Alle Artikel zu Schutz

Riskantes Nutzerverhalten: Schadsoftware ist nicht das Problem allein

In der vergangenen Woche hat eine Gefahrenmeldung viele Nutzer von Android-Handys aufgeschreckt: Demnach hat die Schadsoftware »Gooligan« weltweit gut eine Million Android-Handys infiziert. Zwar stammen nur etwa 9 Prozent der Opfer aus Europa. Dass Gooligan jedoch auf die älteren Versionen des Android-Betriebssystems 4 und 5 abzielt und damit auch noch Erfolg hat, sollte mindestens ebenso…

Darauf sollte bei Penetrationstests geachtet werden

Penetrationstests mit gezielten Angriffsszenarien zeigen den Unternehmen auf, ob in den untersuchten Systemen Sicherheitsschwächen bestehen. Diese Erkenntnisse versetzen Unternehmen in die Lage, gezielte Maßnahmen zum Schutz vor echten Angriffen und potenziellen Verlusten zu ergreifen. Security Analyst André Zingsheim von der TÜV TRUST IT beschreibt einige wichtige Aspekte, auf die bei der Planung und Durchführung von…

Versicherungsbranche: Flexibler Schutz für jede Situation und jeden Zeitraum

Disruptive Innovationen durch Start-ups bedrohen die alteingesessenen Dinosaurier in der Versicherungsbranche. Die Digitalisierung macht auch vor der Versicherungsbranche nicht halt. Neue technische Möglichkeiten erlauben es, den veränderten Ansprüchen der Kunden Rechnung zu tragen. Allerdings sei das bei den etablierten Unternehmen noch kaum angekommen, so Stephan Paxmann vom TME Institut. Stattdessen würden zahlreiche Start-ups die Zeichen…

Nur sieben Prozent der Unternehmen mit sehr gutem Schutz

75 Prozent der Unternehmen sind erhöhten IT-Risiken ausgesetzt. Studie belegt: Sicherheitsstrategien der meisten Organisationen sind weiterhin lückenhaft. 45 Prozent sind nicht oder nur fallbezogen in der Lage, IT-Risiken zu bewerten, zu katalogisieren oder zu reduzieren. Öffentliche Einrichtungen und Betreiber kritischer Infrastrukturen oft besonders schlecht geschützt. Rund drei Viertel der IT-Sicherheitsprogramme in Unternehmen und Behörden weisen…

Ransomware: Tipps zum Schutz vor Online-Erpressern

In den vergangenen Monaten wurden vermehrt Attacken mit Ransomware, also Angriffe durch Online-Erpresser, gemeldet. Ransomware ist im Wesentlichen Malware, die Daten auf PC- und Netzwerk-Laufwerken verschlüsselt, bis eine Zahlung geleistet wird. Zuletzt stand das Gesundheitswesen im Rampenlicht, mit einigen spektakulären Vorfällen, bei denen sogar Kliniken Opfer von Cyberattacken wurden. Allerdings ist auch Finanzdienstleistungsbranche nicht immun…

Wie ernst nehmen kleine und mittlere Unternehmen den Schutz ihrer Daten?

Wie sind kleine und mittlere Unternehmen beim Schutz ihrer Daten aufgestellt? In einer Studie [1] wurden 251 IT-Entscheider in US-Unternehmen mit maximal 250 Beschäftigten befragt. Die Ergebnisse zeigen einen deutlichen Bruch zwischen der Sorge, Daten zu verlieren und den Möglichkeiten, diese im Notfall wiederherzustellen. Die Gefahr des Datenverlustes machte den befragten Unternehmen durchaus Kopfzerbrechen. 47…

Gefahr aus den eigenen Reihen: Fünf Tipps zum Schutz gegen Innentäter

Ransomware, Trojaner und Malware – häufig halten Unternehmen Hackerangriffe für das größte Sicherheitsrisiko. Doch nicht immer sind es Angreifer von außen, die Lücken im Firmennetzwerk ausnutzen. Auch Mitarbeiter aus den eigenen Reihen können ohne großen Aufwand ihre umfangreichen Zugriffsmöglichkeiten für den Datenmissbrauch nutzen. Nur selten sind Organisationen genauso gut mit Mitteln und Tools gegen interne…

Das Einmaleins der IT-Security: 30 Sicherheitstipps für KMU

Bevor Unternehmen ihre IT mit zusätzlichen Tools schützen, gibt es eine ganze Reihe von kleinen, aber effektiven Maßnahmen, die maßgeblich zu erhöhter IT-Sicherheit in Unternehmen beitragen können. Giegerich & Partner, Lösungsanbieter für sichere IT-Netzwerke und Software in Unternehmen, hat eine Liste mit 30 konkreten Handlungsempfehlungen zusammengestellt. Mit den Maßnahmen auf kommunikativer, organisatorischer und technischer Ebene…

Datenschutzkonzept braucht technische Maßnahmen

Für einen guten Schutz personenbezogener Daten brauchen Unternehmen ein durchdachtes Datenschutzkonzept, das alle Anforderungen berücksichtigt und Zuständigkeiten regelt. Doch das beste Konzept ist nicht viel wert, wenn es nicht auf technischer und organisatorischer Ebene umgesetzt wird. Die Ergebnisse des TÜV SÜD Datenschutzindikators (DSI) zeigen, dass hier bei mehr als einem Drittel der Befragten noch Handlungsbedarf…

Furcht vor Datenmissbrauch ist weit verbreitet

Knapp 70 Prozent der Deutschen sorgen sich um den Schutz ihrer persönlichen Daten. Sie befürchten durch Datenklau vor allem finanziellen Schaden, Identitätsdiebstahl und den unerlaubten Eingriff in die Privatsphäre. Im Vergleich zur Befragung vor zwei Jahren wurden die Bedenken nicht weniger. Einen deutlichen Anstieg gab es bei der Angst, dass Daten zur Planung von Terroranschlägen…

Wann sind Menschen bereit, ihre Daten zu teilen?

