Alle Artikel zu Kundenservice

»Kleinere Marken sind aufmerksamer«, sagen Verbraucher

Oberste Priorität von aufstrebenden Marken sollte es sein, unter Berücksichtigung des Datenschutzes in digitale Innovationen zu investieren.   Die Mehrheit europäischer Konsumenten (53 Prozent) sagt, dass kleinere Marken besser auf ihre Bedürfnisse eingehen als größere. Laut einer Studie im Auftrag des Technologiespezialisten Ricoh Europe glauben nur etwa ein Fünftel der Befragten (21 Prozent), dass größere…

Studie: Künstliche Intelligenz verändert heute die Prozesse, morgen die gesamte Unternehmensstrategie

Künstliche Intelligenz (KI) ist in deutschen Unternehmen bereits angekommen und verändert schon heute die Art, wie Organisationen agieren und Entscheidungen treffen. Sieben von zehn Managern erwarten außerdem, dass KI bis zum Jahr 2025 einen großen bis sehr großen Einfluss auf die Unternehmensstrategie haben wird. Das sind die Kernergebnisse einer Studie, für die Sopra Steria Consulting…

Multichannel-Kundenservice: Mehr Kanäle, aber mangelnde Integration

Eine Umfrage [1] zum Thema Multichannel-Kundenservice ergab folgende zentralen Erkenntnisse: Die Anzahl der Kanäle steigt, bei drei Viertel der Unternehmen sind jedoch nicht einmal die Basis-Touchpoints Telefon und E-Mail in eine zentrale Kundendienst-Lösung integriert. Self-Service wird von den betreuungsintensiven Kanälen Social Media und E-Mail geschlagen.   Im Rahmen der Kundendienstmesse »CCW« befragte BSI Business Systems…

Unternehmen erwarten erheblichen Einfluss durch Künstliche Intelligenz

Mehrheit der Unternehmen sieht KI als wichtigen oder sehr wichtigen Faktor für die eigene Wettbewerbsfähigkeit im Jahr 2020. 68 Prozent der Unternehmen nutzen KI derzeit für ihre IT, aber 70 Prozent erwarten die größten Auswirkungen bis 2020 im Marketing, Kundenservice, Finanz- und Personalwesen. Unternehmen mit dem größten finanziellen Nutzen durch Investitionen in KI erwarten bis…

Handwerker setzen auf digitalen Kundenservice

■  Ein Viertel der Betriebe bietet Kommunikation in sozialen Netzwerken an. ■  Jeder Zehnte ermöglicht Online-Meetings oder Videokonferenzen. ■  Gleichzeitig setzen 9 von 10 Betrieben auf das Faxgerät. Der Friseurtermin wird auf Facebook vereinbart, das Angebot für einen neuen Tisch mit dem Schreiner per Videochat verhandelt und der Dachdecker postet ein Drohnenbild vom Dach auf…

Chancen der Digitalisierung werden zu selten genutzt

■  Mehrheit der Unternehmen sieht Potenzial digitaler Technologien vor allem bei der Kundenakquise und beim Kundenservice. ■  Jedes Dritte sieht Chancen für neue Produkte oder Geschäftsmodelle. ■  CeBIT 2017 steht im Zeichen der digitalen Transformation.   E-Mail für die Geschäftskorrespondenz, das digitale Dokumentenarchiv, Online-Bewerbungen oder ein Social-Media-Auftritt für den Vertrieb gehören für viele Unternehmen in…

Die 7 Vorteile von mobile ERP für Servicetechniker

Der mobile Zugriff von unterwegs auf Unternehmensdaten ist für Außendienstmitarbeiter beim Kunden vor Ort essenziell, um Informationen zu Produkten, Services oder auch die Kundenhistorie zur Hand zu haben. Gerade im technischen Außendienst und Kundenservice, wo es darum geht, bei Störungen von Geräten schnell Abhilfe zu schaffen, lässt sich durch eine mobile Lösung mit ERP-Zugriff die…

Kundendienst der Online-Händler bekommt gute Noten

■  Neun von zehn Online-Einkäufer machen positive Erfahrungen. ■  Häufigstes Problem: Unerwünschte Werbung nach Online-Kauf. ■  Verspätete Warenlieferungen sind selten. Problem erkannt, Problem gebannt: Wenn Schwierigkeiten beim Online-Shopping auftreten, werden sie zur großen Zufriedenheit der Kunden beseitigt. Neun von zehn Online-Shoppern (91 Prozent), die schon einmal eine negative Erfahrung gemacht haben, geben dem Problem-Management der…

Akzeptanz der künstlichen Intelligenz bei Verbrauchern steigt

Drei Viertel aller Befragten (74 %) nutzen Sprachsuche (Voice Search). Großes Potenzial für Bots im E-Commerce und Kundenservice. Eine neue Studie von HubSpot hat ergeben, dass künstliche Intelligenz (KI) immer beliebter wird [1]. Viele Verbraucher nutzen sogar KI-Anwendungen, ohne es zu wissen – beispielsweise sprachbasierte Dienste. Zudem ist die künstliche Intelligenz immer stärker in E-Commerce…

Telefonie, Internet, Webhosting: über 10 Millionen unzufriedene Kunden

Repräsentative forsa-Verbraucherstudie: Die Deutschen und ihre Anbieter Mehr als jeder fünfte deutsche Kunde (22 Prozent) ist mit einem seiner Telefon-, Internet- oder Hosting-Anbieter unzufrieden. Das sind mehr als 10 Millionen Bundesbürger. Zu diesem Ergebnis kommt die repräsentative Verbraucherstudie »Telefonie, Internet & Webhosting: Die Deutschen und ihre Anbieter«, die forsa im Auftrag von STRATO durchgeführt hat…

Kundenservice: Was sind die Voraussetzungen für einen herausragenden Service?

