Business

Data-Warehouse-Landschaft 2018: Automatisierung wird entscheidend für Kunden sein

»In der Vergangenheit bauten Entwicklerteams Data Warehouses manuell, und Führungskräfte fokussierten sich nicht primär auf die Effizienz dieses Vorgangs. Doch mittlerweile erkennen sie, dass ein Großteil hiervon automatisiert werden kann, um die Bereitstellung von Entscheidungsdaten, die sie täglich benötigen, zu beschleunigen. Bereits 2017 haben Führungskräfte begonnen, das »Wie« der Daten in Frage zu stellen, und…

Digitale Transformation: Die vier Erfolgsfaktoren innovativer Unternehmen

Immer mehr Mitarbeiter werden durch Roboter ersetzt. Unternehmen treffen Entscheidungen auf Basis von Daten und Datenanalysen prognostizieren unsere Zukunft. Es wirkt fast so, als würde uns die Menschlichkeit ein bisschen fremd werden. Tatsächlich ist nichts weiter von der Wahrheit entfernt. Zwar mag es widersprüchlich klingen, aber es sind gerade diese menschlich-transzendierten Hilfsmittel, die Unternehmen menschlicher…

Compensation Management: Mit SAP ECM das Vergütungsmanagement effizient gestalten

Vergütungsmanagement mittels Microsoft Excel oder ähnlichen Tools ist nach wie vor weit verbreitet – dabei ist dies zeitaufwendig und unübersichtlich. Durch die Nutzung von SAP ECM wird das Compensation Management nicht nur transparent, sondern auch revisionssicher und flexibel planbar. Wann der Wechsel zu IT-gestütztem Enterprise Compensation Management nötig wird Mit der richtigen Vergütungsstrategie wollen sich…

Kryptowährungen: 2017, das Boom-Jahr für Kryptocoins

2017 war das Jahr, in dem der Bitcoin den Sprung in den Finanz-Mainstream geschafft hat. Der Wert der Kryptowährung kletterte in schwindelerregende Höhen. Während der Bitcoin im Zentrum der medialen Öffentlichkeit stand, profitierten andere Digitalwährungen aber noch wesentlich mehr vom derzeitigen Krypto-Boom, wie die Grafik von Statista zeigt. So legte etwa der Wert des Ripple…

Industrie 4.0 : Fertigungsindustrie stellt die Weichen für Wachstum in 2018

Technologischer Vorsprung und Produktivität – diese zwei Faktoren sind und bleiben die wichtigsten Instrumente der Fertigungsindustrie und nahezu aller anderen Industriezweige im deutschsprachigen Raum, um sich im globalen Markt durchzusetzen. Jedoch: Wettbewerber holen hier auf. Daher gilt: Nicht Einsparungen führen zu Wachstum, sondern Produktinnovationen und -individualisierung, Serviceorientierung sowie die Fähigkeit, sich schnell auf neue Marktanforderungen…

Virtual Reality – Zukunft der Einrichtungsbranche?

Der Einzelhandel steht am Scheideweg. Neue Ideen und Strategien sind für das Überleben notwendig. Jetzt scheint die Zeit dafür reif zu sein. In noch nie dagewesener Weise wird Technologie durch künstliche Intelligenz zukünftig die Interaktion mit Kunden in neue Dimensionen katapultieren. Virtual Reality und Augmented Reality werden dabei allerdings nicht nur die Konsumgüterwirtschaft prägen. Auch…

Ineffiziente Meeting-Kultur führt zu Einbußen der Produktivität

Aktuelle internationale Umfrage unter 2.250 Führungskräften offenbart Ineffizienz in Meetings und deren Folgen für die Produktivität. 3 von 10 Führungskräften denken, dass die meisten ihrer Besprechungen sinnlos sind 59 % der Befragten denken, dass die tägliche Anzahl der Meetings ihr Engagement beeinflusst 20 % der deutschen Führungskräfte sind schon einmal während eines Meetings eingenickt Weltweit…

Außenhandel mit Informations- und Kommunikationstechnik wächst kräftig

■  Exporte deutscher ITK-Produkte steigen um 9 Prozent auf 27,5 Milliarden Euro. ■  Importe legen um 11 Prozent auf 44,9 Milliarden Euro zu.   Der Handel mit Geräten und Ausrüstung der Informations- und Kommunikationstechnik sowie der Unterhaltungselektronik hat im vergangenen Jahr stark an Dynamik gewonnen. Allein zwischen Januar und September 2017 nahmen die Exporte deutscher…

Sichere Bereitstellung von Online-Werbung: 10 Tipps vom IT-Sicherheitsexperten

Seit Juli 2015 gilt das IT-Sicherheitsgesetz – nicht nur im Bereich kritischer Infrastrukturen (KRITIS). Alle Anbieter von Telemediendiensten sind betroffen, darunter Online-Shops, Provider und Betreiber von Ad-Servern. Denn auch letztere halten Informationen – in dem Fall Werbemittel – zum Abruf bereit. Aus diesem Grund sind auch sie verpflichtet, Sicherheitsmaßnahmen entsprechend dem Stand der Technik umzusetzen.…

DSAG-Forderung erfolgreich: SAP schafft Klarheit im Personalwesen

Viele Unternehmen stehen vor der Frage, wie sie ihre Prozesse im Personalwesen künftig abbilden sollen – On-Premisess, in der Cloud oder als hybride Lösung. Die Aussage von SAP ist eindeutig: Die bisherige ERP-Lösung für das Personalwesen (SAP Human Capital Management – HCM) wird noch bis 2025 als On-Premisess-Lösung verfügbar sein. Und für die Zeit danach…

Lieber künstliche Intelligenz als menschliche Dummheit?

