Industrie 4.0

IoT-Leitfaden: 10 Tipps zum Roll-out von vernetzten Geräten in Unternehmen

Der Denial-of-Service-Angriff auf Dyn, einen Anbieter von Internetinfrastruktur, brachte einige der weltweit größten Online-Plattformen zum Absturz. Es gelang zwar, diese schnell wiederherzustellen, doch der Cyberangriff war ein erneuter Beleg für die Schwachstellen in mobilen Geräten, die in Unternehmen immer intensiver genutzt werden. Pure Storage gibt 10 Tipps, wie das IoT in Unternehmen sicher Realität werden…

Machine Learning in der Industrie

Machine Learning in der Industrie – Wie Verfahren der künstlichen Intelligenz zum elementaren Digitalisierungsbaustein der globalen Industriekonzerne werden. Mit der zunehmenden Digitalisierung steigt auch in der Industrie der wertschöpfende Anteil der IT. Mit dem Einzug des Internet der Dinge werden immer mehr Daten produziert, die gesammelt, analysiert und nutzbar gemacht werden wollen. Industrieunternehmen werden immer…

Digitale Transformation: IT-Gipfel gibt Startschuss für Deutschlands digitale Hubs

In fünf Städten wird die digitale Transformation von Mobilität, Logistik und Finanzwesen vorangetrieben Gipfel-Schwerpunkt Bildung: Erste »Smart School« als Blaupause für Digitalpakt Fortschritte bei Gigabit-Netzen und Arbeitsmarktintegration für Flüchtlinge Der Digitalverband Bitkom hat die auf dem 10. Nationalen IT-Gipfel in Saarbrücken vorgestellten digitalen Hubs als »bedeutenden Schritt« für das Gelingen der digitalen Transformation in Deutschland…

Fehleinschätzung: Nur zehn Prozent sehen ihren Arbeitsplatz durch die Digitalisierung gefährdet

Nur rund ein Viertel der Befragten (26,7 Prozent) kann mit dem Schlagwort »Industrie 4.0« etwas anfangen, lediglich zehn Prozent sehen ihren Arbeitsplatz durch die Digitalisierung gefährdet. Immerhin rund ein Drittel (28,7 Prozent) glauben, dass sich ihre Arbeit stark verändern wird, der Großteil der Befragten geht zumindest von einer leichten Änderung aus (57,2 Prozent). Das ergab…

Digitale Technologien boomen auf dem Arbeitsmarkt

Augmented und Virtual Reality, Internet der Dinge bei Jobsuchenden im Trend. Entwicklung von ausgeschriebenen IoT Jobs in Deutschland. Quelle: »obs/Indeed Deutschland GmbH/Indeed.com«   Jobsuchende zeigen sich sehr interessiert an den digitalen Zukunftstechnologien, wie aktuelle Daten der Jobseite Indeed zeigen. So haben sich die Suchanfragen nach Jobs in den Bereichen Augmented Reality (AR) und Virtual Reality…

Der Erfolg von Big Data hängt stark von Automatisierung ab

Auch die Wirkung von Digitalisierung und DevOps eng mit Automatisierung verknüpft. Erfolgskritisch ist Automatisierung vor allem für Big Data, das ergab eine Umfrage unter 223 Automic-Kunden. Auf einer Skala von 1 (sehr wichtig) bis 5 (völlig unwichtig) ordneten sie die Bedeutung von Automatisierung für den Erfolg von Big Data mit einem Wert von 1,9 erneut…

Das Angebot an IoT-Plattformen entwickelt sich im Zeitraffer

Die Research-Phase des letztjährigen I4.0/IoT Vendor Benchmarks liegt noch keine 12 Monate zurück. Das könnte den Schluss nahe legen, es habe sich nichts Dramatisches verändert. Wer das denkt, irrt sich gewaltig. Gerade bei IoT-Plattformen glaubt man kaum seinen Augen zu trauen, wie schnell sich der Markt weiterentwickelt hat. Wenn man basierend auf den Ergebnissen der…

