Business Process Management

Public Cloud differenziert sich weiter aus

In Deutschland nutzen immer mehr Unternehmen die Public Cloud. Gemäß der Studie »ISG Provider Lens Germany 2018« geben sie in diesem Jahr rund 17 Milliarden Euro dafür aus. Sie möchten damit vor allem möglichst viele Daten analysieren, um daraus Geschäftsentscheidungen abzuleiten. Dabei sehen die Rackspace-Experten für die Weiterentwicklung der Public Cloud drei entscheidende Entwicklungen:  …

Aufholjagd beim stationären Einzelhandel

Es gibt einen Konkurrenten, der dem Einzelhandel in den Einkaufsstraßen das Leben schwer macht. Die Rede ist natürlich vom Online-Handel. Ein einfacher Grund für den anhaltenden Erfolg des Online-Handels ist die große Informationsmenge über die Kunden, die den Händlern zur Verfügung steht. Dazu zählen vor allem Einzelheiten über das Kaufverhalten, zum Beispiel welche Artikel angeschaut,…

Robotik, KI, AVs, Blockchain, Big Data Analytics und Sensoren krempeln die traditionelle Lieferkette um

95 % der Unternehmen noch nicht in der Lage, Vorteile der Digitalisierung für Supply Chains voll auszuschöpfen. Neue Technologien entwickeln sich so rasant, dass Schritthalten für Unternehmen schwierig ist. Mehr als 75 % erkennen potenzielle Vorteile von Informationstechnologie zur Kostenreduzierung, scheitern jedoch bei Implementierung an internen Hürden.   Der Report von DHL zur Digitalisierung in…

Conversion-Optimierung bei Online-Shops mit Usabiliy-Tests: Das Hypothesen-Generierungs-Tool

Conversion-Rate-Optimierung ist eines der Dauerthemen im E-Commerce. Doch obwohl als Buzzword in aller Munde, wissen nur die wenigsten, was genau sich dahinter überhaupt verbirgt. In der Folge basieren viele Optimierungen des Benutzererlebnisses auf diffusen Bauchentscheidungen und bleiben damit weit unter ihren Möglichkeiten. Wir erklären, wie man das Potenzial der Conversion-Rate-Optimierung voll ausspielen und so den…

Welthandel: Die Top 10 Handelsgüter der Welt

Weltweit wurde 2016 Gold im Wert von 576 Milliarden US-Dollar gehandelt – davon wurden laut einer Datensammlung von visualcapitalist.com rund 82 Milliarden US-Dollar durch die Schweiz exportiert. Damit ist das Alpenland die Nummer eins, wenn es um das Edelmetall geht. Gold ist außerdem das Handelsgut mit dem siebthöchsten Handelsvolumen. Auf Platz eins des Rankings stehen…

Militär: Darum braucht Europa die Einheits-Armee

Braucht die Europäische Union ein gemeinsames Militär? Diese Frage beschäftigt Europa speziell in Zeiten von Donald Trump. Nicht zuletzt war eine gemeinsame EU-Armee daher auch ein Thema im Bundestagswahlkampf. Zwar sind wir von einem europaweiten Militärbündnis noch weit entfernt, doch mit PESCO kommt Bewegung in das Thema, das eigentlich schon ein alter Hut ist. Profitieren…

Rüstung und Verteidigung: Bundeswehr – materiell sehr bedingt einsatzbereit

Später als sonst hat das Bundeverteidigungsministerium einen Bericht zur sogenannten Materiallage der Bundeswehr vorgelegt. Die drei früheren Berichte lagen dem Verteidigungsausschuss sonst bereits im Herbst vor. Der Bericht für 2017 bestätigt nun die oftmals als desaströs bezeichnete Materiallage der Bundeswehr: Viele der großen Waffensysteme zur Luft, im Wasser und auf dem Boden sind nur in…

Digitale Modernisierung führt zu mehr Kundenzufriedenheit

Digitalisierung beschleunigt Verbesserungen bei Geschäftsprozessen, steigert Kundenzufriedenheit und erhöht Umsatz sowie Wachstum.   Momentan setzen Unternehmen digitale Technologien vor allem im IT-Kerngeschäft (79 Prozent), Business-Process-Management (60 Prozent) und Customer-Relationship-Management (62 Prozent) ein. Digital-ready sind demnach jene Unternehmen, die kontinuierlich in die Innovationsfähigkeit ihres Kerngeschäfts, inklusive ihrer Kernsysteme und internen Prozesse, investieren und Kundenkontakt sowie Kundenerfahrung…

Omnichannel-Experience: Kunden wollen nahtlos mit Unternehmen kommunizieren

Angenommen, Sie sind Marketingverantwortlicher eines B2C-Unternehmens, schreiben einen Kunden an und unterbreiten ihm ein zeitlich begrenztes Angebot. Dieser meldet sich beim Servicecenter, um die Bedingungen zu klären. Da die meisten Anrufe nach wie vor aus dem Festnetz eingehen und viele Telefonnummern unterdrückt werden, kann das CRM-System den Anrufer nicht identifizieren – der Kunde muss seine…

