Effizienz

Global Recycling Day: »Zweites Leben« für Smartphones und Tablets

Die Aufbereitung von IT- und Kommunikationsgeräten für eine zweite Nutzungsdauer leistet einen signifikanten Beitrag zum Klima- und Ressourcenschutz. Neue Smartphones und Tablets werden in immer kürzeren Abständen auf den Markt gebracht; entsprechend entwickeln sich deren Produktlebenszyklen. Die Technik muss jedoch für die meisten Anwendungen und viele Anwender nicht veraltet sein. Ein zweites Leben macht durchaus…

Digitaler Frühjahrsputz: PC und Laptop richtig aufräumen

Viele Menschen nutzen den Übergang von grauen Wintermonaten zum erwachenden Frühling für einen Frühjahrsputz. Schränke, Keller oder Dachboden werden entrümpelt. Genau dann ist es auch an der Zeit, Ordnung in Ihrem digitalen Leben zu schaffen. Denn auf dem Laptop oder Computer sammeln sich ebenfalls alte und überflüssige Daten, Cookies oder Software. Das ist nicht nur…

Top 10 Leistungskiller-Apps auf Android-Smartphones

Der aktuelle »Android App Performance und Trend Report« listet Apps auf, die sich negativ auf die Akkulaufzeit, Leistung und Datennutzung auswirken.   Avast stellt seinen Q3/2017 Android App Performance und Trend Report vor. Daraus geht hervor, welche Apps die meisten Systemressourcen verbrauchen – während der aktiven Nutzung sowie beim Betrieb im Hintergrund. Dieses Wissen soll…

Analyse des Patch Tuesday im März: Kernel-Updates von Microsoft als Antwort auf Meltdown und Spectre

Microsoft hat zum Patch Tuesday im März insgesamt 14 Updates veröffentlicht, darunter Aktualisierungen für alle Windows-Betriebssysteme sowie für den IE-Browser, für Office, SharePoint und den Exchange-Server. Daneben hat das Unternehmen einige Updates für ASP.NET Core, Chakra Core und PowerShell Core veröffentlicht. Allerdings sind diese nicht als Patch-Paket, sondern in Form neuer Binärdateien verfügbar. Entwickler sollten…

Edge-Rechenzentren: Modularität ist entscheidend für Edge RZ

Vier von zehn deutschen Unternehmen geben an, dass sie 2018 verstärkt auf Automatisierung setzen, um ihre Auslastung mit reduzierten Produktionskosten besser austarieren zu können. Automatisierung bedeutet auf der anderen Seite mehr Datenvolumen und erfordert wesentlich höhere Rechenleistungen von der steuernden IT. Gemäß Thomas Sting, Geschäftsführer der DATA CENTER GROUP, stellen regionale Dienstleistungsrechenzentren, sogenannte Edge RZ,…

Stress: Arbeitgeber ignorieren seelisches Wohlbefinden der Mitarbeiter

33 % der Arbeitnehmer leiden täglich oder sehr häufig unter Stress am Arbeitsplatz. 26 % fühlen sich so gestresst, dass sie einen Jobwechsel in Erwägung ziehen. 30 % finden, dass Arbeitgeber kein Interesse an ihrem seelischen Wohlbefinden hat. Stress belastet vor allem Arbeitnehmer in der Reise- und Transportbranche.   Stetiger Termindruck, zu hohe Verantwortung und…

Erfolgshindernisse: unflexible Unternehmenskultur; ineffiziente Technologien sowie starre Prozesse

Eine neue Studie, die von Ricoh Europe in Auftrag gegeben wurde, zeigt auf, wo Europas Führungskräfte die größten Hindernisse für mehr Agilität im eigenen Unternehmen sehen. Laut den 2.140 befragten Führungspersönlichkeiten sind dies starre Vorschriften (39 %), mangelnde Investitionen in neue Technologien (37 %) sowie blockierende Hierarchien (35 %). Diese Faktoren stehen der flexiblen, agilen…

