Effizienz

Das unsichtbare Sicherheitsnetz Cloud-Backup: Backup- und Disaster Recovery

Viele Unternehmen setzen auf eine Kombination verschiedener Backup-Lösungen, häufig über mehrere Standorte hinweg. Im Krisenfall macht es solch eine Strategie jedoch oft schwierig, Dateien zeitnah wiederherzustellen. Dagegen bieten Cloud-integrierte Lösungen einfaches Testen der Disaster-Recovery-Strategie und im Notfall die rasche Rückkehr zum Normalbetrieb. Daten sind für Unternehmen heute wertvolle Rohstoffe und müssen besser gesichert werden als…

DataOps und integrierter Datenschutz: Plattform für agile und gesetzeskonforme Software-Entwicklung

Die EU-Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) macht strenge Vorgaben, bei deren Umsetzung sich Entwickler und Tester gleich drei Vorteile verschaffen können – mit dem Einsatz der DataOps-Technologie.   Ab dem 25. Mai 2018 müssen Unternehmen Daten von EU-Bürgern nachweislich anonymisieren und pseudonymisieren. So schreibt es die EU-Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) vor. Der Software-Entwicklung bleibt daher nur die Option, Daten irreversibel…

Kooperation für zukünftiges autonomes Fahren

Technologie für autonomes Fahren auf der digitalen Teststrecke A9 erfolgreich getestet.   Bei einer Reihe von Fahrtests auf der digitalen Teststrecke der Autobahn A9 in Deutschland haben die Deutsche Telekom, Fraunhofer ESK, Hexagon und Nokia einen Meilenstein auf dem Weg zum sicheren autonomen Fahren erreicht. Die Unternehmen erzielten eine Ortungsgenauigkeit für Fahrzeuge im Bereich von…

Ein Jahr Digital Hub Initiative: 350 Start-ups, 150 Unternehmen, 45 Hochschulen sind bereits dabei

■  Großunternehmen, Mittelstand und Start-ups bringen gemeinsam die Digitalisierung der deutschen Leitbranchen voran. ■  Bundesregierung will Hub-Initiative in der laufenden Legislaturperiode ausbauen. ■  Bitkom: Mittelstand muss Chance nutzen, die Digitalisierung aktiv zu gestalten. Nicht nur über die Digitalisierung sprechen, nicht nur ihre Probleme sehen, sondern ganz praktisch gemeinsame neue Technologien erproben und Lösungen entwickeln –…

Bürger erwarten umfangreiche und einfach zu nutzende Online-Services von Behörden

Studie zeigt, dass sich Bürger von Behörden und Regierungen personalisierte, relevante Erfahrungen wünschen – wie sie sie bereits aus der Privatwirtschaft gewohnt sind. Adobe und die Beratungssparte für den Regierungsbereich und den öffentlichen Sektor von WPP führten eine Studie zu den Erwartungen an Online-Services von Behörden durch. Das Ergebnis: Bürger möchten von Behörden und Regierungen,…

Entlastungen bei den Sozialbeiträgen sind eine Alternative zu Steuersenkungen

Im Koalitionsvertrag vorgesehene Maßnahmen bei Sozialbeiträgen mit nur geringer Verteilungswirkung. Statt die Sozialbeiträge zu senken, könnten diese auf die Einkommensteuer angerechnet werden, bis hin zu einer »Negativsteuer«. Steuern, Sozialbeiträge und Sozialtransfers sollten besser aufeinander abgestimmt werden. DIW Berlin berechnet Effekte verschiedener Konzepte für Sozialbeitragsentlastungen.   Die Sozialbeiträge sind in Deutschland ein eigenes Abgabensystem neben dem…

In Regensburg gibt es die meisten Single-Haushalte

Im Stadtkreis Regensburg gibt es die meisten Einpersonenhaushalte: Mit 56,4 Prozent ist der Anteil so hoch wie sonst nirgends in Deutschland und liegt deutlich über dem Durchschnitt von 37,9 Prozent, wie eine aktuelle GfK-Erhebung zeigt. Der Stadtkreis Würzburg folgt mit 53,5 Prozent auf dem zweiten Rang. Insgesamt ist der Anteil von Single-Haushalten in bayerischen Städten…

Arbeitsmarkt: Über 3 Millionen mit Zweitjob

Die Zahl derjenigen, die nicht genug verdienen, um mit einem Job über die Runden zu kommen ist derzeit auf einem Rekordniveau. über drei Millionen Erwerbstätige in Deutschland gehen laut Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung neben ihrer Haupttätigkeit noch einem Zweitjob nach. Damit hat sich die Zahl der Nebenjobber innerhalb der letzten 20 Jahre verdreifacht. Mathias…

Bronze für den Standort Deutschland

Ein internationaler Vergleich der Standortqualität von 45 Industrieländern zeigt: Was das aktuelle Niveau angeht, haben etablierte Staaten wie die Schweiz, die USA und Deutschland zwar die Nase vorn – doch die größere Dynamik zeigen Schwellenländer, allen voran China.   Wenn es um ökonomische Vergleiche geht, betrachten die meisten internationalen Studien die Volkswirtschaften als Ganzes –…

Das IT Service Management soll agil werden

Studie: Einführung agiler Prozessverhältnisse hat für jeden zweiten IT-Manager eine große Relevanz.   Die IT-Organisationen in den Unternehmen widmen sich zunehmend dem Aufbau agiler Prozessstrukturen, vor einem Jahr war dies nach einer Vergleichserhebung der ITSM Group noch ganz anders. Infolge der Digitalisierung stehen die Unternehmen vor einem deutlichen Veränderungsdruck, indem sie sich reaktionsfähiger als früher…

