Alle Artikel zu digitale Transformation

Digitale Transformation als Wegbereiter zukünftigen Wachstums

Umfassende HR-Software-Lösungen lassen sich problemlos in Unternehmen aller Größen integrieren. Der allgemein bekannte Aufholbedarf offenbart, dass vielerorts noch dringender Bedarf nach digitaler Transformation besteht. Die Situation eröffnet Tech-Spezialisten die Bühne, ihre digitalen Kompetenzen optimal zur Geltung zu bringen und beschert ihnen bestenfalls einen schnellen Erfolg. Allerdings stellt sie der schnelle Erfolg auch vor zahlreiche Herausforderungen.…

2023: Überlebenstipps für die digitale Transformation

Drei Grundsätze zur digitalen Transformation, an denen sich Führungskräfte orientieren sollten.    Der Mensch ist ein widerstandsfähiges Wesen. In Zeiten großer Unsicherheit passen wir uns an – auch bei wirtschaftlicher Unsicherheit. Das gilt insbesondere für Führungskräfte im Technologieumfeld. Einer aktuellen Umfrage von EY zufolge blicken IT-Leader trotz einer drohenden Rezession zuversichtlich und selbstsicher in ihre wirtschaftliche…

Unternehmen zahlen aufgrund von Ineffizienzen zu hohe Public-Cloud-Gebühren

Neue Untersuchungen offenbaren fünf wichtige Trends der digitalen Transformation. Kostengünstigere Cloud-Nutzung, IT-Modernisierung und effizienteres Data Mining stehen dabei ganz oben auf der Agenda von mittleren und großen Unternehmen.   98 Prozent der Unternehmen gehen davon aus, dass sie ihre Cloud ineffizient nutzen und dadurch unbeabsichtigt zu viel Geld für die zugrundeliegende Public-Cloud-Infrastruktur ausgeben. Dies geht…

Alcatel-Lucent Enterprise beschleunigt die digitale Transformation mit On-Demand-Business-Kommunikation

Alcatel-Lucent Enterprise, Anbieter von Netzwerk-, Kommunikations- und Cloud-Lösungen, führt Purple on Demand ein. Das neue kommerzielle Angebot auf Abonnementbasis zielt darauf ab, Endkunden eine sichere Geschäftskommunikation in einer privaten Umgebung zu bieten. Unternehmen, die eine digitale Transformation anstreben, wünschen sich Einfachheit, Flexibilität, Sicherheit und digitale Souveränität. Um diesen Anforderungen gerecht zu werden, bietet Purple on…

Digitale Transformation: Entwickler-Teams sind überfordert

Schwachstellen bei Digitalisierungsprojekten. Bei der praktischen Umsetzung von Digitalisierung und Cloud Computing entpuppen sich Entwickler häufig als bremsendes Nadelöhr. Die globale Studie von Couchbase deckt Ursachen und Konsequenzen auf. Entwickler-Teams stehen unter massivem Erwartungsdruck, verzögern Cloud- und Digitalisierungsprojekte und bekommen gleichzeitig viel zu wenig Unterstützung. Das ist das Ergebnis des jüngsten Global Survey von Couchbase.…

CIO-Barometer: Digitalisierung kommt nur langsam voran

CIOs und IT-Entscheider blicken ohne Euphorie auf den Stand der digitalen Transformation in Deutschland. In der Index-Studie CIO Barometer vergeben sie nur 102 von 200 möglichen Punkten für den aktuellen Status quo der Digitalisierung. Die Entwicklung der letzten zwölf Monate sehen sie sogar leicht negativ. Aber es gibt auch einige positive Tendenzen in der von…

Der Mensch ist der entscheidende Faktor bei der digitalen Transformation 

72 % der deutschen Führungskräfte (weltweit 85 %) betrachten ihre Mitarbeitenden als ihr größtes Kapital. 62 % von ihnen (weltweit 67 %) glauben jedoch, dass ihr Unternehmen bei der Planung von Transformationsprojekten die Anforderungen an die eigene Belegschaft unterschätzt. 67 % (weltweit 72 %) der Mitarbeitenden sind der Meinung, dass ihr Unternehmen die erforderlichen Tools…

Digitale Transformation – »Wir wollten raus aus der Komfortzone«

Am besten lässt es sich von Menschen lernen, die fachlich qualifiziert sind und ebenso viel persönliche Erfahrung mitbringen. Doch diese Art von Experten ist bei der Digitalisierung von Unternehmen rar. Es gibt zwar viele Berater, doch die wenigsten haben die digitale Transformation persönlich durchgemacht. Bei der COSMO CONSULT-Gruppe ist das anders.

