Digitale Transformation

Infografik: Big Data Security Analytics

Durch die fortschreitende Digitalisierung der Unternehmenswelt sind Unternehmen so gefährdet wie nie, Opfer von Cyberattacken zu werden. In fortgeschrittenen Big-Data-Analysen liegt großes Potenzial, sich wirksam gegen solche Angriffe zu schützen. Wie der aktuelle Stand aussieht, hat jetzt die gemeinsame Studie »Big Data und Informationssicherheit« von KuppingerCole und BARC ausführlich untersucht. Die vorliegende Infografik visualisiert die…

Digitale Transformation: IT-Gipfel gibt Startschuss für Deutschlands digitale Hubs

In fünf Städten wird die digitale Transformation von Mobilität, Logistik und Finanzwesen vorangetrieben Gipfel-Schwerpunkt Bildung: Erste »Smart School« als Blaupause für Digitalpakt Fortschritte bei Gigabit-Netzen und Arbeitsmarktintegration für Flüchtlinge Der Digitalverband Bitkom hat die auf dem 10. Nationalen IT-Gipfel in Saarbrücken vorgestellten digitalen Hubs als »bedeutenden Schritt« für das Gelingen der digitalen Transformation in Deutschland…

Zwischen Euphorie und Phobie: Ambivalenter Blick in die digitale Zukunft der Arbeit

Rund die Hälfte der Angestellten hadert noch damit, alle Aufgaben digital zu erledigen. Die Unternehmen hinken bei der Ausstattung der Arbeitsplätze hinterher. Demnach ist es kein Wunder, dass kollaboratives Arbeiten in 60 Prozent der Fälle noch umständlich und zeitaufwendig ist. Das sind Ergebnisse der von Host Europe und dem Forschungsinstitut YouGov durchgeführten Digital-Working-Studie. Diese Sicht…

Deutsche Unternehmen siedeln digitale Transformation nach wie vor in der IT an

Ein dedizierter Chief Digital Officer als Hauptverantwortlicher für die Umsetzung der digitalen Transformation ist in deutschen Unternehmen laut einer aktuellen Studie [1] noch eine absolute Ausnahmeerscheinung. Im Gegensatz zu vielen Experten sieht die große Mehrheit den CIO und damit die IT in der Pflicht. Um den Status quo der digitalen Transformation in Deutschland zu ermitteln,…

Eltern wünschen sich eine digitale Schule für ihre Kinder

Breite Unterstützung für einen Digitalpakt zwischen Bund und Ländern: 83 Prozent der Eltern fordern Investitionen in Geräte und digitale Lernmittel. Alle Eltern wünschen sich mehr Unterricht zu Themen der digitalen Welt. Langsame PCs mit veralteter Software, fehlendes Internet in den Klassenräumen und ein Unterricht, in dem Digitalthemen kaum behandelt werden. So sehen Schulen im Jahr…

Digitaler Vorreiter ist 2016 die IKT-Branche, ab 2021 sind es die wissensintensiven Dienstleister

27 Prozent der Unternehmen der gewerblichen Wirtschaft sind »hoch« digitalisiert. 81 Prozent der IKT-Unternehmen erzielen mehr als 60 Prozent ihres Umsatzes bereits digital, während es in der umsatzstärksten Branche der gewerblichen Wirtschaft, dem Handel, erst 38 Prozent sind. 20 Prozent der chemisch-pharmazeutischen Industrie bietet noch keine Produkte und Dienste digital an. Es bestehen noch große…

Digitalisierung der Schulen: Startschuss für Smart School

Die Gemeinschaftsschule Bellevue (Saarbrücken) und das Gymnasium Wendalinum (St. Wendel) setzen auf Bildung in der digitalen Welt. Schwerpunkte liegen auf pädagogischen Konzepten, Lehrerfortbildung und IT-Infrastruktur. Gemeinsame Projekte der saarländischen Landesregierung und der Digitalwirtschaft, begleitet durch das Bundesministerium für Bildung und Forschung, sollen Vorbildcharakter für andere Schulen haben. Deutschlands Schulen werden digital. Eine Vorreiterrolle dabei übernehmen…

