Alle Artikel zu KI

KI-Zukunft mit autonomen Agenten – Zwischen Vision und Realität

Autonome Agenten, also Softwaresysteme, die selbstständig Entscheidungen treffen können, haben die Art und Weise, wie wir Technologie verstehen und nutzen, grundlegend verändert. Von smarten Haushaltsgeräten bis zu autonomen Fahrzeugen versprechen diese Technologien nicht nur Effizienz, sondern auch eine Transformation unseres Alltags. Doch was genau steckt dahinter?

KI im Alltag: KI wird vor allem privat genutzt

40 Prozent der KI-Nutzenden verwendet die smarten Tools für private Zwecke. Selbstständige nutzen KI vermehrt beruflich. Mehrheit befürchtet Durchdringung von KI in allen Lebensbereichen. Vertrauen in Unternehmen, die KI nutzen, ist abhängig vom Einsatzfeld.   Künstliche Intelligenz wirkt noch nicht gleichermaßen in alle Lebensbereiche hinein: Eine vom Webhosting-Unternehmen STRATO initiierte repräsentative Umfrage des Marktforschungsinstituts YouGov…

Das Tempo zieht an: Technologietrends 2025

In einer Welt, die sich mit atemberaubender Geschwindigkeit verändert, steht der Technologiesektor vor einem entscheidenden Wendepunkt. Das Jahr 2024 erlebte den Übergang von KI-Experimenten zur alltäglichen Anwendung, doch 2025 wird uns vor eine noch größere Herausforderung stellen: die Balance zwischen rasanter Innovation und robuster Sicherheit. Unternehmen sind zunehmend nicht mehr in der Lage, angemessene Governance-Strukturen…

ERP-Prognosen für 2025

Beim Einsatz von KI für ERP-Systeme kommt es darauf an, zu wissen, was die Nutzer als Nächstes eintippen (also fragen) werden. Welches Problem möchten sie lösen? Wer diese Faktoren berücksichtigt, befindet sich in einer besseren Ausgangslage. Je weiter ausgereift die Technologie ist, desto mehr wird sich auch die Rolle von KI verändern – angefangen von…

Perowskit-Solarzellen: Mit KI schneller zu besseren Photovoltaik-Materialien

Perowskit-Solarzellen gelten als flexible und nachhaltige Alternative zu herkömmlichen Solarzellen auf Siliziumbasis. Forschende des Karlsruher Instituts für Technologie (KIT) gehören zu einem internationalen Team, das innerhalb weniger Wochen neue organische Moleküle gefunden hat, mit denen sich der Wirkungsgrad von Perowskit-Solarzellen steigern lässt. Das Team kombinierte dabei geschickt den Einsatz von KI mit vollautomatischer Hochdurchsatz-Synthese. Die…

IT-Trends 2025: Künstliche Intelligenz wird wichtiger Wirtschaftsfaktor

GPU-Server und Green Computing ebnen den Weg für KI-Transformation 2025.   Immer mehr Geschäftsprozesse werden durch den Einsatz unterschiedlicher KI-gestützter Funktionen optimiert. Schon heute erstellt künstliche Intelligenz für uns Präsentationen und Texte, berechnet komplexe Aufgaben, analysiert Big Data oder beantwortet sogar Kundenanfragen in Form von Chatbots. Wer in der freien Wirtschaft mithalten will, kommt in…

Erklärbare KI für die personalisierte Finanzplanung

Das Zeitalter der künstlichen Intelligenz (KI) ist selten offensichtlicher zu sehen als in der Finanzwelt. Ein Beispiel ist eine große australische Bank, die nach einer KI-basierten Lösung für die Herausforderungen bei der Kreditentscheidung suchte. Sie ging über die typischen Erfahrungen mit Kreditbüros hinaus, um umfassende Kreditbewertungen zu ermöglichen. Es wurden soziale Medien und Live-Daten-Feeds integriert,…

