Geschäftsprozesse

Industrie 4.0 – neue Wege sind das Ziel

Mit digitalisierten Prozessen können Unternehmen deutlich Kosten sparen. Doch oft fehlt das Know-how, wie eine sich selbst organisierende Produktion systematisch vorangetrieben werden kann. Einem Hersteller von elektrischer Verbindungstechnik ist das mit Hilfe des »Industrie 4.0 Maturity Index« gelungen.   Sie wissen um die Vorteile einer sich selbst organisierenden Produktion und trotzdem tun sich deutsche Unternehmen…

Influencer Marketing: Messbarer Erfolg durch Branding und Performance-Ansatz

Branding und Markenwachstum werden über Human-to-Human-Ansatz noch emotionaler und authentischer. ROI beim Influencer Marketing ist deutlich höher als bei klassischen Werbemaßnahmen. Mikro-Influencer erreichen durchschnittlich ein 5-mal höheres Engagement als große Stars.   Benutzt Blogger Bazaar-Gründerin und Fashionista Lisa Banholzer tatsächlich die Active Purifeer-Serie von Barbor für ihre Gesichtspflege und fährt Bloggerin Masha Sedgwick auch im…

Personenbezogene Daten: Sichere Datenlöschung gemäß DSGVO

Die EU-Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) ist zu einem Begriff geworden, der den meisten Unternehmen mittlerweile etwas sagt. Ab Mai 2018 wird die bereits 2016 in Kraft getretene Richtlinie wirksam und damit den Umgang mit personenbezogenen Daten in Unternehmen grundlegend verändern. Doch was genau fordert die DSGVO? Welche Daten sind zu löschen, welche dürfen weiterverarbeitet werden? Die Experten…

So können Unternehmen ihre digitale Kommunikation wirkungsvoll gegen Hacker verteidigen

  Unverschlüsselte E-Mails öffnen Cyberkriminellen Tür und Tor – dennoch sind sie in den meisten Unternehmen Standard. Brabbler erläutert, warum sie besser auf durchgängig verschlüsselte und geschlossene Kommunikationsplattformen setzen sollten.   Deutsche Unternehmen sind ein besonders beliebtes Ziel von Hackern. Laut Bitkom wurden in den beiden vergangenen Jahren über die Hälfte von ihnen Opfer von…

Diese ERP/CRM-Trends bewegen den Mittelstand in 2018

Mehr Services in die Cloud auslagern, Anzahl von digitalisierten Prozessen wächst. Was in vielen US-Konzernen und DAX-Unternehmen längst zum Standard gehört, ist im Jahr 2018 auch zunehmend Thema bei deutschen Mittelständlern. So öffnen sich kleine und mittelständische Unternehmen (KMU) immer mehr der Hybrid Cloud und Software as a Services (SaaS). Basierend auf eigenen Erfahrungen aus…

Hacker dreister denn je: 6 Bedrohungen, auf die Sie 2018 besonders gefasst sein müssen

Die Bedrohungslage hat sich im vergangenen Jahr stark verändert. Schwachstellen in Web-Frameworks und Content-Management-Systemen wie Apache Struts, WordPress und Joomla zählten 2017 zu den größten Problemen im Bereich Web Application Security. Sicherheitsmaßnahmen, die 2017 noch als wirksam eingestuft wurden, werden 2018 wirkungslos sein. Jay Coley, Senior Director Security Strategy & Planning von Akamai, hat den…

Object Management System – Die smarte Brücke zwischen Produktion und Office

Informationen sind einer der wichtigsten Wirtschaftsfaktoren und spielen eine zentrale Rolle bei der Umsetzung der Industrie 4.0. Dabei sind sie längst nicht mehr nur in klassischen Formaten wie Dokumenten enthalten. Jede Maschine, jeder Gegenstand, jede Produktionshalle kann als reales Objekt zur digitalen Informationsquelle werden – mithilfe von IoT und eines Object Management Systems.

IT-Leistungs­verrechnung – Was nichts kostet, ist nichts wert

Unter dieser oder ähnlicher Motivation gibt es unzählige Versuche, IT-Leistungen mit den internen Abteilungen, die die Leistungen nutzen, zu verrechnen. Oft werden dazu auch Marktzahlen herangezogen, um die Forderungen der IT zu rechtfertigen. Bei der IT-Leistungsverrechnung wirken aber nicht die Kräfte des Marktes. IT-Leistungsverrechnung ist zu allererst Unternehmenspolitik. Das wird oft verdrängt und nicht kommuniziert und daraus resultiert eine Vielzahl der Probleme, die mit der IT-Leistungsverrechnung einhergehen.

