Effizienz

Gesund essen: Der Hype um Superfood

Sie heißen Chiasamen, Quinoa oder Amaranth und haben einen regelrechten Ernährungshype hervorgerufen. Die sogenannten Superfood sollen einen besonders hohen Nährstoffgehalt haben verschiedenen Krankheiten vorbeugen und zudem schlank machen. In erster Linie handelt es sich aber um einen Marketingbegriff, der hierzulande aber sehr gut funktioniert, wie die Grafik von Statista zeigt. Der Umsatz mit Chiasamen war…

So finden deutsche Unternehmen Softwareentwickler

Über 40 Prozent der Unternehmen finden nicht ausreichend Entwickler für offene Stellen. Zu den Herausforderungen gehören Kandidatenknappheit, fehlende Markenbekanntheit und zu hohe Lohnforderungen der Entwickler. Fast 62 Prozent der befragten suchen nur im deutschsprachigen Raum. Am begehrtesten sind Full-Stack-Webentwickler Java, Webentwickler Backend und Webentwickler Frontend. Stack Overflow, die Entwickler-Community, stellt die Ergebnisse ihrer IT-Recruiter-Studie 2017…

Schattenseite der Digitalisierung: Arbeitnehmer fühlen sich nicht ausreichend vorbereitet

Unternehmen müssen Angestellte in digitalen Wandel begleiten. Eine Digitalisierungswelle rollt auf deutsche Unternehmen zu. Ein großer Teil der Beschäftigten wünscht sich deshalb mehr Unterstützung von ihren Arbeitgebern. Das ergab eine im Juli durchgeführte Google-Umfrage von OpenText. Interviewt wurden 300 Deutsche im Alter von 18 bis 70 Jahren zum Thema digitale Transformation im Arbeitsumfeld.   Die…

Vier von zehn Deutschen sehen soziale Gerechtigkeit als sehr großes Problem

  Was die Bürger sozial gerecht finden, lässt sich nicht auf ein Prinzip reduzieren. Besonders Nicht-Wähler fühlen eine große soziale Schieflage.   In Deutschland beginnt der Endspurt im Bundestagswahlkampf. Dreh- und Angelpunkt für die SPD und ihren Kanzlerkandidaten Martin Schulz ist das Thema soziale Gerechtigkeit. Obwohl die Deutschen finden, dass es ihnen gut geht und…

Immobilienmarkt: Stabil, aber mit Risiken

Der deutsche Immobilienmarkt ist seit Jahren stabil, eine Blase ist unwahrscheinlich – obwohl die Preise in den Städten stark anziehen. In einigen Regionen gibt es allerdings Risiken, zeigt das Institut der deutschen Wirtschaft Köln (IW) in einer Studie [1]. Investoren müssen deshalb lokale Besonderheiten beachten.   Dem deutschen Immobilienmarkt droht keine Blase, soviel scheint derzeit…

Cloud erweist sich als Treiber der Agilität in den IT-Organisationen

Cloud-Aktivitäten machen das IT Service Management flexibler und sorgen für schnellere Projekte. Deutlicher Zuwachs an der Nutzung von Cloud-Diensten innerhalb der letzten 12 Monate.   Dreiviertel der Unternehmen haben ihre Cloud-Aktivitäten gegenüber dem Vorjahr deutlich gesteigert. Dabei stellt nach einer Erhebung der ITSM Group der Gewinn an Agilität das wichtigste Motiv dar.   Der Befragung…

Qualität der Arbeit: Arbeitnehmer sind zufrieden

Die große Mehrheit der Arbeitnehmer in Deutschland ist mit ihrem Arbeitsplatz zufrieden. Das zeigt eine Studie des Instituts der deutschen Wirtschaft Köln (IW). Ähnlich sieht es im Rest Europas aus. Rund 88 Prozent der Arbeitnehmer in Deutschland sind mit ihrem Beschäftigungsverhältnis zufrieden. Damit liegt die Bundesrepublik leicht über dem europäischen Durchschnitt von 86 Prozent, wie…

Backup, Archiv und DevOps: Durch die Cloud Herausforderungen im Rechenzentrum reduzieren

Die Einbindung der öffentlichen Cloud in die IT-Umgebung ist häufig sinnvoll, wobei verschiedene Aspekte zu beachten sind. Eine oft sehr schwierige Aufgabe in Rechenzentren ist die Integration neuer Technologien in altgediente Systeme. Früher oder später sind alle noch so bewährten Techniken überholt oder werden redundant. Sie stehen dann nicht mehr als überschaubare »Box« oder als…

Was sind Chatbots, was können sie, und wann sind sie sinnvoll?

Chatbots sind zur Zeit das neue Schwarz in der Kundenkommunikation und in der Effektivierung der Digitalen Customer Journey. Aber was sind Chatbots genau, was braucht es dafür, und wo sollte man sie überhaupt einsetzen? Zuerst einmal ist festzuhalten, dass der Kunde immer mehr mit Messenger-Diensten kommuniziert. Und er erwartet dies auch von den Marken, die…

Lebensmittel wegwerfen: Je jünger, desto verschwenderischer

Pro Jahr wirft jeder Bundesbürger durchschnittlich 82 kg Lebensmittel weg. Eine Untersuchung des IW Köln zeigt nun, dass das Wegwerfverhalten allerdings vom Alter abhängt und sich die Müllmenge keineswegs gleichmäßig verteilt. Demnach sinkt der Anteil derjenigen, die im vergangenen Monat angaben, nie Lebensmittel weggeworfen zu haben, mit dem Alter der Befragten: Je jünger, desto verschwenderischer.…

Künstliche Intelligenz: Kommen die maschinellen Songschreiber?