Acht Tipps für produktiveres Arbeiten

Gerade in Zeiten des Fachkräftemangels ist eine hohe Produktivität entscheidend für die Zukunftssicherheit von Unternehmen. Doch viele, vor allem kleinere Firmen leiden unter Produktivitätsverlust durch administrative Aufgaben. Und jetzt verursacht auch noch die DSGVO zusätzlichen Aufwand. Rainer Downar, Executive Vice President Central Europe bei Sage, gibt Tipps, wie Unternehmen produktiver werden können. Kleine und mittlere…

5 vermeidbare Fehler in der Anwendungssicherheit

Die Aktivitäten der IT-Sicherheit erzielen häufig nicht die erwünschten Resultate. Dass in solchen Fällen guter Rat teuer ist, ist eine Binsenweisheit. Denn oftmals sind es relativ simple Dinge, die die effiziente Umsetzung einer Sicherheitsstrategie behindern. Julian Totzek-Hallhuber, Solution Architect bei CA Veracode, nennt fünf vermeidbare Fehler in der Anwendungssicherheit. Keine Risikobewertung von Anwendungen Kunden sollten…

Besonderes elektronisches Anwaltspostfach – beA: Wege aus dem Rechtsvakuum

Mit dem »besonderen elektronischen Anwaltspostfach (beA)« sollte für Anwälte eine Möglichkeit geschaffen werden, Akten und Schriftsätze vertraulich und rechtssicher über das Internet zu transportieren. Fax und Briefpost wären damit in der Kommunikation zwischen Anwalt und Gericht überholt. Kurz vor dem Start des beA am 01. Januar 2018 allerdings entdecken unabhängige IT-Experten eine fatale Sicherheitslücke: Die…

Digitalisierung und Flexibilisierung gehören zusammen – Ein Umbruch kommt selten allein

Die Digitalisierung der Geschäftsprozesse, Produkte und Dienstleistungen ist keine Option mehr, sondern eine notwendige Überlebensstrategie auf dem globalen Markt der Vernetzung. Es muss eine flexible Unternehmensorganisation angestrebt werden. Denn Digitalisierung und Flexibilisierung kommen und gehen Hand in Hand. Die digitale Transformation ist ein zweischieniges Gleis.

Unified Collaboration Matrix – Mehr Licht

Von der gestuften über die adaptive Planung zur Unified Collaboration Matrix (UCM), das ist die Softwareentwicklung, mit der ein Softwarehaus aus Thüringen zeigt, wieviel Optimierung sich in der Produktion erreichen lässt, ohne verkrampft an ERP- oder ME-Systemen zu manipulieren.

Zunehmende Akzeptanz von agilen Methoden und DevOps – Management sieht automatisiertes Testen noch kritisch

  Die unter dem Titel »Testing Trends in 2018: A Survey of Development and Testing Professionals« durchgeführte Umfrage bestätigt, dass die Akzeptanz von agilen Methoden und DevOps steigt. 91 Prozent der Befragten gaben an, agile Prozesse bereits eingeführt zu haben, und 17 Prozent bestätigten die vollständige Akzeptanz von DevOps. Die Ergebnisse der aktuellen Studie, im…

Ziele und Strategie für die Entwicklung einer servicezentrierten IT

Bei vielen IT-Organisationen steht der »Service« als zentrales Objekt zur Definition und Strukturierung ihres Angebots noch nicht im Mittelpunkt. Der Aufbau eines Servicekatalogs ist dann ein erster Schritt in diese Richtung. Der Übergang von einer infrastrukturgetriebenen zu einer Servicezentrierten IT-Organisation ist aber ein längerer Prozess, der sorgfältig geplant werden sollte. 

Banken und Big Data – Datenschätze für eine erfolgreiche Omnichannel-Strategie richtig nutzen

Heute haben Unternehmen Zugang zu einer noch nie dagewesenen Menge an Daten. Neue Analysemethoden ermöglichen es, diese Informationen zu nutzen, um Geschäftsmodelle anzupassen und neue Strategien zu entwickeln. Denn Unternehmen möchten einen effizienten Weg finden, Big Data zu nutzen, um daraus Wettbewerbsvorteile zu ziehen. Diese Entwicklung hat zu einem großen Hype um Big Data, dem…

Herausforderung Datenanalyse: Unternehmen in Deutschland laut Studie noch nicht IoT-bereit

Die Zahlen lassen kaum Zweifel: Mit 30 Prozent nutzt bereits ein knappes Drittel der Unternehmen in Deutschland IoT-Daten, 54 Prozent wollen dies innerhalb der nächsten drei Jahre tun. Fast drei Viertel (72 Prozent) planen, ihre IoT-relevanten Ausgaben zu erhöhen. Aktuell befinden sich 70 Prozent der Betriebe eher in einer Frühphase der IoT-Transformation, wobei größere Unternehmen…

ERP-Einführung als Chance: Frischzellenkur für die Unternehmensprozesse

  Kaum eine IT-Lösung ist mit den Geschäftsprozessen eines Unternehmens so eng verzahnt wie das ERP-System. Mit dem Umstieg auf eine neue Software bietet sich damit die ideale Gelegenheit, bestehende Prozessabläufe kritisch unter die Lupe zu nehmen und einer Generalüberholung zu unterziehen. Damit schaffen Unternehmen nicht nur die Grundlage für eine effiziente Nutzung des neuen…