Digitale Signatur: Auf dem Weg zum papierlosen Büro

Die Digitalisierung schreitet in deutschen Büros voran. Laut einer Bitkom-Studie haben es sich Unternehmen zum Ziel gesetzt, ihren Papierverbrauch zu reduzieren, indem sie Briefpost durch digitale Kommunikation ersetzen oder Papierakten digitalisieren. Schließlich haben digitale Dokumente gegenüber gedruckten den Vorteil, dass man sie nicht im Drucker vergessen kann. Aber auch in digitaler Form ist drauf zu…

ISO 9001:2015: Qualitätsmanager rücken näher an Unternehmensführung

Qualitätsmanagement hat in den vergangenen Jahren immer mehr an Bedeutung gewonnen. Angestoßen von der Revision der Norm ISO 9001:2015 steht die Disziplin stark veränderten Anforderungen gegenüber: In der Praxis werden Qualitätsmanagement-Systeme immer stärker Teil einer ganzheitlichen Unternehmensführung. Werner Lobinger, Mitglied des Deutschen Normenausschusses für Qualitätsmanagement und Referent der TÜV NORD Akademie, gibt einen Ausblick auf…

Bankensterben: Filialmodell der Zukunft muss die Antwort sein

Wie können Geldinstitute trotz Kostendruck und Trend zum Digital Banking überlebensfähig bleiben? Immer mehr Banken und Filialen schließen – ein Trend, der unaufhaltsam weitergeht. Laut Analysen der Beratungsfirma Barkow Consulting hat 2017 fast jede zwanzigste Filiale dichtgemacht. Gab es 1996 noch über 63.000 Zweigstellen, schrumpfte die Zahl im vergangenen Jahr auf zuletzt knapp 30.600 Niederlassungen…

Robotik, KI, AVs, Blockchain, Big Data Analytics und Sensoren krempeln die traditionelle Lieferkette um

95 % der Unternehmen noch nicht in der Lage, Vorteile der Digitalisierung für Supply Chains voll auszuschöpfen. Neue Technologien entwickeln sich so rasant, dass Schritthalten für Unternehmen schwierig ist. Mehr als 75 % erkennen potenzielle Vorteile von Informationstechnologie zur Kostenreduzierung, scheitern jedoch bei Implementierung an internen Hürden.   Der Report von DHL zur Digitalisierung in…

Erwartungen für das Jahr 2030 – Das Land der Skeptiker und Pessimisten

Angst vor Internetkriminalität. Erwartung steigender Mieten. Klimawandel nicht gelöst, aber Sonnen- und Windenergie verlässlich etabliert. Informelle Bildung auf dem Vormarsch. Familie ist das Wichtigste im Leben.     Es gibt kurzfristige Fragen, die das laufende oder nächste Jahr betreffen. Wer wird Deutschland zukünftig regieren? Bleibt die Wirtschaft stabil? Wer gewinnt die Fußball-Weltmeisterschaft? Wie entwickelt sich…

One-Click-Bewerbung? Für die meisten Unternehmen noch ein Fremdwort

Zwei von drei Arbeitgebern nehmen noch Bewerbungsmappen per Post an. Instagram nutzen 17 Prozent der Unternehmen für ihre Arbeitgeberkommunikation. An einem Vorstellungsgespräch kommt fast niemand vorbei.     Mit einem Fingertipp die Bewerbung per Smartphone abschicken klingt praktisch, ist im Recruiting der Unternehmen hierzulande bisher aber kaum angekommen: Nur 22 Prozent der Firmen bieten diese…

