Business

Internetnutzer bevorzugen weiterhin Dokumente auf Papier – Wunsch nach elektronischen Dokumenten wächst (langsam)

■  Aktuell hat jeder Bundesbürger 7 Ordner mit Papierdokumenten zu Hause. ■  Jeder dritte Internetnutzer bevorzugt inzwischen Rechnungen und Verträge in digitaler Form. ■  ECM-Branchenindex: Acht von zehn Anbietern wollen neue Mitarbeiter einstellen.   Sieben Ordner trennen die Deutschen noch von einem papierlosen Arbeitszimmer. Denn genau so viele Ordner gefüllt mit Rechnungen, Schriftverkehr oder Steuerunterlagen…

Studie: Glückliche Mitarbeiter leisten bessere Arbeit

In keinem anderen europäischen Land geben so viele Menschen an, mit ihrem Job zufrieden zu sein, wie in der Bundesrepublik. Das zeigt die aktuelle Studie »Die Zeit ist reif. Glücklich arbeiten.« des Personaldienstleisters Robert Half – die neben Deutschland in sieben weiteren Staaten durchgeführt wurde [1]. Deutsche Angestellte arbeiten überwiegend glücklich. Auf einer Glücksskala von…

Digitalisierung und Artenschutz: Schmalband-Funk sagt Bienensterben den Kampf an

NB-IoT funkt Sensordaten direkt aus dem Bienenstock aufs Imker-Handy. Digitalisierung kann wichtigen Beitrag zur Arterhaltung leisten. Bienensterben auch in CeBIT-Partnerland Japan Thema. Timotheus Höttges, Vorstandsvorsitzender der Deutschen Telekom, stellte am Montag Bundeskanzlerin Angela Merkel im Rahmen ihres traditionellen CeBIT-Messerundgangs eine Technik vor, die Imker beim Schutz ihrer Bienen unterstützen kann: Die schmalbandige Funktechnik NB-IoT (Narrowband…

Robuste, sichere IT: Digitaler Wandel erfordert »elastische« Funknetze

Der VDE setzt mit dem neuen Positionspapier »Resiliente Netze mit Funkzugang« ein Ausrufezeichen zum Thema IT-Sicherheit und Digitalisierung.   Die zentrale These: Die Kommunikationsnetze der Zukunft müssen elastisch wie eine Weide auf virtuelle Cyberstürme und reale Naturkatastrophen wie Erdbeben oder Flutkatastrophen reagieren. Um die hohen Anforderungen an die Zuverlässigkeit und die Verfügbarkeit von Kommunikationsverbindungen zu…

Asien dominiert die CeBIT

Japan ist das Partnerland der CeBIT 2017, die meisten ausländischen Firmen auf der Technikmesse kommen indes aus China, wie eine Auswertung des Ausstellerverzeichnisses zeigt. Demnach haben sich aus dem Reich der Mitte dieses Jahr 489 Firmen auf den Weg nach Hannover gemacht. Zusammengenommen stellt Asien über 50 Prozent der Aussteller mit Firmensitz außerhalb Deutschlands. Die…

CIO Agenda 2017: Bei steigenden Budgets setzen IT-Entscheider pragmatische Prioritäten

Die Umfrage von VOICE – Bundesverband der IT-Anwender e.V. unter 160 CIOs zu den wichtigen Themen 2017 beweist die zunehmende Bedeutung der IT in Zeiten der digitalen Umwälzungen. Bei 43 Prozent der Befragten der VOICE CIO Agenda 2017 steigen die Budgets. Ihre Top-Themen setzen die IT-Entscheider pragmatisch. Operational Excellence, Verfügbarkeit, Collaboration und Security werden am…

Digitalisierung braucht neue Geschäftsmodelle

■      VDI-Umfrage: Deutschland ist gut aufgestellt für Industrie 4.0, aber digitale Geschäftsmodelle fehlen. ■      Nachfrage nach IT-Fachkräften steigt.   Für viele Unternehmen hat die digitale Transformation mittlerweile höchste Priorität, allerdings hakt es bei der Umsetzung. Die größte Herausforderung für Unternehmen ist dabei oft nicht, digitale Technologien und Prozesse rein technologisch zu beherrschen und weiter zu…

