Business Process Management

Weniger als 100 Tage bis zur EU-DSGVO: wie sich Unternehmen jetzt noch wappnen können

In weniger als 100 Tagen tritt die EU-Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) in Kraft. Für Unternehmen, die bislang noch keine Maßnahmen ergriffen haben, um der neuen EU-Verordnung zu entsprechen, gilt: Kein Grund zur Panik. BlackBerry zeigt, wie Sie sich mit einem fokussierten und strategischen Ansatz bis zum 25. Mai für die DSGVO bereit machen. Die drei Meilensteine: Noch…

Automation, künstliche Intelligenz und maschinelles Lernen

Als Wunder der modernen Technologie beschert uns die Automation eine unglaubliche Effizienz. Es sieht danach aus, dass die Automation eine führende Rolle in der Technologiegeschichte spielen wird, die IT-Admins in die Zukunft führt. Auf der Cisco Live! EMEA konnte man beispielsweise feststellen, dass selbst auf »traditionellen« Technologiekonferenzen Netzwerktechniker aller Disziplinen, Industrien und Altersklassen zusammenkommen, um…

Versand bald schneller als die Post erlaubt

Onlinehandel geht neue Versandwege – viele Shop-Betreiber sehen in alternativen Zustellmethoden wie der Lieferung per Drohne die Zukunft. Heute bestellt, heute geliefert: Der Versand von Artikeln wird in Zukunft innerhalb kürzester Zeit erfolgen und die Ware im günstigsten Fall schon am selben Tag den Kunden erreichen – und dies 24/7. Dies unterstreicht die von Gambio…

Trends in der Transportlogistik: Digitale Plattformen optimieren die Kommunikation

Die digitale Transformation erobert auch die Transportlogistik. Klassische Kommunikationsprozesse zwischen Versendern und Spediteuren haben ausgedient, stattdessen drängen digitale Speditionen, Frachtenbörsen und Kommunikationsplattformen auf den Markt. Die neuen Konzepte bringen Effizienz und Transparenz in die Branche – einige bergen aber auch Risiken. Während Online-Spediteure durch den Konkurrenzkampf einen Verdrängungsprozess in Gang setzen, fehlen bei der Preisgestaltung…

Mehr als ein Viertel aller Unternehmen weltweit noch nicht ausreichend auf EU-Datenschutzverordnung vorbereitet

Nach einer aktuellen Studie steht fest, dass die durchschnittlichen globalen Ausgaben für die Einhaltung der DSGVO-Compliance, 1,28 Millionen Euro übersteigen. Richtlinienkonformität führt zu mehr Vertrauen und Loyalität der Kunden.   EfficientIP stellt jetzt die Ergebnisse einer unabhängigen Studie vor, die aufzeigt, wie gut Unternehmen weltweit, 100 Tage vor Ablauf der Frist für die Einhaltung der…

Deutschland verpasst die Weichenstellung zu einem besseren Arbeitsmanagement

Einsatz moderner Technologien und Management-Strategien wie Analytik, Single Source of Truth oder Automatisierung sind in Deutschland wenig ausgeprägt. Deutsche schätzen sich im Vergleich zu Großbritannien und Frankreich am produktivsten ein. Arbeitgeberwechsel und innere Kündigung als häufigste Konsequenz mangelhafter Prozesse. Deutsche Büroangestellte schätzen ihre individuelle Produktivität im Vergleich zu den Nachbarn in Frankreich und Großbritannien am…

Valentinstag: Europäer schenken Dessous, Amerikaner lieben Süßigkeiten und Engländer kaufen Wein

10 Millionen Onlinekäufe ausgewertet. Die User Experience ist je nach Region eine völlig andere. Konversionsrate bei Europäern am höchsten. Egal ob Europa, England oder Amerika: In allen Regionen sind Blumen das populärste Geschenk. Auf den Plätzen zwei und drei folgen Schokolade und Schmuck. Aber es gibt auch gewaltige Unterschiede, wie ein Blick in die Daten…