Digitaler Wandel: Marketer zwischen Umsatzdruck und schwindendem Einfluss

Marketing-Einfluss auf Unternehmensentscheidungen nimmt europaweit ab. Deutsche Marketer fühlen sich für den Gesamtumsatz verantwortlich. Knapp zwei Drittel sehen sich bestens für alle Herausforderungen des digitalen Wandels gerüstet. Ein echtes Dilemma: Der Einfluss des Marketings auf die generelle Unternehmensausrichtung sinkt in Deutschland um acht Prozentpunkte gegenüber dem Vorjahr auf 55 Prozent (in Europa: -2 Prozentpunkte auf…

Fehleinschätzung: Nur zehn Prozent sehen ihren Arbeitsplatz durch die Digitalisierung gefährdet

Nur rund ein Viertel der Befragten (26,7 Prozent) kann mit dem Schlagwort »Industrie 4.0« etwas anfangen, lediglich zehn Prozent sehen ihren Arbeitsplatz durch die Digitalisierung gefährdet. Immerhin rund ein Drittel (28,7 Prozent) glauben, dass sich ihre Arbeit stark verändern wird, der Großteil der Befragten geht zumindest von einer leichten Änderung aus (57,2 Prozent). Das ergab…

Die vier Kernkompetenzen moderner CIOs

Früher maß man den Erfolg eines Chief Information Officers (CIO) daran, ob er den Laden am Laufen hielt. Seine Aufgabe bestand darin, die Funktionsfähigkeit des IT-Systems aufrechtzuerhalten und einen reibungslosen Betrieb sicherzustellen. Im digitalen Zeitalter hingegen werden CIOs mehr und mehr auch zu Innovationsmanagern. Die IT erfüllt nicht mehr nur unterstützende Funktionen, sondern treibt die…

Papierbasierte Prozesse rauben Zeit – acht von zehn KMUs wollen das 2017 ändern

Fast die Hälfte der KMUs wendet sich für papierfreie Lösungen an Büroartikelhersteller, wie eine internationale Studie zeigt. Über 80 Prozent aller kleinen und mittelständischen Unternehmen wollen bei Rechnungen, Finanzberichten und Rechtsabteilungs- sowie Personalformularen zeitraubende Arbeitsverfahren optimieren und papierbasierte Prozesse deutlich verringern – dies zeigt eine Studie von Xerox [1]. In der Studie wurden mehr als…

Digitale Technologien boomen auf dem Arbeitsmarkt

Augmented und Virtual Reality, Internet der Dinge bei Jobsuchenden im Trend. Entwicklung von ausgeschriebenen IoT Jobs in Deutschland. Quelle: »obs/Indeed Deutschland GmbH/Indeed.com«   Jobsuchende zeigen sich sehr interessiert an den digitalen Zukunftstechnologien, wie aktuelle Daten der Jobseite Indeed zeigen. So haben sich die Suchanfragen nach Jobs in den Bereichen Augmented Reality (AR) und Virtual Reality…

Keine Angst vor All-IP: In drei Schritten zur richtigen All-IP-Strategie für jedes Unternehmen

Spätestens 2018 ist es soweit – ISDN oder gar analoge Telefonie sind dann Geschichte. Im Laufe der nächsten beiden Jahre stellt die Deutsche Telekom auf All-IP um und setzt den anderen Übertragungswegen damit faktisch ein Ende. Unify, die Tochterfirma von Atos für Kommunikationssoftware und -services, rät Unternehmen jeder Größe, sich bereits jetzt mit dem anstehenden Umstieg…

Digitalisierungsindex Mittelstand: Digitale Revolution ist bereits in vollem Gang

Index ermittelt digitalen Status quo im Mittelstand. Digitalisierungsgrad abhängig von Unternehmensgröße und Branche. Mit dem Self-Check den eigenen Digitalisierungsgrad ermitteln. Verschläft der Mittelstand die Herausforderungen der Digitalisierung? Nein! Dies zeigen die Ergebnisse der aktuellen repräsentativen Telekom-Studie »Digitalisierungsindex Mittelstand« in Zusammenarbeit mit dem Analystenhaus techconsult [1]. Zwar ergibt sich je nach Branche und Unternehmensgröße ein unterschiedliches…

Digitale Transformation: Lernen Studierende die richtigen Fertigkeiten?

