15 Prozent der Unternehmen rechnen mit Stellenabbau durch KI. 38 Prozent erwarten steigende Nachfrage nach IT-Fachkräften. Wird KI zu Jobverlusten in der IT führen? In der deutschen Wirtschaft gibt es dazu aktuell unterschiedliche Einschätzungen. So gehen 15 Prozent der Unternehmen davon aus, dass es durch KI-Einsatz zu einem Stellenabbau bei IT-Fachkräften kommt. 20 Prozent…
Alle Artikel zu Stellenabbau
News | Kommentar | Ausgabe 11-12-2022
Cluster-Recruiting als Symptom einer alten deutschen Krankheit – Veränderung ja, verändern nein
Schon wieder lese ich, dass gut jedes vierte deutsche Unternehmen Stellenabbau plant, das sind immerhin 25 Prozent, und zugleich liegt man regelrecht mit dem Fernglas auf der Lauer. Ob sich nicht doch irgendwo im Land eine Fachkraft finden lässt? Bei mehr als drei Millionen Unternehmen im Land bleiben Stellen unbesetzt.
News | Business | Trends Wirtschaft | Trends Infrastruktur | Digitalisierung | Favoriten der Redaktion | Infrastruktur | Trends 2019
300.000 Arbeitsplätze in Deutschland durch Robotor bedroht
Bis zu 300.000 Arbeitsplätze in Deutschland sind laut einer Studie der Boston Consulting Group (BCG) durch moderne Robotertechnologie (Advanced Robotics) bedroht. Konkret wurden rund 1.300 internationale Unternehmen gefragt, in welchem Umfang sie mit einem Stellenabbau durch moderne Robotertechnologie rechnen. An der Spitze der Automatisierungsentwicklung steht demnach China: 67 Prozent der teilnehmenden Führungskräfte und Betriebsleiter gehen…
News | Business | Trends Wirtschaft | Digitale Transformation | Digitalisierung | Trends 2018
Keine Angst vor Robotern
Weniger Arbeitsplätze durch die fortschreitende Digitalisierung in Unternehmen – davon ist in Deutschland bislang nichts zu spüren. In einer aktuellen Studie widerlegt das Institut der deutschen Wirtschaft (IW) die oft zitierte These, dass es durch den digitalen Wandel flächendeckend zu einem Abbau von Arbeitsplätzen kommt. Daten aus dem IW-Personalpanel zeigen: Stark digitalisierte Firmen – sogenannte…
News | Business | Business Process Management | Digitalisierung | Trends Geschäftsprozesse | Effizienz | Trends Services | Geschäftsprozesse | Trends 2017 | Services | Strategien
Angst vor Stellenabbau blockiert IT-Abteilungen
Viele IT-Abteilungen binden unnötig viele Ressourcen in Standardprozessen des Client Managements, die sie eigentlich automatisieren könnten, um die frei werdenden Ressourcen zum Beispiel auf wichtige Digitalisierungsprojekte zu setzen. Häufig wird jedoch befürchtet, dass die Einsparungen durch Automatisierung im Client Management Stellenabbau zur Folge hat, ergab eine aktuelle Studie von techconsult im Auftrag von Aagon [1].…
News | Business | Trends Wirtschaft | Trends 2016
Die Reichweite des Mindestlohns wurde unterschätzt
Der flächendeckende Mindestlohn hat in Deutschland eine größere Reichweite entfaltet als im Vorfeld erwartet wurde. Dass es dennoch bislang zu keinem massiven Stellenabbau gekommen ist, dürfte den vielfältigen alternativen Anpassungsreaktionen der Unternehmen und der guten konjunkturellen Arbeitsmarktlage zu verdanken sein. Dies sind die zentralen Ergebnisse umfangreicher Forschungsarbeiten des ifo Instituts basierend auf dem ifo Konjunkturtest…