Zahlt sich soziales Engagement für Unternehmen aus?

Kaufen auch Sie lieber Produkte von Unternehmen, die soziales Engagement für Umwelt und Gesellschaft nicht nur versprechen, sondern vorleben? Einer aktuellen repräsentativen Umfrage zufolge ändern die Deutschen bewusst ihr Konsumverhalten, um verantwortungsvolles Handeln von Unternehmen zu würdigen.

Das Marktforschungsinstitut Dr. Grieger & Cie. hat im April 2016 im Rahmen einer repräsentativen Umfrage 1.017 Verbraucher zwischen 18 und 69 Jahren zu verantwortungsvollem Unternehmertum und Corporate Social Responsibility (CSR) online befragt. Dabei wurden unterschiedliche Aspekte wie Erwartungen von Verbrauchern an CSR-Aktivitäten von Unternehmen sowie die Auswirkungen solcher Maßnahmen auf das Kaufverhalten untersucht. Die Studie identifiziert unterschiedliche Konsumententypen, denen Unternehmen mit einem passenden CSR-Portfolio begegnen müssen, um Glaubwürdigkeit und Unternehmenserfolg beeinflussen zu können.

infografik dr grieger cie corporate social responsibility

Soziales Engagement ist wichtig

Nahezu 88 Prozent der Befragten finden bei der Beurteilung eines Unternehmens soziales Engagement wichtig. Konsumenten belohnen verantwortungsvolles Handeln von Unternehmen mit einer erhöhten Zahlungsbereitschaft: So geben 76 Prozent der Studienteilnehmer an, für ein identisches Produkt einen höheren Preis zu zahlen, wenn es von einem sozial engagierten Unternehmen hergestellt wurde. Bei fast allen Befragten wirkt sich verantwortungsvolles unternehmerisches Handeln darauf aus, wie gut oder schlecht sie ein Unternehmen finden. Je nachdem, ob und inwiefern soziales Engagement den Befragten wichtig ist, können sie als CSR-Enthusiasten, -Befürworter, -Interessenten oder -Ablehner identifiziert werden. Die Studie deckt auf, dass Unternehmen bei der Planung und Kommunikation ihrer Maßnahmen diese sehr verschiedenen Gruppen berücksichtigen sollten, um einen hohen wirtschaftlichen Nutzen hinsichtlich Absatz und Image zu erzielen.

Unternehmensspenden

Daneben deckt die Studie auf, wie Unternehmensspenden den größtmöglichen Nutzen für ein Unternehmen erzielen können. Dabei wird deutlich, dass je nachdem, ob eine positive Außenwahrnehmung der Spende oder eine verstärkte Kundenbindung Ziel der Aktion ist, unterschiedliche Spendenpartner vorzuziehen sind. Konkret kann bestimmt werden, welche Spendenorganisation für ein Unternehmen und das jeweilige Spendenziel am geeignetsten ist.

Die vollständige Studie »Corporate Social Responsibility Monitor 2016« gibt es unter www.grieger-cie.de/csr-studie


RELEVANZ

Die Globalisierung der Arbeitswelt und leere Staatskassen haben dazu geführt, dass die Öffentlichkeit eine Erwartungshaltung gegenüber Unternehmen entwickelt hat, mehr Eigenverantwortung für ihre Geschäfte, aber auch für die Gesellschaft insgesamt, übernehmen.

Medien und Konsumenten sind zunehmend sensibel bezüglich der Produktionsbedingungen in sogenannten Billiglohnländern, der Vereinbarkeit von Beruf und Familie, des Umgangs von Unternehmen mit der Umwelt sowie vieler anderer Aspekte. Um Konsumenten zu gewinnen oder zu binden, ist es für Unternehmen heutzutage unabdingbar, gesellschaftliche Verantwortung zu zeigen.

