Untere Einkommensschicht von Lohnsteigerung abgehängt

In Deutschland nehmen einerseits die Reallöhne insgesamt zu – die Grafik auf Basis von Daten des DIW zeigt jedoch, dass untere Einkommensschichten von dieser Entwicklung weniger profitieren. Ihre Löhne steigen weniger stark als die der oberen Einkommensschichten oder sinken sogar.

Für die Darstellung wurde die Bevölkerung nach der Höhe des Einkommens sortiert und in zehn gleich große Gruppen aufgeteilt, sogenannte Dezile. Das unterste Dezil gibt die Einkommenssituation der ärmsten zehn Prozent der Bevölkerung an, das oberste Dezil dementsprechend die reichsten zehn Prozent der Bevölkerung. Die realen Einkommen der ArbeitnehmerInnen, die in das unterste Dezil fallen, sind seit 2014 gefallen, während sie in allen anderen Dezilen gestiegen sind. Die Einkommen wurden zur Vergleichbarkeit indexiert. Matthias Janson

https://de.statista.com/infografik/18200/entwicklung-der-haushaltseinkommen-in-deutschland/

 

Wie lassen sich die Abgaben und Umlagen auf Strom sowie Heiz- und Kraftstoffe reformieren?

In Deutschland sind verschiedene Energieträger derzeit unterschiedlich stark mit Abgaben und Umlagen belastet. Dies gilt sowohl in Bezug auf den Energiegehalt als auch auf die mit der Nutzung verbundenen CO2-Emissionen. Dieses Roundup gibt einen systematischen Überblick über bestehende Vorschläge zur Umgestaltung der Belastungen. Sie zielen meist darauf ab, Strom günstiger zu machen und Heiz- und…

Pendler: Berufstätige pendeln immer weitere Distanzen

Die Pendelstrecken von Beschäftigten in der Bundesrepublik werden immer länger. Wie die Grafik zeigt, legten Pendler im Jahr 2000 täglich noch rund 8,7 Kilometer auf dem Weg zur Arbeit zurück. 14 Jahre später sind es schon 10,5 Kilometer. Das geht aus einer aktuellen Studie des Instituts für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung (IAB) hervor. Demnach ist vor…

Einkommensverteilung in Deutschland: Spreizung der Bruttoeinkommen hat seit der Wiedervereinigung zugenommen

Die zehn Prozent mit dem höchsten Einkommen erwirtschaften in Deutschland fast genauso viel wie die mittleren 40 Prozent – Oberstes Ein-Prozent steigert Anteil am Volkseinkommen seit 1995 von acht auf 13 Prozent.   Der Anteil der Spitzeneinkommen am Volkseinkommen ist in Deutschland seit Mitte der neunziger Jahre stark gewachsen. Dagegen hat sich der Anteil, den…

Gefühlter Wohlstand so hoch wie nie

Im aktuellen Sommer erreicht der subjektiv empfundene Wohlstand der Deutschen ein neues Fünfjahreshoch. Jeder zweite Bundesbürger (51 %) stuft seinen eigenen Wohlstand als hoch ein. Für etwa jeden Dritten (34 %) ist das Wohlstandsbefinden auf einem mittleren und für etwa jeden Siebten (15 %) auf einem niedrigen Niveau. Das ist das Ergebnis der aktuellen Erhebung…

Steuerbelastung: Der Staat langt zu

Jene 30 Prozent, die in Deutschland am meisten verdienen, zahlen rund zwei Drittel der Summe aus Einkommensteuer und Mehrwertsteuer, zeigt eine Studie des Instituts der deutschen Wirtschaft Köln (IW). Die untere Einkommenshälfte trägt weniger als ein Fünftel zum Steueraufkommen bei. Insgesamt ist die Belastung durch Steuern und Sozialabgaben hoch – auch bei durchschnittlichem Einkommen.  …

Mittelschicht: Seit Jahren stabil

Knapp jeder zweite Deutsche gehört zur Mittelschicht, zeigt das Institut der deutschen Wirtschaft Köln (IW) in einer Studie [1]. Vor allem Familien und Senioren gehören häufig dazu. Doch obwohl dieser Wert seit Jahren nahezu unverändert ist, plagen viele Menschen Abstiegsängste – zu Unrecht. Grundlage für die Definition der Mittelschicht ist das mittlere Netto-Einkommen: Im Jahr…