Business

Enterprise-Content-Management für automatisierte, optimierte und effiziente Geschäftsprozesse – Alles unter Dach und Fach

Die S+T Fassaden GmbH setzt sowohl bei der Konzeption als auch bei einzelnen Arbeitsprozessen auf hohe Flexibilität, klare Strukturen und fehlerfreies Arbeiten. Diese Standards wollte der mittelständische Fassadenbauer auch in der Dokumentenverwaltung verankert wissen. Gelungen ist dies mit einem ECM-System, das seit 2022 das Fundament für eine umfassende Digitalisierung der Fachbereiche bildet.

Die Arbeitswelt verändert sich – doch deutsche Teams treten auf der Stelle

56 Prozent der deutschen Büroangestellten haben zu viele verschiedene Zielvorgaben. 64 Prozent beklagen unnütze Meetings. Nicht einmal die Hälfte (49 Prozent) sieht sich als High Performer.   In Zeiten von künstlicher Intelligenz (KI) und hybriden Arbeitsmodellen prägen neue Realitäten die Zusammenarbeit von Teams: Sie sind zunehmend über verschiedene Standorte und Zeitzonen verteilt und arbeiten oftmals…

Finanzplanung für Gründer – mit dem richtigen Businessplan bei Banken und Investoren punkten

Die Finanzierung für das geplante Unternehmen zu finden, ist mit viel Vorbereitung verbunden. Ein guter Businessplan ist der Anfang – vor allem auf eine solide Finanzplanung legen Banken und Investoren großen Wert, wenn es um die Vergabe von Krediten und Fördermitteln geht. Auf folgende Punkte kommt es an.   Finanz-Know-how – wichtig für den langfristigen Erfolg Wer…

Digitale Souveränität für Europa aus Überzeugung 

Bei einem Austausch Ende Mai zwischen David McAllister, dem Vorsitzenden des Auswärtigen Ausschusses im Europäischen Parlament und früherem Ministerpräsidenten von Niedersachsen und Andreas E. Thyen, dem Verwaltungsratspräsidenten der LizenzDirekt AG, herrschte große Einigkeit über die existenzielle Bedeutung der europäischen digitalen Souveränität. Beide setzen sich seit etlichen Jahren vehement für ihre Stärkung ein.    David McAllister,…

Whitepaper: Wie KI die Finanzfunktion verändert – Utopien werden Wirklichkeit

Künstliche Intelligenz erobert die Welt – und die Wirtschaft. Und natürlich macht die Technologie auch vor der Finanzindustrie nicht Halt. Doch wie wirkt sich KI auf die Prozesse innerhalb eines Unternehmens aus? Wie können Banken, Versicherer oder Asset Manager von den Vorteilen profitieren? In einem aktuellen Whitepaper hat KPMG AG Wirtschaftsprüfungsgesellschaft die Zukunft der Finanzfunktion…

Kritik an M365-Einführung: Finanzkontrolle empfiehlt On-Premises-Software

Die Eidgenössische Finanzkontrolle (EFK) empfiehlt dem Bund, Microsoft Office so lange wie möglich ohne Cloud-Anbindung zu nutzen. Die bisherige Annahme, dass ein lokaler Betrieb der Microsoft-Office-Produktpalette ab 2026 nicht mehr möglich ist, könnte sich als falsch erweisen. Die mit der Cloud-Nutzung verbundenen – aus Sicht der EFK teilweise erheblichen – Risiken seien zum Zeitpunkt der…

Weltbank-Prognose: 20 Prozent Wachstum durch Geschlechter-Gleichstellung

Der Arbeitskräftemangel bremst das Wirtschaftswachstum weltweit. Laut einer Prognose der Weltbank stiege das Bruttoinlandsprodukt im Durchschnitt pro Kopf um knapp 20 Prozent weltweit, wenn die Beschäftigung von Frauen das gleiche Niveau wie das von Männern erreicht. Die International Federation of Robotics (IFR) und ihre Mitglieder unterstützen die Karriereförderung von Frauen in der Robotikbranche.   »Die…

