
Inkonsistente Daten und Kopfmonopole im Controlling kann sich kein Unternehmen leisten. Intelligente Werkzeuge vereinfachen das Berichtswesen.

Wind gibt es in Nordfriesland reichlich – und so stellten sich Karl Rabe, Theodor Steensen und Jan-Martin Hansen Anfang 2015 aus Nordfriesland die alles entscheidende Frage: »Wenn Rechenzentren so viel Energie verbrauchen – immerhin drei Prozent des globalen Stromverbrauchs – und das mit so hohem CO2-Ausstoß verbunden ist, wieso gibt es in Nordfriesland kein Rechenzentrum,…

Die Lizenzierung des Cloud- und Virtualisierungsspezialisten VMware erscheint unkompliziert – bestimmte Anwendergruppen sind aber schnell mit einigen Compliance-Hindernissen konfrontiert. Im Fokus stehen vor allem Bestimmungen zu Support-Levels, Geoprofiling, Hosting, »Legal Entity Restriction« und Lizenzquellen.

Deutsche Konzerne, Unternehmen, Hochschulen und Erfinder in den Bereichen Mechanik, Maschinen- und Werkzeugbau sowie im Transportwesen sind für jeweils rund ein Drittel aller vom Europäischen Patentamt erteilten Patente verantwortlich, wie unsere ursprünglich für das manager magazin erstellte Infografik zeigt. Deutlich weniger innovativ sind die Deutschen dagegen in den Bereichen Telekommunikation und digitale Kommunikation. Mathias Brandt…

Der E-Commerce ist weiterhin auf Wachstumskurs. In Europa kauft laut einer Studie von Mastercard jeder vierte Internetnutzer jede Woche online ein. Von wo aus rufen Online-Käufer in Europa aber die Seiten am liebsten auf? Gibt es Länder in denen der Internet Explorer noch am meisten zum Online-Shopping genutzt wird? Sind Windows und Mac gleichermaßen beliebt?…

■ Aktuell ist nur jeder vierte Start-up-Beschäftigte eine Frau. ■ Große Mehrheit der Start-ups bemüht sich um mehr Bewerberinnen. ■ Gründerinnen sagen: Frauen haben es in der Tech-Szene grundsätzlich schwer. In deutschen Start-ups sind Frauen noch in der Minderheit. Nur in rund jedem vierten Start-up (28 Prozent) gehören Frauen zum Gründungsteam und auch…

Rund 75 Prozent der Einwohner Deutschland leben heute bereits in Städten und diese Tendenz steigt nicht nur in Deutschland, sondern weltweit [1]. Die immer dichter besiedelten Ballungsräume – und ihre Bewohner – haben mit Folgen, wie hoher Verkehrsbelastung oder verschlechterter Luftqualität, zu kämpfen. Smart Cities und das Internet der Dinge (IoT) sollen eine neue Ära…

Der Dieselskandal schlägt auf den Automarkt durch. Das jedenfalls legen aktuelle Zahlen des Kraftfahrt-Bundesamts (KBA) nahe. Waren vor einem Jahr noch 47,1 Prozent aller neuzugelassenen Pkw Diesel-Fahrzeuge, belief sich ihr Anteil im Juli noch auf 40,6 Prozent. Insgesamt. Das KBA beziffert den Rückgang bei Dieselaggregaten auf 12,7 Prozent. Ob der Dieselgipfel das Vertrauen der Verbraucher…

Wer Bewerbungen schreibt, will sich potenziellen Arbeitgebern in möglichst gutem Licht präsentieren. Da wird nicht nur das Anschreiben aufpoliert, sondern auch der Lebenslauf auf den neuesten Stand gebracht. Aber wie weit darf die Selbstoptimierung auf dem Papier gehen? Wenn aus dem Gelegenheitsjogger der regelmäßige Hobbyläufer wird, verzeihen das die meisten, wie aus einer aktuellen Umfrage…

Deutschland baut weiter Schulden ab. Wie das Statistische Bundesamt heute mitteilte, betrug der Schuldenstand des öffentlichen Gesamthaushalts von Bund, Ländern und Gemeinden zum Jahresende 2016 beim nicht-öffentlichen Bereich rund 2.005,6 Milliarden Euro. Im Vorjahr hatte der Schuldenstand noch bei 2.020,7 Milliarden Euro gelegen. Die Pro-Kopf-Verschuldung je Einwohner in Deutschland sank um rund 400 Euro, wie…

