Business

166 Millionen nutzen Snapchat täglich – Snap macht massive Verluste

Die Zahl der täglichen Snapchat-Nutzer ist im vergangenen Jahr auf 166 Millionen gestiegen, das entspricht einem Plus von fünf Prozent gegenüber dem Vorquartal. Damit wächst die Foto-App schon das dritte Quartal in Folge nur einstellig. Im wichtigen nordamerikanischen Heimatmarkt konnten nur drei Millionen neue Nutzer hinzugewonnen werden – so viele wie in Europa. Im Rest…

Jedes vierte Unternehmen setzt auf Data Storytelling – allerdings mit Excel und Präsentationssoftware

Studie untersucht, wie Organisationen Data Storytelling annehmen: Drei Viertel wollen mehr Umsatz generieren, ein Fünftel erwartet Wettbewerbsvorteile. Qlik hat mit Cognizant und BARC erforscht, wie und zu welchem Zweck Unternehmen mit Data Storytelling arbeiten. Laut der Untersuchung beschäftigt sich jede zehnte Organisation bereits regelmäßig mit Data Storytelling, weitere 15 Prozent evaluieren derzeit noch die Vorteile…

So sorgt die digitale Transformation für Wachstum

Eine aktuelle Umfrage von Fujitsu zeigt, dass bereits mehr als ein Drittel aller Initiativen im Zusammenhang mit der digitalen Transformation zu messbaren Verbesserungen geführt hat – wie zum Beispiel Gewinnsteigerungen und besseren Kundenbeziehungen. Schlüsselfaktoren für den Erfolg sind qualifizierte Mitarbeiter, eine geeignete Führungskultur, effiziente Prozesse sowie die Zusammenarbeit mit Partnern. In Zukunft zählt Kombination von…

Wie digital ist Deutschlands Wirtschaft?

Digital Index 2017 erfasst knapp 3 Millionen deutsche Unternehmen und zeigt: Es gibt großes Potenzial nach oben. Größtes Wachstum bei Social Media. Kleine Unternehmen fallen zurück.   Mecklenburg-Vorpommern ist nach den Stadtstaaten das digitalste Bundesland, der Einzelhandel ist digitaler Spitzenreiter, die Tourismusbranche der Aufsteiger des Jahres. Dies geht aus dem neuen Digital Index 2017 hervor,…

Zahl der offenen Stellen erreicht neuen Höchststand

Im ersten Quartal 2017 gab es bundesweit 1.064.000 offene Stellen auf dem deutschen Arbeitsmarkt. Damit lag die Zahl um 9.000 über dem bisherigen Höchststand vom vierten Quartal 2016 mit 1.055.000 offenen Stellen. Gegenüber dem ersten Quartal 2016 erhöhte sich die Zahl der offenen Stellen sogar um 75.000. Das geht aus der IAB-Stellenerhebung hervor, einer repräsentativen…

Customer Experience: noch keine ganzheitliche Sicht auf den Kunden

Traditionelle Ansätze für die Optimierung der Customer Experience reichen nicht aus oder sind gescheitert. Unternehmen müssen ihre traditionellen Ansätze im Customer Experience Management überdenken. Die Studie mit dem Titel »Die Rolle von Customer Experience Networks bei der Umsetzung nutzenorientierter digitaler Transformation« ergab, dass die Kundenerfahrung in Unternehmen zwar die wichtigste digitale Initiative darstellt, jedoch 69…

Prognose: Komplexe Arbeitsabläufe könnten von künstlichen Intelligenzen übernommen werden

Bis 2022 werden Smart Machines und Roboter hochqualifizierte Fachkräfte bei Tätigkeiten in den Bereichen Medizin, Recht und IT ersetzen. CIOs besitzen die wichtige Aufgabe, ihre Unternehmen auf die Auswirkungen von künstlicher Intelligenz vorzubereiten, welche diese auf die Geschäftsstrategie und Beschäftigung von Mitarbeitern haben wird. So prognostiziert das IT Research- und Beratungsunternehmen Gartner, dass bis 2022…

