Business Process Management

Lieferantengesteuertes Bestandsmanagement – Mit VMI die Lagerdisposition optimieren

Mit Vendor Managed Inventory (VMI) die Disposition vereinfachen und Lagerbestände reduzieren – nur in wenigen Unternehmen ist das bereits gelebte Praxis. Dabei bietet VMI viele Vorteile. Bei dem Konzept überträgt der Großhändler seinem Lieferanten die Verantwortung für seine Lagerbestände. Lieferungen erfolgen damit stets zum idealen Zeitpunkt. Handelspartner profitieren von einer Verbesserung ihres Warenflusses und vermeiden…

Checkliste für Unternehmer: Acht Praxistipps für eigene Blockchain-Projekte

Wer ein Blockchain-Projekt starten möchte, nimmt sich Großes vor. Technologische Fragen wie die die Auswahl der passenden Blockchain-Technologie sind meist einfacher zu lösen als das »Drumherum«. GS1 Germany bringt die bisherigen Learnings aus dem bundesweit größten Blockchain-Pilotprojekt im Bereich Logistik auf den Punkt.   Blockchain wirft aktuell noch viele Fragen auf – Praxisprojekte helfen dabei,…

Studie zeigt: Mobilgeräte verändern Arbeitsalltag

Neue Studie unter 5.000 Europäern zeigt, wie mobile Technologien Arbeitsmodelle abseits des klassischen Büros schaffen. Länderunterschiede bei Arbeitszeiten: Die Deutschen sind Frühstarter. Arbeiten auf dem Weg zur Arbeit: In der Schweiz am beliebtesten. Mobiles Arbeiten macht produktiver: 60 Prozent der Europäer stimmen zu. Laut einer neuen Studie von Samsung ändern mobile Technologien nicht nur das…

Künstliche Intelligenz: Einstellung deutscher Arbeitnehmer hängt ab von Berührungspunkten mit Zukunftstechnologien

Nutzer von künstlicher Intelligenz (KI) erleben höhere Effizienz, bessere Arbeitsergebnisse und interessanteres Aufgabenfeld . Zwei von drei Deutschen fürchten aber Verlust von Arbeitsplätzen durch Einsatz von KI.   Die Arbeitnehmer in Deutschland erleben künstliche Intelligenz (KI) sehr unterschiedlich. Diejenigen, die an ihrem Arbeitsplatz bereits mit KI in Berührung kommen, sehen die Effizienz steigen und insgesamt…

Predictive Maintenance & Co.: Türöffner für positive Customer Experience

Wie lässt sich die Komplexität des Kundendienstes durch Realtime-Service meistern? Maschinenstillstände sind eine kostspielige Angelegenheit, die sich kein Unternehmen leisten kann. Durch IoT-basierte Konzepte wie Condition Monitoring und Predictive Maintenance sind Unternehmen heute in der Lage, ihre Prozesse in Echtzeit zu überwachen. Gleichzeitig haben diese Lösungsansätze jedoch eine erhöhte Komplexität hervorgebracht: Unternehmen setzen voraus, dass…

Automatisierung drückt traditionelles Sourcing

Der EMEA ISG Index stellt vierteljährlich die jeweils aktuellen Daten und Trends des Outsourcing-Markts zur Verfügung. Dabei berücksichtigt er alle kommerziellen Outsourcing-Verträge mit einem Jahresvolumen (Annual Contract Value, ACV) von mindestens vier Millionen Euro. Hier sind die fünf wichtigsten Fakten und Trends des zweiten Quartals 2018, vor allem mit Blick auf die Märkte in DACH…

DSGVO: Sind die Unternehmen bereit für ihre Kunden?

