Alle Artikel zu Mitarbeiter

One-Click-Bewerbung? Für die meisten Unternehmen noch ein Fremdwort

Zwei von drei Arbeitgebern nehmen noch Bewerbungsmappen per Post an. Instagram nutzen 17 Prozent der Unternehmen für ihre Arbeitgeberkommunikation. An einem Vorstellungsgespräch kommt fast niemand vorbei.     Mit einem Fingertipp die Bewerbung per Smartphone abschicken klingt praktisch, ist im Recruiting der Unternehmen hierzulande bisher aber kaum angekommen: Nur 22 Prozent der Firmen bieten diese…

Vier von zehn Unternehmen erlauben Arbeit im Home Office

■  39 Prozent lassen Mitarbeiter von zu Hause aus arbeiten. ■  Jedes Zweite erwartet steigenden Home-Office-Anteil. ■  Bitkom: Heimarbeit erfordert klare Regeln.   Home Office wird in immer mehr Unternehmen zum Alltag. Vier von zehn Arbeitgebern (39 Prozent) lassen ihre Mitarbeiter ganz oder teilweise von zu Hause aus arbeiten. Innerhalb eines Jahres stieg der Anteil…

Mitarbeiter sehen massive Produktivitätssteigerung durch digitale Arbeitsplätze

Mehrheit der Mitarbeiter nutzt intelligente Anwendungen am Arbeitsplatz als wichtige Entscheidungshilfe. CIOs rechnen mit Umsatzplus von fünf Prozent innerhalb von drei Jahren durch den Einsatz von mobilen, digitalen Arbeitsplätzen. Attraktivität des Arbeitsgebers steigt um das Dreifache durch den Einsatz der richtigen Technologien im Unternehmen.   In einer Studie zur Digitalisierung der Arbeitswelt wurden Mitarbeiter und…

Arbeitgeber getestet: Höchste Fairness im Job

Daimler kann in der Autobranche überzeugen, Hipp bei Lebensmitteln.   Wer fair mit seinen Mitarbeitern umgeht, vermeidet nicht nur schlechte Reputation und Rechtsstreits, sondern kann auch die besten Bewerber von sich überzeugen. Daher hat die Hamburger Kommunikationsberatung Faktenkontor für Focus Money zusammen mit dem wissenschaftlichen Partner, Prof. Dr. Werner Sarges von der Helmut-Schmidt-Universität, rund 10.000…

Change-Projekte können Spaß machen

Change hat Erfolg, wenn die Bedürfnisse der Mitarbeiter erfüllt sind und die Manager offen mit den Mitarbeitern reden. Change-Projekte können Spaß machen. Dieser Meinung sind 99 Prozent aller Teilnehmer einer aktuellen Befragung von 212 Führungskräfte und Mitarbeiter. Im jüngsten Change-TED der Mutaree GmbH »Macht Change Spaß?« gaben Antworten zu ihrer persönlichen Situation in Veränderungsprozessen in…

Cyber Security: Sicherheitsrisiko Mitarbeiter

Die Digitalisierung bietet für Unternehmen enorme Chancen – aber eben auch Risiken. Dem aktuellen Cyber-Security-Report von Deloitte zufolge registrieren 83 Prozent der Unternehmen mit mehr als 1.000 Mitarbeitern mehrmals im Monat Angriffe auf ihre IT. Dabei fürchten Führungskräfte vor allem die Kosten, die durch die Behebung der entstandenen Schäden entstehen. Wie die Grafik von Statista…

Wettbewerbsvorteile: Mit strategischer Personalplanung High Potentials gewinnen und halten

Wie schon lange prognostiziert, hat der Fachkräftemangel zwischenzeitlich in vielen Branchen Einzug gehalten. Das vom Überangebot qualifizierter Arbeitskräfte verwöhnte Recruiting muss sich einem Paradigmenwechsel stellen: In einer globalisierten Welt werben viele Unternehmen und Behörden um die gleichen Mitarbeiter. Der künftige Erfolg aller Wirtschaftstätigkeit ist davon abhängig, Mitarbeiter und besonders High Potentials zu gewinnen und zu…