Vier Skills für den CFO der Zukunft

Diese vier Fähigkeiten helfen dem CFO zum strategischen Partner der Geschäftsführung zu werden – und zum nächsten Anwärter auf den Chefsessel. Dynamischere Märkte mit völlig neuen Geschäftsmodellen setzen CEOs unter Druck, Entscheidungen schneller, globaler und datengestützt zu treffen. Alleine kann kein CEO diese Aufgabe nicht mehr stemmen – er wird den CFO fortan noch stärker…

Elektroautos könnten sich als Firmenwagen durchsetzen

■ Jedes zweite Industrieunternehmen rechnet mit Anschaffung von E-Fahrzeugen. ■ Bislang sprechen vor allem die geringe Reichweite und hohe Kosten gegen den Kauf. Rund jedes zweite deutsche Industrieunternehmen (49 Prozent) geht davon aus, dass es in den kommenden zehn Jahren Elektrofahrzeuge für den eigenen Fuhrpark oder als Firmenwagen anschaffen wird. Das ist das Ergebnis einer…

Mitarbeitermotivation: Schlechte Arbeitsatmosphäre und mangelnde interne Kommunikation

Nur jeder dritte Arbeitnehmer in Deutschland würde Freunden und Bekannten seinen aktuellen Arbeitgeber mit großer Wahrscheinlichkeit weiterempfehlen. Gründe für diese geringe Empfehlungsquote sind unter anderem eine mangelhafte interne Kommunikation und eine schlechte Arbeitsatmosphäre. Zudem wünschen sich die Beschäftigten mehr Entfaltungsmöglichkeiten und kürzere Entscheidungswege. Das ist das Ergebnis einer Netigate-Umfrage zur Mitarbeiterzufriedenheit in Deutschland [1]. Die…

Schaden durch CEO-Betrugsmasche geht in die Milliarden

Das FBI hat im Mai 2017 aktuelle Zahlen zur Schadenssumme durch BEC-Fraud, auch als CEO-Betrugsmasche bezeichnet, bekannt gegeben. Unternehmen entstehen dabei Schäden von mehr als fünf Milliarden US-Dollar. Das Problem dramatisch steigender Kosten durch Cyberbetrug bedarf auch wachsender Aufmerksamkeit seitens der Unternehmens-IT. Natürlich bieten Firewalls und Anti-Virenprogramme Schutz vor direkt ins Unternehmen eingeschleuster Malware. Aber…

Europatag der EU: Die EU steht für Frieden und Menschenrechte

Populisten, Wirtschaftskrise und Flüchtlingskrise: Die Europäische Union (EU) hat schon bessere Zeiten erlebt. Am heutigen Europatag wird europaweit die Geburtsstunde der EU gefeiert und an die Werte der Staatengemeinschaft erinnert. Für junge Menschen in Deutschland, Großbritannien, Spanien und Frankreich steht die EU vor allem für die Sicherung des Friedens in Europa: In einer aktuellen Umfrage…

Der Stellenmarkt in Deutschland – das sind die gefragtesten Qualifikationen

Im März 2017 waren bei der Bundesagentur für Arbeit 692.000 offene Stellen gemeldet, die meisten davon im Bereich Verkehr und Logistik. Wenn es rein um akademische Abschlüsse geht, suchen Unternehmen vor allem Absolventen der Wirtschaftswissenschaften. Die Grafik von Statista, die in Zusammenarbeit mit Web International Services Ltd. für Kredite.org entstanden ist, zeigt auch eine Einschätzung…

Bundestag verabschiedet Neuerungen beim Datenschutz: Was Unternehmen nun beachten müssen