Der Bericht »State of Service« zeigt die wichtigsten Erfolgsfaktoren für einzigartigen Kundenservice auf – im Fokus stehen Wissen und Tools für Mitarbeiter, ein einheitlicher Blick auf Kundendaten und die Potenziale künstlicher Intelligenz. Salesforce hat zum zweiten Mal den jährlichen State-of-Service-Bericht vorgestellt [1]. Für die Studie wurden weltweit über 2.600 Kundenservice-Verantwortliche befragt, wie sie auf die…

Einzelhändler: digitale Technologien sind wesentlich für eine intensive Kundenbindung

Die digitale Umwälzung bringt durch alle Branchen hinweg tiefgreifende Veränderungen für Geschäftsmodelle und stellt Geschäftsführungen vor eine Reihe großer Herausforderungen. Sehr weit oben auf dieser Liste ist das Risiko eines »digital disconnect«, bei dem Unternehmen die Erwartungen der jungen Konsumenten wegen eines unflexiblen Kundenservices nicht erfüllen können. Gartner sagt voraus, dass bis zum Jahr 2018…

Schlechter Service vertreibt Kunden

Studie 2016: Die Hälfte der US-Verbraucher ist bereit, sich von Unternehmen abzuwenden, wenn der Kundenservice nicht stimmt. Consumer Experience Index zeigt zunehmende Abwanderungsbereitschaft bei mangelhaftem Kundenservice. Vorliebe der Verbraucher für Kommunikation mit Unternehmen über Self-Service, SMS, Messaging Apps nimmt weiter zu. Der »Consumer Experience Index« von Aspect Software hat zum zweiten Mal die Service-Erwartungen, Präferenzen…

Schlechter Kundenservice führt zu Kündigungen

Deutsche Telekommunikationsanbieter können bis zu einer Milliarde Euro im Jahr sparen. Verbesserter Kundenservice und weniger kundeninitiierte Kontakte bauen Vorbehalte ab und dämmen Kosten ein. Kunden deutscher Telekommunikationsanbieter haben im letzten Jahr 210 Millionen Mal den Kundenservice kontaktiert. 127 Millionen davon waren Nachfassanrufe von Kunden, deren Problem beim ersten Kontakt nicht zu ihrer Zufriedenheit gelöst werden…

Überraschung: Das sind die bevorzugten Kanäle im Kundenservice

Vier von fünf Verbrauchern wollen, dass der persönliche Kontakt zum Mitarbeiter Teil des Kundenservice bleibt. Das Telefon ist nach wie vor der beliebteste Kontaktkanal (24 Prozent), gefolgt vom Besuch in der Filiale (23 Prozent). 83 Prozent glauben, dass das persönliche Gespräch stets ein wichtiger Teil der Kundenservice bleiben wird. 67 Prozent der Verbraucher und 91…

Enterprise Apps bergen enorme Potenziale

Wie können mobile Anwendung und Unternehmen zum Gewinnerteam werden? Keine Frage, Apps sind die Herzstücke unserer mobilen Welt. Kunden wie Mitarbeiter setzen zunehmend auf Smartphone und Co. Laut IDC  arbeiten inzwischen mehr als 50 Prozent der Mitarbeiter in deutschen Unternehmen zumindest ab und zu mobil [1]. Vom Geofencing-basierten Kundenservice über die Optimierung von Geschäftsprozessen bis…

Guter Kundenservice: Der Faktor Mensch macht den Unterschied

Deutsche Verbraucher wollen lieber mit echten Menschen sprechen statt digitale Kanäle zu nutzen, wenn sie den Kundenservice für Beratung oder bei Problemen in Anspruch nehmen. Laut einer Studie des Dienstleistungsunternehmens Accenture gaben drei Viertel (74 %) der Befragten an, dass sie die menschliche Interaktion bevorzugen. Digitale Kanäle werden vor allem für Standardanfragen in Anspruch genommen.…

E-Commerce: Wie man dem Kunden im Gedächtnis bleibt

Mit exzellentem Kundenservice, persönlicher Ansprache und zielgerichtetem E-Mail-Marketing einen guten und bleibenden Eindruck hinterlassen. Dass im Internet eine wesentlich geringere Kundenloyalität herrscht, als im stationären Handel, ist hinlänglich bekannt. E-Commerce-Betreiber sollten sich davon jedoch nicht entmutigen lassen: Wem es nämlich gelingt, dem Nutzer positiv in Erinnerung zu bleiben, der legt den Grundstein für eine langfristige…

Call Center vor dem Abstieg?

Customer Journey mit isoliertem Kanaldenken ist im digitalen Zeitalter ein No-Go Kontaktkanäle ganzheitlich überdenken. Die Akzeptanz konventioneller Call Center geht bei Bankkunden rapide zurück. So hat sich zum Beispiel die Abschlussbereitschaft über diesen Kontaktkanal innerhalb von vier Jahren von 28 auf 14 Prozent halbiert. Mit diesem Ergebnis untermauert die Studie »Kundenberatung der Zukunft« von Sopra…

Studie: Kunden(service)gespräche sind geschäftsentscheidend

The Power of Conversation: Wie sich Potenziale von Kundengesprächen voll ausschöpfen lassen. Auch im digitalen Zeitalter ist das persönliche Kundengespräch entscheidend: Qualitativ hochwertige Telefonate können den Kundenservice von Unternehmen nachhaltig positiv beeinflussen, neue Geschäftsmöglichkeiten schaffen und das Mitarbeiterengagement stärken. Um dauerhaft erfolgreich zu sein und sich langfristig Wettbewerbsvorteile zu sichern, sollten Unternehmen Strategie und Ausstattung…