Effizienz

Digitale Transformation: Deutschland im IT-Wettbewerb nur Mittelmaß

Risiken der digitalen Transformation werden als hoch eingeschätzt.   Die eigene Einschätzung zum IT-Standort Deutschland im internationalen Wettbewerb ist nur eher durchschnittlich. Das geht aus einer aktuellen VDI-Umfrage unter IT-Experten hervor. Vor fünf Jahren wurde die Wettbewerbsfähigkeit noch vorwiegend als gut befunden. Ein Grund dafür sind Risiken, die mit der digitalen Transformation zusammenhängen. 62 Prozent…

Drohneneinsatz trifft auf Zustimmung

■  9 von 10 Befragten befürworten Drohneneinsatz bei Katastrophen. ■  Drei Viertel wünschen sich Drohnen-Führerschein. ■  Bei der Nutzung müssen gesetzliche Regelungen beachtet werden. Drohnen suchen im Erdbebenfall Überlebende und beliefern entlegene Gebiete schnell mit wichtigen Medikamenten, bei Waldbränden spüren sie Glutnester auf und der Polizei helfen sie als fliegendes Auge bei der Überwachung von…

So senken Netzbetreiber und Kommunen Kosten mit dem DigiNetzG

Anwendungsszenarien für typische Kooperationen entwickelt. Beispielkalkulationen geben Orientierung. Praktischer Leitfaden für den Abschluss von Kooperationen zwischen Privatwirtschaft und Kommunen. Wie Netzbetreiber und Kommunen den Breitbandausbau mit dem neuen DigiNetz-Gesetz (DigiNetzG) kostengünstiger vorantreiben können, damit beschäftigt sich TÜV Rheinland in seiner neuen praxisorientierten Kurzstudie: »Kosten senken im Breitbandausbau mit dem DigiNetz-Gesetz« (www.tuv.com/diginetz). »Ziel ist es, Akteure…

Webtraffic: Bots produzieren mehr Traffic als Menschen

48,2 Prozent des Webtraffics gehen laut Bot Traffic Report von Incapsula, einem Anbieter für Website-Security, direkt auf menschliche Aktivitäten zurück. Weitere 22,9 Prozent werden durch harmlose Bots verursacht. Ein Beispiel hierfür sind automatische Computerprogramme, die für Suchmaschinen Inhalte von Web-Angeboten indexieren. Der Rest des nichtmenschlichen Traffics wird durch schädliche Bots wie Impersonator (führen etwa DDoS-Attacken…

»Smart City« : Wien international auf Platz Eins – Dienstleistungsmarkt für Smart Cities bietet großes Potenzial

Neuer »Smart City Index« von Roland Berger analysiert erstmals systematisch die Strategien der weltweiten Großstädte. Das Ranking: Wien, Chicago und Singapur sind die Städte mit den besten Strategieansätzen. 87 untersuchte Städte: Alle zeigen Verbesserungspotenzial – meist fehlt eine ganzheitliche Sicht. Weltweiter Markt für Smart-City-Lösungen wird sich voraussichtlich von aktuell 13 auf 28 Milliarden Dollar im…

Warum designorientiere Unternehmen die Nase vorn haben

Unternehmen stehen heutzutage unter dem Druck günstigere, bessere Produkte zu entwickeln. Doch die Produktgestaltung wird nicht einfacher. Ein Produkt auf Anhieb richtig zu gestalten, kann den Unterschied ausmachen. Designorientierte Unternehmen haben daher einen Vorsprung, da sie die Designphase priorisieren. Design-Prognose-Tools helfen »Design-Waste« zu reduzieren. Auf der Grundlage von Robust Design aufbauen. Robust Design bedeutet mit…

Stationärer Einzelhandel: Beratung, Verfügbarkeit und Sortiment müssen weiter verbessert werden