Arbeitgeberattraktivität: Emotionale Distanz zum Arbeitgeber steigt

Trotz hoher Zufriedenheit mit ihrem Arbeitgeber planen viele Beschäftigte den Absprung und fremdeln mit der Sinnperspektive ihres Unternehmens.   Immer mehr Beschäftigte entkoppeln sich emotional von ihrem Unternehmen. Das ist ein Ergebnis der aktuellen Arbeitsmarkt-Studie »Techumanity 24«, die das Trendence Institut in Zusammenarbeit mit dem HR-Unternehmen EMBRACE vorstellte. Für die repräsentative Studie befragte das Marktforschungsunternehmen…

Qualifikationsdefizit im deutschen Mittelstand: Fachkräfte-Legionäre statt Fortbildung

Studie: Für 38 Prozent ist die Suche nach KI-Experten am schwierigsten. Cybersecurity mit 39 Prozent Top-Weiterbildungswunsch bei Mitarbeitenden. Bei fehlender Weiterbildung: Mehr als die Hälfte der Arbeitnehmenden mit Kündigungsgedanken.   Weiterbildungsdefizite betreffen Unternehmen und Arbeitnehmende gleichermaßen. Die aktuelle Studie »Status Quo, Bedarf und Zukunft der beruflichen Weiterbildung im deutschen Mittelstand« von Coursera zeigt, dass vier…

Burnout: Beschleunigung überfordert Wirtschaft und Menschen

Die zunehmende Beschleunigung der Herausforderungen überfordert vor allem die mittelständische Wirtschaft, befürchtet Dr. Harald Schönfeld, Geschäftsführer der Personalberatung Butterflymanager, die auf die Vermittlung von Interim Managern spezialisiert ist. Nach seinen Angaben werden die »Führungskräfte auf Zeit« immer öfter angefordert, weil das Managementteam in den Unternehmen angesichts immer kürzerer Innovationszyklen häufig heillos überfordert ist. Der Managementberater…

Unified Asset Management: Wirtschaftsgüter und Arbeitsmittel ganzheitlich verwalten

  Unified Asset Management führt alle Daten und Prozesse beim Einkauf und der Verwaltung von Arbeitsmitteln zusammen und schafft so Transparenz, Rechtskonformität und Sicherheit. Zudem werden Aufwände drastisch reduziert und Kosten eingespart.   Immer mehr Assets im Unternehmen Die fortschreitende Digitalisierung erfordert immer mehr technische Ausrüstung pro Mitarbeitenden wie Laptop, Tablet, Smartphone und Headset und…

Drei Aspekte für respektvolles und erfolgreiches Recruiting

Die Personalbeschaffung kann für alle Beteiligten ein frustrierender Prozess sein. Arbeitgeber bemühen sich, passende Kandidaten zu finden, während Bewerber mitunter zahlreiche Tests und Vorstellungsgespräche absolvieren müssen, deren Ausgang ungewiss ist. Um zukunftsfähig zu bleiben Unternehmen sind auf qualifiziertes Personal angewiesen. Doch das ist nicht leicht zu finden, denn auch die Ansprüche der Bewerber an ihre…

IT-Fachkräfte-Recruiting (für SAP) neu gedacht

Laut Branchenverband der deutschen Informations- und Telekommunikationsbranche Bitkom waren in deutschen Unternehmen Ende 2023 rund 149.000 Stellen für IT-Fachleute unbesetzt, 12.000 Vakanzen mehr als noch im Jahr zuvor. Dies führt dazu, dass es im Schnitt über sieben Monate dauert, bis Unternehmen ihre offenen Stellen besetzen können. Immer mehr Recruiting-Verantwortliche gehen daher neue Wege und suchen…

Vertrauenslücke: Unternehmen schätzen Digital Trust, aber erzielen kaum Fortschritte bei der Implementierung