Weltweites Marken-Ranking: Warnschuss für deutsche Traditionsmarken

Traditionelle deutsche Marken verlieren Anschluss an digitale Wettbewerber. Paypal vor Deutscher Bank, WhatsApp vor Deutscher Telekom, Amazon vor Otto – digitale Marken und Dienste spielen im Leben der Menschen eine immer wichtigere Rolle und verdrängen die etablierten Anbieter hinsichtlich Relevanz und Beliebtheit bei den Verbrauchern auf hintere Plätze. Die traditionellen deutschen Anbieter verlieren bei der…

Webcams und Router als Cyberwaffen: DDoS-Attacken aus dem Internet der Dinge erfordern strategische Lösung

Ein Kommentar von Dennis Monner, CEO beim deutschen Sicherheitsspezialisten Secucloud Nachdem erst Ende September der größte DDoS-Angriff aller Zeiten verzeichnet wurde, haben die Cyberkriminellen nicht einmal einen Monat später bereits nachgelegt: Eine weitere, breitangelegte DDoS-Attacke legte am 21. Oktober mehrere große Online-Dienste wie Twitter, Spotify, Netflix und PayPal lahm. Auch am aktuellen Angriff sollen wieder…

»Chinesische Investitionen in Hightech-Unternehmen folgen einem staatlichen Programm«

Vom 1. bis 5. November reist Bundeswirtschaftsminister Sigmar Gabriel nach China. Er wird in Beijing Gespräche mit ranghohen Regierungsvertretern führen und in Hongkong an der Asien-Pazifik-Konferenz mit Unternehmern aus Deutschland und der Region teilnehmen. Die Reise findet statt inmitten einer lebhaften Debatte über milliardenschwere chinesische Investitionen in deutsche und europäische Hightech-Firmen. Fragen an Björn Conrad,…

Verpflichtung zu Security by Design für IKT-Anbieter

Anlässlich des Jahreskongresses des Vereins Deutschland Sicher im Netz (DSiN) 2016 forderte Dr. Hans-Joachim Popp, Mitglied des Präsidiums von VOICE – Bundesverbandes der IT-Anwender e.V., eine Verstärkung der Anstrengungen zur technischen Absicherung der IT-Systeme gegen Missbrauch und eine stärkere Verpflichtung der IT-Anbieter. In einer Podiumsdiskussion auf dem Kongress des DSiN empörte sich Popp: »Es ist…

Weltweite Verkaufszahlen von 3D-Druckern werden 2016 um 108 Prozent ansteigen

Verkaufszahlen für gewerbliche 3D-Drucker werden 2016 voraussichtlich um 44 Prozent wachsen. Die Summe der weltweit verkauften 3D-Drucker wird sich 2016 auf insgesamt 455.772 Geräte belaufen – laut der neuesten Prognose des IT-Research und Beratungsunternehmens Gartner ist das mehr als eine Verdoppelung gegenüber 2015 (219.168 verkaufte Geräte). Obwohl sich die Wachstumsraten nach dem anfänglichen Wachstumsschub verlangsamen…

Totale Eigenständigkeit von Smart Machines ist vielleicht weder möglich noch wünschenswert

Bis zum Jahr 2020 werden Smart Machines eine der Top 5 Prioritäten sein, in die mehr als 30 Prozent der CIOs investieren werden, so das IT-Research und Beratungsunternehmen Gartner. Nachdem sich Smart Machines erstmalig dem autonomen Betrieb nähern, steht die Ausübung von Kontrolle dem vollen Nutzen der Vorteile von Smart Machines diametral gegenüber.   Gartner…