Eine der bisher umfangreichsten Studien zum Thema Big Data und Schutz der Privatheit: über 8.000 Europäer in acht Ländern wurden befragt. Viele Menschen können sich vorstellen, Daten zu teilen. Dafür müssen aber bestimmte Bedingungen erfüllt sein. Bereitschaft zur Datenweitergabe, solange Nutzer einen individuellen oder sozialen Mehrwert sehen, vor allem bei Gesundheitsanwendungen und Navigationssystemen. 51 Prozent…

Alle müssen ran – Datenschutz erfordert Kooperation

Allerspätestens seit dem Jahr 2015 sind die Themen Datenschutz und Informationssicherheit im Bewusstsein der breiten Bevölkerung angekommen. Das Safe-Harbor-Urteil des Europäischen Gerichtshofs hat vielen Unternehmen vor Augen geführt, wie unsicher die Übermittlung und Speicherung von Daten geworden ist. Eine aktuelle Studie der Deutschen Messe Interactive im Auftrag von Brainloop zeigt aber auch, dass die Erkenntnisse…

Studie: Entwickler schätzen Wertschöpfungsbeitrag von IoT-Apps positiv ein

Eine Untersuchung identifiziert Smart Homes, Wearables, die Automotive-Branche und den Bereich Sport/Fitness als derzeit führende Gebiete bei der Entwicklung von Apps für das Internet der Dinge [1]. Als größte Herausforderung sehen die Entwickler, gerade auch in Deutschland, den Schutz der Privatsphäre. Satte 65 % der Entwickler weltweit – in Deutschland sogar 83 % – schätzen,…

Erstes heuristisches Modell für intelligente Investitionen in die Sicherheit

Juniper Networks präsentiert in Zusammenarbeit mit der RAND Corporation, einer gemeinnützigen Institution, die sich auf Basis von Forschungs- und Analyseaktivitäten für eine verbesserte Ausgestaltung von Richtlinien und Entscheidungsprozessen einsetzt, neue Erkenntnisse über die ökonomischen Herausforderungen, Zielkonflikte und Anforderungen, die für Unternehmen entscheidend sind beim Schutz vor immer komplexeren Sicherheitsbedrohungen. Der von Wirtschafts- und Sicherheitsexperten bei…

Das Internet der Dinge und die Auswirkungen auf die Lieferkette

Das »Internet of Things« (IoT) ist mehr als eine Modeerscheinung oder ein vorübergehender Technologie-Hype – es ist allgegenwärtig. Laut Gartner werden bis zum Jahr 2020 26 Milliarden Connected Devices installiert sein. Diese Entwicklung wird enorme Auswirkungen auf die Supply Chain haben. »Von der neuen Technologie werden vor allem diejenigen profitieren, die sich mit dem individuellen…

Nachbesserungen bei EU-Datenschutzverordnung notwendig

■       Europa darf sich nicht von Big-Data-Technologien abkoppeln ■       Innovative Datenanalysen mit dem Schutz persönlicher Daten verbinden ■       Nach Einigung des Ministerrats Beginn der finalen Verhandlungen   Der Digitalverband BITKOM begrüßt die geplante Vereinheitlichung des Datenschutzrechts in der Europäischen Union, sieht aber vor dem Start der Verhandlungen zwischen Ministerrat, Kommission und EU-Parlament über die geplante…

Neues IT-Sicherheitsgesetz: Unternehmen sind nahezu unvorbereitet

Am 12. Juni beschloss der Bundestag ein neues IT-Sicherheitsgesetz zum Schutz kritischer Infrastrukturen vor Cyberangriffen. Ein Kommentar [1]. »Das neue Gesetz betrifft circa 2.000 Unternehmen, die zum größten Teil einen enormen Nachholbedarf an IT-Sicherheit haben und heute nahezu unvorbereitet mit der neuen Gesetzgebung konfrontiert werden. Erfahrungsgemäß sind beispielsweise Stadtwerke oder Krankenhäuser in ihren IT-Abteilungen personell…

Internet der Dinge – Datensicherheit ist eine gesellschaftliche Aufgabe

Das Internet der Dinge ist keine Phantasie mehr, sondern Wirklichkeit. Intelligente Armbänder, Uhren und Thermostate – immer mehr Menschen nutzen sie. Doch was passiert zum Beispiel mit meinen Fitnessdaten? Muss ich in Zukunft mehr für meine Krankenversicherung bezahlen als mein Nachbar, der fitter ist als ich? Datensicherheit und Schutz der Privatsphäre sind kein rein technisches…

Schutz für Serverdaten: Wann Hardware-RAID sinnvoller ist als eine integrierte Softwarelösung

Es heißt ja, dass sich sehr viel mehr erreichen lässt, wenn man sich auf das konzentriert, was man am besten kann, anstatt zu versuchen, es allen recht zu machen. Dies trifft auf Speicher-Controller genauso zu, wie auf den Heim-PC. Häufig stellt sich die Frage, ob eine integrierte oder eine eigenständige Lösung die bessere Wahl ist.…