Alle Artikel zu Smartphone

Werbung in Spiele-Apps kommt gut an

Ob auf Smartphone oder Tablet – Mobile Games sind ein beliebter Zeitvertreib der Deutschen, fast jeder Zweite (44 %) hat schon einmal ein Spiel auf dem Smartphone oder Tablet gespielt. Dabei stehen die Deutschen auch Werbemaßnahmen im Umfeld von Mobile Gaming offen gegenüber. Jeder Zweite (51 %) akzeptiert Werbung in Spielen, um diese kostenlos spielen…

Studie Freizeitbeschäftigung in Deutschland: Mädchen lesen, Jungs zocken

Drei Viertel aller männlichen Jugendlichen zwischen 12 und 19 Jahren in Deutschland spielen Computer-, Konsolen- oder Onlinespiele, so eine repräsentative Studie. Bei den Mädchen ist es mit 17 Prozent nicht einmal ein Viertel so viel. Umgekehrt lesen Mädchen deutlich mehr Bücher (45 Prozent gegenüber 27 Prozent der Jungen). Das ist das Ergebnis der JIM-Studie, die…

Mehr Smartphones und Computer als TV-Geräte in deutschen Haushalten

In 97 Prozent der deutschen Haushalte steht ein Fernsehgerät. Handy, Smartphone, Computer und Notebook sind dort allerdings noch häufiger zu finden. Jugendliche wachsen heute in Haushalten mit einem breit gefächerten Angebot an Mediengeräten auf, so die JIM-Studie 2015. In praktisch allen Familien sind Mobiltelefone (meist Smartphones) und Computer/Laptop vorhanden – 99 beziehungsweise 98 Prozent. An…

Bezahlen mit dem Smartphone funktioniert, aber kaum jemand weiß wie

■      Jeder dritte Smartphone-Nutzer ist aufgeschlossen gegenüber Mobile Payment. ■      Viele haben aber noch nicht von dem neuen Verfahren gehört. Aufklärungsbedarf beim Mobile Payment: Das kontaktlose Bezahlen mit dem Smartphone per NFC-Technologie (Near Field Communication) scheitert bislang noch oft daran, dass die Verbraucher nicht ausreichend über das neue Verfahren informiert sind. Das zeigt eine Befragung…

Smartphone und Tablet als Einkaufswagen

Mittlerweile kaufen fast 39 Prozent der Smartphone-Besitzer und 57 Prozent der Tablet-Besitzer mit diesen Geräten online ein. Besonders beliebt sind dabei Bekleidung und Schuhe, Bücher und E-Books, Elektrogeräte und Unterhaltungselektronik, Eintrittskarten und Tickets. Weniger gängig sind Rabattgutscheine, Möbel und Lebensmittel. Das ist das Ergebnis einer Onsite-Umfrage von Forward Adgroup im FORAG-Netzwerk. Der Think-Tank für Zukunftsforschung,…

Mit Smartphone und Tablet wird weniger eingekauft als mit dem PC

Der durchschnittliche Warenwert bei einem Online-Einkauf ist in Deutschland deutlich höher, wenn er auf dem PC erfolgt, als auf dem Tablet und dem Smartphone. Liegen knapp 60 Prozent der Warenkörbe im E-Commerce bei einem Kauf per PC über 50 Euro, so erreichen nur 37 Prozent der Tablet-Warenkörbe und lediglich knapp ein Fünftel der Smartphone-Bestellungen (19,8…

Die weltweiten Smartphone-Verkäufe werden 2016 um sieben Prozent wachsen

Stagnation der Smartphone-Verkaufszahlen 2016 vor allem in China und Nordamerika. PC-Absatz 2016 auf Tiefstand, Wachstum erst wieder ab 2017 erwartet. Erstmalig werden die weltweiten Smartphone-Verkaufszahlen 2016 ein einstelliges Wachstum aufweisen, so das IT Research- und Beratungsunternehmen Gartner. 2016 werden weltweit rund 1,5 Milliarden Smartphones verkauft werden, das sind sieben Prozent mehr als im Vorjahr. 2016 soll…

Die Zukunft der Flugreise ist »verbunden«

Das Internet der Dinge erreicht weltweit nun auch Airlines und Flughäfen. Innerhalb der nächsten drei Jahre werden sich Flugreisen für Passagiere drastisch ändern, denn immer mehr Airlines und Flughäfen setzen auf Self-Service und das Internet der Dinge. Das sind die Ergebnisse des Industriereports The Future is Connected von SITA, einem globalen IT-Dienstleister für die Luftfahrt.…

Technologie im Berufsalltag liegt weit hinter der privat verwendeten Technologie zurück

Eine europaweite Umfrage [1] zeigt: Arbeitgeber sind für die nächste Generation schlecht ausgerüstet. 50 % der deutschen Arbeitnehmer sagen, dass die vom Arbeitgeber bereitgestellte Technologie unzureichend für den Berufsalltag ist. Nur 5 % der deutschen Jugendlichen würden ein Festnetztelefon nutzen – noch ist das Festnetztelefon im Büro aber weit verbreitet. Für 73 % der deutschen…

Smart Home ist der passende Begriff für das vernetzte Zuhause

Laut einer aktuellen eResult-Studie verwenden zwei Drittel der Befragten (65,8 Prozent) den Begriff »Smart Home«, wenn sie über die moderne, intelligente Steuerungstechnik im Zusammenhang mit einem vernetzten Zuhause sprechen. Begrifflichkeiten wie »Vernetztes Wohnen«, »Intelligentes Wohnen« oder »Smart Living« sowie »eHome« finden demgegenüber mit einer Zustimmung durch maximal 23 Prozent der Befragten deutlich weniger Zuspruch. An…

