Effizienz

Erwartungen für das Jahr 2030 – Das Land der Skeptiker und Pessimisten

Angst vor Internetkriminalität. Erwartung steigender Mieten. Klimawandel nicht gelöst, aber Sonnen- und Windenergie verlässlich etabliert. Informelle Bildung auf dem Vormarsch. Familie ist das Wichtigste im Leben.     Es gibt kurzfristige Fragen, die das laufende oder nächste Jahr betreffen. Wer wird Deutschland zukünftig regieren? Bleibt die Wirtschaft stabil? Wer gewinnt die Fußball-Weltmeisterschaft? Wie entwickelt sich…

One-Click-Bewerbung? Für die meisten Unternehmen noch ein Fremdwort

Zwei von drei Arbeitgebern nehmen noch Bewerbungsmappen per Post an. Instagram nutzen 17 Prozent der Unternehmen für ihre Arbeitgeberkommunikation. An einem Vorstellungsgespräch kommt fast niemand vorbei.     Mit einem Fingertipp die Bewerbung per Smartphone abschicken klingt praktisch, ist im Recruiting der Unternehmen hierzulande bisher aber kaum angekommen: Nur 22 Prozent der Firmen bieten diese…

Militär: Darum braucht Europa die Einheits-Armee

Braucht die Europäische Union ein gemeinsames Militär? Diese Frage beschäftigt Europa speziell in Zeiten von Donald Trump. Nicht zuletzt war eine gemeinsame EU-Armee daher auch ein Thema im Bundestagswahlkampf. Zwar sind wir von einem europaweiten Militärbündnis noch weit entfernt, doch mit PESCO kommt Bewegung in das Thema, das eigentlich schon ein alter Hut ist. Profitieren…

Depressionen und Angststörungen führen zu Produktivitätsverlust und kosten die europäische Wirtschaft 113 Milliarden Euro

Depressionen und Angststörungen verursachen eine um 30 % erhöhte Belastung für Arbeitgeber und die Wirtschaft. Fünf treiben Trends das Interesse an Fitness am Arbeitsplatz voran, auch weil Wellness-Aktivitäten als weiche Faktoren die Unternehmensagenda unterstützen. Körperliche Aktivität fördern, um die Lebensqualität der Mitarbeiter zu verbessern und psychischen Erkrankungen vorzubeugen.   Eine kürzlich durchgeführte Studie der WHO…

Wachsende Nachfrage nach europäischen Patenten

  EPA verzeichnet mit 166 000 europäischen Patentanmeldungen neue Höchstmarke. Europäische Unternehmen verzeichnen solide Zuwächse, US-Firmen bleiben Spitzenreiter. Zunahme aus China weiterhin beschleunigt, weniger Patentanmeldungen aus Südkorea. Anmelderranking: Huawei vor Siemens und LG an der Spitze. EPA erteilt erstmals mehr als 100 000 Patente in einem Jahr EPA erreicht 2017 bestes Ergebnis bei Produktion, Produktivität,…

Forschung & Entwicklung: Hidden Champions droht die Luft auszugehen

Größere mittelständische Unternehmen tragen mit ihrer Forschung und ihren Innovationen wesentlich zum hiesigen Exporterfolg bei. Doch der ist in Gefahr, wie eine Studie des Instituts der deutschen Wirtschaft zeigt: Zwar steigt die Zahl der Mittelständler seit Jahren stark an, doch die Firmen verlieren an Innovationskraft – die Politik muss gegensteuern.   Das Land des Mittelstands…

Unwissenschaftliche Heilslehre: Experten fordern Abschaffung der Zusatzbezeichnung Homöopathie

»Münsteraner Kreis« veröffentlicht neues Memorandum Eine Gruppe von Medizinern, Ethikern, Juristen und Philosophen («Münsteraner Kreis«) fordert die Abschaffung der Zusatzbezeichnung Homöopathie. Zur ausführlichen Begründung ihre Forderung haben die Experten das »Münsteraner Memorandum Homöopathie« verfasst. Die Ärztekammern vergeben die Zusatzbezeichnung Homöopathie an Ärzte, wenn sie die Teilnahme an bestimmten Fortbildungen nachweisen können. Eine Zusatzbezeichnung kann als Ausweis…

Omnichannel-Experience: Kunden wollen nahtlos mit Unternehmen kommunizieren

Angenommen, Sie sind Marketingverantwortlicher eines B2C-Unternehmens, schreiben einen Kunden an und unterbreiten ihm ein zeitlich begrenztes Angebot. Dieser meldet sich beim Servicecenter, um die Bedingungen zu klären. Da die meisten Anrufe nach wie vor aus dem Festnetz eingehen und viele Telefonnummern unterdrückt werden, kann das CRM-System den Anrufer nicht identifizieren – der Kunde muss seine…

Gender Pay Gap: Wie viel Frauen in Europa weniger verdienen

Frauen verdienen weniger als Männer. Europaweit liegt der so genannte Gender Pay Gap, also der Anteil des durchschnittlichen Bruttolohns der Männer, den Frauen für ihre Arbeit weniger erhalten, bei 16,2 Prozent. Deutschland liegt weit darüber, wie die Grafik von Statista zeigt. Spitzenreiter in dem aktuellen Vergleich von Eurostat, dem die Daten von 2016 zugrunde liegen,…

