Alle Artikel zu Gesundheit

Weltgesundheitstag: Chronische Depressionen in Europa

Am 7. April war Weltgesundheitstag. Die WHO nimmt dieses Datum zum Anlass, das Thema »Depression« in den Blickpunkt, zu rücken. In Deutschland wurden 2015 laut Angaben des Statistischen Bundesamtes allein 263.000 Menschen aufgrund einer Depression vollstationär behandelt. Damit hat sich die Zahl der Behandlungsfälle seit der Jahrtausendwende mehr als verdoppelt. Das Problem könnte aber noch…

Gegoogelt werden vor allem Ernährungsthemen

■  Jeder Zweite recherchiert Krankheitssymptome im Netz. ■  Zwei Drittel erhalten durch Internetsuche wertvolle Tipps. ■  Jedem Dritten hilft die Netzrecherche, den Arzt besser zu verstehen.   Wie viel sollte ich pro Tag trinken? Darf ich nach 18 Uhr noch Kohlenhydrate zu mir nehmen? Und den Eiweiß-Shake besser vor oder nach dem Sport? Wenn die…

Gesundheit: Sprechstunde bei Doktor Google

Zwei Drittel der Deutschen nutzen laut Eurostat das Internet zur Beschaffung von gesundheitsrelevanten Informationen – das sind etwa doppelt so viele vor zehn Jahren. Ähnlich sieht die Entwicklung in den meisten Staaten der Europäischen Union aus. Besonders beliebt ist »Doktor Google« in Luxemburg (71 Prozent). Wenig Neigung Gesundheitsthemen online zu recherchieren zeigen dagegen die Bulgaren.…

Mobile Innovationen: Das Smartphone der Zukunft

Ein Jahrzehnt nach dem Durchbruch des Smartphones scheint die Zeit bahnbrechender Innovationen vorüber. Gibt es trotzdem noch neuartige Funktionen und Eigenschaften, die sich die Deutschen für ihr Smartphone der Zukunft wünschen? Dieser Frage ging eine repräsentative Studie im Auftrag der Lenovo Deutschland GmbH (Mobile Business Group) nach. Für sie wurden mehr als 2.000 Personen im…

Gesundheitsrisiken: Die 5 Berufe, die Ihrer Gesundheit am stärksten schaden

Dass Stress und ein Bürojob ohne ausreichende Bewegung zu gesundheitlichen Schäden führen können, ist inzwischen allgemein bekannt. Wie die Infografik von Medilico [1] zeigt, vergrößert sich das Risiko an einer Herz-Kreislauf-Erkrankung oder an Krebs zu sterben um fast ein Fünftel, wenn man den ganzen Arbeitstag sitzend verbringt. Zudem erhöht sich die Gefahr eines Herzinfarktes um…

Ernährungsstudie 2017: Gesund geht vor lecker!

Fast die Hälfte der Deutschen legt Wert auf gesunde Ernährung. Eine Tendenz, die in den letzten Jahren immer mehr zugenommen hat und sich in der aktuellen Ernährungsstudie der Techniker Krankenkasse zeigt. Doch was ist den Menschen beim Essen wichtig? Wer lebt gesünder? Und was ist drin in Lebensmitteln? Laut einer Studie der Techniker Krankenkasse (TK)…

Salz & Zucker – Duo Infernale?

Wie süß und salzig sind die Deutschen?       Immer mehr Menschen leiden weltweit unter Übergewicht und Bluthochdruck. Allein jeder fünfte Deutsche ist adipös und fast jeder dritte Bundesbürger hat Hypertonie. Falsche Ernährung, insbesondere erhöhter Zucker- und Salzkonsum werden dafür verantwortlich gemacht. Jetzt klärt eine aktuelle, repräsentative Studie des Frankfurter Marktforschungsinstituts targeted! mit 1.000 Teilnehmern, die in…

Schon wenige Überstunden machen krank

Von 9 bis 17 Uhr ins Büro, zwischendurch ein bisschen Pause und dann pünktlich Feierabend? So sieht der Arbeitsalltag der wenigsten Beschäftigten in Deutschland aus, zeigt eine aktuelle Erhebung der Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin. Für den Arbeitszeitreport 2016 wurden die Antworten von 20.000 Erwerbstätigen auf Fragen zu Arbeit, Gesundheit und Zufriedenheit ausgewertet. Vollzeitbeschäftigte arbeiten…

Die gefährliche Nachlässigkeit bei der ärztlichen Vorsorge

Regelmäßige Zahnkontrollen, Hautkrebs-Screening und Gesundheits-Check-up sind nur einige der Vorsorgeuntersuchungen, die die Krankenkassen gebetsmühlenartig empfehlen. Aber wie genau nehmen es die Deutschen eigentlich mit der Vorsorge? Eine aktuelle Studie legt nun offen, wie gesund sich die Deutschen fühlen und wie gewissenhaft empfohlene Vorsorgeuntersuchungen der gesetzlichen Krankenkassen wahrgenommen werden. Das Institut myMarktforschung.de hat im Rahmen einer…

Regelmäßig Sport treiben und sich gesund ernähren bringt Zufriedenheit mit sich

In einer Studie wurde der Frage nachgegangen, was Deutsche tun können, um die Zufriedenheit mit ihrem Aussehen zu steigern. Es zeigt sich, dass ausgehend von dem durchschnittlichen Zufriedenheitswert (41,3% bei den Frauen und 53,3% bei den Männern) einige Maßnahmen zu einer deutlichen Steigerung der Zufriedenheit führen. So sind 47,4 Prozent der Frauen, die regelmäßig Sport…