Digitalisierung sorgt für mehr Wohlstand und Wachstum

■   56 Prozent der Bundesbürger erwarten mehr Wohlstand durch die Digitalisierung. ■   Drei Viertel der Unternehmen haben inzwischen eine Digitalstrategie, 90 Prozent sehen Chancen durch die digitale Transformation. ■   Bitkom fordert im Wahljahr: Weichen für weitere Digitalisierung richtig stellen. Neue Kunden, steigende Umsätze, wachsender Wohlstand: Sowohl die Wirtschaft als auch die Verbraucher sehen aktuell deutlich…

IT-Unternehmen bauen Angebote für die Industrie 4.0 aus

■  Vier von zehn ITK-Unternehmen setzen auf die digitale Fabrik. ■  Kunden für Industrie-4.0-Produkte kommen mehrheitlich aus Automobilindustrie. ■  Bitkom legt politische Handlungsempfehlungen vor.   Die Bitkom-Branche legt beim Thema Industrie 4.0 Tempo vor. Mehr als vier von zehn IT-Unternehmen (43 Prozent) bieten bereits Dienstleistungen und Produkte für Industrie 4.0 an. Mehr als die Hälfte…

Keine Zeit fürs Schnitzel

Deutsche Arbeitnehmer essen in der Mittagspause am liebsten Salat oder das bewährte Pausenbrot. In deutschen Pausenräumen regiert zur Mittagszeit ausgewogene Rohkost. Das ist das Ergebnis einer aktuellen Umfrage von mobileJob.com unter 1170 Kandidaten für den außerakademischen Arbeitsmarkt. Demnach gaben genau ein Viertel der Befragten an, in der Mittagspause am liebsten Salat zu essen. Am Arbeitsplatz…

»Digitalisierung muss jetzt Top-Thema für Deutschland werden«

Laut einer aktuellen Studie von Microsoft unter 1.000 kleinen und mittleren Unternehmen blicken 69 Prozent der Firmen zuversichtlich in die Zukunft – und halten sich dennoch bei Zukunftsinvestitionen zurück. Zwar sind Unternehmen durchaus vom Nutzen digitaler Technologien überzeugt, doch bei der Umsetzung herrscht vielfach Unsicherheit, so die Studie [1]. Die Vorstellungen davon, was Digitalisierung für…

Neun von zehn ERP-Anbietern erwarten Umsatzplus

■  Drei von vier Unternehmen wollen 2017 neues Personal einstellen. ■  ERP zentrales Thema der Digital Office Stage auf der CeBIT in Hannover.     In immer mehr Unternehmen werden Geschäftsprozesse wie der Einkauf, die Buchhaltung oder die Produktion digital abgewickelt. Die zentrale Steuerung übernimmt ein Enterprise-Resource-Planning-System (ERP). Anbieter von ERP-Lösungen blicken daher optimistisch in…

Cyberspionage 2017 größte Bedrohung für Unternehmen

Angriffe in staatlichem Auftrag und mittels Erpressersoftware erhöhen Risiken für kritische Infrastrukturen. 20 Prozent der globalen Unternehmen sehen Cyberspionage als größte Bedrohung für ihre Aktivitäten an, ein gutes Viertel (26 Prozent) bekunden Mühe, mit der schnellen Entwicklung der Bedrohungslandschaft mitzuhalten. Das sind nur einige Ergebnisse einer aktuellen Umfrage im Auftrag von Trend Micro unter 2.402…

