Alle Artikel zu KMU

Immer mehr KMU von Cyberangriffen betroffen

Fehlende Ressourcen sorgen für langfristig höhere Kosten. Kleine und mittelständische Unternehmen (KMU) werden immer häufiger Opfer von Cyberangriffen. Aktuelle Studien zeigen zudem, dass die Mehrheit der KMU nicht auf digitale Angriffe vorbereitet ist. Aus diesem Grund haben Sicherheitsforscher von Malwarebytes verschiedene Faktoren analysiert, die sich auf die Cybersicherheit von KMU auswirken, von der Häufigkeit von…

IT-Schwachstelle Outsourcing: Mittelständler verlieren zu oft die Kontrolle

Mit der IT-Sicherheit in kleinen und mittleren Unternehmen geht es aufwärts, doch große Schwachstelle bleiben Outsourcing- und Cloud-Projekte. So vertrauen fast zwei Drittel der Unternehmen ihren IT-Dienstleistern nahezu blind: Bei sechs von zehn deutschen Mittelständlern (62 Prozent) fehlen sowohl konkrete Sicherheitsanforderungen für ausgelagerte IT-Anwendungen und Cloud Computing als auch eine rechtliche Absicherung gegenüber den beauftragten…

Wie steht es um die Digitalisierung in deutschen KMU?

  Die Digitalisierung hat als wesentlicher Bestandteil unseres täglichen Lebens auch eine digitale Transformation der Geschäftswelt hervorgerufen: Prozesse werden automatisiert, der Datenaustausch und das Datenmanagement erheblich erleichtert und Unternehmen profitieren von Zeiteinsparungen und Rentabilitätssteigerungen. Insbesondere für Kundenbeziehungen ist die Digitalisierung von entscheidender Bedeutung. Das Nutzen verschiedener digitaler Kanäle führt zu einer erhöhten Sichtbarkeit und verbesserten…

Nur jedes dritte kleine und mittlere Unternehmen hält sich für einen Digital-Vorreiter

Mittelstand sieht sich bei Digitalisierung noch als Nachzügler. Handel erachtet sich sehr viel digitaler aufgestellt als die deutsche Industrie. Die Digitalisierung stellt vor allem kleine und mittlere Unternehmen in Deutschland weiter vor große Herausforderungen. Mehr als die Hälfte sieht sich als Nachzügler, nur rund jedes Dritte als Vorreiter. Dagegen geben die größeren Unternehmen in ihrer…

Fünf Technik-Prognosen für 2019

Diese fünf Prognosen rund um die Themen Sicherheit, 5G, Cloud, Automatisierung und DevOps sollten die Technikexperten im Jahr 2019 auf ihrer Agenda haben.     Sicherheitsstatus: KMUs und MSSP Von Destiny Bertucci, Head Geek bei SolarWinds Während wir das Jahr 2019 beginnen, ist das Sicherheitsumfeld mehr denn je im Umbruch. DDoS-Angriffe auf der Grundlage von…

KMU sind unzufrieden mit dem digitalen Service ihrer Banken

99 Prozent der Unternehmen wollen digitale Produktanfragen nutzen – doch nur 38 Prozent können Unterlagen elektronisch einreichen. Vanson Bourne befragte im Auftrag von Avoka 300 kleine und mittelständische Unternehmer (KMU) und Verantwortliche für Finanzen & Banking aus Großbritannien, Frankreich, Spanien und BeNeLux. Ziel der Studie war es, herauszufinden, wo genau der größte Nachholbedarf in Sachen…

Trends, die 2019 den MSP-Markt bewegen werden

Ausblick auf 2019 von Fred Voccola, CEO, Mike Puglia, Chief Product Officer und Jim Lippie, General Manager bei Kaseya. Kundenorientierte Ansätze machen den Unterschied Interoperabilität bestimmt zwar nicht die Gewinner, ist aber ein Kriterium, das erfolgreiche von erfolglosen Unternehmen unterscheidet. Aus diesem Grund muss Interoperabilität Teil der Technologie-DNA eines Unternehmens sein, ebenso wie sich Unternehmen…

KMU: Innovation hat höchste Priorität

Kleine und mittlere Unternehmen (KMU) in Europa bewerten ihr Marktangebot grundlegend neu, um mit den Kundenanforderungen im digitalen Zeitalter Schritt halten zu können. Einer neuen Studie im Auftrag von Ricoh Europe zufolge geht ein Viertel (24 %) der 3.300 befragten Führungskräfte in KMU aus 23 Ländern davon aus, dass sie in den nächsten fünf Jahren…

Crowdlending statt Hausbank: Planungssicherheit und Schnelligkeit sind Top-Faktoren bei KMU-Finanzierung

Oxford Economics-Studie zeigt auf, was KMU zum Plattform-Lending bewegt. Dem Liquiditätsengpass entgegengewirkt: 51 Prozent der deutschen KMU hätten ohne crowdbasierten Kredit geschäftsfördernde Investitionen nicht getätigt, 42 Prozent Gewinnausfälle erlitten und 32 Prozent geschäftliche Chancen verpasst. KMU gehen zielgerichtet zu Crowdlending-Plattformen: Für viele Unternehmen ist der Gang zur Hausbank nicht mehr die attraktivste Option.   Liquidität…

