Alle Artikel zu KI

Innovation, digitale Transformation, Agilität, KI und hybride Arbeitsmodelle – Wie bleiben Unternehmen jetzt wettbewerbsfähig?

Die Unternehmen Citrix und TIBCO haben sich kürzlich zusammengeschlossen und sind nun Geschäftseinheiten der Cloud Software Group. Für Saša Petrović die Chance, nun auf zentraleuropäischer Ebene, Kunden bei ihrer digitalen Trans­formation zu beraten und zu unterstützen. Der Director of Account Technology Strategist, DACH Industry bei Citrix, gibt im Interview Einblicke zu Brancheentwicklungen und verrät, wie Unternehmen aktuelle Herausforderungen meistern können.

Wie die Zukunft der Arbeit von KI und ML gestaltet wird

  Immer mehr Unternehmen setzen auf künstliche Intelligenz (KI) und Machine Learning (ML), um ihre Geschäftsprozesse zu automatisieren und zu optimieren. Aktuelle Entwicklungen wie die Fortschritte von OpenAI und ChatGPT, haben den Hype um diese Technologien in neue Höhen getrieben. Doch wie genau funktionieren KI und ML in der Arbeitswelt und welche Vorteile bieten sie?…

Studie: Viele Unternehmen kämpfen mit Data Bias

Deutschen Unternehmen ist bewusst, dass Datenverzerrungen ein Problem von KI-Anwendungen sind. Sie wissen aber nicht so recht, wie sie effektiv dagegen angehen können. Das zeigt eine aktuelle Umfrage von Progress, Anbieter für Anwendungsentwicklung und Infrastruktursoftware. Wenn Daten für das Training von KI-Modellen eingesetzt werden, transportieren sie unweigerlich die Voreingenommenheit der Personen, die diese Daten erstellt…

Von wegen »German Angst« – so denken Unternehmen über ChatGPT ​

  Spielzeug oder Game Changer? Millionen von Menschen nutzen ChatGPT ganz selbstverständlich im Alltag, der Erfolg des Sprachmodells hat viele überrascht. Der IT-Dienstleister adesso hat nun Entscheiderinnen und Entscheider in deutschen Unternehmen zu ihren Erwartungen und Erfahrungen, Plänen und Prognosen befragt. Das Ergebnis: KI kommt – und Bedenken gibt es wenige. Seit das amerikanische Unternehmen…

KI im Customer Support – Wie künstliche Intelligenz Unternehmen und ihren Kunden das Leben vereinfacht

AI ist derzeit in aller Munde. Chat GPT, die intelligente Konversations-AI von Open AI hat in den letzten Wochen und Monaten den öffentlichen Diskurs bestimmt. Bei der Adaption von AI-Tools gibt es jedoch grundlegende Unterschiede zwischen den Generationen. Während die Generation Z sehr interessiert, ist an AI-Tools ist, ist die Gen Y deutlich skeptischer.  …

Künstliche Intelligenz: Forschung zur KI im Ländervergleich

Infografik: Wird Asien zum neuen KI-Inkubator? | Statista   An Endkonsumenten gerichtete und teilweise monetarisierte KI-Produkte wie die vom Startup OpenAI veröffentlichten Tools ChatGPT und Dall-E oder das von der Ludwig-Maximilians-Universität München initiierte Projekt Stable Diffusion dominieren derzeit die Berichterstattung über künstliche Intelligenz. Dabei boomt die Forschung in Themenbereichen wie Maschinenlernen oder Natural Language Processing schon seit…

Mit KI gegensteuern: Durch Innovation die Krisen bewältigen

Wie Unternehmen mit künstlicher Intelligenz gegensteuern können.   Auch 2023 stehen die Unternehmen vor vielen Herausforderungen. Zahlreiche Krisen und Preistreiber beeinflussen die Wirtschaft derzeit negativ. Neben den anhaltenden Problemen mit der Lieferkette, die nach einer Studie des Deutschen Industrie- und Handelskammertags die Unternehmen zu 88 % mit höheren Einkaufspreisen, zu 73 % mit längeren Wartezeiten,…

Whitepaper: So wird KI Content und Commerce verändern

  Mithilfe der Foresight Methode analysiert das Whitepaper aktuelle Trends, um aussagekräftige Zukunftsszenarien zu entwickeln. Im Mittelpunkt des Whitepapers stehen die Potenziale von Creative AI. Ein anschaulicher Blick ins Jahr 2030 zeigt auf, wie Content den Online-Handel der Zukunft verändern wird.     KI-generierter Content hat das vergangene Jahr maßgeblich geprägt. Ob Dall-E oder ChatGPT…

