Business

Deutsche sehen sich persönlich als Gewinner der Digitalisierung

Bei der Digitalisierung zeigen sich die Deutschen überraschend zuversichtlich: 54 Prozent sehen sich selbst als Gewinner, nur 16 Prozent sehen sich als Verlierer der Digitalisierung. Das ist eines der Ergebnisse des neuen ifo Bildungsbarometers, das in Berlin vorgestellt und von der Leibniz-Gemeinschaft gefördert wurde [1]. In der Frage, ob die Digitalisierung zu mehr Ungleichheit im…

Unternehmen, die zu modernen Softwarefabriken werden, erzielen mehr Umsatz und Gewinn

Deutschland ist durch den Fachkräftemangel in den Bereichen Security, Machine Learning und Internet of Things gehemmt.   Europäische Unternehmen, die zu modernen Software Factories werden, sind bei der Softwareentwicklung besser aufgestellt und grundsätzlich erfolgreicher – so das Ergebnis der weltweiten Studie von CA Technologies »Don’t Let an Outdated Software Strategy Hold You Back«, bei der…

Studie: Digitale Transformation hat Top-Priorität für CEOs – aber Security ist für viele nur notwendiges Übel

• 75 Prozent der CEOs weltweit sind zufrieden mit ihrer digitalen Strategie. • Unzureichende Infrastruktur behindert das digitale Business, sagen 86 Prozent der CEOs. • Die größten Hindernisse sind unflexible Technologie, Mangel an technischem Know-how und Sicherheitsbedenken. Die digitale Transformation steht bei vier von zehn CEOs ganz oben auf der Agenda, und fast ein Viertel…

Die Folgen der Digitalisierung werden durchaus kritisch gesehen

Viele Entscheider befürchten eine weitere Öffnung der Einkommensschere. Entstehung neuer Arbeitsfelder: von Niedriglohnsektor bis Spitzenverdiener.   In der Studie »Unternehmensbefragung: Folgen der Digitalisierung« der IT-Management-Beratung kobaltblau wird es deutlich: Obwohl die digitale Entwicklung bereits im vollen Gange ist, sind ihre Auswirkungen für viele immer noch nicht abzusehen [1]. Vereinfachte Prozesse, schnellere Reaktionen, optimierte Kommunikation –…

Fachkräftemangel: IT-Freelancer für Unternehmen unentbehrlich

■  In sieben von zehn Unternehmen sind Freiberufler von sehr großer Bedeutung. ■  Die Hälfte der Unternehmen sieht steigende Bedeutung im zweiten Halbjahr. ■  Herausforderungen bei der Beauftragung: Budget, Compliance und Verfügbarkeit. In Zeiten des Fachkräftemangels bieten sie Kompetenz, Erfahrung und sind eine echte Unterstützung: Sieben von zehn Unternehmen (70 Prozent) sagen, dass IT-Freiberufler für…

Mit vorheriger ROI-Analyse sind Cloud-Migrationen zu 44 Prozent erfolgreicher

80 Prozent der Befragten erwarten Kosteneinsparungen von der Cloud.  59 Prozent führten vor der Cloud-Migration eine formale Analyse des möglichen Return on Investment (ROI) durch. 82 Prozent derjenigen, die eine ROI-Analyse durchführten, erreichten die erwarteten Einsparungen.  57 Prozent der Unternehmen, die keine ROI-Analyse durchführten, erzielten Kosteneinsparungen.     Unternehmen, die vor Beginn ihrer Cloud-Migration eine…

Schreckgespenst Digitalisierung? Mit Partnern zum digitalen Geschäftsmodell

Wer vom Digitalisierungszug nicht abgehängt werden möchte, muss spätestens jetzt aufspringen. Das ist bekannt. Dennoch handelt es sich bei der Transformation zum digitalen Unternehmen um ein Mammutprojekt, vor dem nach wie vor viele Mittelständler zurückschrecken. Dabei können beispielsweise externe Digitalisierungspartner helfen, den Schritt ins vermeintlich Ungewisse zu machen. Und ganz nebenbei vielleicht sogar auf den…

Vier Milliarden Euro für die Forschung zur künstlichen Intelligenz (gefordert)

■  Bitkom fordert massive Investition in die KI-Forschung. ■  Zusätzlich sollten 40 Professuren zur KI-Forschung geschaffen werden. ■  Bitkom bringt neue Publikation zur künstlichen Intelligenz heraus.   Künstliche Intelligenz ist eine Schlüsseltechnologie, die sich maßgeblich auf die Wettbewerbsfähigkeit der gesamten Wirtschaft, die öffentliche Hand und das tägliche Leben auswirken wird. Vor diesem Hintergrund fordert der…

ECM-Branche: Steigende Umsätze mit Enterprise-Content-Management-Systemen

■  Anbieter von Enterprise-Content-Management-Lösungen mit Auftrags- und Umsatzanstieg im ersten Halbjahr 2017. ■  ECM-Umsatz macht durchschnittlich 40 Prozent des Gesamtumsatzes aus. ■  Fachkräftemangel bleibt größte Herausforderung.   Die Anbieter von Enterprise-Content-Management-Systemen blicken mit viel Optimismus auf das laufende Jahr. Acht von zehn Unternehmen (80 Prozent) erwarten für die zweite Jahreshälfte steigende Umsätze. 14 Prozent sagen…

Cloud wird immer populärer – doch welche Risiken gibt es zu bedenken?