Vom Glück, glücklich zu sein

Was Glück ist und wo man es findet, darüber haben sich schon einige Philosophen den Kopf zerbrochen. Dabei kann es ganz einfach sein, wenn man nicht nur die großen Glücklichmacher, wie Familie, Gesundheit, Freundschaft und Frieden betrachtet, sondern auch die kleinen, eher alltäglichen Erlebnisse wertschätzt: Lachen, Komplimente bekommen, recht haben. 87 Prozent der Deutschen glauben…

Health Trends – Gesundes Leben in der Zukunft

Die neueste Studie des Zukunftsinstituts zeigt, warum die Lebenserwartung der Menschen kontinuierlich steigt [1]. Die Umwelt- und Umgebungsgesundheit rückt in den Vordergrund. Der Megatrend Gesundheit hat sich fest in der Gesellschaft etabliert. Global ist der Wunsch nach Gesundheit oft das oberste, jedenfalls ein erklärtes Ziel – politisch, ökonomisch wie privat. »Der Megatrend ist in sämtliche…

Wenn ein Apfel am Tag nicht mehr reicht: Cyberkriminelle attackieren die Gesundheit

Neuer »Health Warning«-Report zeigt: Cyberkriminelle sind nicht mehr nur auf Finanzdaten aus, sondern wollen ganze Gesundheitsidentitäten stehlen. Nachdem Intel Security in dem letzten McAfee Labs Threats Report [1] eine gesteigerte Zahl von Ransomware-Angriffen auf Krankenhäuser untersucht hat, wird nun in dem McAfee Labs Health Warning Report [2] ein ganzer Markt für gestohlene medizinische Daten identifiziert.…

Grippesaison beschert Ärzten viel Arbeit

Noch ist es ruhig an der Grippefront, wie der Blick auf die Homepage der Arbeitsgemeinschaft Influenza (AGI) zeigt. Das könnte sich aber bald schon ändern, denn seit der vergangenen Woche ist wieder Grippesaison. Wenn die Tage kürzer werden und das Wetter schlechter, beginnt die Zeit der Influenzaviren. In deutschen Arztpraxen sorgt die Grippe für einen…

Was behindert die Arbeitsaufnahme von Hartz-IV-Empfängern

Gesundheitliche Einschränkungen gehören zu den größten Hindernissen für Hartz-IV-Empfänger auf der Suche nach einer bedarfsdeckenden Beschäftigung. Auch wer schon lange im Leistungsbezug ist, tut sich schwer, einen neuen Job zu finden. Ein Lebensalter über 50 zählt ebenfalls zu den stärksten Hindernissen. Das zeigt eine aktuelle Studie des Instituts für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung (IAB). Die Chancen…

Zunehmende Digitalisierung im Beruf belastet Familienleben

Die zunehmende Digitalisierung der Arbeitswelt und ständige Erreichbarkeit im Beruf belasten das Familienleben und wirken sich negativ auf die Gesundheit aus. Das geht aus einer Studie der Universität St. Gallen hervor [1]. Anlässlich der Präsentation der Studie sagte Andrea Nahles (SPD), Bundesministerin für Arbeit und Soziales: »Der digitale Wandel stellt uns vor neue Herausforderungen. Wenn…

Internetnutzer setzen auf Gesundheits-Apps oder Fitness-Tracker

Ob beim Sport, Einkaufen oder auf dem Weg zur Arbeit: Laut einer GfK-Studie überwacht und/oder erfasst ein Drittel der Internetnutzer weltweit seine Gesundheit und Fitness mit App, Fitness-Tracker oder Smartwatch. Besonders aktiv sind in dieser Hinsicht die chinesischen Verbraucher: 45 Prozent der Befragten gaben an, aktuell entsprechende Geräte oder Apps zu diesem Zweck zu nutzen.…

Krankheiten: Jeder Siebte sucht im Netz Rat bei Leidensgenossen

Foren und Blogs zu Gesundheitsthemen sind beliebt. Jeder zweite Nutzer fühlt sich dank des Austauschs besser verstanden. »Was tun gegen Hustenreiz?«, »Sind meine Werte im Normalbereich?« oder »Helfen Kapseln mit dem Extrakt von grünen Kaffeebohnen?«: In Internetforen oder Blogs findet man so gut wie jede Frage zur Gesundheit, die man sich vorstellen kann – samt…

Vernetztes Auto – Datenkrake oder Sicherheitsgarant?

Verbraucher wollen Sicherheit, aber nicht um jeden Preis. Deutsche fürchten sich vor Datenmissbrauch. Vernetzte Autos überwachen die Gesundheit des Fahrers. Die Erwartungen an das vernetzte Auto sind groß. Im internationalen Durchschnitt bezeichnen es 77 Prozent der Verbraucher als einen echten Fortschritt in Bezug auf Sicherheit. Zu diesem Fazit kommt das Automobilbarometer 2016 – International. Herausgegeben…

Bekämpfung armutsbedingter Krankheiten: European Vaccine Initiative

Bei armutsassoziierten Krankheiten ist jede Aktion entscheidend: Weltweit sterben über neun Millionen Menschen an armutsbedingten Infektionskrankheiten [1]. Organisationen, die sich für eine gute Gesundheitsvorsorge für alle Menschen einsetzen, müssen Ressourcen effizient nutzen. SAP Business ByDesign schafft das ideale Umfeld, in dem Finanzen, Strategien und Arbeitskräfte nahtlos miteinander integriert werden und Forscher den nötigen Freiraum erhalten,…