Hyperkonvergente Infrastrukturen erobern Unternehmens-IT

Zwei Drittel der deutschen IT-Entscheider meinen, hyperkonvergente Infrastrukturen (HCI) eignen sich am besten für den Aufbau und den Betrieb von virtuellen Desktop-Umgebungen (VDI) sowie für einfache Virtualisierung von IT-Komponenten im Rechenzentrum. Zu dem Ergebnis kommt eine aktuelle Umfrage von NetApp [1]. HCI wird damit künftig ein essenzieller Bestandteil in Rechenzentren sein, denn laut Umfrage macht…

Digitalisierung als Schutz vor Disruption: ISCM als wichtigster Erfolgsfaktor für die Digitalisierung

Die gefürchtete Disruption zwingt Unternehmen in allen Branchen dazu, sich Gedanken über Digitalisierung zu machen und das bestehende Geschäft zu transformieren. Anderenfalls droht das Aussterben. Beispiele für Branchen, die von Disruption erschüttert wurden, lassen sich schnell finden: Musikindustrie, Buchhandel, klassischer Katalog-Versandhandel. Selbst vermeintlich sichere Branchen wie die Automobilindustrie oder auch der Bankensektor widmen sich daher…

Daten-Silos aufbrechen und Digitalisierungspotenzial befreien

Unternehmen kämpfen nach wie vor häufig damit, dass Daten an eine Anwendung gebunden sind und somit in sogenannten »Daten-Silos« gefangen sind. Dadurch entsteht erheblicher Mehraufwand bei der Datenpflege. Auch können Daten nicht über Systemgrenzen hinweg genutzt werden, weil Schnittstellen fehlen und somit der Datenfluss unterbrochen ist. Essenziell für den Digitalisierungserfolg im Unternehmen ist es, diese…

Chancen und Grenzen künstlicher Intelligenz: Wie AI das Service Management verändert

Alle reden von Artificial Intelligence, um AI gibt es einen regelrechten Hype: Die Erwartungen sind enorm, die Ziele oft vage, konkrete Lösungen noch selten. In diesem Beitrag geht es darum, welche Auswirkungen AI auf das IT Service Management (ITSM) in Unternehmen haben wird – und wo die Grenzen liegen.   In Gartners »Hype Cycle for…

Mensch-Roboter-Kollaboration im Contact Center: Einsatz von Sprachbots mit künstlicher Intelligenz

Bereits jeder vierte Bundesbürger kann sich die Nutzung eines Chatbots vorstellen, so die Ergebnisse einer repräsentativen Befragung im Auftrag des Digitalverbands Bitkom. Darüber hinaus sind Alexa, Cortana und Siri bereits heute häufig genutzte Sprachbots, die uns den Alltag erleichtern. Ebenso sind Sprachbots in der Unternehmenskommunikation auf dem Vormarsch. Immer mehr Unternehmen aus verschiedensten Branchen nutzen…

Trend zur Customer Centricity verändert Beratungs- und IT-Markt

Unternehmen erhöhen Anteil bei DCX-Ausgaben um 46 Prozent. Beratungs- und IT-Dienstleister verbreitern Portfolio um Digitalagentur- und Kreativleistungen. Kunden fordern verstärkt End-to-End-Ansätze. Noch steht das Marksegment für »Integrierte Digital Customer Experience Services« (DCX) am Anfang seiner Entwicklung. Aber schon in den nächsten Jahren wird – getrieben durch den enormen Bedarf der Unternehmenskunden nach der Digitalisierung ihrer…

