E-Commerce

Fast jeder Zweite könnte weitgehend auf Bargeld verzichten

Akzeptanz für bargeldlosen Alltag innerhalb von einem Jahr deutlich gestiegen. 9 von 10 Deutschen bezahlen derzeit im Geschäft auch ohne Münzen und Scheine. Ob an der Kasse im Supermarkt, beim Bäcker oder im Café: Ein Leben ganz ohne Geldscheine und Münzen ist für immer mehr Menschen denkbar. Das zeigt eine repräsentative Befragung, die der Digitalverband…

Digitale Angebote machen Stadien zu profitablen Publikumsmagneten

Digital vernetzte Sportfans bilden in Stadien inzwischen die Mehrheit: Ganze 71 Prozent der Zuschauer posten während eines Spiels in den sozialen Medien. Immerhin 70 Prozent wünschen sich besondere Angebote zu Snacks und Merchandising-Artikeln auf ihrem Mobilgerät. Knapp zwei Drittel der Besucher würden Video-Wiederholungen bestimmter Spielszenen begrüßen. Digitale Gameboards sind die beliebteste Ressource für Zusatzinformationen zu…

Customer Journey Reports: Mehr Transparenz im Entscheidungsprozess des Kunden für optimale Marketingkampagnen

Durch die Zunahme an Kontaktpunkten mit dem Kunden, wird die Customer Journey immer vielfältiger. Für einen Webseiten- oder Shop-Betreiber bedeutet dies mehr Intransparenz und eine größere Unsicherheit in Bezug auf die Verwendung der eingesetzten Werbemittel. Welches ist an welcher Stelle wie erfolgreich? Um diese Frage zu beantworten, muss der Betreiber die einzelnen Phasen des Entscheidungsprozesses…

Fünf Best Practices für eine erfolgreiche Customer Journey

In der Theorie klingt es ganz einfach, Kunden in den verschiedenen Kaufphasen auf allen Kanälen mit personalisierten Informationen zu versorgen und langfristig zu binden. In der Praxis aber zeigt sich ein eher widersprüchliches Bild. Aus der Projekterfahrung von Acquia lassen sich Best Practices ableiten, mit denen Unternehmen deutliche Fortschritte erzielen können. Bei der Beschreibung der…

Kleine Shops: Nachholbedarf bei der Website-Personalisierung

Während kleine Shops offline vor allem für den persönlichen Service geschätzt werden, geraten sie online ins Hintertreffen. Aktuell bevorzugt ein größerer Teil deutscher Online-Käufer das Angebot von großen Webshops, da sie dort persönlichere Empfehlungen erhalten. Das zeigt eine aktuelle Befragung, die das Marktforschungsunternehmen YouGov im Auftrag von DomainFactory unter 2.033 deutschen Onlinern durchgeführt hat. Das…

So meistern Marken die Umwälzungen im Lebensmittelhandel

Das Geschäftsmodell vieler großflächiger Lebensmittelhandelsketten funktioniert nicht mehr. Hypermärkte werden bis 2025 verlieren, kleinere Formate gewinnen. Margen im Lebensmitteleinzelhandel brechen spürbar ein. Auch die Gewinnspannen der Konsumgüterhersteller sind bedroht. Fünf Erfolgsstrategien für Produktportfolio, Vertrieb und digitale Transformation. Die Hersteller von Markenprodukten stehen vor einem einschneidenden Wandel. Ursächlich dafür sind die gravierenden Probleme vieler europäischer Lebensmittelhandelskonzerne.…

Oldie, but Goldie: 3 Gründe, warum sich Empfehlungsmarketing immer lohnt

Empfehlungen unter Freunden sind nach wie vor das stärkste Motiv für Kaufentscheidungen. Kunden kaufen viermal häufiger empfohlene Produkte und Services. Gezielte Empfehlungskampagnen sind durch ihre Skalierbarkeit wesentlich effizienter als andere Marketing-Tools. Viele Wege führen nicht nur nach Rom, sondern dank digitaler Transformation auch zum Kunden – über YouTube Channels, Gamification in Apps oder Exklusiv-Aktionen. Mit…

E-Commerce: Wie man dem Kunden im Gedächtnis bleibt

Mit exzellentem Kundenservice, persönlicher Ansprache und zielgerichtetem E-Mail-Marketing einen guten und bleibenden Eindruck hinterlassen. Dass im Internet eine wesentlich geringere Kundenloyalität herrscht, als im stationären Handel, ist hinlänglich bekannt. E-Commerce-Betreiber sollten sich davon jedoch nicht entmutigen lassen: Wem es nämlich gelingt, dem Nutzer positiv in Erinnerung zu bleiben, der legt den Grundstein für eine langfristige…

6 Tipps für die Internationalisierung Ihres E-Commerce-Shops

Das eigene Unternehmen und dessen Vertrieb international auszurichten, war noch nie so einfach wie heute – solange man berücksichtigt, dass jedes Land seine eigenen Anforderungen an einen Online-Shop stellt. Was Unternehmen bei der Internationalisierung ihres digitalen Geschäftsmodells alles beachten sollten – sowohl intern als auch extern – fasst die Diva-e Digital Value Enterprise GmbH in…

Das große Potenzial der Customer Experience wird zu wenig genutzt

Mangel an Zeit und Know-how erschwert Customer Experience Management. Customer Experience Management (CXM) zählt derzeit zu den bedeutsamsten Trends im digitalen Business. Das Erlebnis des Users positiv zu beeinflussen, ist für viele Marketing-Experten der Schlüssel zu einer höheren Conversion Rate und mehr Umsatz. 78 Prozent halten die Customer Experience darum für besonders wichtig – in…