Wir schreiben das Jahr 2025, soeben hat Helene Fischer den Echo für ihr letztes Nummer-1-Album bekommen. Doch etwas ist anders als sonst: das Album wurde komplett von Silveriron 1.0, einer künstlichen Intelligenz (KI), geschrieben. Unsinn? Vielleicht, aber 23 Prozent der rund 1.100 Befragten einer aktuellen Umfrage der Wirtschaftsprüfungsgesellschaft PwC können sich ein solches Szenario durchaus…

Chatbots – (R)Evolution im Service?

Ist die Zukunft des Kundenservice komplett digital? Fest steht, dass der Einsatz künstlicher Intelligenz auf dem Vormarsch ist. Bereits für 2020 prognostiziert das Marktforschungsunternehmen Gartner, dass 85 % der Interaktionen zwischen Konsumenten und Unternehmen über intelligente Bots erfolgen. Doch wie sehen Service-Organisationen die Entwicklung dieser kleinen digitalen Helfer? In einer umfangreichen Online-Umfrage hat die USU…

Entwicklern fehlen die notwendigen Skills für mehr Sicherheit in der Software

Hochschulen und andere traditionelle Bildungsinstitutionen vermitteln keine ausreichenden Security-Kenntnisse. Unternehmen müssen eigene Bildungsangebote schaffen.   Entwickler besitzen oftmals nicht die nötigen Kenntnisse und Fähigkeiten, um in der DevSecOps-Welt erfolgreich zu sein. Das haben der Anwendungssicherheitsspezialist Veracode – seit kurzem Teil von CA Technologies – und DevOps.com in ihrer gemeinsamen 2017 DevSecOps Global Skills Survey herausgefunden…

Jeder fünfte Erwerbstätige ist atypisch beschäftigt

2016 ist jeder fünfte Erwerbstätige in Deutschland atypisch beschäftigt gewesen. Das teilte das Statistische Bundesamt am Morgen mit. Damit bleibt der Anteil der Erwerbstätigen zwischen 15 und 64 Jahren, die zum Beispiel befristet, geringfügig oder in Zeitarbeit beschäftigt sind, das dritte Jahr in Folge unverändert. Innerhalb der atypischen Beschäftigung gab es allerdings leichte Veränderungen. So…

Testautomatisierung spart Zeit, Kosten und Nerven

Neue Möglichkeiten für Softwaretests in den Fachbereichen. In vielen Unternehmen steht Change mittlerweile auf der Tagesordnung. Für die IT-Abteilungen bedeutet das, beinahe ständig neue oder geänderte Software für die einzelnen Fachbereiche zu entwickeln. Doch bevor diese IT-Services live gehen können, testen Key User aus den Fachbereichen intensiv deren Tauglichkeit für den Alltagseinsatz. Die Kollegen sollen…

Kreativität von Digitalfirmen lernen

Acht von zehn Bundesbürgern sehen verkrustete Strukturen als Wachstumsbremse etablierter Unternehmen. Traditionelles Denken, starre Hierarchien, fehlende Kreativität – etablierte Konzerne haben nach Meinung vieler Beobachter zunehmend Probleme mit dem Wachstum, den Ideen und der Kundennähe der Digitalkonzerne mitzuhalten. So meinen 79 Prozent der Bundesbürger, dass veraltete Strukturen viele Konzerne daran hinderten, neue Geschäftsfelder aufzubauen und…

Continuous Testing: Unternehmen in Deutschland und weltweit haben Nachholbedarf

Nur jedes fünfte Unternehmen setzt auf automatisiertes Testing.   Obwohl 75 Prozent der Unternehmen weltweit Continuous Testing innerhalb ihrer IT-Umgebung als wichtig erachten, ist nur eine Minderheit der Befragten in der Lage, automatisierte Tests auch umzusetzen und damit die digitale Transformation weiter voranzutreiben. Das geht aus der weltweit durchgeführten Studie »Continuous Testing as a Digital…

Ökologischer Fußabdruck: Die Welt ist nicht genug

Seit dem 2. August leben wir auf Pump. In diesem Fall nicht finanziell, sondern ökologisch. Denn auf dieses Datum fiel 2017 der Tag, an dem wir so viele Ressourcen verbraucht haben, wie die Welt sie uns in einem Jahr zur Verfügung stellt. Das errechnete die NGO Global Footprint Network. Damit fiel der sogenannte Welterschöpfungstag erneut…

Dokumentenmanagement trifft ERP: Sieg über den ewigen Papierkrieg

Dokumentenmanagementsysteme (DMS) versprechen, Abläufe zu digitalisieren und die Produktivität zu steigern. Aber welche Vorteile bringen sie ganz konkret? Hier lohnt sich ein genauer Blick.   So mancher IT-Verantwortliche befürchtet, sich mit einem DMS ein weiteres Datensilo zu schaffen. Und damit die Produktivitätsvorteile einer Digitalisierung wieder zunichte zu machen. Diese Sorge ist nicht ganz unbegründet. Denn…

Künstliche Intelligenz und innovative Analyse-Tools beschleunigen die digitale Transformation am Arbeitsplatz

  Die digitale Transformation am Arbeitsplatz schreitet voran – und damit einhergehend auch die Umsetzung neuer Arbeitsplatzkonzepte, wie eine neue Studie zeigt [1]. Flexible Arbeitsplätze sowie der Einsatz von innovativen Analyse-Technologien und künstlicher Intelligenz nehmen laut der Studie »Digital Workplace Report: Transforming Your Business« zu. Allerdings verfügen 60 Prozent der befragten Unternehmen weltweit über keine…