) in den letzten Jahren entwickelt hat, hat begonnen, in den verschiedensten Bereichen transformative Effekte zu erzielen. In einer zunehmend vernetzten Welt, in der Cyberangriffe in…

Technologietrends 2020: Auf dem Weg zu virtuellen Gesellschaften

NTT Ltd. veröffentlichte unter dem Namen »Future Disrupted: 2020« seine Prognosen zu technologischen Trends für das Jahr 2020 [1]. Mit dem Report zeigt der globale Technologiedienstleister auf, welche Technologietrends Unternehmen im nächsten Jahr kennen und welche Schritte sie einleiten müssen, um diese anzugehen, dazu gehört auch mycasino bonus code. Die Experten gehen davon aus, dass…

IT-Sicherheitsbudgets sind höher, wenn Top-Tier-Management in Entscheidungen involviert ist

72 Prozent der Führungskräfte in Cybersicherheitsbudgets involviert – und geben dabei mehr aus Kostenfreies Tool nutzen, um Anhaltspunkt für notwendiges Budget zu erhalten   Bei jeweils mehr als der Hälfte der mittelständischen (65 Prozent) und großer (68 Prozent) Unternehmen ist das Top-Tier-Management in die Entscheidungen zum Thema Cybersicherheit involviert [1]. Diese Einbindung korreliert auch in…

Wie sinnvoll ist eine Cyberversicherung?

Die Absicherung durch eine Cyberversicherung gilt nur für den Schadensfall aus der Police – Cyberattacken vorbeugen und IT-Infrastruktur absichern müssen Unternehmen dennoch.   Dramatische Angriffe auf die Cybersicherheit bedrohten in den vergangenen Jahren Großkonzerne genauso wie kleine und mittlere Unternehmen (KMU). Betroffene Betriebe stehen vor immensen finanziellen Schäden – vom angekratzten Ruf ganz zu schweigen.…

Führungskräfte und die IT-Sicherheit – ein brisantes Verhältnis

Neue Zahlen belegen, dass viele Manager Sicherheitsregeln ignorieren. Zwei Fragen: Wer hat die meisten Informationen in einem Unternehmen, die weitesten Rechte zum Datenzugriff und wird deshalb bevorzugt gehackt? Klar, das Topmanagement. Wer sollte sich daher konsequent schützen und schützen lassen? Eben. Doch Sicherheit kann unbequem sein und neue Untersuchungen zeigen einen gefährlichen Trend: Viele leitende…

Räuber und Gendarm: Red-Team-Blue-Team-Simulation für die Cybersicherheit

Die Vorteile interner Angriffs- und Verteidigungssimulationen mit Red-Team/Blue-Team-Testing. Immer mehr Unternehmen bereiten ihre IT-Sicherheitsteams mit Simulationen auf anspruchsvolle Gegner vor, um Lücken in bestehenden Sicherheitsstrategien zu finden. Ein Ansatz ist die Durchführung von sogenannten Red-Team/Blue-Team-Tests. Diese Übungen haben ihren Namen von ihren militärischen Vorfahren. Die Idee ist einfach: Eine Gruppe von Sicherheitsprofis – ein rotes…

Die IT-Abteilung: Eine führende Kraft in der Cyberentwicklung?

Neben den neuen Arbeitspraktiken, die es zu unterstützen gilt, wird es zunehmend erforderlich sein, den Betrieb vor neuen Bedrohungen zu schützen: die Cybersicherheit rückt immer weiter in den Mittelpunkt der gesamten IT-Arbeit. Die IT-Abteilung gilt heute im Topmanagement als ein Schlüsselelement im Rahmen der unaufhaltsamen digitalen Transformation der Unternehmen und spielt eine ausschlaggebende Rolle in…

Die Bedeutung von Governance, Risiko und Compliance für die Cybersicherheit

Geht es um die Cybersicherheit, steht der Themenkomplex »Governance, Risk and Compliance (GRC)« oft nicht im Fokus. Er wird nicht selten als bürokratische Hürde angesehen, die der Gefahrenabwehr im Weg steht. Die Bedeutung von GRC sollte jedoch nicht unterschätzt werden. Schließlich hilft ein gezieltes Programm Unternehmen dabei, ihre Sicherheits- und Compliance-Ziele zu erreichen. Gut umgesetzt…

Kampf gegen Cyberbedrohungen: Darum sind KI, Robotik und menschliches Vorstellungsvermögen unsere Rettung

Cyberangriffe werden immer raffinierter, doch auch der Kampf gegen derartige Bedrohungen aus dem Cyber Space nimmt neue Formen an. Warum Künstliche Intelligenz, Robotik und menschliches Vorstellungsvermögen unsere Rettung sind, dazu hat sich Euan Davis, Leiter des Cognizant Center for the Future of Work in Europa, anlässlich des European Cyber Security Month Gedanken gemacht:   Oktober…

Drei Tipps zum Schutz vor Insider-Bedrohungen

  Die Cybersicherheitslandschaft verändert sich ständig, aber eines ist in den letzten Jahren konstant geblieben: die stetig wachsende Zahl von Insider-Bedrohungen. Die jüngste Cybersicherheitsstudie von SolarWinds hat ergeben, dass interne Benutzerfehler in den letzten 12 Monaten mit 80 Prozent den weitaus größten prozentualen Anteil an Vorfällen im Zusammenhang mit der Cybersicherheit ausgemacht haben [1]. Während…