KI: Die Digitalisierung ist erst der Anfang

Künstliche Intelligenz wird weite Teile der Arbeitswelt, der Gesellschaft und des Alltags prägen. Die Sprachsoftware GPT-3 scheint eine Revolution in Sachen künstliche Intelligenz (KI) zu sein. Das zumindest lässt der aktuelle Hype um die neue Anwendung vermuten. Doch in Wahrheit stehen hinter der neuen Software relativ einfache Algorithmen – sehr viele, die auch sehr schnell…

Roadmap für künstliche Intelligenz 2023

In diesem Jahr werden sich entscheidende Weichen im Bereich künstlicher Intelligenz stellen. Welche Anforderungen gelten bei der Technologieauswahl und -integration in Unternehmensprozessen und wieso wird die politische KI-Regulierung in die entscheidende Phase kommen.​   Vom Spielzeug innovativer Vorreiterunternehmen entwickelt sich künstliche Intelligenz (KI) mit exponentieller Geschwindigkeit in nahezu jedem Sektor zum Werkzeug für die Optimierung von…

Tech-Prognosen für 2023: Experten über den Einsatz von KI

Künstliche Intelligenz (KI) ist weiter auf dem Vormarsch und wird im kommenden Jahr einen neuen Spitzenrekord im Einsatz erreichen. Das sehen auch die Experten von Grammarly so und liefern ihre Prognosen für 2023 in Bezug auf KI und deren Bedeutung für Mitarbeiterbindung, Entwicklerteams und Arbeitsüberlastung. Rahul Roy-Chowdhury, Global Head of Product, Heidi Williams, Director of…

Geschwindigkeit und Effizienz durch KI im IT-Betrieb – Mit AIOps das große Ganze sehen

Künstliche Intelligenz (KI) ist im Service- und Betriebsmanagement, sowohl in verteilten Systemen als auch auf dem Mainframe, weiter verbreitet als je zuvor. Der Markt für KI im IT-Betrieb (AIOps), der im Jahr 2020 auf 13,51 Milliarden US-Dollar geschätzt wurde, wird laut Mordor Intelligence bis 2026 voraussichtlich 40,91 Milliarden US-Dollar wert sein [1].

KI schaut noch nicht über den Tellerrand hinaus

Künstliche Intelligenz kann inzwischen hervorragend Sprache verstehen, Autos steuern und sogar Bilder malen. Mit echtem Denken tut sie sich aber immer noch ziemlich schwer. Pegasystems erläutert, woran das liegt.   Bild- und Texterkennung, Übersetzungsdienste, digitale Assistenten: In vielen Systemen steckt inzwischen Künstliche Intelligenz (KI). Von wirklicher Intelligenz ist sie aber noch ein gutes Stück entfernt.…

KI und die Vertrauensfrage: Wie transparent muss Technologie sein?

Bei wichtigen Entscheidungen ist eine zweite Meinung oft hilfreich. Doch was, wenn diese zweite Meinung von einer künstlichen Intelligenz (KI) statt von einem Menschen stammt? Können wir Maschinen vertrauen?   Bei einer KI-basierten Produktempfehlung im Online-Shop eines Händlers mag die Antwort darauf noch egal sein. Versicherungen oder Banken hingegen sollten Erklärungen liefern, wenn ein Algorithmus…

Mehr als 460 Milliarden Dollar zusätzlicher Gewinn durch bessere Datenpraktiken, Vertrauen in künstliche Intelligenz (KI) und Geschäftsintegration

Gemeinsam besser: Studie zeigt, dass Unternehmen KI und Daten bündeln müssen, um einen strategischen Wert zu schaffen.   Nach der neuen Studie des Infosys Knowledge Institute, dem Thought-Leadership- und Forschungszweig von Infosys, können Unternehmen über 460 Milliarden US-Dollar an zusätzlichen Gewinnen erwirtschaften, wenn sie die drei nachfolgenden Dinge beherzigen: Datenpraktiken verbessern, auf künstliche Intelligenz (KI)…

Fachkräftemangel: wie KI und Expertise dazu verhelfen, die passende Nadel im Heuhaufen zu finden

Demografiewandel und Digitalisierung sind die Garanten dafür, dass Fachkräfte in Spezialbereichen wie IT, Finanzen oder Wirtschaftsprüfung über Jahrzehnte begehrt bleiben. Innovative Ansätze mit Unterstützung von künstlicher Intelligenz helfen dabei, dass Unternehmen dennoch mit überschaubarem Aufwand neue Talente finden.   »Kennst Du vielleicht jemanden, der jemanden kennt, der jemanden kennt?« So ähnlich hört es sich in…

Den richtigen Keilriemen findet die KI

Mitarbeiter im technischen Support haben es mit anspruchsvollen Kunden und komplexen Informationen zu tun. So können sie mit Enterprise Search die Probleme ihrer Kunden schnell und präzise lösen.   Egal, ob Kunden beim technischen Support anrufen oder einen Service-Techniker vor Ort benötigen: Sie erwarten heute eine schnelle Lösung ihres Problems. Lange Wartezeiten am Telefon oder…