Wann und wie können Digitalisierungsprojekte erfolgreich umgesetzt werden

Kleine und mittelständische Unternehmen greifen die Digitalisierung auf und wollen sie erfolgreich vorantreiben. Ein knappes Drittel der befragten mittelständischen Unternehmen hat bereits Ziele definiert und setzt derzeit konkrete Maßnahmen zur digitalen Transformation um. Allein sind die Aufgaben seitens der IT-Abteilung oftmals nicht zu stemmen. 34 Prozent der Verantwortlichen holen sich für die Umsetzung der Digitalisierungsprojekte…

Unternehmerische Agilität ist existenziell für KMU

Die Hälfte der Führungskräfte im Mittelstand sehen neue Technologien als entscheidend für das eigene Überleben in den nächsten fünf Jahren.   Die Führungskräfte des europäischen Mittelstands wollen die Agilität ihrer Unternehmen weiter verbessern und investieren daher in neue Technologien und in die Digitalisierung ihrer Arbeitsplätze. Laut der aktuellen Studie »Empowering Digital Workplace« von Ricoh sehen…

KMU: All-IP macht Unified Communications zum Standard

Wie KMUs ihre Kommunikation mit Skype for Business und Co. bündeln. Die Tage von ISDN sind gezählt. Weil All-IP die Kommunikation nutzerseitig von der Infrastruktur entkoppelt, können kleine und mittelständische Unternehmen ihre Kommunikation professionalisieren und bündeln. Zu kalkulierbaren Kosten. Mit All-IP wird Unified Communications, kurz: UC, auch für KMUs zum Kommunikationsstandard.   Der Countdown läuft:…

Ganzheitlich agil in die Industrie 4.0

Mit Systems Engineering langlebige Lösungen finden.   Die vierte industrielle Revolution verlangt angetrieben von Globalisierung und Digitalisierung insbesondere von kleinen und mittelständischen Unternehmen (KMUs) eine hohe Bereitschaft zum Umdenken. Um neue Methoden zu implementieren, braucht es neben Mut auch die richtigen unternehmerischen Kompetenzen. Damit zusammenhängend benötigt die Qualifikation des Personals mit Aussicht auf interaktive und…

DSGVO 2018 birgt große Nachteile für kleine Unternehmen

Laut aktueller Umfrage »Datensicherheit in der Cloud« bremsen horrende Strafsummen und strikte Richtlinien die Entwicklung deutscher Unternehmen aus. Insbesondere kleine und mittlere Unternehmen werden durch die strikten Vorgaben der Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) gegenüber größerer Firmen benachteiligt. Das ist zumindest die Meinung von 94 Prozent der Besucher der IT-Security Messe it-sa in Nürnberg. Sie wurden im Rahmen…

Verwaltungsaufwand und Digitalisierungsgrad bei KMU

Eine Studie von Sage ergab, dass KMU weltweit im Durchschnitt 120 Werktage im Jahr dafür aufbringen, administrative Aufgaben zu erfüllen; das entspricht rund fünf Prozent aller Arbeitstage eines Betriebs, die für die Buchhaltung aufgewendet werden. Plum Consulting nahm die Marktuntersuchung in weltweit elf Ländern vor und befragte mehr als 3.000 Unternehmen. Weitere Detailergebnisse, die in…

So erhöhen Cashback-Programme Umsatz und Gästezahl in der Gastronomie

Die Gastronomie wird aktuell mit einigen Herausforderungen konfrontiert; dabei stehen gerade KMU oft im Wettbewerb mit internationalen Großkonzernen. Großflächige Werbe- und Marketingaktivitäten sind für kleine und mittelständische Unternehmen meistens nicht finanzierbar. Cashback-Programme wie jenes der internationalen Shopping Community Lyoness bieten neue Möglichkeiten, um Wettbewerbsfähigkeit und Kundenbindung zu steigern. Dadurch können neue Kunden gewonnen und in…

Einblicke in Technologie und Prozesse florierender IT-Unternehmen

Die jährliche Studie unter KMU zeigt, dass sich Unternehmen mit hervorragenden Prozessen und Schlüsselmetriken bei der IT weiterentwickeln.   Kaseya, Anbieter von IT-Management-Lösungen für Managed Service Provider sowie mittelständische Unternehmen, veröffentlicht die Ergebnisse seiner jährlichen IT Operations Benchmark Studie. Die Erhebung bietet Einblicke in die Erfolgsfaktoren der IT in KMU.   Für die Studie befragte…

KMU im Fadenkreuz der Cyberkriminellen: Sieben Schritte zur Verbesserung der Cybersicherheit

Zeitmangel oder Unwissenheit: Viele kleine und mittlere Unternehmen sind auf Cyberangriffe nur schlecht vorbereitet. Angesichts der zahlreichen Herausforderungen des täglichen Geschäftsbetriebs überrascht es nicht, dass das Thema Cybersicherheit auf der Tagesordnung kleiner und mittlerer Unternehmen (KMU) häufig auf der Agenda nach unten rutscht. Jedoch mit ernsten Folgen: Wie der Verizon 2016 Data Breach Investigations Report…

Digitalisierung bei den KMU: Mittelstand 4.0

Die Digitalisierung umfasst immer mehr Wirtschaftsbereiche und ist längst auch im österreichischen Mittelstand angekommen. Wie eine im März 2017 veröffentlichte Erhebung von EY zeigt, tun sich dabei aber deutliche Unterschiede zwischen den einzelnen Branchen auf. So ist der Anteil der Unternehmen, bei denen digitale Technologien eine große Rolle für ihr Geschäftsmodell spielen, in der Finanz-…