Kommunikation

Denkfabrik und Entwicklungsschmiede für das »Auto von morgen«

Navigator, Sprachassistent, Lebensretter. Das smarte Auto von morgen kann vieles heute schon. Was es in der Zukunft leisten soll, lernt es auf MARK 51°7 – bei Volkswagen Infotainment. Schon heute sind alle ab 2019 vom Band gelaufenen Fahrzeuge aus dem Konzern weltweit mit der innovativen Technik aus Bochum unterwegs: der Online Connectivity Unit. Dazu gehören…

Technologie-Prognosen für 2025: KI, Robotics, »Internet Space Race« und die Bedeutung der Konnektivität

  Vom Bergbau auf dem Mond bis hin zu humanoiden Robotern – die DE-CIX Experten Ivo Ivanov (CEO) und Dr. Thomas King (CTO) bewerten einige der spannendsten Trends und das notwendige Zusammenspiel der Kommunikationstechnologien. Fünf Trends, die die vernetzte Geschäftswelt, weitere Technologieentwicklungen und das Interconnection-Geschäft für 2025 – dem Jahr des 30-jährigen Jubiläums von DE-CIX…

Was hoher Krankenstand und viel Verkehr gemeinsam haben …

… und welche Rolle Blickkontakt in Videokonferenzen dabei spielt.   In den ersten zwei Dritteln des Jahres hat die Krankheitswelle in Deutschland den Höchstwert aus 2023 bereits erreicht. Auf 100 Versicherte kamen in den Monaten Januar bis August 225 Ausfälle – die erwartbar hohen Zahlen im letzten Jahresdrittel nicht miteinbezogen.[1] »Beim genauen Blick auf die…

Weihnachtsfeiern neu gedacht: Teamevents als Boost für die Zusammenarbeit

  Kollaboration, Nachhaltigkeit und Innovation sind für Unternehmen wichtiger denn je, wie die von teamgeist durchgeführte Umfrage »Teambuilding-Trends 2024« zeigt [1]. Unternehmen setzen verstärkt auf Teambuilding-Maßnahmen, um den Zusammenhalt und die Kommunikation zu stärken – aber auch um die Themen Nachhaltigkeit und KI (Künstliche Intelligenz) in der Zusammenarbeit stärker in den Fokus zu rücken. Für…

Bei Anleitungs- und Informationsvideos bleibt künstliche Intelligenz besser im Hintergrund

Künstliche Intelligenz kann, wie mittlerweile in vielen anderen Bereichen, auch bei der Erstellung von Anleitungs- und Informationsinhalten eine große Hilfe sein. Aber Zuschauer bevorzugen es, wenn die KI dabei nicht im Mittelpunkt steht. Das ist eine der wesentlichen Erkenntnisse der aktuellen Studie der TechSmith Corporation, Experte für visuelle Kommunikation. Ganze 87 Prozent der Befragten bevorzugen…

Die größten Lügen, die Deutsche in ihren Lebenslauf schreiben

Von den 58,53 %, die in ihrem Lebenslauf gelogen haben, waren dies die häufigsten Lügen. Kategorie Prozentanteil d. Befragten Über Fähigkeiten/Kompetenzen gelogen 78,64 % Über Gehalt gelogen 73,97 % Über Stellenbezeichnung gelogen 57,86 % Über persönliche Interessen gelogen 55,81 % Über Bildungsabschluss gelogen 51,82 % Über Anfangs-/Enddaten bei früheren Stellen gelogen 51,14 % Über Referenzen…

Westcon-Comstor und Extreme Networks vernetzen gemeinsam Event-Locations in EMEA

  VAD vermarktet Extreme Lösungen für Sport- und Veranstaltungsstätten in der gesamten EMEA-Region.   Westcon-Comstor, ein weltweit agierender Technologieanbieter und Spezialdistributor, übernimmt ab sofort die Vermarktung der Extreme Networks-Branchenlösungen für Sport- und Kultur-Veranstaltungsstätten in der EMEA-Region – und ermöglicht es Event-Veranstaltern so, Kunden jederzeit eine hochwertige User Experience zu bieten. Westcon-Comstor ist der erste Distributor…

