Effizienz

»Buzzwords« in Profilen: Das sind die zehn am häufigsten verwendeten Beschreibungen

Der Januar versetzt den Arbeitsmarkt in Bewegung: Viele Arbeitnehmer suchen neue Herausforderungen, gleichzeitig schreiben Unternehmen Stellen aus. Der perfekte Zeitpunkt für Recruiter, um entsprechenden Plattformen passende Kandidaten zu suchen und zu vermitteln. Doch was sie dort lesen, wirkt oft generisch und austauschbar. Wenn sich zum wiederholten Male bei eigentlich passenden Kandidaten in der Beschreibung das…

Beruf & Karriere: Was eine gute Führungskraft ausmacht

Von fiesen Vorgesetzten können viele Arbeitnehmer ein Liedchen singen. Zu viel Gemecker, schlechte Kommunikation oder mangelnde Wertschätzung der Mitarbeiter – nicht jeder, der eine Führungsposition bekleidet, hat auch die Fähigkeit, seine Mitarbeiter bei Laune zu halten. Was für Arbeitnehmer einen guten Chef oder eine gute Chefin auszeichnet, zeigt eine Umfrage des Personaldienstleisters ManpowerGroup. Demnach können…

Trotz Nachfrage nach Spezialisten: Mitarbeiter bleiben Generalisten

Nur neun Prozent der Arbeitnehmer in Deutschland möchten explizit eine Frau als Vorgesetzte. Die Mehrheit der Arbeitnehmer und Freelancer wollen in Zukunft Generalist bleiben – obwohl 64 Prozent mit einer erhöhten Nachfrage nach Spezialisten rechnen, so die Ergebnisse der dritten »So arbeitet Deutschland«-Trendstudie, die die Personalberatung SThree unter rund 1.000 Teilnehmern durchführte. Ziel der Befragung…

Von der Bedeutung der Arbeitsplätze und Daten in der neuen, digitalisierten Wirtschaft

Die wachsende Bedeutung des Produktionsfaktors »Daten« in der zunehmend digitalisierten Wirtschaft hat unmittelbaren Einfluss auf die traditionellen Produktionsfaktoren, wie beispielsweise auf die menschliche Arbeit. Welche Konsequenzen der zunehmende Fokus auf den Wert von Daten für Unternehmen, deren Prozesse und Mitarbeiter hat, beleuchtet Güner Aksoy von Pure Storage in einem Statement:   »Viele Menschen verbringen ihre…

Kritische Beurteilung der Ausfallsicherheit für jedes vierte Unternehmensnetzwerk

Das IT-Netzwerk ist das zentrale Nervensystem im Unternehmen – trotzdem wird es in vielen Unternehmen stiefmütterlich behandelt. Zu diesem Ergebnis kommt eine aktuelle Studie, die den Status quo und die Prozesse rund um das Netzwerkmanagement in mittelständischen und großen Unternehmen untersucht [1]. Ein Viertel der befragten IT-Verantwortlichen urteilt, dass das eigene Netzwerk sich hinsichtlich Ausfallsicherheit…

Die fünf wichtigsten Kriterien für ein Next Generation Data Center

Ein Mikro-Rechenzentrum so gut wie die Cloud.   Unternehmen befinden sich an einem Wendepunkt. Sie müssen neue Wege finden, wie sie Kunden für sich gewinnen. Die Geschäftsentwicklung erfolgt heute nicht mehr linear. Stattdessen können sich Chancen jederzeit aus allen Richtungen auftun. Unternehmen brauchen die Flexibilität, um umgehend reagieren zu können. Mit einem traditionellen Rechenzentrum ist…

So viel Stau in Deutschland wie noch nie

Der ADAC hat einen neuen Staurekord gemeldet. Wie die Infografik von Statista zeigt, wurden im vergangenen Jahr rund 723.000 Staus auf deutschen Autobahnen gemeldet – das sind mehr als 1.980 Staus am Tag. Als Grund für die Zunahme der Staus führt der ADAC neben erhöhter Bautätigkeit und gestiegenem Fahrtaufkommen auch die bessere Erfassung des Verkehrsgeschehens…

Arbeitsstunden: Wer arbeitet die meisten Stunden pro Jahr?

Die Schweizer Arbeitnehmer arbeiteten im Jahr 2015 durchschnittlich 1590 Stunden. Das geht aus dem »OECD Employment Outlook 2017« hervor. Damit liegen sie vor Deutschland (1371 Arbeitsstunden) und Frankreich (1482 Arbeitsstunden). Die meisten Arbeitsstunden pro Arbeitnehmer im Jahr 2015 leisteten die Mexikaner. In den vergangenen Jahren versuchte die südkoreanische Regierung, die hohe Arbeitsbelastung der Menschen zu…

Einkommensverteilung in Deutschland: Spreizung der Bruttoeinkommen hat seit der Wiedervereinigung zugenommen

Die zehn Prozent mit dem höchsten Einkommen erwirtschaften in Deutschland fast genauso viel wie die mittleren 40 Prozent – Oberstes Ein-Prozent steigert Anteil am Volkseinkommen seit 1995 von acht auf 13 Prozent.   Der Anteil der Spitzeneinkommen am Volkseinkommen ist in Deutschland seit Mitte der neunziger Jahre stark gewachsen. Dagegen hat sich der Anteil, den…

Energiesparlampen lohnen sich

Die klassische 60-Watt-Glühbirne wurde in Deutschland schon vor einigen Jahren abgeschafft. Damals ging es vor allem darum, die Umwelt zu entlasten und Strom zu sparen. Doch die Portemonnaies der Verbraucher freuen sich übers Stromsparen ebenfalls, wie eine aktuelle Erhebung der europäischen Statistikbehörde Eurostat zeigt. Demnach sparen Haushalte, die anstatt der klassischen 60-Watt-Glühbirne eine LED-Birne mit…

Künstliche Intelligenz – Fluch oder Segen?