Acht Tipps für produktiveres Arbeiten

Gerade in Zeiten des Fachkräftemangels ist eine hohe Produktivität entscheidend für die Zukunftssicherheit von Unternehmen. Doch viele, vor allem kleinere Firmen leiden unter Produktivitätsverlust durch administrative Aufgaben. Und jetzt verursacht auch noch die DSGVO zusätzlichen Aufwand. Rainer Downar, Executive Vice President Central Europe bei Sage, gibt Tipps, wie Unternehmen produktiver werden können. Kleine und mittlere…

5 vermeidbare Fehler in der Anwendungssicherheit

Die Aktivitäten der IT-Sicherheit erzielen häufig nicht die erwünschten Resultate. Dass in solchen Fällen guter Rat teuer ist, ist eine Binsenweisheit. Denn oftmals sind es relativ simple Dinge, die die effiziente Umsetzung einer Sicherheitsstrategie behindern. Julian Totzek-Hallhuber, Solution Architect bei CA Veracode, nennt fünf vermeidbare Fehler in der Anwendungssicherheit. Keine Risikobewertung von Anwendungen Kunden sollten…

Entwickler – eine oft unterschätzte Ressource in Unternehmen

Entwickler spielen weltweit eine immer größere Rolle bei Unternehmensentscheidungen – Deutschland hinkt hinterher.   Weltweit verändert sich das Profil des Software-Entwicklers weg vom reinen Techniker hin zur Führungskraft. Das belegt jetzt die Payment-Plattform Stripe, die eine Studie zur Rolle von Entwicklern in Unternehmen durchgeführt hat [1]. Die Analyse, die gemeinsam mit The Harris Poll Ende…

IT-Profis sind oft unzufrieden mit Daten über Cyberbedrohungen

66 Prozent der Befragten geben an, dass bessere Bedrohungsinformation Cyberangriffe hätte verhindern oder einschränken können.   Laut der Untersuchung »Exchanging Cyber Threat Intelligence: There Has to Be a Better Way«, einer jährlich erscheinenden Studie zum Austausch von Informationen über Cyber-Threats, den das Ponemon Institute für Infoblox durchgeführt hat, sind sich IT-Sicherheitsexperten der steigenden Bedeutung von Bedrohungs-Daten…

Zunehmende Akzeptanz von agilen Methoden und DevOps – Management sieht automatisiertes Testen noch kritisch

  Die unter dem Titel »Testing Trends in 2018: A Survey of Development and Testing Professionals« durchgeführte Umfrage bestätigt, dass die Akzeptanz von agilen Methoden und DevOps steigt. 91 Prozent der Befragten gaben an, agile Prozesse bereits eingeführt zu haben, und 17 Prozent bestätigten die vollständige Akzeptanz von DevOps. Die Ergebnisse der aktuellen Studie, im…

2017 Rekordjahr für Transaktionen in der Erneuerbare-Energien-Branche

Der Bereich Erneuerbare Energien stößt bei Investoren auf immer größeres Interesse. Diese beabsichtigen im Jahr 2018 vor allem in Deutschland und China weiter in diesem Sektor zu investieren. Das zeigt die KPMG-Analyse »Great expectations – Deal making in the renewable energy sector«, für die Interviews mit 200 Investoren geführt und Zahlen von Merger Market ausgewertet…

ERP-Einführung als Chance: Frischzellenkur für die Unternehmensprozesse

  Kaum eine IT-Lösung ist mit den Geschäftsprozessen eines Unternehmens so eng verzahnt wie das ERP-System. Mit dem Umstieg auf eine neue Software bietet sich damit die ideale Gelegenheit, bestehende Prozessabläufe kritisch unter die Lupe zu nehmen und einer Generalüberholung zu unterziehen. Damit schaffen Unternehmen nicht nur die Grundlage für eine effiziente Nutzung des neuen…

Mitarbeiter sehen massive Produktivitätssteigerung durch digitale Arbeitsplätze

Mehrheit der Mitarbeiter nutzt intelligente Anwendungen am Arbeitsplatz als wichtige Entscheidungshilfe. CIOs rechnen mit Umsatzplus von fünf Prozent innerhalb von drei Jahren durch den Einsatz von mobilen, digitalen Arbeitsplätzen. Attraktivität des Arbeitsgebers steigt um das Dreifache durch den Einsatz der richtigen Technologien im Unternehmen.   In einer Studie zur Digitalisierung der Arbeitswelt wurden Mitarbeiter und…

Smart City ist noch ein spanisches Dorf, weckt aber Interesse

Vor allem Energieeffizienz ist attraktiv. Selbstfahrende Autos, energiesparende Bauweise, künstliche Intelligenz – kaum ein Tag vergeht ohne die Verlautbarung von Neuerungen in diesen Bereichen. Fragt man jedoch in der Bevölkerung nach Smart City, herrscht meist Schweigen im Walde. Nur knapp jedem Fünften ist der Begriff geläufig. Doch was verbindet man damit? Und welche Optionen wecken…

Große Mehrheit für künstliche Intelligenz in der Polizeiarbeit

■  92 Prozent begrüßen Maschinenintelligenz zur Bekämpfung von Finanzkriminalität. ■  6 von 10 Bürgen befürworten KI-Prognostik in Verbrechensprävention. Mit künstlicher Intelligenz Verbrechen voraussagen und verhindern – in der Polizeiarbeit ist das keine Science-Fiction mehr. Und die Mehrheit der Deutschen befürwortet solch ein Szenario. Sechs von zehn Bundesbürgern (61 Prozent) finden es sinnvoll, per KI Straftaten…