Kommunikation

Cloud Computing benötigt ein Software-Defined WAN

Die Mehrzahl der unternehmensweiten Weitverkehrsnetze basiert noch auf Multi-Protocol Label-Switching (MPLS). Doch diese Technik ist kostspielig und wenig flexibel. Daher taugt MPLS nur bedingt für »On-Demand«-IT-Services, die Unternehmen über eine Cloud oder das Internet beziehen. Eine Alternative ist ein Software-Defined WAN (SD-WAN) auf Grundlage von Breitband-Internet-Verbindungen.

Wide Area Network – Die Qual der WAN-Anbieterwahl

In vielen Branchen löst die technologische Entwicklung eine Marktdynamik aus, die Unternehmen zu einer kontinuierlichen Anpassung ihrer Geschäftsprozesse zwingt. Ob auch Service-verträge für das Wide Area Network (WAN) noch zum aktuellen Wettbewerbsumfeld passen – diese Frage gehört mindestens alle drei bis fünf Jahre auf die Tagesordnung. Ebenso oft steht damit auch ein möglicher Anbieterwechsel im Raum.

Digitaler Wandel bereitet Marketingverantwortlichen Sorgen

Laut Umfrage steigt die Relevanz des Marketings und nimmt zukünftig stärkeren Einfluss auf die Organisationsstrategie. Eine Studie von »The Economist Intelligence Unit« zeigt, dass die digitale Transformation eine der größten Herausforderungen für deutsche Marketingverantwortliche darstellt. Für nahezu jeden zweiten deutschen Marketer (47 Prozent) steht der organisationale Wandel in Richtung digitales Marketing ganz oben auf der…

Der feste Arbeitsplatz wird immer seltener

Rund 40 Prozent der Entscheider in Unternehmen sind überzeugt: Mobile Arbeitsplätze verdrängen das klassische Büro. Das ist das Ergebnis einer aktuellen Studie über das Arbeiten im 21. Jahrhundert in der DACH-Region [1]. Die Beweggründe dafür sind vielfältig. Für 46 Prozent der Befragten wird der Trend insbesondere durch die Verfügbarkeit mobiler Endgeräte, Technologien und Cloud-Services vorangetrieben.…

Handy am Steuer ist im Urlaub oft besonders teuer

In europäischen Reisezielen drohen Autofahrern teils hohe Strafen. BITKOM gibt Tipps für die korrekte Smartphone-Nutzung im Auto. Wer beim Autofahren sein Smartphone in die Hand nimmt, riskiert in vielen europäischen Urlaubsländern hohe Bußgelder. Am teuersten ist der Griff zum Telefon in den Niederlanden. Dort müssen Autofahrer 230 Euro zahlen, wenn sie mit dem Handy in…

Smart Home kommt erst langsam in Fahrt

Rund 48 Prozent der Deutschen interessieren sich für das Thema Smart Home. Das geht aus einer im März/April durchgeführten Befragung der Strategieberatung LSPdigital hervor. In der Praxis sind die Deutschen bei der Nutzung von Smart-Home-Anwendungen aber noch zurückhaltend. Nur eine Minderheit der Personen mit Interesse an Smart-Home-Anwendungen nutzt solche auch aktiv. Zu den populäreren Anwendungen…

Tipps zu Videokonferenzen

Für einen erfolgreichen Vertrieb ist der persönliche Kontakt sehr wichtig. Doch wie erreicht man viele Kunden in kurzer Zeit, ohne dass man auf unpersönliche E-Mails zurückgreifen muss? Videokonferenzen eignen sich hervorragend dazu, große Distanzen zu überbrücken und dennoch persönlich für seine Kunden da zu sein. Beim Aufsetzen einer Videokonferenz sind einige Dinge zu beachten: Wie…

Jeder Fünfte hat Interesse an einer Virtual-Reality-Brille

Virtual-Reality-Brillen versetzen ihre Nutzer in imaginäre 3D-Welten. Jeder fünfte Bundesbürger (20 Prozent) ab 14 Jahren kann sich vorstellen, eine solche VR-Brille wie etwa Oculus Rift, HoloLens oder Sony Morpheus zu nutzen. Das entspricht circa 14 Millionen potenziellen Anwendern. Dies ist das Ergebnis einer repräsentativen Umfrage im Auftrag des Digitalverbands BITKOM. »Mit den Funktionen der Virtual-Reality-Brille…