Roboterdichte steigt weltweit auf neuen Rekord

Die Automation der Volkswirtschaften läuft weltweit auf Hochtouren: Mit einer durchschnittlichen Roboterdichte von 74 Einheiten pro 10.000 Mitarbeiter hat der globale Durchschnitt in der Fertigungsindustrie einen neuen Rekord erreicht (2015: 66 Einheiten). Aufgeschlüsselt nach Regionen liegt die durchschnittliche Roboterdichte in Europa bei 99 Einheiten, in Amerika bei 84 und in Asien bei 63 Einheiten. Die…

Beruf & Karriere: Was eine gute Führungskraft ausmacht

Von fiesen Vorgesetzten können viele Arbeitnehmer ein Liedchen singen. Zu viel Gemecker, schlechte Kommunikation oder mangelnde Wertschätzung der Mitarbeiter – nicht jeder, der eine Führungsposition bekleidet, hat auch die Fähigkeit, seine Mitarbeiter bei Laune zu halten. Was für Arbeitnehmer einen guten Chef oder eine gute Chefin auszeichnet, zeigt eine Umfrage des Personaldienstleisters ManpowerGroup. Demnach können…

Trotz Nachfrage nach Spezialisten: Mitarbeiter bleiben Generalisten

Nur neun Prozent der Arbeitnehmer in Deutschland möchten explizit eine Frau als Vorgesetzte. Die Mehrheit der Arbeitnehmer und Freelancer wollen in Zukunft Generalist bleiben – obwohl 64 Prozent mit einer erhöhten Nachfrage nach Spezialisten rechnen, so die Ergebnisse der dritten »So arbeitet Deutschland«-Trendstudie, die die Personalberatung SThree unter rund 1.000 Teilnehmern durchführte. Ziel der Befragung…

Mitarbeiter fürchten sich nicht vor Maschinen-Kollegen

Eine Studie zeigt, dass intelligente Maschinen den Mitarbeitern helfen können, mehr Autonomie und Zufriedenheit in ihrer Arbeit zu erreichen   Entgegen der weit verbreiteten Auffassung, der zufolge Menschen besorgt sind, dass ihre Arbeitsplätze durch intelligente Maschinen ersetzt werden, sind 88 % der Befragten der Studie »Marketforce future of work« mit der Einführung von Maschinen als…

5 HR-Trends, die Personaler 2018 auf dem Radar haben sollten

Die Beziehung zwischen Arbeitnehmern und Arbeitgebern ist nicht immer einfach. Arbeitnehmer möchten vor allem positive Anreize und Wertschätzung erfahren. Viele Unternehmen scheinen aber Schwierigkeiten zu haben, genau dies zu vermitteln. In der Hoffnung, dass ein großer Name schon genügend Strahlkraft auf Bewerber ausübt, überdenken Unternehmen häufig nicht, was sie am »Wie wir in Zukunft zusammenarbeiten«…

Die Essentials der zukünftigen Führungskräfteentwicklung

  Die wertvollste Ressource eines jeden Unternehmens sind qualifizierte Mitarbeiter, vor allem die, von denen es nur relativ wenige gibt. Gemeint sind exzellente Führungskräfte. Gerade im Zeitalter der digitalen Transformation benötigen Unternehmen aber gute Leader auf allen Führungsebenen, um in Zukunft wettbewerbsfähig zu bleiben. Fatalerweise wächst diese Spezies aber nicht so einfach auf Bäumen und…

Eigenverantwortliches Arbeiten steht bei Mitarbeitern an erster Stelle

Eigenverantwortliches Arbeiten, Anerkennung von Leistung und Vergütung sowie ein kollegiales Arbeitsklima: das sind die drei wichtigsten Attraktivitätsfaktoren für Mitarbeiter und Führungskräfte deutscher Automobilzulieferer. Zu diesem Ergebnis kommt die aktuelle Studie »Attraktive Arbeitgeber in der Automobilzulieferer-Branche« [1].   »Als internationales Familienunternehmen bieten wir ein motivierendes Arbeitsumfeld, in dem sich diese Faktoren widerspiegeln. Denn es ist uns…

Wie können Mitarbeiter in puncto Phishing sensibilisiert werden?

