Business

Soziale Netzwerke: Facebook wird zum Seniorentreff

Nutzerwandel im Freunde-Netzwerk: Teenager brechen weg, Rentner legen zu.   Die Facebook-Community wächst wieder: 76 Prozent der Internet-Nutzer ab 14 Jahren in Deutschland sind in dem Freunde-Netzwerk unterwegs. Ein Rekord-Zuwachs um elf Prozentpunkte innerhalb eines Jahres. Im Detail zeigt sich allerdings: Unter Teenagern verliert Facebook weiter an Boden – Zugewinne verzeichnet das soziale Netzwerk vor…

Der Maschinen-Hulk kommt: wie die Explosion der Rechenleistung die künstliche Intelligenz verändert

Enigma, die von den Deutschen von den 1920er-Jahren an verwendete Verschlüsselungsmaschine, ist legendär: Lange galt sie als »unknackbar«. Den Alliierten gelang die Entschlüsselung der Enigma-Codes in den 1940er-Jahren schließlich dank einer Mischung aus effektiver Spionage, Zufallsfunden im Krieg und hohem maschinellen Aufwand.   Inzwischen allerdings ist Enigma längst ein Fall fürs Museum – oder allenfalls…

Valentinstag: Europäer schenken Dessous, Amerikaner lieben Süßigkeiten und Engländer kaufen Wein

10 Millionen Onlinekäufe ausgewertet. Die User Experience ist je nach Region eine völlig andere. Konversionsrate bei Europäern am höchsten. Egal ob Europa, England oder Amerika: In allen Regionen sind Blumen das populärste Geschenk. Auf den Plätzen zwei und drei folgen Schokolade und Schmuck. Aber es gibt auch gewaltige Unterschiede, wie ein Blick in die Daten…

Unternehmerische Agilität ist existenziell für KMU

Die Hälfte der Führungskräfte im Mittelstand sehen neue Technologien als entscheidend für das eigene Überleben in den nächsten fünf Jahren.   Die Führungskräfte des europäischen Mittelstands wollen die Agilität ihrer Unternehmen weiter verbessern und investieren daher in neue Technologien und in die Digitalisierung ihrer Arbeitsplätze. Laut der aktuellen Studie »Empowering Digital Workplace« von Ricoh sehen…

Rekordwachstum im Arbeitsmarkt der ITK-Branche

■ Mehr als 40.000 neue Jobs pro Jahr in IT und Telekommunikation. ■ Auch Umsätze wachsen: 2018 um 1,7 Prozent auf 164 Milliarden Euro. ■ Software und IT-Services legen am stärksten zu.   Die Digitalisierung sorgt für einen großen Beschäftigungsschub in der IT- und Telekommunikationsbranche (ITK). 2017 haben die ITK-Anbieter mit 45.000 zusätzlichen Jobs ihren…

Valentinstag 2018: Happy Valentine

Die einen lieben ihn, die anderen hassen ihn: Am 14. Februar ist Valentinstag. In einer aktuellen Statista-Umfrage geben 32 Prozent der Befragten an, den Tag feiern zu wollen, weitere 27 Prozent waren sich noch nicht sicher. Bei denen, die etwas verschenken wollen, liegen Blumen und Schokolade auf dem ersten Platz. Dabei liegen die Blumen vor…

Fast die Hälfte aller CIOs plant, künstliche Intelligenz einzusetzen

Laut dem IT-Research und Beratungsunternehmen Gartner stehen sinnvolle KI-Umsetzungen erst am Anfang ihrer Entwicklung. Gartners CIO Agenda Survey 2018 zeigt, dass lediglich vier Prozent der CIOs KI bereits implementiert haben, während weitere 46 Prozent planen, dies in Zukunft einzusetzen. »Trotz des großen Interesses an KI-Technologien bleiben die aktuellen Implementierungen auf einem recht niedrigen Niveau«, betont…

Smart Speaker: Wenig Echo in Deutschland

Seit dem 9. Februar ist Apples Antwort auf die Smart Speaker von Amazon und Google in USA, Australien und Großbritannien verfügbar. In Deutschland wird das Gerät im Frühjahr auf den Markt kommen. Der HomePod glänzt Spiegel Online zufolge unter anderem durch überragenden Sound und einfache Bedienbarkeit, ist aber ohne iPhone oder iPad nicht nutzbar. Dieses…

Digital-Investitionen wachsen (nur) moderat

■  1.560 Euro wurden 2017 pro Kopf in Deutschland für IT- und Telekommunikation ausgegeben. ■  Märkte in USA und Skandinavien legen deutlicher zu.   Die Ausgaben für Informationstechnik (IT) und Telekommunikation sind in Deutschland im Jahr 2017 um 2 Prozent auf 1.560 Euro pro Einwohner gestiegen. Das entspricht dem Durchschnittswachstum in den 26 EU-Staaten, das…

Cyber Security: Sicherheitsrisiko Mitarbeiter

Die Digitalisierung bietet für Unternehmen enorme Chancen – aber eben auch Risiken. Dem aktuellen Cyber-Security-Report von Deloitte zufolge registrieren 83 Prozent der Unternehmen mit mehr als 1.000 Mitarbeitern mehrmals im Monat Angriffe auf ihre IT. Dabei fürchten Führungskräfte vor allem die Kosten, die durch die Behebung der entstandenen Schäden entstehen. Wie die Grafik von Statista…

Wettbewerbsvorteile: Mit strategischer Personalplanung High Potentials gewinnen und halten

