Infografiken

Qualität der Arbeit: Arbeitnehmer sind zufrieden

Die große Mehrheit der Arbeitnehmer in Deutschland ist mit ihrem Arbeitsplatz zufrieden. Das zeigt eine Studie des Instituts der deutschen Wirtschaft Köln (IW). Ähnlich sieht es im Rest Europas aus. Rund 88 Prozent der Arbeitnehmer in Deutschland sind mit ihrem Beschäftigungsverhältnis zufrieden. Damit liegt die Bundesrepublik leicht über dem europäischen Durchschnitt von 86 Prozent, wie…

Künstliche Intelligenz und innovative Analyse-Tools beschleunigen die digitale Transformation am Arbeitsplatz

  Die digitale Transformation am Arbeitsplatz schreitet voran – und damit einhergehend auch die Umsetzung neuer Arbeitsplatzkonzepte, wie eine neue Studie zeigt [1]. Flexible Arbeitsplätze sowie der Einsatz von innovativen Analyse-Technologien und künstlicher Intelligenz nehmen laut der Studie »Digital Workplace Report: Transforming Your Business« zu. Allerdings verfügen 60 Prozent der befragten Unternehmen weltweit über keine…

So unterschiedlich sind die E-Commerce-Nutzer in Europa

Der E-Commerce ist weiterhin auf Wachstumskurs. In Europa kauft laut einer Studie von Mastercard jeder vierte Internetnutzer jede Woche online ein. Von wo aus rufen Online-Käufer in Europa aber die Seiten am liebsten auf? Gibt es Länder in denen der Internet Explorer noch am meisten zum Online-Shopping genutzt wird? Sind Windows und Mac gleichermaßen beliebt?…

Finanzindustrie: Künstliche Intelligenz soll Kunden glücklicher machen

Finanzdienstleister in Deutschland setzen auf künstliche Intelligenz (KI) und haben dabei in erster Linie die Kunden im Blick. Jede zweite Bank oder Versicherung nutzt bereits eine bestimmte KI-Anwendung, mit der sie ihre Kunden besser verstehen und passendere Leistungen entwickeln können. 24 Prozent der Finanzdienstleister lassen große unstrukturierte Datenmengen mit einer speziellen Knowledge-Management-Software auswerten. Jedes fünfte…

Digitalisierung in der Automobilindustrie: Fast die Hälfte der Jobs ist bis 2030 bedroht

46 Prozent der Arbeitsplätze in der Automobilindustrie sind bis 2030 durch Automatisierung und Digitalisierung bedroht – die Tätigkeiten werden dann nicht mehr von Menschen, sondern von intelligenten Robotern und Systemen erledigt. Das ist das zentrale Ergebnis der Studie »Digitale Transformation – Der Einfluss der Digitalisierung auf die Workforce in der Automobilindustrie«, welche die MHP Management-…

Ransomware: Die Seuche des 21. Jahrhunderts

In regelmäßigen Abständen sehen wir uns einer neuen Bedrohung gegenüber, die bei Angreifern gerade Konjunkur hat. Gezielte Langzeitangriffe, sogenannte Advanced Persistent Threats (APTs) beherrschen die Schlagzeilen und Unternehmen beeilen sich, diese Attacken zu stoppen, deren Urheber sich gut versteckt durch das Netzwerk bewegen. Neben Phishing ist Ransomware die erfolgreichste und offensichtlich lukrativste Angriffsmethode für Cyberkriminelle.…

Hohe Bereitschaft zu einer Digitalbank zu wechseln

Eine deutliche Mehrheit der Deutschen (58 Prozent) kann sich vorstellen, irgendwann zu einer digitalen Bank zu wechseln. Das zeigt eine Studie von Mastercard, für die Verbraucher in elf europäischen Ländern befragt wurden [1]. In keinem anderen Land in Europa ist die Bindung der Kunden an ihre jetzige Bank so gering wie in Deutschland: 27 Prozent…

Sicher in der Abwehr von Hackern, wackelig beim Datenschutz

94 Prozent aller befragten IT-Fachleute sehen im Perimeter-Schutz einen effektiven Weg, um nicht-autorisierte Nutzer am Zugriff auf Netzwerke zu hindern. 65 Prozent sind sich nicht absolut sicher, dass Dateien geschützt wären, falls die Sicherheitsmechanismen eines Perimeters überwunden wären. 68 Prozent geben an, dass User ohne Autorisierung Zugriff auf ihre Netzwerke haben. Unternehmen sind zuversichtlich, dass…

Einsatz von Machine Learning und Predictive Analytics bei der Tour de France

Bei der Tour de France 2017 werden erstmals Machine Learning und Predictive Analytics eingesetzt, um neue Einsichten in den Radsport zu ermöglichen und das Zuschauererlebnis zu verbessern. Zu diesem Zweck wurde die Big-Data-Analytics-Plattform weiterentwickelt.   Der Service- und Lösungsanbieter für Informationstechnologie Dimension Data, hat in Zusammenarbeit mit der Amaury Sport Organisation (A.S.O.) seine Big-Data-Cycling-Analytics-Platform optimiert…

Ransomware: Vorbereitung ist alles

Ransomware ist schädliche Software, sogenannte Malware, die Informationen auf einzelnen Geräten oder sogar in einem gesamten Netzwerk verschlüsselt. Die Dateien werden erst nach Zahlung eines Lösegelds (Englisch »ransom«) wieder entsperrt und dem Eigentümer zurückgegeben. Gelegentlich werden die Dateien auch nach der Zahlung des Lösegelds nicht freigegeben. Ransomware hat sich für die Angreifer schnell zur profitabelsten…