Aus Fehlern lernen – mit Security-Awareness-Kampagnen. Aus Schaden wird man klug. Wer einmal einer Hackerattacke zum Opfer gefallen ist, ist sensibilisiert für mögliche Gefahren. Aber muss dafür denn erst der Ernstfall eintreten? Die Blue Frost Security GmbH zeigt unter anderem mit simulierten Phishing-Attacken im Rahmen von Security-Awareness-Kampagnen Sicherheitsrisiken in Unternehmen auf. Wie reagieren Mitarbeiter auf…

Unternehmen kämpfen mit der Umsetzung der digitalen Transformation

Eine Befragung von 1.625 Führungskräften weltweit zeigt: Unternehmen haben Probleme mit den vier strategischen Kernelementen der digitalen Transformation: Mitarbeiter, Prozesse, Kollaboration und Technologie (People, Actions, Collaboration and Technology / PACT). Eines von vier Unternehmen ist innerhalb der letzten zwei Jahre bereits mit einem digitalen Projekt gescheitert – was die Betroffenen im Schnitt 555.000 Euro gekostet…

Moderne Führung? Die (unfreiwillige) Renaissance des hierarchischen Führungsstils

Die Unzufriedenheit der Mitarbeiter mit ihren Chefs wächst – vor allem in hierarchischen Führungsstrukturen. Dennoch dominieren traditionelle Führungskulturen weiterhin.  Haufe hat in Kooperation mit Promerit für das Agilitätsbarometer 2017 gefragt: Wie zufrieden sind Mitarbeiter mit dem Führungsstil ihres Vorgesetzten? Die deutliche Antwort: Nur jeder zweite Arbeitnehmer (52 Prozent) ist damit zufrieden oder sogar sehr zufrieden.…

Offene Baustellen in der Arbeitswelt der Zukunft

90 Prozent der Unternehmen fördern neue Formen des Arbeitens, aber Mitarbeiter klagen über unzureichende technische Ausstattung. Digitaler Arbeitsplatz bringt Produktivitätssteigerung.   Mobiles und flexibles Arbeiten wird von Unternehmen vielfältig gefördert, aber dennoch tauscht bislang nur ein kleiner Teil der Mitarbeiter den festen Arbeitsplatz im Unternehmen dauerhaft oder regelmäßig gegen einen anderen Arbeitsort ein. Das ergibt…

Im Zentrum der Digitalisierung steht der Mensch – oder sollte es zumindest

Die Digitalisierung stellt Unternehmen wie Mitarbeiter gleichermaßen vor eine große Herausforderung. Denn die Digitalisierung verändert nicht nur Branchen und Geschäftsmodelle grundlegend, sondern auch die Art und Weise, wie Mitarbeiter arbeiten und Manager führen. Es liegt in der Hand der Personalverantwortlichen, die Voraussetzungen für die Digitalisierung des Unternehmens zu schaffen. Denn neue Rollenprofile und Kompetenzen prägen…

Amazon: Der Koloss aus Seattle

Als Amazon Anfang des Jahres verkündete, bis Mitte 2018 mehr als 100.000 neue Stellen in den USA schaffen zu wollen, hielten viele das für sehr ambitioniert. Schließlich beschäftigte der E-Commerce-Riese zu dem Zeitpunkt bereits 340.000 Menschen weltweit, davon 180.000 Menschen alleine in den USA. Neun Monate später hat das Unternehmen sein Ziel über eine Abkürzung…