Armbanduhr verliert für Generation Handy an Bedeutung

Junge Menschen nutzen seltener eine Armbanduhr. Das zeigen Ergebnisse eine Befragung von YouGov. Von den 18-24-Jährigen nutzen demnach nur 27 Prozent eine Armbanduhr, wenn sie unterwegs herausfinden wollen, wie spät es ist. Dabei sind Smartwatches mit eingerechnet. Den Blick auf das Handy hingegen wählen zwei Drittel der Befragten in dieser Altersgruppe. Umso älter die Befragten…

Zutrittskontrolle per Smartphone einrichten

Smartphones sind allgegenwärtig. Was liegt näher, als sie in das Zutrittskontrollsystem zu integrieren, etwa für den Zugang zu Gebäuden oder die Nutzung von Applikationen. Mobile Geräte wie Smartphones sind im privaten als auch im beruflichen Umfeld nicht mehr wegzudenken. Spätestens dann, wenn auch intelligente Wearables wie die Smartwatch ihren Durchbruch haben, sollten Unternehmen darüber nachdenken,…

Hilfe, mein Handy belauscht mich!

Mobile Threat Report deckt weiterentwickelte mobile Gefahren auf. Stagefright-Bug ermöglicht komplett unbemerkte Hacker-Angriffe. Spionage-Software hört Nutzer ab. SMS-Phishing weiter auf dem Vormarsch. Bis zu 1.000 entdeckte Schadprogramme pro Stunde in Deutschland, Apps, die lauschen, was der Smartphone-Besitzer im TV sieht und SMS-Phishing: Der Mobile Threat Report von Intel Security über die Malware-Gefahren von Mobilfunkgeräten zeigt,…

Die Opfer des Smartphone-Booms

Videos gucken, Musik hören, Fotos schießen, in einer fremden Stadt navigieren, im Internet surfen und nicht zuletzt auch telefonieren; das alles und noch viel mehr leisten Smartphones. Im vergangenen Jahr kauften die Deutschen laut gfu rund 25,1 Millionen dieser Alleskönner. Weniger rosig sieht es dagegen für all die Geräte aus, deren Funktionen das Smartphone in…

Apps in Echtzeit

Durchschnittlich 2 Stunden und 42 Minuten verbringt jeder Nutzer täglich mit seinem Smartphone. Dabei werden vor allem Apps genutzt. Über den Messenger WhatsApp werden beispielsweise pro Minute fast 21 Millionen Nachrichten verschickt. Das soziale Netzwerk Instagram kommt auf über 48.000 geteilte Fotos pro Minute. Gleichzeitig wird in der Dating-App Tinder fast eine Million Mal gewischt…

Die aktuellen Herausforderungen im Mobile Banking

Zahl der Smartphone- und Tablet-User wächst und wächst. Für das Online-Banking bringt diese Entwicklung Chancen, aber auch Herausforderungen mit sich. Welche Bedeutung haben mobil optimierte Websites für die Finanzwelt? Mobile Banking bietet Finanzinstituten die Möglichkeit, besonders zielgerichtet und personalisiert mit ihren Kunden zu interagieren. Um davon zu profitieren, müssen Finanzinstitute schnelle, hochverfügbare, reichhaltige und vor…

Smartphone-Surfgeschwindigkeiten in europäischen Städten

Wer zügig mit dem Smartphone surfen möchte, sollte in die Niederlande fahren. Im Wettkampf um die schnellsten mobilen Datenverbindungen sind die Holländer nämlich die ganz klaren Gewinner. Die drei größten Städte des Landes gehören in Sachen LTE-Geschwindigkeit zu den Top 5 in Europa. Zu diesem Ergebnis kommt eine Untersuchung von OpenSignal, bei der die Daten…

  Fast jeder zweite Verbraucher will immer das aktuellste Smartphone

  Höhere Bildschirmauflösung, stärkere Prozessoren, flachere Gehäuse: Zum Start des Mobile World Congress heute in Barcelona warten die Smartphone-Hersteller wieder mit den neuesten Modellen auf. Und diese werden von vielen Verbrauchern mit Spannung erwartet, wie eine aktuelle Umfrage des Digitalverbands Bitkom zeigt. Demnach erklären 44 Prozent der Smartphone-Nutzer: »Ich kaufe mir immer das neueste Smartphone-Modell«.…

Weltweite Smartphone-Verkäufe steigen im vierten Quartal 2015 um 9,7 Prozent an

Im vierten Quartal 2015 wurden weltweit 403 Millionen Smartphones verkauft, so das IT Research- und Beratungsunternehmen Gartner. Das entspricht einem Wachstum um 9,7 Prozent im Vergleich zum Vorjahr. Die Wachstumsrate ist allerdings die langsamste seit 2008. Im Gesamtjahr 2015 wurden 1,4 Milliarden Smartphones verkauft, 14,4 Prozent mehr als 2014. »Preiswerte Smartphones in Schwellenmärkten und eine…

Jeder Fünfte ist privat vor allem mit dem Smartphone online

Surfen wird immer mobiler. Das Smartphone ist bereits heute für viele Deutsche im privaten Leben das Hauptzugangsgerät zum Internet – und damit beliebter als der stationäre Computer. Das zeigt eine repräsentative Studie im Auftrag des Digitalverbands Bitkom. Wenn man die Internetnutzer fragt, mit welchem Gerät sie privat – also außerhalb der Arbeitszeit – hauptsächlich ins…