76 % der Fachleute glauben, dass Digital Trust für ihre Organisationen relevant ist, dennoch bestehen Lücken in ihren Strategien.   Während Unternehmen die digitale Transformation vorantreiben, müssen sie dringend Digital Trust priorisieren, um ihre Ziele zu erreichen und sich auf zukünftige Marktchancen, Gesetzgebung und Vorschriften vorzubereiten. Eine neue Studie von ISACA, dem Berufsverband, der Einzelpersonen…

Fünf Kernkompetenzen die entscheidend sein werden

  https://de.statista.com/infografik/32257/die-top-5-kernkompetenzen-bis-2027/   Was sind die Top 5 Kernkompetenzen die Arbeitnehmenden und Unternehmen in den nächsten drei Jahren einen entscheidenden Vorteil verschaffen werden?   Die Zukunft der Arbeitswelt ist ein dynamisches Feld, das ständig von technologischen Fortschritten, globalen Trends und sich wandelnden Geschäftsmodellen beeinflusst wird. In diesem Kontext sind Kernkompetenzen von entscheidender Bedeutung, um sowohl…

Recruiting-Studie: Bedarf an Nachwuchskräften bleibt trotz KI-Boom hoch

55 % der Unternehmen bleiben bei ihrer bisherigen Rekrutierungspolitik. 13 % glauben, dass sie mehr Auszubildende brauchen werden.   Arbeitsschritte und Bereiche, die aktuell zu den täglichen Aufgaben von Auszubildenden und Nachwuchskräften gehören, könnten bald gänzlich von technischen Anwendungen übernommen werden. Das ist eine These aus der neuesten Studie von Cegid [1]. Darin wird untersucht,…

Die Situation der Startups in Deutschland: Zwischen Hoffen und Bangen

45 Prozent meinen, die Situation für Startups habe sich verschlechtert – nur 23 Prozent sehen eine Verbesserung. Der Blick auf das eigene Startup ist zuversichtlicher, aber jedes zehnte befürchtet eine Insolvenz in den kommenden zwölf Monaten.   Steigende Zinsen, Nullwachstum und globale Krisen: Die schwierige Konjunktur geht auch an den deutschen Startups nicht spurlos vorbei.…

SAP S/4HANA: Herausforderung und die Notwendigkeit der strategischen Planung

Die Umstellung auf SAP S/4HANA erweist sich auch für Branchenriesen wie Haribo und Lidl als gewaltige Herausforderung. Haribo musste einen signifikanten Rückgang beim Verkauf seiner berühmten Goldbären hinnehmen, eine direkte Folge der SAP-Implementierung. Lidl sah sich nach siebenjähriger Projektarbeit und einer Investition in Höhe von nahezu 500 Millionen Euro gezwungen, das Vorhaben aufgrund von Anpassungsschwierigkeiten…

Von Ghosting bis Diskriminierung: Bewerber haben es oft nicht leicht

Arbeitnehmer im DACH-Raum zeigen eine hohe Wechselbereitschaft – gut 81 Prozent können sich einen Jobwechsel im nächsten halben Jahr vorstellen. DE&I besitzt für Beschäftigte einen hohen Wert – gleichzeitig wurden über 65 Prozent in Bewerbungsprozessen mit diskriminierenden Fragen konfrontiert.   Erneut hat Greenhouse, das US-amerikanische Hiring-Softwareunternehmen für People-First-Unternehmen, seinen jährlichen Candidate Experience Report veröffentlicht [1]. Der…

Demokratie und Verfassung: Die Mehrheit bewertet das Grundgesetz positiv

Am 23. Mai 1949 trat das Grundgesetz in Kraft und begründete die Bundesrepublik Deutschland. Es war zunächst als Übergangslösung gedacht, mit der Wiedervereinigung 1990 wurde es zur gesamtdeutschen Verfassung. Zum 75. Geburtstag des Grundgesetzes wollte YouGov gemeinsam mit dem SINUS-Institut in einer repräsentativen Online-Befragung [1] von den Deutschen wissen: Wie wird das Grundgesetz bewertet? Welche…