Militär: Darum braucht Europa die Einheits-Armee

Braucht die Europäische Union ein gemeinsames Militär? Diese Frage beschäftigt Europa speziell in Zeiten von Donald Trump. Nicht zuletzt war eine gemeinsame EU-Armee daher auch ein Thema im Bundestagswahlkampf. Zwar sind wir von einem europaweiten Militärbündnis noch weit entfernt, doch mit PESCO kommt Bewegung in das Thema, das eigentlich schon ein alter Hut ist. Profitieren…

Depressionen und Angststörungen führen zu Produktivitätsverlust und kosten die europäische Wirtschaft 113 Milliarden Euro

Depressionen und Angststörungen verursachen eine um 30 % erhöhte Belastung für Arbeitgeber und die Wirtschaft. Fünf treiben Trends das Interesse an Fitness am Arbeitsplatz voran, auch weil Wellness-Aktivitäten als weiche Faktoren die Unternehmensagenda unterstützen. Körperliche Aktivität fördern, um die Lebensqualität der Mitarbeiter zu verbessern und psychischen Erkrankungen vorzubeugen.   Eine kürzlich durchgeführte Studie der WHO…

Wachsende Nachfrage nach europäischen Patenten

  EPA verzeichnet mit 166 000 europäischen Patentanmeldungen neue Höchstmarke. Europäische Unternehmen verzeichnen solide Zuwächse, US-Firmen bleiben Spitzenreiter. Zunahme aus China weiterhin beschleunigt, weniger Patentanmeldungen aus Südkorea. Anmelderranking: Huawei vor Siemens und LG an der Spitze. EPA erteilt erstmals mehr als 100 000 Patente in einem Jahr EPA erreicht 2017 bestes Ergebnis bei Produktion, Produktivität,…

Forschung & Entwicklung: Hidden Champions droht die Luft auszugehen

Größere mittelständische Unternehmen tragen mit ihrer Forschung und ihren Innovationen wesentlich zum hiesigen Exporterfolg bei. Doch der ist in Gefahr, wie eine Studie des Instituts der deutschen Wirtschaft zeigt: Zwar steigt die Zahl der Mittelständler seit Jahren stark an, doch die Firmen verlieren an Innovationskraft – die Politik muss gegensteuern.   Das Land des Mittelstands…

Unwissenschaftliche Heilslehre: Experten fordern Abschaffung der Zusatzbezeichnung Homöopathie

»Münsteraner Kreis« veröffentlicht neues Memorandum Eine Gruppe von Medizinern, Ethikern, Juristen und Philosophen («Münsteraner Kreis«) fordert die Abschaffung der Zusatzbezeichnung Homöopathie. Zur ausführlichen Begründung ihre Forderung haben die Experten das »Münsteraner Memorandum Homöopathie« verfasst. Die Ärztekammern vergeben die Zusatzbezeichnung Homöopathie an Ärzte, wenn sie die Teilnahme an bestimmten Fortbildungen nachweisen können. Eine Zusatzbezeichnung kann als Ausweis…

Omnichannel-Experience: Kunden wollen nahtlos mit Unternehmen kommunizieren

Angenommen, Sie sind Marketingverantwortlicher eines B2C-Unternehmens, schreiben einen Kunden an und unterbreiten ihm ein zeitlich begrenztes Angebot. Dieser meldet sich beim Servicecenter, um die Bedingungen zu klären. Da die meisten Anrufe nach wie vor aus dem Festnetz eingehen und viele Telefonnummern unterdrückt werden, kann das CRM-System den Anrufer nicht identifizieren – der Kunde muss seine…

Gender Pay Gap: Wie viel Frauen in Europa weniger verdienen

Frauen verdienen weniger als Männer. Europaweit liegt der so genannte Gender Pay Gap, also der Anteil des durchschnittlichen Bruttolohns der Männer, den Frauen für ihre Arbeit weniger erhalten, bei 16,2 Prozent. Deutschland liegt weit darüber, wie die Grafik von Statista zeigt. Spitzenreiter in dem aktuellen Vergleich von Eurostat, dem die Daten von 2016 zugrunde liegen,…