Welche Fach- und Managementkompetenzen den Transformationserfolg entscheiden

Um die digitale Transformation erfolgreich zu meistern, benötigen Unternehmen nicht nur die richtige Geschäftsstrategie und die richtige Technologie. Es sind auch Fach- und Managementkompetenzen gefragt.

 

 

Mit der Studie »Digitale Kompetenzen – Anspruch und Wirklichkeit« hat die Fraunhofer Academy untersucht, wie gut Unternehmen darauf eingestellt sind. Welche Kompetenzen halten sie für besonders relevant? Und was tun sie, um diese bei den Mitarbeitern zu entwickeln und abrufbar zu haben? Das Marktforschungsunternehmen Skopos hat dazu Mitarbeiter von 150 Unternehmen befragt, was für sie die größten Herausforderungen bei der Digitalisierung sind und welche Kompetenzen sie erfordert. Dabei waren sowohl kleine Unternehmen (10 – 49 Mitarbeiter), mittlere (50 – 249 Mitarbeiter) als auch große vertreten (ab 250 Mitarbeiter). Zudem wurde ein breites Branchenfeld von der Fertigung über die Logistik bis hin zur IT abgedeckt.

https://www.academy.fraunhofer.de/de/newsroom/blog/2018/11/welche-fach–und-managementkompetenzen-den-transformationserfolg.html

 

Ein Drittel der Unternehmen verfügt über zu wenig Kompetenzen

Die zentrale Erkenntnis: Einer Reihe von Management- und Fachkompetenzen wird zwar eine große Relevanz für den Erfolg zugesprochen. Der Grad, zu dem die Unternehmen sie bereits in ihrer Belegschaft verankert haben oder als Organisation leben, fällt aber weit geringer aus.

Das Bild bei den erforderlichen Kompetenzen fiel recht klar aus:

Vier Fünftel der Befragten hielten

  • Lernbereitschaft,
  • die Fähigkeit, übergreifende Prozess- und Systemzusammenhänge zu erkennen,
  • die Fähigkeit zur Lösung komplexer Probleme,
  • Kenntnisse in agilem Projektmanagement und
  • das Fokussieren auf kundenorientierte Lösungen

für sehr oder weitgehend relevant für den Erfolg.

Die Lernbereitschaft sowie das Erkennen von übergreifenden Prozess- und Systemzusammenhängen stellen dabei mit jeweils 86 Prozent die Kompetenzen dar, die von den meisten als sehr oder weitgehend relevant eingestuft wird. Das gilt für Großunternehmen wie auch kleinere Firmen. Gelebt werden sie in den Unternehmen jedoch nur mäßig. Rund 30 Prozent der Befragten sagen jeweils, dass die entsprechenden Kompetenzen weder voll und ganz noch weitgehend gelebt werden. Damit sind entscheidende Voraussetzungen nur mäßig gegeben.

https://www.academy.fraunhofer.de/de/newsroom/blog/2018/11/welche-fach–und-managementkompetenzen-den-transformationserfolg.html

Die Situation bei den Fachkompetenzen fällt vergleichbar aus: Cybersicherheit und digitale Souveränität sind für 71 Prozent sehr oder weitgehend relevant, genau wie Datenanalyse und Data Science. Bei jeweils mehr als einem Drittel der Unternehmen sind sie aber nur mittelmäßig vorhanden. Bei Datenanalyse und Data Science ist es sogar fast jeder vierte Befragte. Besonderen Nachholbedarf haben 55 Prozent der befragten Unternehmen bei dem Themenfeld Künstliche Intelligenz und Maschinelles Lernen.

 

Breit gefächerte Angebote der Fraunhofer Academy

Wie Unternehmen in den besonders relevanten Bereichen Kompetenzen weiterentwickeln können, lässt sich am Beispiel des Angebots der Fraunhofer Academy illustrieren. Als Fort- und Weiterbildungsspezialist steht die Fraunhofer Academy den Unternehmen als Partner zur Seite und unterstützt sie beim notwendigen Kompetenzaufbau. Gerade bei den Fachkompetenzen sind auch im kommenden Jahr zahlreiche Veranstaltungen geplant: Das Wochenseminar »Weiterbildung zum zertifizierten Usability Engineer« etwa dient dazu, praxisnah Konzepte, Methoden und Vorgehensweisen des Usability Engineering zu vermitteln. Im Zentrum stehen Methoden, mit denen sich interaktive Produkte und deren Entwicklung anhand anerkannter Usability-Normen gestalten und überprüfen lassen. Die Fraunhofer Academy geht aber noch über die von der Deutschen Akkreditierungsstelle entwickelten Zusammenstellungen hinaus, um auch international anerkannte Grundsätze zu vermitteln. Für die datenbasierte Zukunft generell eignen sich Fortbildungen wie die zum »Data Scientist Basic Level«, um sich für eine Rolle in Data Science Teams zu qualifizieren.

 

Das Themenfeld Cybersicherheit deckt die Fraunhofer Academy umfangreich ab: Erstmalig im März 2019 wird das Seminar »Maschinelles Lernen für mehr Sicherheit« angeboten. Gerade für Unternehmen aus der Sicherheitsbranche, denen noch der richtige Zugang zu dem Thema fehlt, stellt das Eintagesseminar einen geeigneten Einstieg dar. Hier wird vermittelt, wie sich Maschinelles Lernen und Data Mining einsetzen lassen und wie mit ihnen Anomalie-Erkennungen modelliert werden können. Denn in der Informationsflut kann das Trendthema eine spürbare Hilfe darstellen, Bedrohungen schneller zu erkennen und einzudämmen. Weitere Aspekte rund um die IT-Sicherheit werden im Lernlabor Cybersicherheit mit vielen weiteren Seminaren zu aktuellen Trendthemen abgedeckt.

 

Mit ihrem breit gefächerten Angebot besetzt die Fraunhofer Academy einen guten Teil der Fachkompetenzen, die besonders gefragt sind. Und die hohe Praxisorientierung dient dazu, schnell nutzbares Wissen aufzubauen.

 


 

Weiterbildung hat in Unternehmen großen Stellenwert

Weiterbildung: Soft Skills und IT-Kenntnisse gefragt

Fachkräftemangel auf neuem Höchststand: Weiterbildung hilft, den Fachkräftemangel zu beheben

Weiterbildung 4.0: Digitalisierung erleichtert die Weiterbildung

Europavergleich: IT-Weiterbildung lohnt sich in Deutschland am meisten

Digitalisierung: Mitarbeiter sind gut vorbereitet, aber Weiterbildung sollte hohe Priorität haben