Die Top 10 der strategischen Technologie-Trends für 2017

Das IT-Research und Beratungsunternehmen Gartner hat die Top 10 der Technologie-Trends veröffentlicht, die für die meisten Unternehmen im Jahr 2017 strategisch wichtig sein werden.   AI and Advanced Machine Learning Intelligent Apps Intelligent Things Virtual and Augmented Reality Digital Twin Blockchain and Distributed Ledgers Conversational Systems Mesh App and Service Architecture Digital Technology Platforms Adaptive…

Automobilindustrie muss Big Data & Analytics mehr Beachtung schenken

Datensicherheit, fehlendes Know-how und mangelnde Daten sind die größten Herausforderungen. Das Thema Big Data & Analytics ist im Zuge neuer Technologien und digitaler Innovationen in der Automobilindustrie immer stärker im Kommen und wird von der Mehrheit der Unternehmen bereits als zunehmend relevant eingestuft. Dabei geht es vor allem um die Analyse von Kunden- und die…

Nachhaltigkeit ist Top-Thema der Automobilindustrie

Leichtbau, CO2-Reduzierung und gesteigerte Nachhaltigkeit beeinflussen verstärkt das Produkt Auto. Neue Antriebsarten und Fahrassistenzsysteme sind weitere Investitionsschwerpunkte. IT-Sicherheitsaspekte sind zentrales Element im Connected Car. Für die deutsche Automobilindustrie stehen in den kommenden zwei Jahren neben der Digitalisierung ganz klar drei Themen im Fokus: Leichtbau, CO2-Reduzierung und die Steigerung der Nachhaltigkeit. Mehr als zwei Drittel der…

CEO-Umfrage: Das sind die Schlüssel zu Erfolg und nachhaltigem Wachstum

Sich wandelnde Stakeholder-Erwartungen zwingen Geschäftsführer zur Innovation. Die Digitalisierung von Produkten, Diensten und Lösungen führt zu Disruption, Kollaps und radikaler Veränderung in einigen Industrien und Business-Ökosystemen. Das rasante Tempo besonders beim Technologiewandel zerschlägt traditionelle produktbasierte Geschäftsmodelle und zwingt zu einem agileren und servicebasierten Vorgehen. Wie reagieren Organisationen und Unternehmen auf diese fortlaufende Unsicherheit? Welche Konzepte…

Industrial Internet Consortium (IIC) und Plattform Industrie 4.0 intensivieren die Zusammenarbeit

Wo liegen hierbei die Chancen und Herausforderungen? Das Zusammenführen der beiden unterschiedlichen Architektur-Frameworks ist eine Herausforderung, man sollte sich besser pragmatisch auf eines der beiden Modelle einigen. Das größte Potenzial liegt im gemeinsamen Entwickeln und Testen von neuen IoT/I4.0-Anwendungsfällen. Eine weitere Chance ergibt sich beim Thema Security. Hierbei kann man das erst gestartete deutsche Referenzprojekt…

Die Angst der Manager vor der Digitalisierung

Deutsche Manager haben Angst vor Fehlern und falschen Entscheidungen. Das sagt der Internet-Experte Tim Cole. Betrachtet man den Digitalisierungsgrad hiesiger Unternehmen, hat er (leider) recht, denn anderen Nationen hinkt Deutschland hier hinterher. Lesen Sie in unserem Interview, was Cole über das Ende der analogen Zeitrechnung und dringende Digitalisierungsprojekte zu sagen hat.   Aktuelle Studien stellen…

Industrie 4.0 ist das Ende der Digitalisierung wie wir sie kennen

Industrie 4.0, Disruption, digitale Transformation, Internet der Dinge: Auch Sie kennen all diese Umschreibungen für das, was Unternehmen seit einiger Zeit dazu bringt, Finanzmittel in astronomischen Höhen in Innovationen zu investieren und sich auf dem bunten Start-up-Markt nach Frischfleisch umzusehen. Im Grunde beschreiben all diese Worte einen neuen Umschwung im geschäftlichen Umgang mit IT –…