Deutschland kann bei Industrie 4.0 eine führende Rolle einnehmen. Die deutsche Industrie kann auf Grundlage der neuen Technologien globale Standards setzen. Die Attraktivität Deutschlands als Produktionsstandort kann durch Industrie 4.0 nachhaltig gesichert werden. Infografik zu Industrie 4.0 der DB Research.
Business
News | Business | Trends Geschäftsprozesse | Infografiken
Mobilanteil beim Online-Shoppen bereits bei 26 Prozent
30 Prozent aller E-Commerce-Transaktionen werden weltweit per Tablet oder Smartphone getätigt. Das geht aus einer Untersuchung von Criteo hervor. In Deutschland beläuft sich der Mobilanteil demnach auf 26 Prozent der Onlinekäufe, wobei Tablets mit einem Anteil von rund 15 Prozent etwas häufiger beim Shoppen im Netz zum Einsatz kommen als Smartphones. Besonders populär ist Mobile-Shopping…
News | Trends Wirtschaft | Business | Trends Mobile | Geschäftsprozesse | Trends 2015 | Online-Artikel
Das PC-basierte Wirtschaftsparadigma wird abgelöst
Ojas Rege, Vice President Strategy von MobileIron, gibt einen Ausblick auf die Trends und Entwicklungen im ICT-Markt für 2015. Die meisten Neu-Entwicklungen in der IT setzen auf bestehenden Techniken auf, sind in der Regel Erweiterungen und Ergänzungen, die Produkte und Dienstleistungsangebote effizienter machen. Solche evolutionären Entwicklungen sind das Merkmal einer gesunden wirtschaftlichen…
News | Business | Business Process Management | Geschäftsprozesse | Kommunikation
Unternehmen sollten Mitarbeiter stärker in Change-Prozesse einbeziehen
Jede erfolgreiche Umsetzung eines Change-Projektes basiert auf dem Engagement der Mitarbeiter. Doch die Grundlage für ihren Einsatz ist zunächst einmal das Akzeptieren des Veränderungsvorhabens – und das entsteht nur, wenn der Mitarbeiter ein Teil des Change-Prozesses ist. Doch in den meisten Unternehmen fühlen sich die Mitarbeiter nicht ausreichend mit einbezogen – sowohl bei den weniger…
News | Trends Wirtschaft | Business | Trends Kommunikation | Kommunikation | Lösungen
CIOs als Digital Leader: Visionäre und Vordenker
Unternehmen sind im Zuge der Digitalen Transformation gefordert, ihre Geschäftsmodelle zu überdenken und neue Märkte zu erschließen. Für die CIOs bringt dies grundlegende Änderungen mit sich: Lag ihr Schwerpunkt zuvor auf einem »Command-and-Control«-Führungsstil, sind sie nun als Visionäre und Vordenker gefragt. Nur so können sie als Digital Leader bestehen und die Möglichkeiten dieses Umwälzungsprozesses nutzen.…
News | Business | Trends Mobile | Geschäftsprozesse | Infrastruktur | IT-Security | Kommunikation | Strategien
Kein Plan für den Ansturm der Wearables

Unternehmen versprechen sich offensichtlich einen geschäftlichen Nutzen von sogenannten Wearables, also am Körper getragenen internetfähigen Technologien wie Smartwatches, besitzen aber noch kein fertiges Rezept für den Umgang mit ihnen. Laut einer Umfrage unter 316 europäischen IT-Profis, darunter 111 aus Deutschland, wollen ein Drittel der deutschen Firmen (33 Prozent) unternehmenseigene Wearables einführen [1]. 41 Prozent der…
News | Business | Trends 2015
Selbstfahrende Autos, Drohnen und virtuelle Realität

Computergesteuerten Fortbewegungsmitteln gehört die Zukunft. Das zumindest glauben einer exklusiven Befragung für Statista zufolge viele Einwohner Deutschlands. Danach befragt, welche Technologie unseren Alltag bis 2020 stark verändern wird, nannten 41,8 Prozent selbstfahrende Autos und 37,7 Prozent Drohnen für den Paketversand. Befragt wurden Ende Oktober 1.000 Personen über ein Online-Panel. Die Ergebnisse sind repräsentativ für die…
News | Business | Business Process Management | Trends Geschäftsprozesse | Geschäftsprozesse
Neue Marktanalyse zu BPM Suites