Für dieses neue Arbeitsfeld von Unternehmen hat sich der Begriff Corporate Social Responsibility (CSR) etabliert. Viele Großunternehmen in Deutschland sind bereits in diesem Geschäftsbereich tätig. Welche CSR-Strategie die Erwartungen der Kunden am besten erfüllt, ist erstaunlicher Weise bisher völlig unklar. Es fehlen valide, datenbasierende Strategien, um unternehmerisches Engagement effizient zu machen, sodass dadurch Nutzen für die Gesellschaft einerseits und das Unternehmen andererseits entsteht.

Der CSR Monitor liefert hierzu einen wichtigen Beitrag. Er beinhaltet die Themen Konsumentenerwartungen an Unternehmen, Konsumententypologie, Corporate Citizenship und CSR-Portfolio. Die Ergebnisse der bevölkerungsrepräsentativen Umfrage aus diesen Teilbereichen können kombiniert werden, um eine erfolgreiche CSR-Strategie für Ihr Unternehmen zu entwickeln.

ZIELSETZUNG

Der Corporate Social Responsibility Monitor beleuchtet, was Konsumenten sich unter dem Begriff CSR vorstellen, welche Erwartungen sie an Unternehmen haben und inwieweit sie CSR in Unternehmensbewertungen und Konsumentscheidungen integrieren.

Die Studie soll Unternehmen dazu befähigen, die richtigen CSR-Tools (Corporate Citizenship, interne bzw. externe CSR-Aktivitäten) zu wählen, um Konsumentenerwartungen erfüllen zu können.

Die Basis hierfür liefert eine quotenrepräsentative Bevölkerungsbefragung mit einer Stichprobe von 1.017 in Deutschland lebenden Personen zwischen 18 und 69 Jahren.

FRAGESTELLUNGEN DER STUDIE

Die Corporate Social Responsibility Studie untersucht unterschiedliche Fragestellungen aus den Bereichen Konsumentenerwartungen an Unternehmen, Konsumententypologie, Corporate Citizenship und zeigt ein CSR-Portfolio auf:

  • Welche Kenntnis haben die Deutschen von Corporate Social Responsibility? Was stellen sie sich unter Corporate Social Responsibility vor? Wie wichtig ist CSR in verschiedenen Branchen? Inwieweit ziehen Konsumenten CSR-Faktoren bei der Bewertung von Unternehmen heran?
  • Welche verschiedenen Konsumententypen gibt es in Bezug auf CSR? Wie unterscheiden sich diese? Welche Gemeinsamkeiten oder Schnittmengen bestehen?
  • Lohnen sich Unternehmensspenden an gemeinnützige Organisationen? Wie unterscheiden sich die gemeinnützigen Organisationen und welche ist eine gute Wahl? Welche Spenden steigern die Kaufabsicht von Konsumenten am meisten?
  • Welche Maßnahmen in den Bereichen Mitarbeiter, Umwelt, Markt und Gemeinwesen sollten ergriffen werden? Wie kann ein Unternehmen durch CSR sein Image in den Bereichen Aufrichtigkeit und Kompetenz verbessern?

Ethik: Ausgeprägtes Verantwortungsbewusstsein bei Geldanlagen

Spenden leicht gemacht: Überproduktion über B2B-Marktplatz verschenken

Ethik im Projektmanagement – Chefetage muss Werte vorgeben

Unternehmen sollen gute Arbeitsstellen, Qualität und Gesundheitsschutz bieten

Fast die Hälfte der Rechenzentren missachtet Energieeffizienz

Käufer bringen IT-Marken dazu, verantwortungsvollere Praktiken bei der Produktion zu verwenden

Wie nachhaltig ist das Fairphone 2?

Nachhaltigkeit gewinnt in Unternehmen an Bedeutung

Nachhaltigkeit im Netz: Händler können mit Sortiment und Versandoptionen punkten

Praxistipps für die Nachhaltigkeit: People, Planet, Profit

Nachhaltigkeit: die Menschen werden selbst aktiv

Schreiben Sie einen Kommentar