Business

Status Quo von Industrie 4.0: FIR-Studie analysiert smartes Fertigungsszenario

Auf knapp 79 Milliarden Euro wird das Wertschöpfungspotenzial von Industrie 4.0 in zentralen Branchen allein für den Wirtschaftsstandort Deutschland derzeit geschätzt [1]. Dabei stehen jedoch gerade kleine und mittlere Unternehmen oft vor der Schwierigkeit, Nutzen und Rendite der Investitionen in die erforderlichen Technologien richtig einzuschätzen. Eine Informationshilfe hierzu bietet die Studie »Cyber Physical Systems in…

Start-ups benötigen im Schnitt 2,5 Millionen Euro frisches Kapital

Nur jeder fünfte Gründer sieht keinen Finanzbedarf in den kommenden zwei Jahren Mehr als jeder vierte Gründer denkt an einen Börsengang BITKOM begrüßt neues Venture Network der Deutschen Börse Die große Mehrheit der Start-ups in Deutschland ist in den kommenden zwei Jahren auf frisches Kapital angewiesen. Nur rund jeder fünfte Gründer (21 Prozent) geht davon…

5 Kommunikationstipps für mehr IT-Reichweite

Viele interessante IT-Lösungen bleiben unbemerkt, weil sie nicht richtig verpackt werden. Fünf Kommunikationstipps sorgen bei IT-Unternehmen für mehr Reichweite. Liefere einen Mehrwert und kommuniziere diesen – nur wenn man sie richtig verpackt, erreichen auch komplexe IT-Themen die Masse. Besonders Cloud Computing bietet viele interessante Lösungen, die oft unbemerkt bleiben. Das unabhängige Expertennetzwerk Cloud Ecosystem gibt…

Hightech-Exporte wachsen um 11 Prozent

ITK-Ausfuhren legen im ersten Quartal auf 8,2 Milliarden Euro zu Exporte in Krisenländer Spanien und Griechenland steigen kräftig China baut seine Position als wichtigstes Lieferland weiter aus   Hightech aus Deutschland bleibt im Ausland begehrt. Die Exporte von ITK-Hardware und Unterhaltungselektronik legten im ersten Quartal des Jahres kräftig um 11 Prozent auf 8,2 Milliarden Euro…

Händlerbund: Verbraucherrechterichtlinie – zwei Drittel sehen Vorteile

In einer aktuellen Studie des Händlerbundes zur Verbraucherrechterichtlinie, die vor einem Jahr in Kraft trat, wird deutlich: die Richtlinie brachte für Online-Händler einen enormen Aufwand mit sich und hat kaum Vorteile. Der Händlerbund befragte hierzu in einer Studie 184 Online-Händler. Kaum Erleichterungen für Online-Händler Mit dem Gesetz zur Umsetzung der Verbraucherrechterichtlinie sollten die bestehenden nationalen…

Verbesserungspotenzial beim Thema »Grünes Büro«

Knapp ein Drittel der in deutschen Büros arbeitenden Mitarbeiter glaubt, dass ihre Unternehmen nicht ausreichend auf umweltfreundliche Maßnahmen am Arbeitsplatz achten. Dies ist das Ergebnis einer Online-Umfrage [1]. Demnach sehen die Befragten vor allem in den Bereichen Papierverbrauch und Büroausstattung Nachbesserungsbedarf bei ihren Arbeitgebern. Rund 18 Millionen Menschen in Deutschland arbeiten laut Fraunhofer-Institut für Arbeitswirtschaft…

Asien-Pazifik löst Nordamerika bald als weltweit reichste Region ab

Ein Drittel der globalen Privatvermögens bis 2019 im asiatisch-pazifischen Raum. Bei Privatvermögen rutscht Westeuropa auf Platz drei. Vermögensverwalter brauchen neue Strategien Die Entwicklung von Privatvermögen verläuft weltweit mit sehr unterschiedlicher Dynamik. Der asiatisch-pazifische Raum (ohne Japan) wird mit einem Privatvermögen von 57 Billionen US-Dollar bereits im Jahr 2016 Nordamerika als reichste Region der Welt abgelöst…

Erpressung mittels Daten

Professionelle kriminelle Banden entwenden in öffentlichen Verkehrsmitteln gezielt Laptops, Tablets sowie Smartphones um die ehemaligen Besitzer zu erpressen. Dabei geht es nicht um die mobilen Geräte selbst, sondern um die darauf enthaltenen Daten. »Kriminelle wissen oft ganz genau um die große Menge an wertvollen Daten, die auf den mobilen Geräten von Geschäftsleuten oder Berühmtheiten gespeichert…

Digitale Signaturen – Auf dem Weg zu einem digitalen Europa

Die digitale Signatur kommt: Sie ersetzt zusehends die klassische Unterschrift auf Papier und hat das Potenzial, zur führenden Transaktionsform für Unterschriften zu werden. Sie umfasst den Prozess der Unterschrift selbst, die Authentifizierung sowie die Verifizierung der Daten – und gilt bereits heute als sicher. Im Rahmen der Studie »Digitale Signaturen – Auf dem Weg zu…

Die wertvollsten deutschen Marken

Interbrand veröffentlicht zum zweiten Mal das Ranking der 50 wertvollsten Marken Deutschlands – Interbrands Best German Brands. Die Studie liefert aufschlussreiche Erkenntnisse über die jährliche Entwicklung der stärksten Marken mit Herkunftsland Deutschland, zu spezifischen Trends im Markt und der Entwicklung der deutschen Wirtschaft allgemein. Der Gesamtwert aller Marken in den Top 50 liegt bei 171,977…

