Alle Artikel zu Geschäftsmodelle

Gibt es mit Instant Payments eine neue Revolution im Zahlungsverkehr?

Aktuelle Umfrage untersucht die Auswirkungen der Einführung von sofortigen Zahlungen in Deutschland und Europa. Das Thema Instant Payments hat das Potenzial, die Zahlungsverkehrslandschaft in den nächsten Jahren tiefgreifend zu verändern. Neue Geschäftsmodelle können entstehen und aktuell existierende Ansätze überflüssig werden. Allerdings stellt die Thematik viele Akteure im Zahlungsverkehr noch vor zahlreiche Fragen. In einer Befragung…

Digitale Gründer: 21 Prozent aller Existenzgründer bauen auf digitale Technologien

Die Wirtschaft unterliegt einem grundsätzlichen Wandel, da die Digitalisierung stetig voranschreitet. Das macht sich auch bei den Existenzgründungen bemerkbar: Gründerinnen und Gründer, die mithilfe digitaler Technologien neue Märkte erobern, sind der Motor dieser Entwicklung. Auch wenn die Zahl der Existenzgründer laut KfW-Gründungsmonitor 2016 im vergangenen Jahr um 17 Prozent von 915.000 auf 763.000 gefallen ist,…

Digitalisierung: die Herausforderungen für den Beratungsmarkt

Die Digitalisierung hat Unternehmen und Märkte auf den Kopf gestellt. Das gilt besonders für den Partner in Veränderungsfragen – die Unternehmensberatung. Sich aktiv den Herausforderungen der Digitalisierung zu stellen ist Voraussetzung für jene, die auch in Zukunft wettbewerbsfähig bleiben möchten. Doch dazu gilt es zunächst die Lösungen für die folgenden Schwierigkeiten zu finden. Innovation in…

Disruption in der Weltwirtschaft schafft Wachstums- und Innovationsmöglichkeiten für visionäre CEOs

Die CEOs globaler Organisationen und Mitglieder der Frost & Sullivan »Growth, Innovation und Leadership (GIL)-Community« haben geäußert, dass Disruption in der jeweiligen Industrie für einen Geschäftsführer (CEO) die größte Herausforderung und Gefahr für Wachstum darstellt. Mit Disruption ist dabei die tiefgreifende Umwandlung herkömmlicher Geschäftsmodelle und Wertschöpfungsketten durch neue Innovationen und Modelle gemeint. Ein wachsender Prozentsatz…

Die Cloud wirkt als Triebfeder der digitalen Geschäftswelt

Ungebrochenes Cloud-Marktwachstum zwingt Experton Group in die Zweiteilung des Benchmarks. Transformation: Spezialisten werden händeringend gesucht und helfen den Anwendern beim Gang in die Cloud und vor allem beim Ausloten neuer Geschäftsmodelle. Die Kombination Cloud-Ressourcen und Big Data wird immer wichtiger – was hier zählt sind Use Cases. Operations: Managed (Cloud) Services sind gefragter denn je.…

Digitalisierung und Cloud haben entscheidenden Einfluss auf Geschäftmodelle

Kleine und mittlere Unternehmen in Deutschland holen bei der Nutzung von Softwarelösungen aus der Cloud stark auf. Das ist ein Ergebnis des KMU Barometer 2016, einer internationalen Studie des Marktforschungsinstituts Pb7 im Auftrag von Exact. Demnach nutzt 2016 die Hälfte aller deutschen KMU Geschäftsanwendungen aus der Cloud. 2015 waren es gerade einmal 31 Prozent. Trotz…

Milliarden-Business Collaborative Economy

Collaborative Economy bedeutet – vereinfacht gesagt – Einzelpersonen und Unternehmen über Online-Plattformen zu vernetzen. Darunter fällt beispielsweise, die eigene Wohnung über Airbnb zu vermieten, eine Mitfahrgelegenheit bei BlaBlaCar anzubieten oder Kapital bei Kickstarter einzusammeln. Rund um diese oder ähnliche Geschäftsmodelle ist mittlerweile ein Milliarden-Markt gewachsen, wie die PwC-Studie »Assessing the size and presence of the…

Vier Wege für eine disruptive Digitalisierung

Über Jahrzehnte haben etablierte Unternehmen ihr Kerngeschäft in verlässlichem Umfeld aufgebaut und profitabel abgesichert. Ganz gleich ob Automobilhersteller, Banken oder Versicherer: Ihre gewachsenen Vorteile beruhen auf Markenstärke, Erfahrung, bewährten Prozessen, Zugang zu Kunden, Lieferanten und Liquidität. Doch die Souveränität weicht wachsender Sorge. »Die Zeit läuft – denn heute sehen sich selbst global agierende Branchenführer digitalen…

Sind Banken bereit für »Blockchain«?