■  6 von 10 Bundesbürgern würden in bestimmten Situationen eher die Entscheidung einer KI akzeptieren als die eines Menschen. ■  Jeder Elfte kann sich KI als Streitschlichter im Privatleben vorstellen, jeder Zehnte als Richter.   Ob bei der Suche nach der besten Verkehrsroute, einer schnellen Online-Übersetzung oder der Auswahl einer neuen Serie, die einem gefallen…

Die Cloud-Trends 2018 – Mittelstand interessiert sich zunehmend für Software-as-a-Service

Der Weg von On-Premises-Lösungen geht zu Ende. Auch wenn der deutsche Mittelstand aktuell noch zurückhaltend beim Thema Cloud Computing ist, steigt das Interesse an Software-as-a-Service deutlich. Laut den Experten des IT-Dienstleisters Konica Minolta IT Solutions ist eines der größten Hemmnisse für die Einführung der Cloud in KMUs das Fehlen an Digitalisierungsspezialisten, die einen umfassenden Blick…

Vom Prototyp zum weltweiten Standard – Bluetooth feiert 20 Jahre Marktgeschichte

Fast vier Milliarden Geräte werden 2018 mit Bluetooth ausgeliefert.   Im Rahmen der Consumer Electronics Show (CES) in Las Vegas eröffnet die Bluetooth Special Interest Group (SIG) ihre Feierlichkeiten zu ihrem 20-jährigen Bestehen. Die CES ist ein Schaufenster für marktverändernde Technologien wie Bluetooth und gilt als weltweite Bühne, auf der die Innovationen der nächsten Generation…

Künstliche Intelligenz wird zum Game Changer im Personal Devices-Markt

KI liefert die überzeugendsten Benutzererlebnisse – zu Hause und am Arbeitsplatz. Laut dem IT-Research und Beratungsunternehmen Gartner werden emotionale KI-Systeme bis 2022 so ausgereift sein, dass sie mehr über den emotionalen Zustand eines Menschen wissen als die eigene Familie. KI ist in der Lage disruptive Kräfte zu entwickeln, die die Art und Weise, wie wir…

Die guten Job-Vorsätze der Mitarbeiter

Fast die Hälfte der Arbeitnehmer in Deutschland erkennt im Rückblick auf 2017 noch persönliches Steigerungspotenzial im eigenen Job. Das ist eines der Ergebnisse einer repräsentativen Studie der Job-Seite Indeed, für die das Marktforschungsunternehmen respondi 2.944 Menschen in Deutschland befragte. Demnach antworteten 44 Prozent der Befragten, dass sie das Gefühl haben, in 2017 nicht das Maximum…

Professionelles Risikomanagement in Projekten: Risiken in Projekten erkennen und bewältigen

Ein guter Projektleiter ist sich folgender Tatsache bewusst: »Risiken sind vollkommen normal.« Denn jedes Projekt birgt individuelle Risikopotenziale. Aussprüche wie »ein gutes Projekt hat keine Risiken« sind schlichtweg falsch. Für ein gelungenes Projekt ist der professionelle Umgang mit den vorhandenen Risiken aber entscheidend. Hier hilft das Risikomanagement bei der Identifizierung der Risiken, bei der Bewertung…

Arbeitszeiten – so flexibel sind die einzelnen Branchen

Jüngere Arbeitnehmer achten bei der Suche nach einem Arbeitgeber verstärkt auf ein flexibles Verhältnis zwischen Privat- und Berufsleben. Flexible Arbeitszeiten, Home Office und Kinderbetreuung zählen demnach zu den beliebtesten Benefits zufriedener Arbeitnehmer. Die Infografik von Statista zeigt, welche Branchen in Deutschland diese Vorzüge am häufigsten / am seltensten anbieten. Spitzenreiter ist demnach die Versicherungsbranche, Schlusslicht…

E-Bikes auf Platz 3 der beliebtesten Verkehrsmittel

Fragt man die Deutschen nach dem Verkehrsmittel, dass sie am liebsten benutzen, so landet auf Platz eins – wenig überraschend – das Auto. Doch fast genauso gerne gehen die Bundesbürger laut Fahrradmonitor 2017 zu Fuß. Überraschend auf dem dritten Rang landet das E-Bike: Rund zwei Drittel der Befragten geben an, sehr gerne mit dem motorisierten…

Die Hälfte der jungen Deutschen misstraut den Medien

Fake News, Hetze, Clickbaiting: Was stört junge Menschen in Deutschland an Online-News? Und wie sehr vertrauen sie den hiesigen Medien? Den Zeitungen laufen die Leser davon. Ob überregionale Tageszeitungen wie die Frankfurter Allgemeine Zeitung oder die Süddeutsche Zeitung, oder regionale Printprodukte wie das Hamburger Abendblatt oder Tagesspiegel – sie alle verlieren Jahr um Jahr Abonnenten,…

Abfall: So viel Plastikmüll verursachen die EU-Bürger

Die Bundesbürger produzierten im Jahr 2015 37 kg Plastikverpackungsabfälle pro Einwohner. Wie die Infografik von Statista zeigt, entstehen nur noch in Estland, Luxemburg und Irland mehr Abfälle je Einwohner. Das deutsche Recyclingsystem läuft auf Hochtouren – und muss in Zukunft noch leistungsfähiger werden. Denn wie jetzt bekannt geworden ist, fällt China seit Anfang 2018 als…