Umfrage zeigt: IT-Fachkräfte priorisieren zentrale Technologie-Fertigkeiten anders als Universitäten. Gap vor allem bei fachlichen Fertigkeiten aufgedeckt / Weitgehende Übereinstimmung bei sozialen Skills. Zu den Schwerpunkten im Informatikstudium gehören heute Softwareentwicklung, Programmiersprachen und Datenbanken. IT-Fachkräfte wünschen sich vom Nachwuchs hingegen vor allem Fertigkeiten in Bereichen wie IT-Sicherheit und IT-Architekturen. So lauten die Ergebnisse zweier gegenübergestellter Befragungen,…

Handelsunternehmen digitalisieren im »Schneckentempo«

Die IFH-Schwerpunkstudie 2016 nimmt den Erfolgsfaktor Personal in der digitalisierten Handelswelt in den Blick. Aktuell setzen deutsche Handelsunternehmen insbesondere auf den internen Ausbau des digitalen Know-hows. Lernbereitschaft ist die wichtigste Mitarbeiterkompetenz aus Sicht der befragten Führungskräfte. Deutsche Handelsunternehmen bauen digitales Know-how überwiegend intern aus Deutsche Handelsunternehmen arbeiten aktiv am Ausbau ihres digitalen Know-hows. Das zeigen…

B2B-Commerce im Umbruch: Die Digitalisierung nimmt Fahrt auf

Die Realisierung ihrer Digitalisierungsagenda zahlt sich bereits für viele B2B-Unternehmen aus. Sie transformieren ihre Geschäftsmodelle, expandieren über ihre traditionellen Märkte hinaus und erneuern ihre operativen Prozesse. Den aktuellen Stand der Digitalisierung im B2B-Commerce erfasst der Intershop E-Commerce Report 2016: »Mit Vollgas in die digitale Zukunft des B2B-Commerce« [1]. Befragt wurden insgesamt 400 B2B-Entscheider in Deutschland,…

Hybrid-IT: CIOs tun sich schwer mit der digitalen Disruption

Studie kommt zu dem Ergebnis, dass die digitale Disruption bei Unternehmen verstärkt »hybride IT« entstehen lässt. Ein wiederholbarer, zuverlässiger und durchgängig einsetzbarer Hybrid-IT-Ansatz bleibt aber die Ausnahme. Unternehmen stützen sich bei ihren Bemühungen, mit dem digitalen Wandel Schritt zu halten, auf »hybride IT«, so der soeben veröffentlichte Harvard Business Review Analytic Services Report »Hybrid IT…

Masterplan für die digitale Transformation: Zu kurz gesprungen

Für fast alle deutschen Unternehmen (96 Prozent) steht die digitale Transformation mittlerweile auf der Agenda. Dies ergab eine aktuelle Umfrage von Arithnea unter Geschäftsführern deutscher Firmen mit mehr als 500 Mitarbeitern. Allerdings sehen nur knapp über die Hälfte (58 Prozent) der Befragten die Modernisierung der IT als strategische Aufgabe an. Und lediglich 40 Prozent haben…

So digital sind Deutschlands Arbeitsplätze

Europaweite Studie unter Arbeitnehmern zeigt: Das Büro der Zukunft ist vernetzt. Big-Data-Analysen und Skills für die Entwicklung mobiler Applikationen werden immer wichtiger. Nur 61 Prozent des Managements sind immer auf dem aktuellsten Stand der technologischen Entwicklung. Eine aktuelle Studie [1] des US-amerikanischen Softwareherstellers BMC hat in Deutschland, Frankreich, Spanien und Großbritannien den Status Quo europäischer…