Die besondere Strategie: Gewürze statt USB-Sticks – Wir machen’s persönlich und mit der richtigen Würze

Die IT-Welt erscheint oft distanziert, sachlich und kühl. Hier geht es um Optimierungsprozesse, harte Zahlen und Fakten. Die AXSOS AG, ein IT-Dienstleister aus Stuttgart, hat es sich zur Maxime gemacht, mehr zu sein. So setzt die AXSOS AG auf den persönlichen Kontakt zu ihren Kunden, denn nur so lässt sich herausfinden, was dieser wirklich braucht.

Talent Management Software: Zukunftssicherung im demografischen Wandel

Man kann zum Fachkräftemangel stehen wie man will, den Wettstreit um qualifizierte Mitarbeiter für einen Mythos halten oder »Fangprämien«, die mittlerweile wieder gezahlt werden, als übertrieben abtun: Bestimmte Fakten sind in diesem Kontext einfach nicht mehr wegzudiskutieren. Und dazu gehört vor allem die demografische Entwicklung, der einzige Indikator zur Prognose, der wegen der tatsächlichen Geburtenzahlen…

Datenmanagement in der digitalen Transformation – Klasse trotz Masse

Es heißt, Daten sind die neue Währung. Deren Volumen steigt stetig aufgrund von Entwicklungen wie mobilen Apps, E-Commerce, dem Internet der Dinge (IoT) sowie dem maschinellen Lernen. Doch wie steht es um die Datenqualität und dem daraus zu schöpfenden Wert? Hier klafft die Schere (zu) weit auseinander. Um wirklichen Nutzen aus den in Unternehmen schlummernden Datenschätzen zu ziehen, muss deren Genauigkeit und Aktualität sichergestellt sein. Die Devise heißt: Klasse trotz Masse. Nur dies ermöglicht fundierte Entscheidungen, optimierte Kundenerfahrungen sowie freie Fahrt in die digitale Welt.

Big Data Analytics – Aus Rohdaten wird Gewinn

Verborgene Schätze – Sensoren, Maschinenlogs, SAP-Daten, Remote-Plattformen oder andere Quellen liefern jeden Tag enorme Datenmengen. Sie bleiben häufig ungenutzt. Die Herausforderung ist es, diese Big Data so aufzubereiten, dass man daraus Werte schaffen kann – auf der Kosten-, der Risiko- und vor allem der Wachstumsebene.

VPN war gestern, heute gibt´s Secure Browsing

Lange Zeit waren VPN-Lösungen mangels Alternativen ein notwendiges Übel. Sie bieten bis heute noch in vielen Unternehmen die nötige Sicherheit beim externen Zugriff auf Unternehmensdaten und -applikationen. Jetzt aber wird mit Secure Browsing das Ende der VPN-Ära eingeläutet und damit ein Kosten- und Komplexitätstreiber durch eine nicht weniger sichere, aber deutlich einfachere und kostengünstigere Lösung…

Beihilfe zur Steuerstraftat: Mitgehangen, mitgefangen!

Steuersünder handeln selten auf eigene Faust. In vielen Fällen gibt es Helfer und Beteiligte. Wann Beihilfe zur Steuerstraftat vorliegt und welche Konsequenzen drohen. Dem Fiskus bleibt kaum etwas verborgen. Nicht nur durch den Ankauf von Steuer-CDs, sondern auch durch den Einsatz automatisierter Kontrollverfahren und anonyme Anzeigen kommen Steuerhinterziehungen immer häufiger ans Licht, jüngst auch durch…

Enterprise Mobility Management – Managing Complexity or Mobility?

Die Marktdiskussion um Trends, Interpretationen und Entwicklung von Enterprise Mobility Management ist ungebrochen aktiv. Doch die öffentliche Diskussion rankt sich zunehmend um Begriffe und Definitionen und weniger um Produktivität und Effizienzsteigerung. Die erste Frage, die offen im Raum steht ist: Was genau war nochmal EMM? Bei Wikipedia steht dazu: »(EMM) is the set of people,…

Mit Tax Compliance auf Nummer sicher

Steuerliche Fehler werden immer strenger verfolgt. Schutz bietet ein innerbetriebliches Kontrollsystem, das die Einhaltung steuerlicher Vorgaben überwacht. Auch Mittelständler sollten sich mit der Thematik befassen.   Gesetze, Urteile, Vorschriften: Ständig wechselnde Vorgaben machen es Firmen schwer, in Steuerangelegenheiten auf dem Laufenden zu bleiben. Leicht schleichen sich Fehler ein, die steuerliche Auflagen verletzen. Mit ausgefeilten Prüfverfahren…