Fehlendes Mitarbeiter-Know-how bei der Planung von Transformationsprojekten

Was sind die Show-Stopper bei der digitalen Transformation und warum setzen nur wenige Unternehmen ihre Transformationsprojekte nach dem Big-Bang-Prinzip um?     Eine von Natuvion in der DACH-Region durchgeführte Studie hat ergeben, dass bestimmte Schlüsselfaktoren bei Digitalisierungsprojekten eine entscheidende Rolle spielen [1]. Dazu gehören insbesondere die Methoden des Projektmanagements, die Ressourcen, das Timing und das…

Digitale Transformation in der Finanzbranche: Die drei Säulen des Erfolgs 

Heute agieren Finanzdienstleistungsunternehmen (FS) in einem schwierigen Umfeld. Die Gewinnspanne, die Asset Manager, Finanzberater und Kreditgeber erzielen können, ist seit mehr als 20 Jahren rückläufig, was die Einnahmen erheblich schmälert. Verschärft wird dieses schwierige Marktumfeld durch die gestiegenen Erwartungen moderner Kunden. Sie verlangen nach personalisierten Experiences und den Zugang zu maßgeschneiderten Informationen auf digitalem Wege…

Arbeitnehmer beklagen zunehmende Komplexität im Geschäftsleben

Viele Unternehmen müssen bei der digitalen Transformation eine neue Strategie verfolgen, damit ihre Mitarbeiter die zunehmende geschäftliche Komplexität besser bewältigen können.   In der weltweiten Studie von Pegasystems gaben fast drei Viertel (71 %) der Befragten an, dass die Komplexität ihrer Aufgaben zunimmt [1]. Mitarbeiter aller Ebenen fühlen sich von Informationen, Systemen und Prozessen überlastet…

Digitalstrategie bleibt hinter den geschäftlichen Anforderungen zurück

  Workday, ein Anbieter von Enterprise-Cloud-Anwendungen für das Finanz- und Personalwesen, veröffentlicht die Ergebnisse seiner Umfrage zur digitalen Transformation [1]. Gegenstand der Befragung waren die Auswirkungen der Covid-19-Pandemie auf die digitale Transformation in drei kritischen Geschäftsfunktionen: Finanzen, Personalwesen (HR) und Informationstechnologie (IT). Für den Report »Closing the Acceleration Gap: Toward Sustainable Digital Transformation« befragte Workday…

Studie zeigt Stand der digitalen Transformation in europäischen Unternehmen

Die Umfrage von Konica Minolta und Keypoint Intelligence zur digitalen Transformation enthüllt die damit verbundenen Herausforderungen und zeigt, wie Outsourcing die Digitalisierung fördern kann.     Die Covid-19-Pandemie hat zahlreiche Trends im Zusammenhang mit der digitalen Transformation beschleunigt und einen enormen Druck auf Unternehmen ausgeübt, ihre Infrastrukturen für Remote Work anzupassen und ihre Arbeitsabläufe zu…

Digitalisierung: Leitfaden für Händler, die ihre digitale Transformation anpacken möchten

Die digitale Transformation konfrontiert Einzelhändler mit verschiedenen Herausforderungen. Komplexe Rahmenbedingungen, die Betriebsgröße, der aktuelle digitale Reifegrad, die individuellen Kundenwünsche oder Besonderheiten der jeweiligen Branche sind mitbestimmend für das Gelingen der Digitalisierung. Zudem ist von diesen Faktoren abhängig, ob und wann ein externer IT-Dienstleister zur Unterstützung des Projekts herangezogen werden sollte. »Einige Unternehmen sind in der…

Digitale Transformation geht unaufhaltsam weiter – doch nur mithilfe besserer Konnektivität

IT-Manager fürchten, vertrauliche Informationen könnten im Internet Cyberbedrohungen ausgesetzt sein. Unternehmen verzeichnen steigende Performance-Probleme hinsichtlich ihrer Remote-Work-Tools. In den kommenden zwei Jahren wollen Unternehmen Interconnection stärker fördern.   DE-CIX, Betreiber des weltweit führenden Internetknotens in Frankfurt am Main, gibt die Ergebnisse seiner aktuellen Marktstudie bekannt [1]. Diese geht der Frage nach, wie sich die digitale…

Digitale Transformation und »New Work« – Ein digitales Umfeld ist für New Work der perfekte Nährboden

Unser Berufsleben befindet sich inmitten des digitalen Wandels. Die Pandemie hat Versäumnisse schonungslos offengelegt und den Druck auf Digitalisierungsskeptiker erhöht. Gerrit Schiller, Vorstand der auf Digitalisierung spezialisierten COSMO-CONSULT-Gruppe verrät im Interview, was für ihn New Work bedeutet, welche Erfahrungen er in der Pandemie gesammelt hat und wie sich Unternehmen am besten für die digitale Arbeitswelt rüsten.

Die Kultur macht’s: So meistern Unternehmen die digitale Transformation

Die Corona-Pandemie war ein extremer Beschleuniger für die Digitalisierung: Unternehmen, die noch keine Transformationsstrategie hatten, mussten über Nacht eine erstellen. Dabei wurde jedoch oftmals vergessen, die Mitarbeitenden mitzunehmen. Eine erfolgreiche digitale Transformation gelingt jedoch nur, wenn Technik und Mitarbeiter im Einklang sind.   Durch die Covid-19-Pandemie befanden sich die Märkte weltweit zunächst in einem Abwärtstrend.…