Payment-Ranking 2016: Deutsches Start-up schlägt die deutschen Banken

Erstmals hat iBusiness ein umfassendes Ranking der deutschsprachigen Payment-Dienstleister herausgegeben. Das deutsche Start-up Sofortüberweisung.de musste sich nur dem globalen Marktführer Paypal geschlagen geben Mit 73.000 Akzeptanzstellen kommt Paypal auf Platz eins, gefolgt von Sofortüberweisung und Visa. Größter Paymentservice-Provider in Deutschland, Österreich und der Schweiz ist EVO Payment. iBusiness hat darum erstmals die deutschsprachigen Payment-Anbieter nach…

Digitalisierung für Händler lohnt sich – spürbar

Die Digitalisierung ist allgegenwärtig und setzt auch Händler unter Zugzwang. Doch wo genau steht der deutsche Handel in Sachen Digitalisierung? Was sind potenzielle Benefits und mit welchen Hürden ist zu rechnen? Um diesen und weiteren Fragen auf den Grund zu gehen, hat das ECC Köln in Zusammenarbeit mit plentymarkets im Rahmen der Kurzstudie »Herausforderung Digitalisierung…

Wie nachhaltig ist das Fairphone 2?

Das Fairphone soll andere Hersteller und Mobilfunkanbieter zum Umdenken bewegen. Das Konzept überzeugt durch Transparenz, Reparaturfähigkeit und verantwortlichen Rohstoffabbau. Die Deutsche Umwelthilfe (DUH) und das Fraunhofer-Institut für Zuverlässigkeit und Mikrointegration IZM veröffentlichen gemeinsam eine Studie zur Nachhaltigkeit des neuen Fairphone 2. Im Auftrag der Telekom Deutschland wurde eine Expertenbefragung mit der Leitfrage durchgeführt »Wie nachhaltig…

Amazon ist Nr. 1 bei Video on Demand

43 Prozent aller Onliner in Deutschland nutzen laut Goldmedia kostenpflichtige Video-on-Demand-Angebote (VoD), das sind doppelt so viele wie Ende 2014. Entsprechend entwickeln sich auch die Umsätze: Im vergangenen Jahr erwirtschafteten die 38 hierzulande aktiven Pay-VoD-Anbieter zusammen 423 Millionen Euro; 2021 werden es laut Einschätzung der Analysten bereits 990 Millionen Euro sein. Der Markt in Deutschland…

Online-Shopping: Zahlen und Fakten zum Konsumverhalten in Deutschland

Prime-Time für Online-Shopping-Touren zwischen 19 und 21 Uhr. Frauen liegen mit 66 Prozent deutlich vor den Männern. Laut Suchanfragen gibt es 2016 gleich zwei modische Gewinner: das Cocktailkleid für die Frau und die Lederjacke für den Mann. Beide Kleidungsstücke werden beim jeweiligen Geschlecht am häufigsten gesucht. Mit 68 Prozent zählt Leder ohnehin zu den beliebtesten…

Diese Anforderungen stellt Personalisierung an ein Web-Content-Management-System

Welche Eigenschaften muss eine Plattform für Web Content Management mitbringen, um Unternehmen bei ihren Personalisierungsstrategien optimal zu unterstützen? Mit Inhalten von der Stange lassen sich Website-Besucher heute nicht mehr begeistern. Unternehmen müssen deshalb sicherstellen, dass ihre Kunden ausschließlich relevanten Content erhalten – also Inhalte, die gezielt auf ihre persönlichen Interessen und Präferenzen zugeschnitten sind. Progress [1]…

Ein offener Brief an Präsident Juncker und die EU-Kommissare: Glückwunsch und vielen Dank!

Von Keith Krach, Vorstandsvorsitzender und Geschäftsführer von DocuSign, Inc.   Mitten in der gegenwärtigen Unsicherheit, die durch das Brexit-Votum in Großbritannien entstanden ist, hat die EU etwas Großartiges im Namen des freien Handels und Fortschritts unternommen – das Anlass zum Feiern gibt. Es passiert nicht jeden Tag, dass eine neue Regelung grundsätzlich positiv ist und…

Kleidung wird digital, Smartphones landen im Museum

Ein Beitrag von Claudia Nemat, Vorstand Europa und Technik, Deutsche Telekom.   Sie wissen, wie wichtig Ihr Smartphone für Sie ist. Nun stellen Sie es sich einmal in einem völlig anderen Format vor. Als T-Shirt zum Beispiel, das unsere gewohnten Geräte ersetzen kann. Vor dreißig Jahren hat Captain Kirk mit seiner Armbanduhr gesprochen. Und allmählich…

Virtuelle Welten werden Kaufentscheidungen bestimmen

Optische Technologien werden als wichtig für die Zukunft wahrgenommen, insbesondere in den Bereichen Kommunikation (90 Prozent), Datentransfer/-austausch (90 Prozent) und Mobilität/Verkehr (88 Prozent). Das zeigt eine aktuelle Umfrage, die Zeiss anlässlich des Symposiums »Optics in the Digital World« bei deutschen Unternehmensentscheidern durchgeführt hat. Die Umfrage belegt zudem, dass die Befragten Virtual-Reality (VR)- und Augmented-Reality (AR)-Anwendungen…

Versicherungen üben sich in digitaler Kundennähe

Der Insurance Benchmark 2016 untersucht die digitale Kundennähe der 16 größten Versicherungen in der Schweiz und Deutschland [1]. Der Bewertung liegt zugrunde, dass sich die digitale Kundennähe aus den Dimensionen Kundenerlebnis, Interaktivität und Mobile User Journey zusammensetzt. Wie der Benchmark zeigt, sind die untersuchten schweizer Versicherungsunternehmen in ihrer digitalen Transformation und der Orientierung am modernen…