Alle Artikel zu Zufriedenheit

Sinn im Beruf? Arbeiten mit Spaß und Sinnhaftigkeit

Motive für die Berufswahl, Zufriedenheit und Drivers.   Zentrale Faktoren für die Berufswahl sind für unselbstständig Erwerbstätige vor allem der gute Verdienst, das Interesse und die Freude an einer gewissen Tätigkeit. Sicherheit und gute Aufstiegschancen werden für diese grundlegende, ursprüngliche Berufsentscheidung als weniger wichtig eingeschätzt. Die aktuelle Erwartungshaltung an den Beruf ist, neben der Sicherheit…

Umfrage zum Sexleben: Monogame Pärchen sind am zufriedensten

Qualität über Quantität – auch im Sexleben. Das behauptet zumindest eine Studie von Dalia [1]. Die Marktforscher befragten gut 11.000 Menschen in den 28 EU-Ländern nach ihrem Beziehungsstatus und ihrer Zufriedenheit mit dem, was in ihrem Bett stattfindet. Am zufriedensten sind demnach mit 82 Prozent diejenigen, die in einer monogamen Beziehung ohne offizielle Anerkennung wie…

Mitarbeiter fürchten sich nicht vor Maschinen-Kollegen

Eine Studie zeigt, dass intelligente Maschinen den Mitarbeitern helfen können, mehr Autonomie und Zufriedenheit in ihrer Arbeit zu erreichen   Entgegen der weit verbreiteten Auffassung, der zufolge Menschen besorgt sind, dass ihre Arbeitsplätze durch intelligente Maschinen ersetzt werden, sind 88 % der Befragten der Studie »Marketforce future of work« mit der Einführung von Maschinen als…

Lebenszufriedenheit: Her mit dem schönen Leben!

Was macht für Menschen weltweit ein gutes Leben aus? Das hat die GfK für eine aktuelle Studie 23.000 Onlinenutzer in 17 Ländern gefragt, darunter auch Deutschland. Für die Menschen hierzulande steht Gesundheit an erster Stelle, gefolgt von finanzieller Sicherheit und Freizeit. Auf dem vierten Platz folgt mit 64 Prozent eine glückliche Ehe. Insgesamt sind den…

E-Commerce in Europa – aktuelle Situation, Trends & Chancen

Der Online-Handel in Deutschland befindet sich seit Jahren auf Wachstumskurs. Das zeigen auch die Zahlen aus dem letzten Jahr: Die 1000 stärksten Online-Shops haben, laut einer Studie zum E-Commerce in Deutschland, im Jahr 2016 über 39,6 Milliarden Euro erwirtschaftet. Das sind ganze 4,1 Milliarden mehr als im Vorjahr. Dabei ist das Angebot für mobile Shopping…

Glücksatlas 2017: Die Schleswig-Holsteiner sind am zufriedensten

Die Menschen im hohen Norden Deutschlands sind am glücklichsten. Die Schleswig-Holsteiner erreichen im Glücksranking 7,43 von 10 möglichen Punkten. In Hamburg sind es 7,28, wie die Grafik von Statista zeigt. Das geht aus dem aktuellen Glücksatlas der Deutschen Post hervor. Außerdem geht es mit der Angleichung der Lebenszufriedenheit in Ost und West voran, so die…

Qualität der Arbeit: Arbeitnehmer sind zufrieden

Die große Mehrheit der Arbeitnehmer in Deutschland ist mit ihrem Arbeitsplatz zufrieden. Das zeigt eine Studie des Instituts der deutschen Wirtschaft Köln (IW). Ähnlich sieht es im Rest Europas aus. Rund 88 Prozent der Arbeitnehmer in Deutschland sind mit ihrem Beschäftigungsverhältnis zufrieden. Damit liegt die Bundesrepublik leicht über dem europäischen Durchschnitt von 86 Prozent, wie…

Monogame Pärchen sind am zufriedensten

Qualität über Quantität – auch im Sexleben. Das behauptet zumindest eine Studie von Dalia. Die Marktforscher befragten gut 11.000 Menschen in den 28 EU-Ländern nach ihrem Beziehungsstatus und ihrer Zufriedenheit mit dem, was in ihrem Bett stattfindet. Am zufriedensten sind demnach mit 82 Prozent diejenigen, die in einer monogamen Beziehung ohne offizielle Anerkennung wie einen…

Die Menschen in ganz Deutschland sind heute zufriedener

Die Menschen in West- und Ostdeutschland sind seit 2015 im Durchschnitt zufriedener als zu jedem anderen Zeitpunkt nach der Wiedervereinigung (Abbildung 1). Dass die Zufriedenheit in Deutschland im Vergleich zu 1990 deutlich angestiegen ist, geht im Wesentlichen auf den Aufholprozess in Ostdeutschland zurück. Das in Ostdeutschland gemessene Niveau der Zufriedenheit liegt jedoch auch mehr als…

Digitale Arbeitsplätze schaffen neue Einnahmequellen und verbessern IT-Sicherheit

Digitale Arbeitsplätze ermöglichen es Unternehmen, schnell neue Einnahmequellen zu erschließen und die Zufriedenheit der Mitarbeiter zu steigern. Sicherheitsrisiken und hohe Investitionen sind Hindernisse bei der Umsetzung digitaler Arbeitsplätze, gleichzeitig können jedoch Anforderungen hinsichtlich Compliance und Sicherheit abgedeckt und mehr ROI erzielt werden. Die Studie »Digital Workspace Report« von VMware hat folgende Kernaussage: Über die Hälfte…