Künstliche Intelligenz (KI) ist mittlerweile im Mainstream angekommen. Laut einer aktuellen Bitkom-Umfrage wissen 75 Prozent der Bundesbürger, was mit dem Begriff gemeint ist. Etwa genauso viele haben bereit seine einfache Anwendung genutzt, die auf KI aufbauen. »Bereits in wenigen Jahren werden viele Produkte und Dienstleistungen mit Maschinenintelligenz ausgestattet oder sogar von ihr geprägt sein«, sagt…

Predictive Maintenance: Maschinenverfügbarkeit rauf, Kosten runter, Kundenbindung nachhaltig stärken

Aktuelle Studie zeigt, dass Predictive Maintenance in der Industrie bisher eher diskutiert als umgesetzt wird [1]. Es zwickt hier und da, wenn bei Menschen die Knochen morsch werden. Im Zuge der Digitalisierung lernen auch Maschinen, sich zu äußern, bevor ihre eigenen Gelenke knirschen. Wurde die Instandhaltung lange Zeit eher als notwendiges Übel in Unternehmen wahrgenommen,…

Webseiten sollten heute in weniger als 3 Sekunden visuell vollständig angezeigt werden

Im Durchschnitt wurden die Webseiten von Einzelhändlern rund um Weihnachten weltweit innerhalb von 2,5 Sekunden vollständig angezeigt. Kunden in Deutschland und Großbritannien konnten am schnellsten darauf zugreifen, Australier und Chinesen mussten dagegen am längsten warten. In den sonst oft Technik-führenden USA waren die Seiten um 42 Prozent langsamer als in Deutschland. Dynatrace, das Digital Performance…

Schätze aus Elektroschrott: Recycling-Programm für Gold

Dell hat sein erstes Pilotprojekt für das Recycling von Gold aus alten Elektronikgeräten vorgestellt. Ab diesem Frühjahr wird dieses Gold unter anderem in Motherboards des Latitude 5285 2-in-1 enthalten sein und im nächsten Jahr zudem für die Herstellung von Millionen weiterer neuer Motherboards genutzt. Dell erweitert damit sein Kreislauf-Programm für Kunststoffe und Edelmetalle.   Derzeit…

Grüne IT in der Hohen Neuendorfer Verwaltung spart mehr als 18 Tonnen CO2 pro Jahr

Deutsche Umwelthilfe zeichnet Hohen Neuendorf als »GreenITown« Modellkommune aus – Zukunftsstrategie soll noch doppelt so viel CO2-Einsparung ermöglichen – Hohen Neuendorf ist Vorbild für andere Kommunen.   Hohen Neuendorf ist eine von acht GreenITown-Modellkommunen im ganzen Bundesgebiet, die die Deutsche Umwelthilfe (DUH) im Rahmen des Projekts »GreenITown« drei Jahre lang begleitet hat. Ziel des DUH-Projekts…

RPA neu gedacht – So holen Unternehmen das Maximum aus der Technologie

Wie können Unternehmen Prozessautomatisierung in 2018 nachhaltig zum Erfolg führen? Kosteneinsparungen und Effizienzsteigerungen stehen bei vielen Unternehmen auch 2018 weiterhin auf der Agenda. Robotic Process Automation (RPA) wird als vielversprechende Technologie gehandelt, um Arbeitsprozesse effizienter zu gestalten und Workflows zu automatisieren. Nach dem Scheitern diverser Pilotprojekte hat in vielen Unternehmen jedoch eine erste Ernüchterung Einzug…

Cloud-Trends 2018: Fachkräftemangel, Edge Computing und Cloud-Infrastruktur

Die ungewisse politische Lage und die Vorschriftenänderungen könnten 2018 für Unternehmen zu einem unberechenbaren Jahr machen. Die richtige Mischung von pragmatischer Kreativität und Initiative zu finden wird von zentraler Bedeutung für Unternehmen sein, weil diese auch in diesem Jahr danach streben werden, flexible, bewegliche und regelkonforme Leistungsmöglichkeiten zu entwickeln. Mark Lewis, EVP Products & Development…

Robotic Process Automation macht Outsourcing überflüssig

Banken: Zurück zu Inhouse-Lösungen. Zahlreiche Banken haben Dienstleitungen oder Prozesse ausgelagert, um Kosten zu sparen. Weil aber Komplexität und Regulierung zunehmen, wird dies immer unrentabler. Einen Ausweg könne Robotic Process Automation (RPA) bieten, so Stefan Steinhoff, der bei der TME AG den Bereich Risk & Regulatory verantwortet. Die Frankfurter Unternehmensberatung für Financial Services sieht ein…

Trends im Manufacturing 2018

In der industriellen Fertigung lassen sich die Anforderungen hinsichtlich Qualität und Flexibilität ohne entsprechende Softwaresysteme nicht erfüllen. Was sind die Trends in der Produktion?   Die Digitalisierung schreitet auch in der industriellen Produktion zügig voran. Die DiIT AG, Hersteller von integrierten Softwarelösungen für Engineering und Manufacturing Execution Systems (MES) in der Kabelsatzfertigung hat die wichtigsten…