Das Fraunhofer-Institut für Experimentelles Software Engineering IESE hat in diesem Jahr erneut eine Marktanalyse zum Thema »BPM SUITES« durchgeführt. Die Ergebnisse wurden am 10. Dezember 2014 im Rahmen einer Abschlussveranstaltung im Fraunhofer-Zentrum präsentiert. Die Entwicklung von Business Process Management (BPM) hat in den letzten Jahren rasante Fortschritte gemacht. Insbesondere vor dem Hintergrund der Prozessautomatisierung setzen…
News | Business | Trends Mobile | Trends Geschäftsprozesse | Geschäftsprozesse | Lösungen | Services | Strategien
Wie sieht die Zukunft des Bezahlens aus?

Um herauszufinden, wie der Status quo hinsichtlich der neuartigen Technologien für das Bezahlen im stationären und im Online-Handel in Deutschland ist und wie sich die Trends für die Zukunft entwickeln könnten, hat das Team des E-Commerce-Leitfadens Händler zum Thema »Zukunft des Bezahlens« nach ihren Einschätzungen befragt. Angesichts der steigenden Anzahl an Zahlungsmöglichkeiten und der dynamischen…
News | Business | Trends Kommunikation | Geschäftsprozesse | Infografiken | Kommunikation | Lösungen
Zeitgemäßer Arbeitsplatz fördert Produktivität und Motivation
Zeitgemäße Arbeitsplätze fördern Produktivität und Motivation – und sind damit zu einem zentralen Wettbewerbsfaktor geworden. Das ist eine der Kernaussagen einer Umfrage unter 125 Fachbereichsleiter aus mittleren und großen deutschen Unternehmen [1]. Demnach halten 80 Prozent der Manager die Gestaltung der Arbeitsplätze für einen zentralen Produktivitätshebel, drei Viertel sehen zudem einen großen Einfluss auf die…
News | Business | Geschäftsprozesse | Services | Tipps
So rüsten Online-Händler ihren Shop für den Ansturm
Laut Branchenverband BITKOM planen dieses Jahr 33 Millionen Bundesbürger, ihre Geschenke online zu kaufen – im vergangenen Jahr waren es noch 26 Millionen. E-Commerce-Experten raten Händlern, besonders zu Weihnachten, sich auf ihre Kunden individuell einzustellen. Seien es die Schenker, die online ein Geschenk für ihre Lieben suchen oder die Beschenkten, die ihre Geschenkgutscheine möglichst schnell…
News | Trends Wirtschaft | Business | Services | Strategien
Jeder Dritte wechselt bei langsamer App den Shop-Anbieter – und warnt andere über das Internet

41 Prozent der Deutschen kaufen Weihnachtsgeschenke online, in Westeuropa sind es bereits 42 Prozent der Besitzer von Mobilgeräten die die meisten ihrer Weihnachtsgeschenke online kaufen. Doch falls ein mobiler Webshop oder eine App länger als drei Sekunden zum Laden benötigt, bricht jeder dritte Westeuropäer den Vorgang ab und holt sich das Produkt bei einem anderen…
News | Trends Wirtschaft | Business
Werbeausgaben der Länder im Vergleich