Kundendienst der Online-Händler bekommt gute Noten

■  Neun von zehn Online-Einkäufer machen positive Erfahrungen. ■  Häufigstes Problem: Unerwünschte Werbung nach Online-Kauf. ■  Verspätete Warenlieferungen sind selten. Problem erkannt, Problem gebannt: Wenn Schwierigkeiten beim Online-Shopping auftreten, werden sie zur großen Zufriedenheit der Kunden beseitigt. Neun von zehn Online-Shoppern (91 Prozent), die schon einmal eine negative Erfahrung gemacht haben, geben dem Problem-Management der…

Beruf: Die langweiligsten Jobs

Wieder gelangweilt eine Woche im Büro abgesessen? Besonders in juristischen Berufen scheint es vielen so zu gehen, wie eine Studie der Gehaltsvergleichs-Plattform emolument.com zeigt. Ganze 81 Prozent, die in diesem Bereich tätig sind, gaben an, sich im Job zu langweilen. Auch das Projektmanagement scheint nicht wirklich fesselnde Aufgaben zu bieten, hier langweilen sich 78 Prozent,…

Regelmäßig Sport treiben und sich gesund ernähren bringt Zufriedenheit mit sich

In einer Studie wurde der Frage nachgegangen, was Deutsche tun können, um die Zufriedenheit mit ihrem Aussehen zu steigern. Es zeigt sich, dass ausgehend von dem durchschnittlichen Zufriedenheitswert (41,3% bei den Frauen und 53,3% bei den Männern) einige Maßnahmen zu einer deutlichen Steigerung der Zufriedenheit führen. So sind 47,4 Prozent der Frauen, die regelmäßig Sport…

Feel-Good-Management – ein unverzichtbarer Bestandteil für die Mitarbeiterbindung?

Feel-Good Management – Mitarbeitermotivation langfristig betrachtet. Zufriedene Mitarbeiter sind für ein Unternehmen bares Geld wert, da sie sich durch eine höhere Leistungsfähigkeit und Produktivität auszeichnen. Das Zauberwort ist Mitarbeitermotivation durch zielgerichtetes Feel-Good-Management. Denn Arbeitnehmer, die sich an ihrem Arbeitsplatz wohlfühlen, bringen mehr Motivation in ihr Aufgabengebiet ein und arbeiten dementsprechend ergebnisorientiert. Eine höhere Zufriedenheit sorgt…

Smart Office: Technologieeinsatz am Arbeitsplatz

Eine internationale Studie zum Thema technische Entwicklung und moderne Arbeitsplätze zeigt, dass Mitarbeiter in Deutschland mit ihrer Arbeit und auch mit der technischen Ausstattung ihrer Arbeitsplätze zufrieden sind [1]. Allerdings würden 20 Prozent der Befragten bei schlechter technischer Ausstattung auch einen Arbeitgeberwechsel in Betracht ziehen. Für die Dell & Intel Future Workforce Study hat das…

Zufriedenheitsmessung im öffentlichen Personennahverkehr

Wie beurteilen die Fahrgäste den öffentlichen Personennahverkehr? Am diesjährigen ÖPNV-Kundenbarometer haben so viele Unternehmen teilgenommen wie nie zuvor. Im Vergleich zum Vorjahr sind noch einmal 13 Unternehmen dazu gekommen [1]. Gleichzeitig haben sich die Spitzenreiter weiter verbessert und trotz wesentlich höherer Teilnehmerzahl ist der Durchschnitt auf dem hohen Niveau des letzten Jahres geblieben. Zu diesen…

Digitalisierung bei Banken

Die Gesellschaft für Qualitätsentwicklung in der Finanzberatung mbH führte im Juni diesen Jahres eine Befragung bei repräsentativ ausgewählten Verbrauchern (n= 1.003 Stück) durch. Das Ergebnis ist eine »Digitalisierungsstudie«, welche nun erstmals im August veröffentlicht wird. Unterstützt wurde die QIDF durch das Hamburger Marktforschungsinstitut Dr. Grieger & Cie [1]. »Unsere Herangehensweise an das Themengebiet »Digitalisierung« sah…

Wohnen in Deutschland: Wo sind die Menschen am zufriedensten?

Die Mehrheit der Deutschen ist mit ihrer Wohnsituation zufrieden. Regional betrachtet gibt es allerdings teilweise ganz gravierende Unterschiede. Dies geht aus der aktuellen »Wohnzufriedenheitsstudie« von infas 360 hervor [1]. Mehr als 10.000 Internet-Nutzer wurden im Rahmen des CASA Monitor, einer jedes Quartal durchgeführten Haushaltsbefragung von infas 360, online interviewt. Im innovativen »Smart Research«-Verfahren wurden zahlreiche…

Studie: Auch B2B-Kunden sind Kanalwechsel-Fans

Cross-Channel-Kunden sind besonders zufriedene B2B-Kunden. Zufriedenheit mit dem Kauf ist beim Kanalwechsel zum gleichen Anbieter besonders hoch. Gute Serviceangebote können Anbietertreue stärken. Cross-Channel-Beschaffungsverhalten ist auch im B2B-Umfeld längst Realität. Informationssuche und tatsächliche Beschaffung indirekter Güter (beispielsweise Büro- oder Laborartikel) finden genauso wie im Endkundenbereich völlig selbstverständlich über unterschiedliche Kanäle statt. Das zeigt die neue »ECC-Cross-Channel-Studie…