Sicherheit, KI, Cloud, Effizienz und Kompetenzentwicklung: Herausforderungen der digitalen Transformation

Cybersicherheit, KI und Cloud-Einführung definieren die Rollen von IT-Fachleuten neu, wie die neueste globale Umfrage von Paessler zeigt 77 % der IT-Führungskräfte stufen die Cybersicherheit als ihre größte Herausforderung für die nächsten 2–3 Jahre ein. Die Einführung von KI und Cloud-Diensten verändert die IT-Rollen und treibt die Nachfrage nach neuen Fähigkeiten voran. IT-Teams müssen hybride…

2025: Nachhaltigkeit für immer mehr Unternehmen in Deutschland strategisch wichtig

Obwohl Nachhaltigkeit für die Mehrheit der Unternehmen an Relevanz gewinnt, nutzt nur ein Fünftel gezielt Technologien zur Reduzierung des ökologischen Fußabdrucks. Deutsche Unternehmen hingegen verzeichnen spürbare Fortschritte beim Einsatz von KI.   Nachhaltigkeit ist für 84 Prozent der weltweit befragten Unternehmen strategisch wichtig – dennoch nutzen nur 21 Prozent Technologien aktiv, um ihre Umweltauswirkungen zu…

GenAI-Studie: C-Level und VP-Level sind sich uneins über KI-Nutzung

Der neue Generative-AI-Innovation-Report des Beratungsunternehmens Publicis Sapient zeigt einen starken Kontrast in der Art und Weise, wie Unternehmensentscheider das Potenzial von generativer KI wahrnehmen [1].   Die internationale Erhebung vergleicht die unterschiedlichen Perspektiven von Entscheidern auf C-Level und VP-Level. Für die Studie wurden 1.000 Führungskräfte aus 11 Ländern, darunter auch Deutschland, befragt.   Die wichtigsten…

KI in deutschen Unternehmen – Enormes Potenzial

Die Ergebnisse der Studie »Unlocking Europe’s AI Potential in the Digital Decade«  zeigen, dass Unternehmen in Deutschland das Potenzial von KI erkennen und immer häufiger von den Vorteilen der Technologien profitieren. Die Unternehmen zeigen sich sehr zufrieden mit den Auswirkungen durch die Einführung von KI, da KI zur Steigerung ihres  Unternehmenswerts beiträgt, die Produktivität erhöht…

2025: Drei Wege, wie künstliche Intelligenz Sicherheit neu definieren wird

Das Jahr 2025 rückt näher, und künstliche Intelligenz (KI) sorgt immer noch für erhebliche Veränderungen in der Cybersicherheitslandschaft. KI kommt zunehmend in den unterschiedlichsten Branchen zum Einsatz. Unternehmen sollten sich darauf vorbereiten, dass ihre Daten, Systeme und Benutzer steigenden Risiken ausgesetzt sind. Risiken, die sie potenziell nicht vollständig verstehen. Die inzwischen weit verbreitete Nutzung von…

Von KI über Quantencomputer bis zum räumlichen Internet: Welche Trends die Digitalisierung weiter beschleunigen

Die Digitalisierung hat die Art und Weise, wie Unternehmen arbeiten, Produkte entwickeln und verkaufen, in den letzten 15 Jahren grundlegend verändert. Technologien wie künstliche Intelligenz (KI), 6G, Spatial Computing und Web3 werden diese Entwicklung in den kommenden Jahren noch beschleunigen. Bis 2035 könnte die Quantentechnologie viele Bereiche revolutionieren. Dieser Wandel findet vor dem Hintergrund einer…

Anwendungsfelder für generative künstliche Intelligenz in der Produktion

  Mehr Kundenzufriedenheit, Produktexzellenz und Effizienz mit GenAI.   Künstliche Intelligenz (KI) hat das Potenzial, unsere heutige Arbeitsweise völlig auf den Kopf zu stellen. Seit Jahren arbeiten branchenübergreifend Unternehmen daran, Machine und Deep Learning und weitere KI-basierte Algorithmen einzuführen, um zum Beispiel mit selbstlernenden Systemen große Datenmassen auszuwerten und mit darauf aufbauender Mustererkennung spezifische Aufgaben…