Das Service-Business für die gesamte DACH-Region wächst deutlich

Dienstleistungen haben dem produzierenden Sektor den Rang abgelaufen: In der gesamten DACH-Region, Deutschland, Österreich und der Schweiz, erwarten Unternehmen für das laufende Jahr 2018 ein starkes Wachstum der Serviceumsätze. Die wichtigsten Absatzmärkte sind die Heimatländer sowie das restliche Europa und Nordamerika. Erstmals liefert die KVD-Service-Studie aussagekräftige Trendbeobachtungen in den drei deutschsprachigen Ländern [1]. Die 11.…

3 von 4 Unternehmen nicht EU-DSGVO-ready

3 von 4 Großunternehmen fühlen sich nicht für die EU-DSGVO gerüstet, so das Ergebnis der Marktforschungsreihe ECM Insights 2017 der SER-Gruppe [1]. Alarmierend dabei: Mehr als 45 Prozent haben überhaupt noch kein Rezept, wie sie die neuen Anforderungen erfüllen sollen.   Der Countdown zur EU-Datenschutzgrundverordnung (EU-DSGVO) läuft: Bis zum 25.05.2018 müssen Unternehmen die neuen Datenschutzanforderungen…

Studie: Mittelstand in Sachen Cloud Computing auf Wolke 7?

Immer mehr Unternehmen nutzen Cloud Computing oder wollen es in absehbarer Zeit tun. Der Mittelstand entdeckt die Vorteile von Cloud Computing und Software-as-a-Service (SaaS) für sich.     Die forcont business technology gmbh und die Hochschule für Wirtschaft und Recht Berlin haben im September 2017 erneut eine Umfrage zum Thema Cloud-Computing in mittelständischen Unternehmen in…

Last-Minute Liebesshopping: Fast ein Drittel der Partner lässt es am Valentinstag drauf ankommen

27 Prozent kaufen Geschenke in der letzten Minute. Was Händler tun müssen, um Stress-Shoppern den Valentinstag zu retten.   Einen welken Blumenstrauß von der Tankstelle oder angestaubte Pralinen aus dem Vorjahr – wer seinem oder seiner Liebsten am Valentinstag ein solches Verzweiflungsgeschenk überreicht, der darf sich auf etwas gefasst machen. Doch das Risiko, durch einen…

Anbieterlandschaft für IoT-Plattform-Beratung und -Systemintegration in Europa

Bei großen IoT-Projekten stehen Generalisten wie Accenture, Atos, IBM und Capgemini heute in einem starken Wettbewerb mit branchenspezifischen Playern wie ABB, Altran, Harman, Indra oder Siemens. Das ist eine der zentralen Erkenntnisse aus dem neuen PAC INNOVATION RADAR »Consulting & Systems Integration (C&SI) for IoT Solutions in Europe 2018« [1]. Darin analysiert und evaluiert PAC…

EU-DSGVO: Sprungbrett zum Patientenservice der Zukunft

Der Countdown läuft: Bereits am 25. Mai 2018 wird die neue EU-Datenschutz-Grundverordnung (EU-DSGVO) wirksam. Sie gilt für alle Organisationen innerhalb des Staatenbundes, die personenbezogene Daten verarbeiten – und damit natürlich auch für Einrichtungen im Gesundheitswesen wie Krankhäuser, Apotheken oder Versicherungen, denn sie jonglieren täglich mit sensiblen Patientendaten.   Schreckgespenst EU-DSGVO? Vielen Verantwortlichen im Gesundheitssektor erscheint…

Lean-Planning-Studie: Initiativen zur Verschlankung und Effizienzsteigerung in der Planung lohnen sich

96 Prozent der Unternehmen in der DACH-Region sehen Maßnahmen zur Effizienzsteigerung ihrer Planungsprozesse als notwendig an, 80 Prozent arbeiten bereits an entsprechenden Initiativen. Das Business Application Research Center (BARC) hat die Studie »Lean Planning – Effizienter planen, flexibler handeln« veröffentlicht [1]. Sie zeigt, welche Anstrengungen Firmen in der Region unternehmen oder planen, um ihre Planungsprozesse…