Auf über 140 Milliarden Euro schätzt Zenith Optimedia die Werbeausgaben in den USA dieses Jahr. Umgelegt auf die Gesamtbevölkerung sind das rund 451 Euro pro Kopf. Damit sind die Vereinigten Staaten zusammen mit Australien (427 Euro pro Kopf) mit großem Abstand Weltspitze. Im Vergleich damit muten die Werbeinvestitionen der hiesigen Wirtschaft geradezu bescheiden an. Etwa…
News | Trends Wirtschaft | Business
Studie: Wohlstandslücke ist zunehmend ein Risiko für das Finanzsystem
Die immer größer werdende Kluft zwischen Arm und Reich ist für sechs von zehn Risikoexperten nordamerikanischer Banken ein ernstzunehmendes Problem. Das ergibt die letzte vierteljährliche Umfrage unter Bankrisikomanagern in den USA und Kanada [1]. Im Rahmen der Umfrage stimmten 62 Prozent der Befragten der Aussage zu, dass die Wohlstandslücke zunehmend eine Gefahr für das Finanzsystem…
News | Business | Trends Services | Geschäftsprozesse | Infografiken | Lösungen | Services | Strategien
IT-Dienstleister: Anhaltendes Wachstum – ungenutzte Potenziale
Wo stehen deutschsprachige IT-Dienstleister im internationalen Vergleich? Um das herauszufinden, wurden IT-Service-Provider aus Deutschland, Österreich und der Schweiz befragt und deren Aussagen mit den Angaben von IT-Dienstleistern aus dem Ausland (vornehmlich USA) verglichen [1]. Neben vielen Gemeinsamkeiten offenbart die Analyse auch deutliche Unterschiede in Bezug auf Branchentrends, Geschäftsstrategien und Arbeitsprozesse. Einige der Erkenntnisse im Überblick:…
News | Business | Trends Geschäftsprozesse | Geschäftsprozesse | Kommunikation | Lösungen | Services
E-Mail-Marketing ist im Automotive das wichtigste Marketing-Instrument
E-Mail-Marketing ist das wichtigste Marketing-Instrument für die Kundenbindung und den Wiederkauf im Automobilmarkt , so eine aktuelle Studie [1]. Der Automotive Bereich zeichnet sich durch teils sehr lange Customer-Lifecycle-Phasen aus. Als high-involvement Produkt geht dem Kauf eines Automobils üblicherweise eine lange Informationsphase voraus. Die darauf folgende Nutzungsphase erstreckt sich über Jahre hinweg. E-Mail-Marketing erlaubt einen…
News | Business | Trends Kommunikation | Infografiken | Kommunikation
Studie zum Bewertungsverhalten im Internet: Bewerten um zu helfen
In der Studie »Die Psychologie des Bewertens« wurden über 3.000 Internetnutzer zum Thema Online-Bewertungen befragt [1]. Die zentralen Ergebnisse: Das Top-Thema für Bewertungen ist Reise. Die Hauptmotivation der Befragten ist, anderen mit ihrer Bewertung zu helfen. Die große Mehrheit bewertet vor allem positiv. Frauen bewerten etwas häufiger positiv als Männer. Bewertungen haben außerdem großen Einfluss…
News | Trends Wirtschaft | Business
Markt für IKT-Gründungen in Deutschland bleibt dynamisch

Gründer aus der IKT-Branche sind hinsichtlich der Entwicklung ihres eigenen Unternehmens optimistisch, wünschen sich aber bessere Finanzierungsmöglichkeiten. Das zeigt die Kurzstudie »Trendbarometer junge IKT-Wirtschaft« des Bundesministeriums für Wirtschaft und Energie (BMWi). Das Marktumfeld für technologieorientierte Unternehmensgründungen ist dank Digitaler Agenda und neuer Hightech-Strategie vielversprechend. Was Start-ups in den Informations- und Kommunikationstechnologien (IKT) jedoch fehlt,…
News | Business | Lösungen | Online-Artikel | Services | Tipps
Pakete und Briefe zu Weihnachten 2014 rechtzeitig und richtig versenden

Wer zu Weihnachten Weihnachtsgrüße und/oder Geschenke per Brief oder Paket auf den Weg bringen will, die den Empfänger möglichst rechtzeitig zum Fest erreichen sollen, ist gut beraten sich zu vergewissern, mit welchem zeitlichen Vorlauf er die Sendungen auf den Weg bringen sollte, wenn er auf der sicheren Seite sein und Warteschlangen am Schalter vermeiden möchte.…
News | Business | Cloud Computing | Geschäftsprozesse | Infrastruktur | IT-Security | Online-Artikel | Services
Sicherheitsanforderungen bei Cloud-Services sind den Unternehmen häufig unklar
Vielen Unternehmen ist die Komplexität der Sicherheitsanforderungen beim Einsatz von Cloud-Services nur unzureichend bewusst. Zudem gibt es deutliche Defizite bei der sicherheitsbezogenen Evaluierung von Cloud-Providern. Notwendig sind systematische Evaluierungsverfahren bei der Providerauswahl zur Risikominderung. Pflichtanforderungen So gehört beispielsweise zu den Pflichtanforderungen, dass der Cloud-Provider ein IS-Risikomanagementsystem mit entsprechenden Maßnahmen etabliert hat und eine kontinuierliche Bewertung…