Hyperkonvergente Infrastruktur: Infrastrukturen im RZ modernisieren

62 Prozent der Unternehmen nutzen HCI, um Infrastrukturen im RZ schneller und einfacher bereitzustellen.   Momentan liegt die hyperkonvergente Infrastruktur (HCI) voll im Trend, um den IT-Betrieb zu modernisieren. So betreiben fast zwei Drittel der IT-Entscheider in Deutschland seit mindestens zwei Jahren eine HCI im eigenen Rechenzentrum oder setzen sich seitdem mit dieser Technologie auseinander.…

Künstliche Intelligenz: Der Mensch als Vorbild für effizientes Vergessen

Die anschwellende Datenflut macht die Suche nach digitalen Informationen immer aufwändiger. Abhilfe schaffen soll gezieltes Vergessen. Darin ist das menschliche Gehirn ein Meister.   Die digitale Informationsflut steigt rapide an. In den Computersystemen von Organisationen sammeln sich riesige Mengen von unterschiedlichstem Wissen. Weil es in der Regel keine Hinweise auf ihre Relevanz gibt, wird die…

Das Problem adressieren: autonome Technologien brauchen neue Standortdaten

Über ein Drittel der Adressen führen nicht zur Eingangstür. Infolgedessen sind 73 % mit Problemen konfrontiert, wenn sie Lieferungen annehmen oder ein Taxi bestellen, und 51 % müssen Rückfragen von Dienstleistern beantworten. Die Kartierungs- und Navigationstechnologie wird durch das herkömmliche Adressierungssystem eingeschränkt. Ein Drittel der Personen sind offen dafür, ein vollständig neues Adressierungssystem zu testen.…

Ein gutes Backup muss einfach, sicher und schnell sein

  Am 31. März ist der Internationale World Backup Day (https://www.worldbackupday.com/de/ ), der das Verständnis Daten über Backups besser abzusichern stärken soll. Bei der Absicherung von Daten sitzen Verbraucher, KMUs und sogar große Unternehmen im selben Boot: Die Menge der Daten wächst allerorten und die genutzten Technologien werden stetig komplexer. Der World Backup Day hat…

Jeder Zweite von Datenverlust betroffen

Regelmäßige Backups sind der einzige Weg, Ihre persönlichen Daten zu schützen und zu retten.   Mehr als jeder zweite Anwender (53 %) hat bereits elektronisch gespeicherte Daten verloren. Das ist ein Ergebnis einer repräsentativen Umfrage, die das Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) anlässlich des »World Back-up Days«, der am 31. März 2018 stattfindet,…

Das sind die beliebtesten Online-Jobbörsen

  Mehr als 30.000 Jobsucher haben abgestimmt und die besten Jobbörsen 2018 gekürt. Das Ergebnis: Bei den Generalisten-Jobbörsen gewann StepStone, vor Indeed und XING. Bei den Spezialisten-Jobbörsen stehen die beiden Berufsstarter-Portale Staufenbiel und UNICUM an der Spitze, gefolgt vom »Shooting Star« mobileJob.com. Der Blue-Collar-Spezialist sprang von Rang 6 erstmals auf das Treppchen der besten drei…

Bitcoin-Hype: Was ist das echte Innovationspotenzial der Blockchain?

Auf die Blockchain-Technologie sind laut einer aktuellen Studie des Hasso-Plattner-Instituts (HPI) derzeit viele überzogenen Erwartungen gerichtet. Die Potsdamer Informatikwissenschaftler machen in ihrem Report »Blockchain – Hype oder Innovation?« (ISBN 978-3-86956-394-7) vor allem auf noch unzureichende Standardisierung und mangelnde Fähigkeit zur Zusammenarbeit zwischen den Blockchain-Systemen aufmerksam. Andererseits trage die zunächst für den Zahlungsverkehr mit dem virtuellen…

Mainframe wird immer wichtiger: Kritische Workloads nehmen zu

Mehr als drei Viertel der Kunden-Anwendungen hängen vom Mainframe ab. Zahl der Mainframe-Experten sinkt. Unternehmen versäumen die Erhebung wichtiger KPIs.   Der Mainframe wird für große Unternehmen immer wichtiger. Die Zahl der Nutzer, die mindestens die Hälfte ihrer geschäftskritischen Anwendungen auf dieser Plattform laufen lässt, wird im kommenden Jahr steigen. Allerdings droht der Mangel an…

Bequemer Reisen mit Biometrie

Das Identitätsmanagement mit biometrischen Daten wird die Passagierabfertigung verändern. Die biometrische Technologie entwickelt sich für Fluggesellschaften und Flughäfen zu einer der besten Lösungen, um automatisierte Identitätskontrollen bei steigenden Passagierzahlen durchzuführen. Dies berichtet der kürzlich von SITA veröffentlichte Report »Biometrics for Better Travel: An ID Management Revolution«. Er legt dar, wie die Nutzung von biometrischen Daten…

Digitale Lieferketten, saubere Technologien und autonome Fahrzeuge genießen höchste Priorität in der Automobilindustrie

Eine aktuelle Studie von Infosys mit dem Titel »Digital Outlook for the Automotive Industry« zeigt, wie digitale Technologien in Unternehmen bestehende Abläufe verbessern, Probleme lösen und neue Geschäftsoptionen eröffnen. Für den Bericht wurden im Rahmen einer weltweiten Umfrage IT- und Business-Entscheider in der Automobilindustrie zu den Einsatzmöglichkeiten neuer digitaler Technologien befragt.   Die wichtigsten Ergebnisse:…