Geschäftsprozesse

Ausblick auf die fünf größten Digital Business-Trends 2018

Blockchain, maschinelles Lernen, Robotik, KI und Wireless-Technologien werden das digitale Business revolutionieren. Zusammen mit maschinellem Lernen, Robotik, künstlicher Intelligenz (KI) und drahtlosen Übertragungstechnologien wird dabei vor allem Blockchain – der Technologie hinter Bitcoin – das Potenzial zuerkannt, das digitale Business 2018 durch eine Vielzahl an neuen Anwendungen nachhaltig zu verändern – etwa in den Bereichen…

Mobile Recruiting: Bewerbung der Zukunft?

Drei von vier Fachkräften suchen ihren neuen Job per Smartphone. Mit 73 Prozent hätten auch fast alle von ihnen Interesse, sich direkt mobil zu bewerben und nicht den Umweg über die klassische Bewerbung mit Anschreiben, Lebenslauf und Zeugnissen per Mail – oder sogar per Post – zu gehen. Doch diese Möglichkeit bieten derzeit nur 27,4…

Open Source: Kollaboration und Transparenz für eine offene Kultur

Die heutige Business-Landschaft ist von schnellen Veränderungen geprägt, nicht zuletzt bedingt durch die Digitale Transformation und neue Technologien. Sie modifizieren die Art, wie Geschäftstätigkeiten ausgeführt oder Services bereitgestellt werden. Digitale Transformation bedeutet aber wesentlich mehr als den Einsatz neuer Tools, es geht dabei auch um die Transformation von Kultur, Werten und Prozessen. Red Hat ist…

Die zehn größten Risiken für Web-Applikationen: neue Sicherheitslage für Web-Anwendungen

Erstmals seit vier Jahren hat die Non-Profit Organisation Open Web Application Security Project (OWASP) die größten Risiken für Webanwendungen, die sogenannten OWASP Top 10, aktualisiert [1]. Die OWASP Top 10 richten sich an Entwickler, Sicherheitsberater, Projektmanager, Sicherheitsbeauftragte von Unternehmen und Organisationen und klären über die Konsequenzen der wichtigsten Sicherheitslücken bei Web-Anwendungen auf. Die Daten beruhen…

Digitaler Darwinismus bedroht Unternehmen traditioneller Branchen

Laut einer Studie lassen sich bisher nur acht Prozent der etablierten Player traditioneller Branchen in die Kategorie der »Data Thrivers« – Unternehmen, die ihre digitale Transformation proaktiv vorantreiben, um neue Märkte zu erschließen – einordnen [1]. Sie riskieren damit, von Wettbewerbern mit datengetriebenen Geschäftsmodellen abgehängt zu werden. Die Studie soll Unternehmen Wege aufzeigen, wie sie…

Die sieben Skills des Mitarbeiters 4.0

Wie Unternehmen die digitale Transformation erfolgreich gestalten können.   Die Digitalisierung prägt und verändert die Berufswelt wie derzeit keine andere Entwicklung. Bei allen Unsicherheiten und Zukunftsängsten, über kurz oder lang von intelligenten Computern und selbstlernenden Robotern ersetzt zu werden, gibt es zahlreiche positive Entwicklungen, die die Rolle jedes einzelnen Mitarbeiters stärken und ihn ins Zentrum…

DSGVO: umfassende Bestandsaufnahme schützt vor neuen Investitionen

Bis zum Mai 2018 muss die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO/GDPR) der Europäischen Union in den Mitgliedstaaten in gültiges Recht umgesetzt werden. Dies ist auch die Frist, die Unternehmen verbleibt, um der neuen gesetzlichen Regelung gerecht zu werden. In vielen Unternehmen laufen diesbezüglich bereits gezielte Anstrengungen. Die vorherrschende Meinung in den Unternehmen ist, dass dies zusätzliche Investitionen erfordert,…

Wer haftet für mein selbstfahrendes Auto?

4 von 10 Unternehmen der Automobilbranche sehen Softwareentwickler bei Unfällen in der Verantwortung. Nur jedes fünfte Unternehmen meint, der Autohersteller sollte haften. Autonome Autos werden den Verkehr auf den deutschen Straßen revolutionieren: weniger Verkehrstote, Stau und Umweltverschmutzung. Wie die Haftung geregelt werden soll, wenn der Fahrer nicht selbst fährt und es zu einem Unfall kommt,…

Technologie-Know-how im Fokus von Cyberkriminellen

Spionage und organisierte Kriminalität zählen für deutsche Unternehmen zu den größten Sicherheitsrisiken. Die Angreifer setzen dabei zunehmend auf Methoden der IT-Kriminalität und suchen gezielt nach Technologie-Know-how. Das ergab die Studie Future Report 2017des Bayerischen Verbands für Sicherheit in der Wirtschaft (BVSW) e.V.   »Mit der Digitalisierung ergeben sich immer neue Angriffspunkte für Cyberkriminelle,« sagt Heinrich…

E-Commerce in Europa – aktuelle Situation, Trends & Chancen

Der Online-Handel in Deutschland befindet sich seit Jahren auf Wachstumskurs. Das zeigen auch die Zahlen aus dem letzten Jahr: Die 1000 stärksten Online-Shops haben, laut einer Studie zum E-Commerce in Deutschland, im Jahr 2016 über 39,6 Milliarden Euro erwirtschaftet. Das sind ganze 4,1 Milliarden mehr als im Vorjahr. Dabei ist das Angebot für mobile Shopping…