Wissenstransfer in der Fertigungsindustrie: So bleibt das wertvolle Expertenwissen erhalten

Mittelständischen Unternehmen der Fertigungsindustrie droht zunehmend der Verlust ihres wertvollen Wissensschatzes. Denn Fachkräftemangel und steigende Fluktuation führen dazu, dass Expertenwissen immer schwerer zu bewahren ist. Der demografische Wandel wird diese Problematik in den kommenden Jahren weiter verschärfen. Studien gehen davon aus, dass der Fachkräftemangel in den nächsten zehn Jahren um mehr als 250 Prozent zunehmen…

Verhältnis Mensch und digitale Assistenten: Mit der KI auf Du und Du – was macht das mit uns?

Erste große empirische KI-Studie mit Fokus auf möglichen gesellschaftlichen und psychischen Auswirkungen in Deutschland. 63 Prozent KI-Nutzer sind von Leistung generativer KI-Programme fasziniert. Mehrheit der Nutzer vertraut dem Output von KI. Die Hälfte prüft die Antworten gelegentlich nach. Analytisches Denken und eigenes Wissen bleiben wichtig. KI gibt das Gefühl eines »echten« Austauschs wie mit einem…

USU KAI – intelligenter KI-Assistent setzt neue Maßstäbe für Qualität und Effizienz im Kundenservice

Die USU-Gruppe hat ihren neuen KI-Assistenten KAI vorgestellt, der die Effizienz und Qualität im Kundenservice maßgeblich verbessern soll. Der neue Assistent ist Teil des USU Knowledge Management Systems. Mit einem besonderen Fokus auf Präzision, Konsistenz und Anpassungsfähigkeit setzt KAI neue Maßstäbe in der Anwendung von künstlicher Intelligenz im Kundenservice. Details werden in einem neuen, kostenfrei…

Bis zu 10.000 werthaltige Linkedin-Kontakte in einem Jahr

GROW Brand Crafter stellen neues KI-Tool für Linkedin-Marketing vor.   Wer Linkedin für sein Marketing nutzt, der kennt die vielen Restriktionen, die die Plattform ihren Nutzern auferlegt, damit nicht ungehemmt Kontakte hinzugefügt und plumpe Werbenachrichten verschickt werden. Linkedin bemüht sich so um Qualität und darum, seinen Ruf als wertvolle Business-Community zu schützen. Statt Werbung soll…

Wie man die eigenen Mitarbeiter in B2B-Geschäfte integriert

Ein Geschäft zwischen zwei oder mehr Unternehmen ist etwas, was sich oftmals nur auf der oberen Ebene eines Unternehmens abspielt. B2B können dabei sehr unterschiedlich aussehen, aber oftmals werden die Partnerschaften durch die Chefetage geplant und durchgeführt. Mitarbeiter haben in klassischen Firmenstrukturen nur selten damit zu tun und sind oft nur dazu gut, die Geschäfte…

Am Black Friday machen Echtzeitdaten den Unterschied, nicht die Sonderrabatte

Der Black Friday war ursprünglich eine eintägige Verkaufsaktion des Einzelhandels, der fast ausschließlich von Angeboten und Schnäppchen geprägt war. In Deutschland versuchten Einzelhändler vor allem durch hohe Rabatte mit den Preisen der Konkurrenz mitzuhalten und Kunden in ihre Geschäfte zu locken. Im Gegensatz dazu waren alle anderen kommerziellen Überlegungen nur nachrangig. Seit der Einführung von…

Mit Photonen und Elektronen zu höheren Datenübertragungen und mehr Energieeffizienz