Wie schon lange prognostiziert, hat der Fachkräftemangel zwischenzeitlich in vielen Branchen Einzug gehalten. Das vom Überangebot qualifizierter Arbeitskräfte verwöhnte Recruiting muss sich einem Paradigmenwechsel stellen: In einer globalisierten Welt werben viele Unternehmen und Behörden um die gleichen Mitarbeiter. Der künftige Erfolg aller Wirtschaftstätigkeit ist davon abhängig, Mitarbeiter und besonders High Potentials zu gewinnen und zu…

Bankautomaten: Time-to-Market in komplexem Entwicklungsprojekt verkürzt

Smarte Bankautomaten schneller zur Marktreife entwickeln. Um seinen Kunden stets modernste Selbstbedienungstechnologie mit modernsten Benutzeroberflächen und erweiterten Funktionen anbieten zu können, entwickelt ein weltweit tätiger Anbieter von IT-Lösungen und Services für Retailbanken und Handelsunternehmen kontinuierlich neue Systeme. Die Time-to-Market ist im wettbewerbsintensiven Bankenumfeld besonders wichtig. Mit Hilfe von externen Beratern konnte die Laufzeit für ein…

Deutsche Unternehmen beim Einsatz neuer Technologien zurückhaltend

■  Vor allem beim Einsatz von künstlicher Intelligenz, 3D-Druck, Blockchain und Robotik sehen sich viele Unternehmen im Hintertreffen. ■  Hindernisse beim Einsatz sind Datenschutz, Sicherheitsanforderungen und Fachkräftemangel. Die deutsche Wirtschaft muss sich anstrengen, um beim Einsatz neuer Technologien im internationalen Wettbewerb mithalten zu können. Das ist das Ergebnis einer repräsentativen Umfrage unter 505 Unternehmen aller…

Trend zur Customer Centricity verändert Beratungs- und IT-Markt

Unternehmen erhöhen Anteil bei DCX-Ausgaben um 46 Prozent. Beratungs- und IT-Dienstleister verbreitern Portfolio um Digitalagentur- und Kreativleistungen. Kunden fordern verstärkt End-to-End-Ansätze. Noch steht das Marksegment für »Integrierte Digital Customer Experience Services« (DCX) am Anfang seiner Entwicklung. Aber schon in den nächsten Jahren wird – getrieben durch den enormen Bedarf der Unternehmenskunden nach der Digitalisierung ihrer…

Das Service-Business für die gesamte DACH-Region wächst deutlich

Dienstleistungen haben dem produzierenden Sektor den Rang abgelaufen: In der gesamten DACH-Region, Deutschland, Österreich und der Schweiz, erwarten Unternehmen für das laufende Jahr 2018 ein starkes Wachstum der Serviceumsätze. Die wichtigsten Absatzmärkte sind die Heimatländer sowie das restliche Europa und Nordamerika. Erstmals liefert die KVD-Service-Studie aussagekräftige Trendbeobachtungen in den drei deutschsprachigen Ländern [1]. Die 11.…

Risiko Sitzkrankheit: Arbeitgeber müssen Gesundheit am Arbeitsplatz fördern

Studie zeigt: 81 % der deutschen Arbeitnehmer sitzen mindestens 6 Stunden am Tag und 75 % legen Pausen wegen belastender Symptome durch die sitzende Tätigkeit ein. Arbeitgeber sind zu mehr Achtsamkeit bei Gesundheit und Wohlbefinden der Mitarbeiter und bei der Gestaltung des Arbeitsplatzes aufgerufen. Denn die Ergebnisse einer Umfrage im Auftrag des internationalen Technikmöbel-Herstellers Ergotron…

3 von 4 Unternehmen nicht EU-DSGVO-ready

3 von 4 Großunternehmen fühlen sich nicht für die EU-DSGVO gerüstet, so das Ergebnis der Marktforschungsreihe ECM Insights 2017 der SER-Gruppe [1]. Alarmierend dabei: Mehr als 45 Prozent haben überhaupt noch kein Rezept, wie sie die neuen Anforderungen erfüllen sollen.   Der Countdown zur EU-Datenschutzgrundverordnung (EU-DSGVO) läuft: Bis zum 25.05.2018 müssen Unternehmen die neuen Datenschutzanforderungen…

Zurückeroberung – Die Top Trends für CIOs und Entscheider 2018

Die Überzeugung, dass die Arbeit sich in den letzten und nächsten Jahren verändert, teilen mittlerweile wohl die meisten Entscheider in deutschen Unternehmen. Neue Führungsstile, neue Organisationsformen, mehr Freiheiten und Technologien für die Mitarbeiter und damit auch mehr Innovation und wirtschaftliches Potenzial. Das sind in etwa die Erwartungen und Charakteristika der neuen Arbeitstrends. Diese sind bereits…

Beruf & Karriere: Das verdienen IT-Fachkräfte

Gute Nachricht für IT-Beschäftigte: Die Gehälter von Führungskräften sind im vergangenen Jahr um 2,8 Prozent und die von Fachkräften um 3 Prozent gestiegen. Bester Standort ist laut der Auswertung von Compensation Partner Frankfurt am Main: Dank dem Bankensektor liegen die IT-Gehälter hier 21 Prozent über dem Durchschnitt. Was den Fachbereich angeht, verdienen Fachkräfte in der…

Gesundheit: Medizinisches Cannabis in Deutschland

Seit März 2017 ist in Deutschland das Gesetz »Cannabis als Medizin« in Kraft. Damit können Patienten, die schwer krank sind und unter Schmerzen leiden, Cannabis-Arzneimittel auf Rezept erhalten. Die Kosten hierfür übernehmen die Krankenkassen. Bislang war dazu eine Ausnahmegenehmigung des Bundesinstituts für Arzneimittel und Medizinprodukte (BfArM) nötig. Über eine solche Erlaubnis verfügten zuletzt 1.061 Mensch,…