Es besteht nach wie vor akuter Handlungsbedarf für den Handel. Für fünf Branchen werden typische Kaufanlässe sowie Stellschrauben für den idealen Einkauf aus Konsumentensicht aufgezeigt. Was erwarten Konsumenten, wenn sie ein Geschäft betreten? Wie gut werden Händler verschiedener Branchen diesen Anforderungen gerecht? Die Kurzstudie »Catch me if you can – wie der stationäre Handel seine…

Gesundheit: Sprechstunde bei Doktor Google

Zwei Drittel der Deutschen nutzen laut Eurostat das Internet zur Beschaffung von gesundheitsrelevanten Informationen – das sind etwa doppelt so viele vor zehn Jahren. Ähnlich sieht die Entwicklung in den meisten Staaten der Europäischen Union aus. Besonders beliebt ist »Doktor Google« in Luxemburg (71 Prozent). Wenig Neigung Gesundheitsthemen online zu recherchieren zeigen dagegen die Bulgaren.…

Flash als Speichermedium weiter im Aufwind – Wachstumspotenzial durch Cloud-Ära

Unternehmen nutzen die All-Flash-basierten Speicherlösungen, um neue datengetriebene Anwendungen zu beschleunigen und neue Erkenntnisse über ihr Geschäft zu gewinnen. Dabei sinken Kosten und Komplexität. »Wir konkurrieren auf dem Speichermarkt mit der mittlerweile seit 25 Jahren bestehenden Technologie der Mainframe- und Client-Server-Ära. Diese Technologie ist dem explosionsartigen Datenwachstum und dem zunehmenden Bedarf für Echtzeit-Datenanalyse jedoch nicht…

Studie zeigt: Gute Laune fördert den Werbeerfolg

Je besser die User gelaunt sind, desto empfänglicher sind sie für Werbebotschaften. Advertiser, die mit ihrer Werbung auf gut gelaunte Nutzer treffen, haben deutlich bessere Erfolgschancen – das belegt die neueste Yahoo-Studie »Receptivity of Emotions«. Deutsche klicken demnach 21 Prozent häufiger Native Videos an, wenn sie dabei positiv gestimmt sind. Grund dafür: Emotionen beeinflussen maßgeblich…

Unternehmen erwarten erheblichen Einfluss durch Künstliche Intelligenz

Mehrheit der Unternehmen sieht KI als wichtigen oder sehr wichtigen Faktor für die eigene Wettbewerbsfähigkeit im Jahr 2020. 68 Prozent der Unternehmen nutzen KI derzeit für ihre IT, aber 70 Prozent erwarten die größten Auswirkungen bis 2020 im Marketing, Kundenservice, Finanz- und Personalwesen. Unternehmen mit dem größten finanziellen Nutzen durch Investitionen in KI erwarten bis…

Digitale Arbeitsplätze schaffen neue Einnahmequellen und verbessern IT-Sicherheit

Digitale Arbeitsplätze ermöglichen es Unternehmen, schnell neue Einnahmequellen zu erschließen und die Zufriedenheit der Mitarbeiter zu steigern. Sicherheitsrisiken und hohe Investitionen sind Hindernisse bei der Umsetzung digitaler Arbeitsplätze, gleichzeitig können jedoch Anforderungen hinsichtlich Compliance und Sicherheit abgedeckt und mehr ROI erzielt werden. Die Studie »Digital Workspace Report« von VMware hat folgende Kernaussage: Über die Hälfte…

Einsatz von APIs lohnt sich – IT-Ausgaben um fast die Hälfte senken

Dreiviertel der Unternehmen verbesserten auch ihre Customer Experience. APIs (Application Programming Interfaces) sind ein wesentlicher Faktor für wachsenden Geschäftserfolg – das zeigt eine globale Studie von CA Technologies [1]. Aus dieser geht auch hervor: Deutsche Unternehmen konnten durch den Einsatz von APIs ihre IT-Kosten um 46 Prozent reduzieren. Sie sind damit Spitzenreiter in EMEA. Zudem…