Unternehmen ist Produktivität wichtiger als Cyber-Security

Trotz jüngster globaler Cyberattacken besteht für IT-Teams interner Druck, Sicherheitsmaßnahmen zu limitieren, um nicht die Produktivität zu beeinträchtigen. So lautet das beunruhigende Ergebnis einer Untersuchung des Sicherheitssoftware-Anbieters Bromium [1].   Auf der Infosecurity Europe Mitte 2017 in London hat Bromium 175 IT-Verantwortliche zu Themen rund um die Sicherheit in ihrem Unternehmen befragt. Dabei hat sich…

Von der digitalen Vision zur Umsetzung: Herausforderungen und Chancen

Das Thema Digitalisierung steht in den meisten Unternehmen ganz oben auf der Agenda. Die fehlenden Skills von Fach- und Führungskräften sind der größte Hinderungsgrund, um durch digitale Innovationen das Unternehmen vorwärts zu bringen. Gregor Stöckler, CEO von Datavard, erklärt im Interview, welche Kompetenzen und Fähigkeiten wichtig sind und zeigt Erfolgsbeispiele aus der Praxis.   Herr…

Vorsicht bei der Shopping-Schlacht: Aktuelle Black-Friday- und Cyber-Monday-Phishing-Attacken

Massen-Phishing-Angriffe fälschen populäre E-Commerce- und Marken-Websites, um Nutzerinformationen zu stehlen.   »Black Friday« und »Cyber Monday« stehen vor der Tür und die Shopping-Schlacht beginnt. Doch während Onlinekäufer auf der Jagd nach Schnäppchen sind, locken Cyberkriminelle mit kreativen Betrügereien. Derzeit finden Massen-Phishing-Angriffe statt, die sich den Eifer der Onlinekunden zunutze machen: Bei den Attacken geben sich…

Trojaner fälscht Nutzeroberfläche der Apps von Citibank, Comdirekt, Commerzbank, DKB und Postbank

Auch Banking-Apps von Banken in der Schweiz und Österreich betroffen. Der Banking-Trojaner BankBot schlich sich kürzlich bei Google Play via Taschenlampen-, Optimierungs- und Solitaire-Spieleapps ein, um die Benutzeroberfläche deutscher Banking-Apps von Citibank, Comdirekt, Commerzbank, DKB und Postbank zu manipulieren. Zusätzlich sind in der Schweiz Kunden der Raiffeisenbank und in Österreich Kunden der BAWAG und der…

IT Incidents schädigten den Ruf von mehr als zwei Dritteln der Unternehmen

Obwohl IT Incidents häufig vorkommen, haben sie einen hohen Preis. Sie verursachen nicht nur häufig Ausfallzeiten, sondern beeinträchtigen auch die Produktivität des Unternehmens und schaden der Kundenerfahrung. Eine neue, von Quocirca durchgeführte Untersuchung gibt Einblick in die Auswirkungen, die die Menge von IT Incidents auf Unternehmen in aller Welt hat, und zwar insbesondere die kritischen…

Fertigungsindustrie steht vor neuer Ära

Neue Welle von Megatrends eröffnet neue Produkt- und Servicemärkte im Wert von einer Billion US-Dollar.   Aufsehenerregende Innovationen haben das Jahr 2017 geprägt. Sie reichen von autonomen Taxidrohnen bis hin zu Maschinen zur personalisierten DNA-Dekodierung. Ermöglicht werden sie durch eine neue Welle von Megatrends. Die Innovationen sind Indikatoren für die Entstehung neuer Produkt- und Servicemärkte.…

ChatBots – der nächste logische Schritt in der Kundenkommunikation

Messenger-Dienste wie WhatsApp und Facebook Messenger haben die klassischen Social-Media-Plattformen in der Nutzung längst überholt. Immer mehr Kunden erwarten eine immer stärker personalisierte Kommunikation über Messenger-Dienste und können auf diesem Wege auch schneller und gezielter angesprochen werden. Auch Dienstleistungen und einfache Fragen können über Messenger schneller und kundenfreundlicher bereitgestellt beziehungsweise beantwortet werden. Für ein Unternehmen…

Immobilienkredite: Konkurrenz aus dem Internet

FinTechs und Online-Plattformen drängen immer stärker auf den Kreditmarkt. Ein Gutachten des Instituts der deutschen Wirtschaft Köln (IW) zeigt: Banken müssen flexibler werden, um den Trend nicht zu verpassen. Denn die neuen Wettbewerber und Technologien bieten vor allem Kunden viele Vorteile. Tausende investieren online in Projekte oder verleihen im Internet ihr Geld – die Digitalisierung…

IT-Chefs wollen zu Gestaltern des digitalen Wandels werden

CIO-Umfrage: Legacy-IT behindert Digitalisierung.   CIOs weltweit wollen auch bei den Digitalisierungsvorhaben ihrer Unternehmen eine strategischere Rolle einnehmen und wünschen sich mehr Freiheit vom operativen IT-Tagesgeschäft. Bislang wurden sie vom digitalen Wandel eher mitgerissen als ihn selber aktiv zu gestalten – gebremst vom hohen Arbeitsvolumen zur Aufrechterhaltung des IT-Betriebs und den wachsenden Sicherheitsanforderungen. Zum fünften…

Blockchain-Initiative wächst auf 27 Mitglieder

  Inititative soll per Blockchain das Internet der Dinge, Fertigung und die digitale Logistikkette zusammenführen. SAP tritt dem Alastria Consortium und der BiTA Blockchain Industry Alliance bei.   Mittlerweile 27 Kunden und Partner der SAP SE mit einem gemeinsamen Marktvolumen von 819 Milliarden*  US-Dollar beteiligen sich an der SAP-Initiative für gemeinsame Innovationen rund um Blockchain-Technologie. Ziel dieser…