Deutsche Verbraucher wissen mehrheitlich um ihre neuen Rechte in Sachen Datenschutz und Privatsphäre – und sind auch bereit, diese Rechte durchzusetzen.   Das ist ein Ergebnis einer ersten Verbraucherbefragung des Softwareherstellers SAS durch 3GEM nach Inkrafttreten der EU-Datenschutz-Grundverordnung (EU-DSGVO). Fazit: Verbraucher sind informierter, als es manchem Unternehmen lieb sein mag. Von den in der Grundverordnung…

Auf diese fünf Punkte kommt es bei einer Enterprise-Search-Lösung an

Mit der richtigen Lösung für die unternehmensweite Suche können Mitarbeiter schnell an relevante Informationen gelangen. Worauf ist bei der Auswahl einer solchen Lösung zu achten.   Die Menge an verfügbaren Informationen in Unternehmen in Form von Daten, Dokumenten und beliebigen Texten steigt ständig an. Eine Enterprise-Search-Lösung – eine spezielle Software für die unternehmensweite Suche –…

Auftragsklärung: der wichtigste Schritt im Change-Projekt

Präzises und umfassendes Verständnis der Aufgabe zu Beginn ist ein Muss. Im Durchschnitt laufen bei den Unternehmen hierzulande fünf bis zehn Change-Projekte gleichzeitig. Doch nur 20 Prozent der Projekte sind erfolgreich, so die Ergebnisse der Mutaree-Umfrage »Macht Change Spaß?« [1]. Warum scheitern so viele Projekte? Die saubere und sorgfältige Klärung der Aufgabe und des Auftrags…

Fünf Schlüsselstrategien für die zeitgemäße Sicherung und Wiederherstellung von Daten

Zeitgemäßes Backup und Wiederherstellung stellen keine technischen Herausforderungen mehr dar, sondern sind vor allem wirtschaftlich zu definierende Prozesse. Umfrageergebnisse zeigen zudem, dass ein einfacher, umfassender Schutz der Daten im Zusammenspiel mit der IT-Sicherheit zu den neuen Anforderungen an Sicherungen gehört. Fünf Richtlinien helfen, um Datensicherheit sicher, effizient und im Zusammenspiel von Backup und IT-Sicherheit zu…

Jeder zweite Beschäftigte sitzt am Computer

■  Besonders viele Computerarbeitsplätze gibt es bei Banken, Finanzdienstleistern und Versicherungen. ■  Jeder dritte Mitarbeiter nutzt mobiles Gerät zum arbeiten. ■  Ergebnisbericht zum Digital Office Index veröffentlicht.   Computer, Laptops, Tablets und Smartphones sind ständige Begleiter – in der Freizeit wie im Job. So arbeitet heute rund jeder zweite Mitarbeiter (48 Prozent) quer durch alle…

Datensilos in Datenspringbrunnen verwandeln

Ein schneller Zugriff auf konsistente Daten ist für Unternehmen heute unerlässlich. Historisch gewachsene Datensilos stehen dem jedoch im Wege. Wie können Unternehmen solche Silos erfolgreich auflösen? Datensilos sind überall: Die einzelnen Abteilungen verfügen in aller Regel über eigene Datensammlungen, die jahrzehntelang gewachsen sind. Diese Informationsinseln stellen zunehmend ein Problem dar, denn sie bremsen die Produktivität,…

Für die weitaus meisten Entscheider ist KI nur ein Zeitgeistphänomen

Große Mehrheit der Unternehmen hält künstliche Intelligenz für Trend – und weiß ihn nicht zu nutzen. Das Marktforschungsunternehmen Wakefield Research hat im Auftrag von Avanade Unternehmenslenker und IT-Entscheider über künstliche Intelligenz (KI) befragt. Das Ergebnis: 98 Prozent der Teilnehmer halten hierzulande KI für ein Resultat des Zeitgeists. Zugleich sind sie der Meinung, dass Unternehmen noch nicht…

Von guten Ideen zu einem effektiven Innovationsmanagement

Um aus Ideen innovative Produkte und Services zu generieren, ist ein zielgerichtetes Innovation Management unabdingbar. Vier Best Practices tragen zum Erfolg bei.   CGI unterstützt mit »Innovation as a Service« den gesamten Innovationsprozess eines Unternehmens – angefangen beim initialen Framework über laufende Innovationsarbeit bis hin zum unabdingbaren Kulturwandel. Das Innovationsmanagement muss strategisch und konsolidiert implementiert…

Privatwirtschaft versus Bundesregierung: Wer führt bundesweit die digitale Patientenakte ein?

