
Die Ökologisierung von Rechenzentren kann mit kalkulierten Schritten und einem Verständnis für die Auswirkungen dieser Entscheidungen erreicht werden.
Join Supermicro and Scality to learn how you can harness data at any scale, from hundreds of TB to hundreds of PB, for any of today’s fastest growing use cases including Big Data, cloud native applications, imaging, video surveillance, backup, archive, disaster recovery, and more using the Supermicro Solution for Scality.
Artificial intelligence and deep learning applications have gained rapid momentum in recent years amongst businesses looking for intelligent and efficient ways to run their workloads and applications. Many businesses are beginning to look to intelligent Edge and IoT solutions to effectively run these applications closer to the end devices and systems. With the adoption of this technology comes the requirement for high performance, flexible, and scalable solutions at the Edge.
Die Digitalisierung treibt den Stromverbrauch nach oben und damit den Ausstoß von Treibhausgasen. Zudem sorgt die Vielzahl neuer elektronischer Geräte für einen steigenden Ressourcenverbrauch und führt zu einer wachsenden Belastung der Umwelt mit Elektroschrott. Dell Technologies und Intel engagieren sich daher seit Langem gemeinsam für eine nachhaltige Produktion und umweltbewusstes Handeln. In einer globalisierten Welt ist jedoch jedes einzelne Unternehmen gefragt, seinen ökologischen Fußabdruck zu minimieren.
Spectre und Meltdown erschütterten die IT-Welt in ihren Grundfesten. Die Hoffnung, dass die Hersteller das Problem mit ein paar Sicherheits-Updates in den Griff bekommen, erwies sich als trügerisch: Acht neue Sicherheitslücken haben Forscher bereits in Intel-Prozessoren gefunden. Intel hält die Informationen zu den Spectre-Next-Generation-Lücken allerdings noch geheim. Das belegen Informationen, die dem Computermagazin c’t exklusiv…
Das Aufdecken der Sicherheitslücken Meltdown und Spectre in Intel-, AMD- und ARM-Chips zeigt ein großes Sicherheitsrisiko für beinahe alle Computer wie etwa Laptops oder Smartphones. Aber auch Cloud-Dienste sind betroffen. Frederik Mennes, Senior Manager Market & Security Strategy bei VASCO, beantwortet drei Fragen zu den Sicherheitslücken: Wie groß sind die Auswirkungen der Sicherheitslücken? »Die Auswirkungen…
Nach den ersten Berichten über die bekannt gewordenen Schwachstellen in Mikroprozessoren, arbeiten die Chiphersteller Intel, AMD und ARM mit Hochdruck an einer industrieweiten Lösung (https://newsroom.intel.com/news/intel-responds-to-security-research-findings/). Mit täglich neuen Details und Meldungen von Seiten der Sicherheitsexperten und Unternehmen bleibt die Lage unübersichtlich. Digital Shadows hat die wichtigsten Fragen und Antworten zusammengestellt. Was sind Meltdown und Spectre?…
Paul Lipman, Cybersecurity-Experte und CEO von BullGuard, kommentiert die aktuelle Sicherheitslücke: »In den Computerchips von Intel, ARM und voraussichtlich auch AMD wurde eine Schwachstelle entdeckt: Sie könnte es Hackern ermöglichen, an persönliche Informationen der Nutzer zu gelangen, die auf dem Rechner gespeichert sind, wie zum Beispiel Passwörter oder Kontodaten. Sämtliche Computer mit Intel…
Die am 3.1.2018 bekanntgewordene, fatale Sicherheitslücke in zahlreichen Computerchips, betrifft weltweit Milliarden an PCs, Tablets und Smartphones. Die entdeckte Schwachstelle stellt auch eine immense Gefahr für die Daten und Infrastrukturen von Unternehmen dar. Um einen Überblick zum Status Quo, mögliche Folgeszenarien und Lösungsansätze zu ermöglichen, fasst Chris Morales, Leiter für Cybersicherheitsanalysen bei Vectra, die…
Der Chip-Riese Intel hat den Mehrheitsanteils des 2010 erworbenen Anbieters für Endpoint Security, McAfee, nach sechs Jahren, für 3,1 Milliarden US-Dollar wieder abgestoßen. Damit ist das Experiment gescheitert, das von Intel dominierte aber schrumpfende Geschäft mit PC Chips durch ein erhöhtes integriertes Security-Konzept vor dem Preisverfall zu bewahren. Nun klagt der Gründer John McAfee erneut…