Alle Artikel zu Personalmanagement

Drei Aspekte für respektvolles und erfolgreiches Recruiting

Die Personalbeschaffung kann für alle Beteiligten ein frustrierender Prozess sein. Arbeitgeber bemühen sich, passende Kandidaten zu finden, während Bewerber mitunter zahlreiche Tests und Vorstellungsgespräche absolvieren müssen, deren Ausgang ungewiss ist. Um zukunftsfähig zu bleiben Unternehmen sind auf qualifiziertes Personal angewiesen. Doch das ist nicht leicht zu finden, denn auch die Ansprüche der Bewerber an ihre…

Technologieunterstützung für das internationale Personalmanagement – Wie Global Growth Technology grenzüberschreitendes Arbeiten erleichtert

In der heutigen Arbeitswelt fehlen IT-Fachkräfte überall. Um offene Stellen zu besetzen, müssen Unternehmen ihre Denkweise ändern und ihre Personalstrategie international ausrichten. Doch das globale Wachstum fordert Teams und Führungskräfte heraus, wie eine neue Studie zeigt. Global Growth Technology kann Unternehmen dabei unterstützen, die Herausforderungen zu ewältigen, die mit dem Aufbau eines globalen Teams in der heutigen modernen Arbeitswelt einhergehen.

Personalmanagement im ERP-System: 7 Bausteine einer integrierten HCM-Lösung

  Neue Anforderungen, neue Märkte, neue Standorte – als Konsequenz werden Stellenanforderungen immer individueller, neue Stellen müssen besetzt und Mitarbeiterkompetenzen an die digitale Transformation angepasst werden. Mit all diesen Themen beschäftigt sich das Personalmanagement. Da oft eine erfolgreiche Unternehmensperformance erst durch die »Ressource« Mitarbeiter möglich gemacht wird, bietet dieser Unternehmensbereich hohe Potentiale.   So können…

Viele Firmen verschenken das Potenzial von Daten

Unternehmen schöpfen nicht alle Möglichkeiten aus, um mit Hilfe von Daten am Markt erfolgreich zu agieren. Das zeigt die Grafik auf Basis einer Bitkom-Umfrage. Bei den Antworten auf die Frage, für welche Zwecke die Unternehmen Daten sammeln, überwiegen einfache Analysevorgänge wie etwa Personalmanagement und Finanzplanung. Hingegen nutzt nur rund jedes sechste Unternehmen Daten, um sich…

Motivationskrise der Arbeitnehmer

Mehr als ein Drittel aller Arbeitnehmer ist weniger als 30 Stunden in der Woche produktiv. Wenn Unternehmen für positive Mitarbeitererfahrungen sorgen und die Arbeit ihrer Angestellten wertschätzen, können sie deren Motivationsgrad spürbar steigern. Sage hat eine Studie veröffentlicht, die zeigt, dass 66 Prozent der Angestellten in Unternehmen nur zum Teil oder gar nicht motiviert arbeiten.…

Umstrukturierung: Wenn betriebliche Neugestaltung die Mitarbeiter schützt

Der Leitgedanke von Unternehmensberatungen ist das Vorhaben, Prozesse und Strukturen anderer Unternehmen durch Kosten- und Zeiteinsparungen effektiver zu gestalten. Trotz des Bestrebens der Unternehmensberatungen, ihre Kunden bei der Bewältigung unternehmerischer Herausforderungen zu unterstützen, haben diese nicht bei allen einen guten Ruf. Ohne Rücksicht auf Unternehmensstrukturen nur das schnelle Geld machen zu wollen und ohne Skrupel…

Wettbewerbsvorteile sichern durch bessere Steuerung der internen und externen Mitarbeiter

Unsichere Wirtschaftszyklen erfordern integrierte HR- und Dienstleistungsstrategie. Zahl der externen Mitarbeiter wächst dynamischer. TWM als Teil der HR-Digitalisierungsstrategie. Micro-Cloud-Services erleichtern TWM-Umsetzung.   Für den HR-Bereich hat sich der Fachkräftemangel zu einer negativen Konstante entwickelt. Gleichzeitig wächst mit der steigenden Zahl der externen Mitarbeiter in Projekten und Services der Teil der Workforce, der für die meisten…

Wozu das Personalmanagement digitalisieren?

Bewerbungsunterlagen, Mitarbeiterverträge, Personalbögen, Abrechnungen – Human Resources und Controlling arbeiten täglich mit zahllosen Dokumenten und enormen Mengen an personenbezogenen Daten. Treiben Sie die Digitalisierung in Ihrer Personalabteilung Wozu? Ganz einfach: um den Überblick zu behalten, den Bearbeitungsaufwand zu reduzieren Zeit und Kosten zu sparen. Enterprise-Content-Management-Systeme bündeln alle Mitarbeiterinformationen an einem zentralen, digitalen Ablageort. Die maximal…

Planungsprozesse im Unternehmen effektiv verbessern

Was bedeuten sich permanent verändernde Marktbedingungen, erhöhter Wettbewerb, umworbene Fachkräfte und anspruchsvolle Anleger für Unternehmen? – Sie müssen bei ihrer Finanzplanung und ihrem Personalmanagement agiler und präziser sein, um wettbewerbsfähig zu bleiben. Auf verschiedenen Plattformen verteilte Planungssysteme und Einzellösungen mit manuellen Berechnungen stoßen da an ihre Grenzen – diese Fragmentierung erschwert die notwendige Transparenz und…

Studie: »Herausforderungen sorgen für Modernisierungsdruck bei HR-Software«

Deutsche Unternehmen stehen vor der großen Herausforderung, Fach- und Führungskräfte leichter zu gewinnen und zu fördern und gleichzeitig die Effizienz ihrer HR-Prozesse zu steigern. Dies ist ein wesentliches Ergebnis der neuen Studie »Innovatives Personalmanagement« des Marktanalyse- und Beratungsunternehmens PAC [1]. Unter anderem spielt Talentmanagement dabei eine zentrale Rolle, wie fast 80 Prozent der befragten HR-Führungskräfte…

HR Management 4.0 – Nicht ohne meine Cloud?

Wo liegt die Zukunft von HR IT-Lösungen: On-Premise oder in der Cloud? Wie wichtig ist eine aktuelle HR IT-Strategie? Welche Vor- und Nachteile sehen Unternehmen beim Einsatz von HR-Cloudlösungen? Antworten zeigt die erste Untersuchung zum Thema HR und Cloud im deutschsprachigen Raum [1]. Schon heute nutzen 27 Prozent der befragten Unternehmen HR-Lösungen aus der Cloud,…