Digitale Transformation: Deutschland im IT-Wettbewerb nur Mittelmaß

Risiken der digitalen Transformation werden als hoch eingeschätzt.   Die eigene Einschätzung zum IT-Standort Deutschland im internationalen Wettbewerb ist nur eher durchschnittlich. Das geht aus einer aktuellen VDI-Umfrage unter IT-Experten hervor. Vor fünf Jahren wurde die Wettbewerbsfähigkeit noch vorwiegend als gut befunden. Ein Grund dafür sind Risiken, die mit der digitalen Transformation zusammenhängen. 62 Prozent…

Social Business ist der Dreh- und Angelpunkt des Digital Workspace

Kommunikations- und Kollaborationslösungen sind das zentrale Drehkreuz des digitalisierten Arbeitsplatzes. Keine anderen Lösungen werden hier so viel genutzt wie etwa E-Mail, Telefonie und Webkonferenzen. Des Weiteren sind viele Anwendungen mit Kommunikations- und Kollaborations-Tools verknüpft, um sie effizient nutzen zu können. Die Entwicklung geht dabei dahin, auch immer mehr Mechanismen von Social Networks zu integrieren –…

ITK-Handel mit Japan legt deutlich zu

■      Importe steigen um 11 Prozent auf 1,5 Milliarden Euro. ■      Demografischer Wandel treibt Automatisierung und Digitalisierung. ■      Japan ist Partnerland der CeBIT 2017.   Japan gewinnt beim Handel mit digitaler Technik wieder stärker an Bedeutung. 2016 legte die Einfuhr von Produkten der Informationstechnik, Telekommunikation und Consumer Electronics nach Deutschland um 11 Prozent auf 1,5…

Frauen kaufen anders ein als Männer – definitv

Studie zeigt die Rolle von Treue, Technik und Berührungen. Wie sich Männer und Frauen auch beim Einkauf unterscheiden, wird gerne diskutiert oder parodiert. Im Hi-Fi-Elektronik-Spielzeugladen seufzt manche Frau: »Männer!« und beim Warten vor dem Schuhgeschäft heißt es andersrum: »Frauen!«. Ob die Klischees der Realität entsprechen, hat eine europaweite Studie zu Kundenwünschen von Frauen und Männern…

So senken Netzbetreiber und Kommunen Kosten mit dem DigiNetzG

Anwendungsszenarien für typische Kooperationen entwickelt. Beispielkalkulationen geben Orientierung. Praktischer Leitfaden für den Abschluss von Kooperationen zwischen Privatwirtschaft und Kommunen. Wie Netzbetreiber und Kommunen den Breitbandausbau mit dem neuen DigiNetz-Gesetz (DigiNetzG) kostengünstiger vorantreiben können, damit beschäftigt sich TÜV Rheinland in seiner neuen praxisorientierten Kurzstudie: »Kosten senken im Breitbandausbau mit dem DigiNetz-Gesetz« (www.tuv.com/diginetz). »Ziel ist es, Akteure…

Das sind Deutschlands Beste Arbeitgeber 2017

Die Sieger des Wettbewerbs »Deutschlands Beste Arbeitgeber 2017» stehen fest. 100 Unternehmen aller Größen, Branchen und Regionen wurden jetzt vom Great Place to Work Institut und seinen Partnern wieder für ihre besondere Qualität und Attraktivität als Arbeitgeber ausgezeichnet; differenziert nach vier Größenkategorien. Spitzenreiter der Arbeitgeber-Bundesliga sind in diesem Jahr der Halbleiterproduzent Infineon Technologies aus Bayern,…

»Smart City« : Wien international auf Platz Eins – Dienstleistungsmarkt für Smart Cities bietet großes Potenzial

Neuer »Smart City Index« von Roland Berger analysiert erstmals systematisch die Strategien der weltweiten Großstädte. Das Ranking: Wien, Chicago und Singapur sind die Städte mit den besten Strategieansätzen. 87 untersuchte Städte: Alle zeigen Verbesserungspotenzial – meist fehlt eine ganzheitliche Sicht. Weltweiter Markt für Smart-City-Lösungen wird sich voraussichtlich von aktuell 13 auf 28 Milliarden Dollar im…