Studie: Finanzunternehmen müssen die Wichtigkeit von Blockchain erkennen und Geschäftsmodelle ändern, um gegenüber FinTech-Start-ups wettbewerbsfähig zu bleiben.   Blockchain hat das Potenzial, die globalen Finanzmärkte fundamental zu verändern. Die Shared-Ledger-Technologie, auf der auch die digitale Währung Bitcoin beruht, kann Geschäftsmodelle transformieren, Kontrahenten auf neuartige Weise verbinden und einen erheblichen Effizienzzuwachs erzielen. Eine aktuelle Studie des…

Die Top 10 der deutschen Managementberatungen

Wachstum des Vorjahres wurde 2015 erneut übertroffen. Im laufenden Jahr soll die Wachstumsgeschwindigkeit nochmals leicht steigen. Digitalisierung der Beratungsleistung schreitet voran. Die zehn führenden deutschen Managementberatungen haben 2015 ihre Umsatzprognose von knapp 10 Prozent mit 9,4 Prozent nahezu erreicht und damit sogar das Wachstum des Vorjahres (2014: +9,2 %) nochmals übertroffen. Damit blicken die Beratungsunternehmen…

Wettbewerbsfähigkeit und Vorsprung im Markt für digitale Transformation

Welche Tugenden sind essenziell für die ganzheitliche digitale Transformation, um traditionelle Geschäftsmodelle in die Neuzeit zu katapultieren oder mit Verständnis für Change Management, Geschäftsprozessinnovation und IT-Trendthemenkompetenz zu unterstützen? Folgende Kompetenzen sieht das Advisor-Team der Experton Group als besonders relevant an, um ein business-orientiertes IT Management als Grundlage für den digitalen Wandel bereitzustellen (Imperative der »Digital…

Tipps: IT-Outsourcing als große Chance für Unternehmen

Ob Smartwatch oder vernetztes Auto, Industrie 4.0 oder elektronischer Personalausweis: Durch die immer rasantere Digitalisierung von B2B- und B2C-Anwendungen müssen Unternehmen ständig neue Geschäftsmodelle erschließen. Dies betrifft sämtliche Branchen, von Finanzinstituten bis zum Gesundheitswesen, von Produktion bis zur öffentlichen Hand. Um mit diesen Entwicklungen Schritt zu halten, setzen immer mehr Organisationen auf das Outsourcing von…

Unternehmen nutzen häufiger Faxgeräte als soziale Netzwerke

■      Bitkom fordert anlässlich der CeBIT mehr Tempo bei der Digitalisierung. ■      Digitale Transformation steht im Mittelpunkt der Messe. Der Digitalverband Bitkom hat anlässlich der CeBIT in Hannover die Unternehmen aufgerufen, die Digitalisierung mit noch höherem Tempo und Einsatz voranzutreiben. Einer aktuellen Umfrage im Auftrag des Bitkom zufolge nutzen acht von zehn deutschen Unternehmen (79…

Digitale Assekuranz: Nur für große Versicherer relevant?

Die Digitalisierungswelle in der deutschen Versicherungswirtschaft rollt unvermindert weiter: In den kommenden zwei Jahren wollen Versicherer fast ein Drittel ihrer verfügbaren Budgets in Digitalisierungsmaßnahmen investieren. Dies geht aus dem »Branchenkompass Insurance 2015« hervor [1]. Hinsichtlich ihrer kurz- und mittelfristigen Umsetzungspläne unterscheiden sich jedoch die kleinen von den großen Gesellschaften. Als wichtigste Treiber der digitalen Transformation…

Zwei Drittel der Unternehmen haben noch keine Digitalisierungsstrategie

Digitale Transformation in Deutschland bedeutet für Unternehmen, sich dringend aus der Komfortzone zu verabschieden, den nötigen Mut zum Wandel aufzubringen und neue Wege mittels IT-Einbezug zu beschreiten, um neue Chancen wahrnehmen zu können und die Wettbewerbsfähigkeit nachhaltig zu sichern. In vier aufeinander folgenden Kurzberichten im ersten Halbjahr 2016 liefert das Studiendesign [1] Antworten auf wichtige…

Chief Digital Officer: dringend benötigt, aber nicht vorhanden

■      Nur 2 Prozent der großen Unternehmen haben die Position eines CDO eingerichtet. ■      Digitaler Wandel muss in der Unternehmensspitze verankert werden. ■      CDO müssen die Digitalisierung von Geschäftsmodellen vorantreiben. Die Funktion eines Chief Digital Officers (CDO) ist in der deutschen Wirtschaft so gut wie nicht verbreitet. Das hat eine repräsentative Umfrage unter 1.108 Unternehmen…

Kein digitaler Wandel ohne innovationsfähige Organisation

Warum digitales Denken die digitale Transformation zum Erfolg führt. Die Digitalisierung schreitet unaufhaltsam voran. Über alle Branchen hinweg verändern neue digitale Konkurrenten mit ihren Produkten die etablierten Marktstrukturen und Geschäftsmodelle – wir suchen und reservieren beispielsweise schon das Carsharing-Auto am Handgelenk oder alternativ das Taxi. Etablierte Unternehmen sehen sich gezwungen, dem digitalen Wandel durch eigene…

Tech-Trends 2016

Erasmus Holm* skizziert seine Prognosen für die Technologietrends des Jahres. Die überwältigende Menge an Informationen, von der die Unternehmen und das Internet überflutet werden, wird das Potenzial für innovative Technologien und Geschäftsmodelle freisetzen – gleichzeitig müssen Sicherheit und Schutz zuverlässiger werden. Willkommen im »Unicorn Club« Die enorme Menge verfügbarer Daten, die in unzähligen Facetten vorliegen…

Big Data Use Cases

»Unternehmen können sich dem Thema Big Data nicht länger verschließen – sofern sie in der gegenwärtigen, sich so schnell wie noch nie verändernden Wirtschaftswelt wettbewerbsfähig bleiben möchten. Ob effizientere Prozesse, bessere strategische Entscheidungen, exaktere Zukunftsprognosen oder neue Geschäftsmodelle: Fast kein Bereich des Unternehmens, der nicht potenziell von einer besseren Nutzung von Daten profitieren kann. Ob…