Sicherheitsbedenken steigen weltweit – außer in Deutschland

Weltweiter Security Index seit 2014 um 20 Prozent gestiegen – auf einen Rekordwert von 173. Trotz professioneller Cyberattacken und terroristischer Attentate sind die Sorgen der Deutschen seit 2014 um 7 Prozent zurückgegangen.   Obwohl der diesjährige, globale Unisys Security Index (USI) seit der ersten Erhebung 2007 einen Rekordwert erreicht hat, ist Deutschland die einzige der…

Produktivität: Die Herausforderungen weltweit

Trotz aller Bemühungen wuchs die weltweite Produktivität im Jahr 2016 nur um knapp 1,3 Prozent. Heutzutage verfügen Mitarbeiter zwar über alle Werkzeuge, die sie brauchen, um produktiv zu sein – aber was hält sie dennoch zurück? Weltweit geben Mitarbeiter an, dass sie täglich 3-5 Stunden Produktivität durch Unterbrechungen einbüßen. Unterbrechungen und ein zu hoher Lärmpegel…

Cybersicherheit: Kosten bei Datenpannen in Deutschland sinken

Während die Kosten bei erfolgreichen Cyberattacken in Europa sinken, steigen sie außerhalb der EU weiter an. Incident Response Teams, durchgängige Datenverschlüsselung und Mitarbeiterschulungen reduzieren die Kosten bei Datenlecks. Kosten bei Datenpannen in Deutschland laut neuer IBM-Ponemon-Studie 2017 um 5,4 Prozent auf 3,42 Millionen Euro gesunken.   Die durchschnittlichen Kosten einer Datenpanne betragen in Deutschland im…

Wenn Daten nicht mehr fließen können

Montagmorgen, sieben Uhr in Deutschland. Überdurchschnittlich viele Menschen springen um diese Uhrzeit aus ihren Betten und direkt unter die Dusche. Wer Pech hat dreht den Wasserhahn auf und bekommt nur ein paar Tropfen zu sehen oder bleibt vielleicht sogar – z.B. in einem alten Hotel – komplett auf dem Trockenen sitzen. Das ärgerliche Problem mit…

»State-of-the-Internet«-Bericht für das erste Quartal 2017

Die weltweite durchschnittliche Verbindungsgeschwindigkeit steigt verglichen mit dem ersten Quartal 2016 um 15 %. 19 europäische Länder verzeichnen im Vorjahresvergleich eine Zunahme der durchschnittlichen Verbindungsgeschwindigkeit. Im ersten Quartal 2017 konnte Deutschland die durchschnittliche Verbindungsgeschwindigkeit um 9,8 % gegenüber dem Vorjahresquartal auf nunmehr 15,3 Mbit/s steigern. Bei der durchschnittlichen Verbindungsgeschwindigkeit belegt Deutschland im weltweiten Vergleich ebenso…

Smart Home – So aufgeschlossen sind die Deutschen

Das Interesse an einem smarten Zuhause steigt kontinuierlich an. Als besonders sinnvoll werden Anwendungen aus den Bereichen Medizin, Sicherheit und Heizung angesehen. Wo die höchste Investitionsbereitschaft besteht und wie bisherige Erfahrungen mit Smart-Home-Anwendungen ausfallen, zeigt unsere Infografik, die in Zusammenarbeit mit Bosch Thermotechnik entstanden ist. Mathias Brandt https://de.statista.com/infografik/9626/einstellung-zu-smart-home-in-deutschland/   Hier folgt eine Auswahl an Fachbeiträgen,…

Der Faktor Mensch: Das Nutzerverhalten bei Cyberangriffen

In der jährlich durchgeführten Untersuchung »The Human Factor« geht es um die Rolle der Menschen und deren Verhalten bei Cyberattacken sowie um interessante Muster, die sich aus den Angriffen herausarbeiten lassen [1]. Wichtigstes Ergebnis: Cyberkriminelle fokussieren sich immer stärker auf menschliches Fehlverhalten anstatt auf technische Fehler, um an Geld, persönliche Daten oder geistiges Eigentum zu…

Infografik zur Social-Media-Nutzung in Deutschland

Wie Social-Media-afin ist Deutschland? Wer surft wo im Web 2.0? Wie stark verbreitet sind Social Media in Deutschland? Welche sozialen Medien sind bei den Deutschen besonders beliebt? Welche Web-2.0-Dienste erreichen welche Zielgruppen – und welche nicht? Gilt auch bei Social Media »mobile first«? Seit Erscheinen des aktuellen Social-Media-Atlas‘, haben wir hier schon einige Male über…

Robotic Process Automation (RPA) sorgt für mehr Produktivität und nicht für Jobverluste

Automatisierung reduziert den Ressourcenaufwand um 37 Prozent. Aufgaben, nicht Jobs werden automatisiert, sodass Mitarbeiter ein höheres Arbeitsvolumen schaffen und sich auf höherwertige Aufgaben konzentrieren. Die ISG-Studie geht für 2019 davon aus, dass 72 Prozent der Unternehmen RPA für die Automatisierung von Support-Funktionen einsetzen. In den kommenden zwei Jahren ist vor allem der IT-Betrieb von Automatisierung…

Finanzsektor war 2016 beliebtestes Hacker-Angriffsziel

Über 200 Millionen Sicherheitsverletzungen bedeuten einen Anstieg um über 900 Prozent gegenüber dem Vorjahr.   IBM-Sicherheitsforscher haben die Ergebnisse ihres X-Force Financial Services Report 2017 vorgestellt [1]. Demnach wurde der Finanzsektor im vergangenen Jahr häufiger als jede andere Branche angegriffen – die Rate lag um 65 Prozent höher als der Durchschnitt über alle Sektoren hinweg.…