SDS: Unternehmen wollen Software Defined Storage

Studie: Traditionelle Storage-Systeme bremsen Innovation in 94 Prozent der deutschen Unternehmen. Große Mehrheit überzeugt von Software Defined Storage. Traditionelle Storage-Systeme sind zu teuer und zu unflexibel, um für das exponentielle Datenwachstum der digitalen Transformation geeignet zu sein. 89 Prozent der deutschen IT-Verantwortlichen wollen deshalb wechseln, die große Mehrheit (76 %) zu Software Defined Storage (SDS).…

Betriebe berichten von überwiegend positiven Erfahrungen bei der Neueinstellung von Älteren

Das Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung (IAB) hat Betriebe, die Personen ab 50 Jahren neu eingestellt haben, zu ihren Erfahrungen bei diesen Neueinstellungen befragt. »Grundsätzlich berichteten Betriebe überwiegend von positiven Erfahrungen mit älteren neu eingestellten Arbeitnehmern«, schreiben die IAB-Forscher in einer am Dienstag veröffentlichten Studie. 97 Prozent der befragten Betriebe gaben an, dass die neuen…

Bestandssysteme bremsen Transformation: Unternehmen haben zu wenig Budget für digitalen Wandel

Umfrage: Zwei Drittel der IT-Entscheider befürchten Wettbewerbsnachteile aufgrund zu hoher Bestandsinvestitionen. Multi-Cloud für IT-Service Management hält IT-Verantwortlichen den Rücken frei. Die überwältigende Mehrheit (86 %) der IT-Führungskräfte weltweit ist sich einig: Das Tempo des digitalen Wandels nimmt stetig zu. Dementsprechend müssten Investitionen in Schlüsseltechnologien wie Cloud, Mobile und Big Data steigen. Die Bestands-IT bremst diesen…

Mit dem IoT-Bus im Internet der Dinge sicher kommunizieren

Sichere und zuverlässige Vernetzung physischer Objekte ist ein entscheidender Erfolgsfaktor für Anwendungen im Internet der Dinge (IoT). Mit dem IoT-Bus entwickelt das Fraunhofer-Institut für Integrierte Schaltungen IIS den ersten Feldbus mit IPv6-Unterstützung und integriertem Sicherheitskonzept. Er kombiniert die Internet-Protokoll-Unterstützung mit den Vorteilen eines Feldbusses wie große Reichweite, hohe Zuverlässigkeit und Robustheit sowie geringer Latenzzeit.  …

KI-Investitionen: Künstliche Intelligenz im Aufwärtstrend

2016 haben Venture-Capital-Geber laut CB Insights über fünf Milliarden US-Dollar in Unternehmen investiert, die sich in irgendeiner Form mit künstlicher Intelligenz (KI) befassen – das entspricht einem satten Plus in Höhe von 61 Prozent gegenüber dem Vorjahr. Ganz vorne mit dabei ist auch Google. 11 der 55 laut Ansicht der CB Insights-Analysten wichtigsten Unternehmenszukäufe im…

Arbeitswelt 2030: Deutsche rechnen mit starkem Wandel der Arbeitswelt

Durch Digitalisierung und Roboter werden mehr Jobs verloren gehen als geschaffen werden. Das glauben zumindest 58 Prozent der für den »ZukunftsMonitor« des Bundesministeriums für Bildung und Forschung (BMBF) befragten Bundesbürger. 80 Prozent der Deutschen sind der Ansicht, dass ein Großteil der Routine-Aufgaben im Jahr 2030 nicht mehr von Menschen, sondern von Maschinen oder Computerprogrammen erledigt…

Zweifel am Studium steigen: Jeder zweite Student spielt gedanklich mit Abbruch

49 Prozent der deutschen Studenten wollten schon mal abbrechen. Unzufriedenheit mit den Inhalten, fehlender Praxisbezug und hohe Leistungsanforderungen sind Hauptgründe. Bei fast jedem zweiten deutschen Studenten droht ein Studienabbruch. Dies ist das Ergebnis einer Befragung des Personaldienstleisters univativ unter 1.000 deutschen Studenten und Hochschulabsolventen. Demnach haben 49 Prozent der befragten Studenten schon mal einen Abbruch…