Arzttermine verwalten, Impfungen dokumentieren oder aktuelle Unverträglichkeiten überprüfen – verschiedene Angebote etwa in Form von Apps stellen diese Funktionen dem Verbraucher bereits zur Verfügung. Grundlage dafür ist die elektronische Speicherung und Verarbeitung von Patientendaten. »Plattformen zur digitalen Dokumentation von Patientendaten stellen eine begrüßenswerte Initiative für die Sozialbranche dar«, so Karsten Glied, Geschäftsführer der Techniklotsen GmbH.…

Digitalisierung im Beteiligungsmanagement: Automatisierte Datenübermittlung via Schnittstelle muss Standard werden

Die zügigere Digitalisierung für alle im Rahmen des Beteiligungsmanagement zu erfüllenden rechtlichen Pflichten ist dringend erforderlich. Konzerne müssen zahlreiche gesetzliche Meldepflichten erfüllen. Dazu zählen beispielsweise die Schwellenwertmeldung, K3-Meldung, §138-AO-Meldung, Meldungen an das Handelsregister, Transparenzregister und das Country-by-Country-Reporting. »Mit Blick auf die schon heute weitreichenden technischen Möglichkeiten der Digitalisierung ist es verwunderlich, wie lange es dauert,…

Künstliche Intelligenz revolutioniert unser Arbeitsleben innerhalb von fünf Jahren

Ranking: Die einflussreichsten KI-Anwendungen am Arbeitsplatz.   Künstliche Intelligenz wird unseren Arbeitsalltag gründlich umwälzen – und das nicht erst in einer fernen Zukunft, sondern binnen fünf Jahren. Davon ist die Mehrheit der volljährigen Arbeitnehmer in Deutschland überzeugt: 63 Prozent rechnen damit, dass künstliche Intelligenz in den kommenden drei bis fünf Jahren hohe oder sehr hohe…

Notes-Anwendungsmigration mit digitaler Komfortzone

Microsoft SharePoint hat sich als Collaboration- und Digitalisierungsplattform gegenüber IBM Notes durchgesetzt. Die Migration von Notes-Anwendungen nach SharePoint galt jedoch bislang als schwierig und extrem aufwändig. Moderne Rapid Application Development Tools können hier viel Zeit, Geld und Nerven sparen. IBM (Lotus) Notes-Anwender machen sich zunehmend Sorgen um die Zukunftsfähigkeit der Plattform. Viele sind skeptisch, ob…

Freie IT-Experten dringend gesucht

Die Zusammenarbeit mit Freelancern ist eine gute Chance, Digitalisierungsprojekte kompetent und zügig umzusetzen. Ein Drittel der Projektverantwortlichen greift auf die Hilfe externer IT-Spezialisten zurück. Vor allem kleinen Unternehmen fehlt es neben der personellen auch an der fachlichen Kompetenz, Projekte aus eigener Kraft zu stemmen. Gefragt sind in erster Linie Fachexperten und Berater. Dies sind Ergebnisse…

SAP S/4HANA: Mit Echtzeit in die Neuzeit?

Einführung von IT-Systemen: Große Unterschiede bei Bestands- oder Neukunden. In einer aktuellen internationalen IDC-Umfrage gaben mehr als zwei Drittel der befragten SAP-Kunden an, SAP S/4HANA entweder bereits implementiert zu haben oder eine Einführung zu planen. Im Neukunden-Segment sieht dies allerdings anders aus. Hier scheinen viele, die mit einer SAP-Lösung liebäugeln, noch abwarten und aus den…