ARM server units keep rolling into EMEA as IDC observes 12.3 % YoY revenue growth for Linux machines

International Data Corporation’s (IDC) EMEA Server Tracker shows that in the first quarter of 2015 the EMEA server market continued the positive year-on-year growth seen throughout 2014, to report $3 billion in vendor revenue and 557,182 units shipped, for YoY growth of 6.3 % and 3.5 % respectively. The EMEA market has now shown positive…

Cloud als Treiber digitaler Geschäftsbeziehungen und zukunftssicherer Geschäftsmodelle

Der Cloud-Markt lässt traditioneller IT kaum noch Luft zum Atmen (a)PaaS war Hot Spot 2014 und wird schneller Commodity als erwartet Drei neue Marktsegmente in der Bewertung Die Experton Group veröffentlicht die sechste Auflage ihres unabhängigen Anbietervergleichs »Cloud Vendor Benchmark 2015«. Die Studie evaluiert und bewertet die wichtigsten Cloud-Anbieter im deutschen Markt. Der Cloud Vendor…

Sigmar Gabriel bei Fujitsu in Augsburg: IT-Sicherheit in der Wirtschaft stärken

Bundesminister für Wirtschaft und Energie infomiert sich im modernsten Computerwerk Europas über IT-Sicherheit, Industrie 4.0, Digitalisierung und IT »Made in Germany«   Sigmar Gabriel, Vizekanzler und Bundesminister für Wirtschaft und Energie, hat am Freitag, 12. Juni, das Fujitsu Werk in Augsburg besucht. Mit Fujitsus Deutschland-Geschäftsführer Rupert Lehner und Geschäftsführerin Vera Schneevoigt diskutierte er die Herausforderungen,…

Ausbau der agilen Arbeitsorganisation: Investitionen in den Arbeitsplatz der Zukunft

Neue Software für weltweit 240 000 Computer. Next Generation Workplace: Einführung neuer IT-Lösungen. Online-Chats und Videotelefonie orientieren sich an privaten Social-Media-Gewohnheiten. Geschäftsführer Asenkerschbaumer: »Modernste Büro-Software stärkt unsere Agilität und Wettbewerbsfähigkeit«. Mit dem Projekt »Next Generation Workplace« erreicht Bosch auf dem Weg zum weltweit vernetzten und agilen Unternehmen den nächsten Meilenstein. Dazu stattet das Technologie- und…

Arbeitsmarkt-Report 2015: Auf der Suche nach dem Stellenmarkt 4.0  

Der Megatrend Industrie 4.0 ist das Zukunftsthema in der Wirtschaftswelt. Bei Stellenanzeigen scheint der Begriff dagegen noch ein Schattendasein zu fristen. Das hat der aktuelle Arbeitsmarkt-Report [1] herausgefunden. Weitere Beobachtungen des Arbeitsmarkt-Reports, der seit einigen Jahren Entwicklungen bei Stellenangeboten nachspürt, sind: Insbesondere Arbeitgeber im Gesundheitswesen, der Elektroindustrie sowie im Einzelhandel suchen derzeit verstärkt neue Mitarbeiter.…

Internetunternehmen erobern den Finanzmarkt – klassische Banken haben ein Imageproblem

Dank zunehmender Digitalisierung drängen immer mehr Internetunternehmen in den Finanzmarkt. Die Konsumenten vertrauen den neuen Playern überwiegend, wie der in Kooperation mit Statista erschienene Instantly Brand Monitor zeigt. Tech-Unternehmen wie Amazon oder Google haben sogar ein deutlich besseres Standing bei den für die Studien befragten Internetnutzern als klassische Banken. Beispielsweise wird die Deutsche Bank nur…

Interview mit Klaus Aschauer – Wir können jeden Shop

Interview mit Klaus Aschauer – Wir können jeden Shop

»Für den Online- und Versandhandel war das erste Quartal des Jahres ein Grund zur Freude: Den aktuellen Zahlen der großen Verbraucherstudie des Bundesverbandes E-Commerce und Versandhandel Deutschland e.V. (bevh) zufolge legte die Branche insgesamt um gut 8 Prozent zu. Der Onlinehandel weist gegenüber dem Vorjahreszeitraum sogar ein Plus von 10 Prozent auf« heißt es in einer Pressemitteilung des bevh. Bei einer so rasanten Entwicklung muss sich auch die IT weiterentwickeln. Das weiß auch Klaus Aschauer, Vorstand der Cosmo Consult AG.

42 Milliarden papierlose Rechnungen im Jahr 2015 erwartet

Europäische Unternehmen können bei einem vollständigen Wechsel zum E-Invoicing Einsparungen von bis zu 80 Prozent erzielen. Diese Erkenntnis stammt aus dem diesjährigen, von Ricoh gesponserten Billentis-Bericht, der für das laufende Jahr weltweit insgesamt 42 Milliarden elektronische Rechnungen erwartet. Der Billentis-Bericht wird jährlich erstellt und unterstützt Unternehmen mit weiterführenden Informationen zum Thema E-Invoicing. Er umfasst Marktdaten…

In 3 Jahren wird sich ein Großteil der Unternehmen durch Software differenzieren

Geschwindigkeit, Time-to-Market und Time-to-Decision sind die wichtigsten Faktoren für einen nachhaltigen Erfolg in der Application Economy. Die Ergebnisse der Studie »The Battle for Competitive Advantage in the App Economy« zeigen, wie wichtig Geschwindigkeit in der Application Economy ist [1]. 43 Prozent der Befragten sind davon überzeugt, dass die Fähigkeit, ihren Kunden schnell innovative Apps zur…