Arbeitnehmer erkennen den Wert von KI – Unternehmen müssen den Einsatz nun vorantreiben

Die Mehrheit deutscher Büroangestellter sieht Vorteile von KI im Arbeitsalltag. Je enger die Zusammenarbeit mit KI ist, desto besser fallen die Ergebnisse aus. Führungskräfte müssen den strategischen Einsatz von KI fördern.   Der Einsatz von KI, um Aufgaben zu automatisieren und zu vereinfachen, ist in den meisten Unternehmen bereits üblich. So zeigt Atlassians neuer AI…

Herausforderung Unternehmensverkauf: Höhere Preise mit KI und Nachhaltigkeit erzielen

  In den kommenden Jahren werden rund eine halbe Million Unternehmen entweder an einen Nachfolger übergeben oder leise vom Markt verschwinden. So wie die Boomer als Arbeitnehmer in den Ruhestand gehen, stellen sich auch viele Unternehmer die Frage, wann es Zeit ist für den Ruhestand und das Genießen des Lebensabends ohne die täglichen vielseitigen unternehmerischen…

Whitepaper zeigt fünf Trends im E-Mail-Marketing 2025

Das neue Whitepaper von Inxmail beleuchtet die fünf entscheidenden Trends, die das E-Mail-Marketing im Jahr 2025 prägen werden. Unternehmen können sich so gezielt auf kommende Veränderungen einstellen und ihre Marketingstrategien zukunftssicher gestalten. Die Trendanalyse basiert auf Marktbeobachtungen, Kundenfeedback und umfassender Recherche. Die 5 Trends im Überblick: Hyperpersonalisierung Interaktive Newsletter Automation und KI-gestützte Kampagnen Non-human interactions…

Cybersicherheit: Künstliche Intelligenz muss jetzt messbare Ergebnisse liefern

Diese 3 Fragen gehören auf die Liste jedes CISO.   Im Juli erlebte die Wall Street ihren schlimmsten Tag seit 2022, als der technologieorientierte Nasdaq um 3,6 % fiel. Der Rückgang wurde größtenteils durch die enttäuschenden Quartalszahlen einiger großer Technologieunternehmen ausgelöst. Besonders auffällig ist, dass die am stärksten betroffenen Unternehmen stark in künstliche Intelligenz (KI)…

Technologie-Prognosen für 2025: KI, Robotics, »Internet Space Race« und die Bedeutung der Konnektivität

  Vom Bergbau auf dem Mond bis hin zu humanoiden Robotern – die DE-CIX Experten Ivo Ivanov (CEO) und Dr. Thomas King (CTO) bewerten einige der spannendsten Trends und das notwendige Zusammenspiel der Kommunikationstechnologien. Fünf Trends, die die vernetzte Geschäftswelt, weitere Technologieentwicklungen und das Interconnection-Geschäft für 2025 – dem Jahr des 30-jährigen Jubiläums von DE-CIX…

Was erwarten Autofahrerinnen und Autofahrer von innovativen Fahrzeugen

Mit der wachsenden Zahl softwaregesteuerter Fahrzeuge im Automobilmarkt sind Sicherheit im Straßenverkehr, Echtzeit-Updates und künstliche Intelligenz die wichtigsten Entscheidungskriterien für Autokäufer in Deutschland und Frankreich.   Sonatus, ein Automobilsoftware-Unternehmen, das den Übergang zu softwaredefinierten Fahrzeugen (SDVs) beschleunigt, hat die Ergebnisse seiner neuesten Studie zu den Erwartungen von Fahrerinnen und Fahrern für den sich schnell entwickelnden…