Zwei von fünf Bundesbürgern sind durch die aktuelle Debatte in ihrem Vertrauen in die deutsche Automobilindustrie verunsichert. Das Kaufverhalten ändert sich. Die Automobilbranche steht aktuell stark unter Druck. Die aktuelle Studie »Dieselgate – Gefahr und Chance?« des internationalen Marktforschungs- und Beratungsinstituts YouGov zeigt, dass die Turbulenzen in der Autobranche massive Auswirkungen auf den deutschen…

Zwei Drittel glauben, dass Bezahlen im Laden 2030 automatisch abläuft. 53 Prozent sehen Virtual Reality als gängiges Verkaufsinstrument der Zukunft. Aber: 11 Prozent haben heute noch immer keine Homepage. Produkte aus dem 3D-Drucker, automatisches Bezahlen beim Verlassen des Ladens und Öffnungszeiten rund um die Uhr: Der Handel der Zukunft ist digital, doch noch hält die…

Axel Springers Motto lautet schon seit geraumer Zeit »Online First«. Mit dieser Zielsetzung hat es das Medienhaus in den letzten Jahren geschafft, Umsatzrückgänge im Printbereich zu kompensieren. Ausweislich der vorgelegten Zahlen für das erste Halbjahr 2017 sind die Erlöse des Unternehmens mittlerweile zu rund 71 Prozent digital. Insgesamt erwirtschaftete das Medienhaus von Januar bis Juni…

Das ifo Wirtschaftsklima Euroraum hat sich im dritten Quartal erneut deutlich verbessert, von 26,4 auf 35,2 Saldenpunkte. Dies ist der höchste Wert seit Herbst 2000. Die befragten Experten beurteilten insbesondere die aktuelle Wirtschaftslage günstiger als im Vorquartal. Aber auch der Ausblick für die nächsten sechs Monate verbesserte sich weiter. Das starke Wachstum dürfte sich…

Es gibt deutliche Brüche zwischen Mitarbeitern und Führungskräften. Der Kommunikationsbruch sorgt für die sogenannte »Executive Isolation« in Unternehmen. Dadurch drohen Fehleinschätzungen, Mitarbeiterunzufriedenheit und Kundendistanz. Im internationalen Vergleich ist das Phänomen bei Unternehmen in Deutschland, Österreich und der Schweiz stärker ausgeprägt. Die Studie »State of Inbound« von HubSpot dokumentiert das Phänomen der »Executive Isolation« im Bereich…

Laut einer Studie sind virtuelle Kryptowährungen zwar weitgehend bekannt, aber noch keine Alternative. Kryptowährungen erfreuen sich großer Bekanntheit. Über 70 Prozent der Verbraucher kennen die innovativen Zahlungsmittel oder haben davon schon mal gehört. Allerdings gibt es nach wie vor eine große Kluft zwischen Bekanntheit und tatsächlicher Nutzung. Zudem werden Kryptowährungen im Wettbewerb mit staatlichen…

Im aktuellen Sommer erreicht der subjektiv empfundene Wohlstand der Deutschen ein neues Fünfjahreshoch. Jeder zweite Bundesbürger (51 %) stuft seinen eigenen Wohlstand als hoch ein. Für etwa jeden Dritten (34 %) ist das Wohlstandsbefinden auf einem mittleren und für etwa jeden Siebten (15 %) auf einem niedrigen Niveau. Das ist das Ergebnis der aktuellen Erhebung…

■ Immer mehr Vereine gründen E-Sport-Abteilungen. ■ Bitkom stellt am 17. August Studie zum Thema Gaming vor. Controller statt Ball und Kopfhörer statt Stollenschuh: E-Sportler sehen beim Spielen vielleicht nicht aus wie klassische Sportler, aber das professionelle Computerspiel verdient genauso viel Anerkennung. So sagt mehr als jeder fünfte Deutsche (23 Prozent), dass E-Sport seinem…

Apples Finanzreserven sind im 2. Quartal 2017 auf 261,5 Milliarden US-Dollar gestiegen. Damit ist der Reichtum des Unternehmens innerhalb des letzten Jahres um 30 Milliarden US-Dollar gewachsen. Nicht ganz so gewaltig ist das Vermögen von Microsoft – aber auch 133 Milliarden US-Dollar sind alles andere als ein Pappenstiel. Am bescheidensten machen sich bei den hier…