Rechenzentren für die Datenverarbeitung und -speicherung sind besonders energieintensiv. Die wachsende Nachfrage nach generativer, künstlicher Intelligenz lässt die Datenmenge und damit die Rechenpower enorm steigen. Mit photonischen Ansätzen lassen sich diese Arbeitslasten energieeffizienter bewältigen. Ein Lösungsansatz: Photonische Prozessoren, die auf die parallele Verarbeitung großer Datenmengen ausgelegt sind.   Künstliche Intelligenz (KI) ist mittlerweile in allen…

Für mehr Gesundheit braucht es mehr Beteiligung junger Menschen

Anlässlich des World Health Summit in Berlin hat der WHO Youth Council seine Vision für gesündere Gesellschaften präsentiert. Der Jugendrat der Weltgesundheitsorganisation fordert die Politik auf, die Potenziale junger Menschen viel mehr zu nutzen und ihre Perspektiven einzubinden, um gesellschaftlichen Fortschritt zu erreichen. Die Bertelsmann Stiftung sowie bedeutende Jugendorganisationen unterstützen die Initiative.   Eine bessere…

Technologie als Werttreiber: Erfolgsfaktoren für »Best-in-Class«-Technologie-Ökosysteme

Im Alltag erleben wir bereits die Vorteile eines gut funktionierenden Technologie-Ökosystems: Smartphones, Laptops und Smart-Home-Geräte sind in der Lage, nahtlos miteinander zu kommunizieren und uns das Leben zu vereinfachen. In der modernen Geschäftswelt verhält es sich nicht anders: Der Aufbau eines starken Technologie-Ökosystems spielt eine zentrale Rolle, um sich wichtige Wettbewerbsvorteile zu sichern. Diese ermöglichen…

Hybrid-Work-Konzepte stehen im Fokus einer digitalisierten Arbeitswelt – »Gut zusammen arbeiten verändert sich«

Es ist essenziell, die wichtigste Ressource eines Unternehmens, die Belegschaft, im Alltag zu fördern und zu unterstützen. Die Attraktivität eines Arbeitgebers und seine technologische Ausstattung gehen Hand in Hand. Worauf es bei der Digitalisierung von Geschäftsprozessen, Hybrid Work und einer Umgestaltung der Büros ankommt, erklärt Ingo Wittrock, Regional Director Marketing Central & Eastern Europe bei Ricoh Deutschland im Interview.

Next Generation Document Exchange – Sicherer und effizienter Dokumentenaustausch

Der Schutz personenbezogener Daten ist mit dem Inkrafttreten der Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) im Mai 2016 heute gesetzt. Chief Information Security Officers (CISOs) und Datenschutzbeauftragte in Branchen, die mit sensiblen Daten umgehen, wie dem Gesundheitswesen, Banken, Versicherungen und einigen anderen, stehen vor der Herausforderung, diese Daten nicht nur zu schützen, sondern auch für ihren rechtskonformen Austausch und ihre effiziente Verwaltung zu sorgen. Für den sicheren Dokumentenaustausch bietet Ferrari electronic, ein führender deutscher Hersteller von Hard- und Software für Unified Communications, mit der OfficeMaster Suite und Next Generation Document Exchange (NGDX) eine Lösung, die höchste Sicherheitsstandards mit Effizienz vereint.

Snom erweitert seine D8xx-Deskphone-Serie um drei neue Produkte

Die zwei neuen IP-Endgeräte D812 und D815W sowie das Erweiterungsmodul D8C ergänzen die Snom D8xx-Produktlinie nahtlos und bieten zu attraktiven Einstiegspreisen alles, was für zeitgemäße Bürokommunikation erforderlich ist.   Snom, Premiummarke der IP-basierten Kommunikation, kündigt die sofortige Verfügbarkeit zwei neuer IP-Endgeräte und eines Erweiterungsmoduls für seine D8xx-Serie an. D812 Mit dem D812 bietet der Hersteller…