Die Nutzung von Cloud steigt erheblich – 2017 kommen mehr IT-Leistungen aus der Cloud als im Vorjahr. Inzwischen nutzen 75 Prozent der Unternehmen ihre eigene und sogar 79,6 Prozent Leistungen aus einer Anbieter-Cloud, so Capgemini [1] in seiner Studie IT Trends 2017. Bain & Company [2] geht davon aus, dass sich bis 2020 Cloud-Umsätze auf…

Huawei stellt innovative Enterprise-Intelligence-Lösung vor

Im Rahmen des Branchenevents »Huawei Connect 2017« hat Huawei eine Enterprise-Intelligence-Lösung vorgestellt. Diese umfasst insgesamt drei intelligente Cloud-Dienste und eine heterogen-geprägte Computing-Plattform. »Die beste Cloud muss in der Lage sein Dienste zu liefern, die von Unternehmen benötigt werden. Zugleich muss künstliche Intelligenz Mehrwert für Unternehmen schaffen. Damit dies gelingt, müssen wir die vielen einzelnen Künstliche-Intelligenz-Techniken…

Lieblingsmarken: Geliebtes Facebook

Facebook ist laut einer Erhebung von Netbase die beliebteste Marke weltweit. Zu diesem Schluss kommen die Analysten nach Auswertung von 356 Millionen englischsprachigen Posts (Blogs, Foren, News-Seiten, Twitter, Tumblr u.v.m.) – darunter auch 63 Millionen positive Erwähnungen des größten sozialen Netzwerks der Welt. Die Top 3 des Rankings werden von Amazon und Ebay komplettiert. Das…

Videotheken: Internet kills the Videostar

933 Videotheken gibt es derzeit laut IVD noch in Deutschland. Zum Vergleich: 2008 waren es rund 3.500. Während Online-Videos boomen, leihen sich immer weniger Menschen DVDs oder Blu-rays aus. Mit einem Ende des Videotheken-Sterbens ist nicht zu rechnen. Auch über das Internet rechnet sich das Geschäft nicht mehr. So stellt Amazon zum 31. Oktober seinen…

Fitness: Die Deutschen lieben die Muckibude

Hanteln stemmen, Bauch-Beine-Po-Kurse besuchen oder doch einfach mal wieder in die Sauna? Die Deutschen sind Fitnessstudio-Enthusiasten. Laut Zahlen des Arbeitgeberverbandes deutscher Fitness- und Gesundheits-Anlagen (DSSV) stieg die Zahl der Mitglieder von 4,4 Millionen im Jahr 2003 auf 10,1 Millionen im Jahr 2016 an. Am sportbegeistertsten sind übrigens die Hamburger: Während deutschlandweit 12,3 Prozent Mitglieder im…

Arbeitsmarkt: Mit Vitamin B zum neuen Job

Jede dritte Stelle in Deutschland wird über Kontakte vergeben. Das zeigt eine aktuelle Auswertung des Instituts für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung. Demnach spielt Vitamin B vor allem bei der Einstellung in kleineren Betrieben eine Rolle. Mit zunehmender Größe des Unternehmens wird der persönliche Kontakt dann etwas unwichtiger, wie die Grafik von Statista zeigt. Zur Einstellung in…

Ungleichheit: Medienberichte beeinflussen und verunsichern Bürger

Die Medien berichten seit einigen Jahren immer häufiger über Ungleichheit, obwohl sich die Verteilung von Einkommen und Vermögen in Deutschland kaum verändert hat. Das belegt eine gemeinsame Untersuchung des Instituts der deutschen Wirtschaft Köln (IW) und von EcoAustria. Die Studie zeigt zudem, dass die Berichterstattung die Menschen verunsichert – zumindest kurzfristig. Leitmedien berichten immer häufiger…

Top Level Domains: 16,2 Millionen .de-Domains

Weltweit sind etwa 330 Millionen verschiedene Domains registriert – darunter der DENIC zufolge rund 16,2 Millionen mit .de-Endung. Die meistgenutzte Top Level Domain (TLD) ist mit großem Abstand .com (128 Millionen), gefolgt von der chinesischen Länderendung .cn (20,9 Millionen. Im Vergleich mit der Anfangszeit des Netzes in den frühen 90er Jahren wächst das World Wide…

Sechs von zehn Unternehmen sind nicht auf Cyberangriffe vorbereitet

■  Vor allem kleinere Unternehmen haben nicht mal einen Notfallplan für Sicherheitsvorfälle. ■  Auch Betreiber kritischer Infrastrukturen sind kaum besser gerüstet.     Digitale Wirtschaftsspionage, Sabotage oder Datendiebstahl kann jedes Unternehmen treffen – doch die wenigsten sind für diesen Fall vorbereitet. Wenn die Sicherheitssysteme einen Hackerangriff melden oder die IT-Systeme von außen lahmgelegt werden, gibt…

Fahrplan für die individuelle Digitalisierungsstrategie im Vertrieb

Disruption durch Technologie wird innerhalb der nächsten Jahre vier von zehn Unternehmen verdrängen. Das ist keine düstere Zukunftsvision, sondern bittere Realität. Immer mehr Unternehmen, ganz gleich ob im B2C oder B2B, sehen sich mit den Herausforderungen der Digitalisierung konfrontiert. Im Mittelpunkt steht dabei die Frage, wie sie die unzähligen Möglichkeiten, die digitale Technologien eröffnen, gewinnbringend…

Demografischer Wandel und Erwerbsbeteiligung: Deutschland braucht künftig Zuwanderung

Neue DIW-Studie: Insbesondere mehr Frauen und ältere Menschen nehmen am Arbeitsmarkt teil. Zugewanderte aus der EU haben eine höhere Erwerbsbeteiligung als Deutsche.   Deutschland konnte bislang den demografischen Wandel, das heißt die Alterung der Gesellschaft, durch eine höhere Erwerbsbeteiligung kompensieren. Doch in Zukunft wird das schwierig. Das geht aus einer aktuellen Studie des Deutschen Instituts…