Am 27. April 2017 hat der Bundestag ein neues Bundesdatenschutzgesetz (BDSG) verabschiedet. Damit setzt der Gesetzgeber die Vorgaben der Europäischen Datenschutz-Grundverordnung (EU-DSGVO) um, die ein einheitlich hohes Datenschutzniveau in den Mitgliedsländern der Europäischen Union schaffen soll. Die neuen Regelungen treten am 25. Mai 2018 in Kraft. Trotz der gleichlautenden Bezeichnung und dem Bemühen des Gesetzgebers…

IT-Profis sind am zufriedensten mit ihrem Job – und wollen trotzdem wechseln

Deutschlands Traumjobs sind aktuell am ehesten im IT-Umfeld zu finden: Mehr als drei Viertel (77 %) aller in einer Studie befragten IT-Profis geben an, glücklich im Job zu sein. Damit sind sie deutlich zufriedener als Arbeitnehmer anderer Berufsgruppen, die im bundesweiten Durchschnitt auf ein Glückslevel von 70 % kommen. IT-Spezialisten finden ihre Vergütung und die…

Robotic Process Automation (RPA) sorgt für mehr Produktivität und nicht für Jobverluste

Automatisierung reduziert den Ressourcenaufwand um 37 Prozent. Aufgaben, nicht Jobs werden automatisiert, sodass Mitarbeiter ein höheres Arbeitsvolumen schaffen und sich auf höherwertige Aufgaben konzentrieren. Die ISG-Studie geht für 2019 davon aus, dass 72 Prozent der Unternehmen RPA für die Automatisierung von Support-Funktionen einsetzen. In den kommenden zwei Jahren ist vor allem der IT-Betrieb von Automatisierung…

IW-Konjunkturumfrage und -prognose: Weiter auf Expansionskurs

Der deutschen Wirtschaft geht es gut – trotz Brexit und des unsicheren Kurses der US-Regierung. Entsprechend zuversichtlich blicken die Unternehmen in die Zukunft. Das wirkt sich auch auf die Konjunktur aus: Das Institut der deutschen Wirtschaft Köln (IW) rechnet für dieses Jahr mit einem Wachstum von gut 1 ½ Prozent. Trotz politischer Unsicherheit dürfte die…

EU-Datenschutz-Grundverordnung: CIOs in Europa nehmen Einführung als verwirrenden und schleppenden Prozess wahr

Mehr als 70 Prozent der Befragten haben zumindest Bedenken, die Datenschutzgrundverordnung rechtzeitig zu erfüllen. NetApp hat seine aktuelle Umfrage unter europäischen CIOs und IT-Managern zur EU-DSGVO (EU-Datenschutz-Grundverordnung, englisch: GDPR – General Data Protection Regulation) vorgestellt. Demnach sind mehr als 70 Prozent der befragten IT-Entscheider besorgt. Der Grund: Sie haben – zumindest teilweise – Bedenken, dass…

Die Kompetenzen eines CDOs für die Digitalisierung

Franz Helmut Gerhards verantwortet als Leiter des Geschäftsbereichs das bundesweite Organisations-, IT- und Infrastrukturmanagement der DAK-Gesundheit. Seit Oktober 2016 treibt Gerhards als Chief Digital Officer den Transformationsprozess der Digitalisierung in der DAK-Gesundheit voran. Als Referent auf dem Strategiegipfel IT & Information Management (4. / 5. April 2017 in Berlin) sprach er über die Kompetenzen eines…

AI-First – Globale IT-Konzerne machen Machine Learning und AI zum Fixpunkt ihrer Unternehmensstrategien

Auch wenn die Grenzen zwischen Machine Learning und künstlicher Intelligenz (AI) nicht immer ganz trennscharf sind – eines scheint sicher: Es ist das nächste große Ding. AI-First heißt es daher bei fast allen globalen IT-Schwergewichten. So hat Ginni Rometti kürzlich auf der IBM-Hausmesse InterConnect die Losung ausgegeben, dass Cloud, AI und Blockchain die strategischen Säulen…