Der Web-Traffic wird immer mobiler – außer in Europa

Die mobile Web-Nutzung hat in den letzten 12 Monaten laut StatCounter deutlich zugelegt. Entfielen im Mai 2014 weltweit rund 31,4 Prozent aller Seitenaufrufe auf Smartphones und Tablets, sind es mittlerweile rund 39 Prozent. In Asien sind mobile Geräte mittlerweile sogar für mehr als 50 Prozent aller Aufrufe von Webseiten verantwortlich. Dagegen fällt der Anteil des…

Die Mitbewerber abhängen: Talent Management im Zeichen der Digitalisierung

Das Personalwesen war nie wichtiger für den nachhaltigen Erfolg eines Unternehmens denn jetzt. Es sind ideale Bedingungen dafür, dass sich Personalverantwortliche den Herausforderungen der Digitalisierung stellen, damit sie dem Wettbewerb immer einen Schritt voraus sind. Dies geht aus der globalen HR-Trends-Studie »Mastering the Storm« des Marktforschungsinstituts Loudhouse im Auftrag von Lumesse hervor. Die Untersuchungsergebnisse zeigen…

Smartwatch-Funktionen: Nachrichten lesen und Fitness-Apps sind am beliebtesten

■       Neuheiten wie Pulsmesser-Apps mit Notruffunktion stoßen ebenfalls auf großes Interesse. ■       Gründe für Nichtnutzung: Preis und Angst vor Datenmissbrauch. Smartwatches bringen viele Funktionen vom Smartphone an das Handgelenk der Nutzer. Am liebsten möchten potenzielle Anwender mit der intelligenten Armbanduhr Nachrichten lesen, die sie auf dem Telefon empfangen haben. Andere beliebte Funktionen sind die Verbindung…

Massive Open Online Courses: Wissenstransfer durch neue, kostenlose Online-Kurse

Das Innovationstempo in der Geschäftswelt war noch nie so hoch wie heute. Es ist nicht leicht, sich über die neueste Geschäftssoftware und ihre Anwendung auf dem Laufenden zu halten – tatsächlich mangelt es in vielen Unternehmen an Fachwissen für die digitale Wirtschaft. Dabei muss sich nicht nur die IT-Abteilung mit der schnellen technischen Entwicklung auseinandersetzen;…

Die wichtigsten Nachrichtenquellen

Nur sieben Prozent der Menschen in Deutschland, die Nachrichten konsumieren, geben an, dass gedruckte Zeitungen ihre wichtigste Nachrichtenquelle sind. Das geht aus dem Digital News Report 2015 hervor, den das Reuter Institute for the Study of Journalism veröffentlich hat. Das Fernsehen ist demnach hierzulande weiterhin das wichtigste Informationsmedium. Auf Platz zwei folgt das Internet, dass…

Smartphones und Autos wachsen zusammen

27 Prozent der für eine aktuelle Studie der Strategieberatung LSPdigital zum Thema »Connected Cars« befragten Personen geben an, dass ihr Smartphone in die in die technische Umgebung des Autos eingebunden ist. Am häufigsten werden die Geräte über Bluetooth (51 Prozent) oder USB-Kabel (25 Prozent) mit dem Fahrzeug vernetzt. Die Erhebung zeigt deutlich, dass das Smartphone…

Projektmanagement-Software: Integriert und akzeptiert  

Eine Kundenumfrage ermittelte Akzeptanz, Anwenderverhalten und Veränderungen bei der Nutzung von Projektmanagement-Software [1]. Die Integration in den Arbeitsalltag und eine intuitive Bedienbarkeit tragen laut der Erhebung dazu bei, dass Projektmanagement-Software langfristig und regelmäßig genutzt wird. Entgegen aller Erwartungen findet Projektmanagement übrigens nach wie vor vorwiegend am Desktop-PC statt. Das ergab die Befragung des Projektmanagement-Softwareherstellers unter…

Wie tickt der Kunde? Social Analytics erhöht das Verständnis und bewahrt vor »Shitstorms«

Das Umfeld für Marketiers hat sich insbesondere im Consumer-Markt in den vergangenen Jahren fundamental gewandelt. Kunden können sich über soziale Netzwerke untereinander über Anbieter und ihre Produkte austauschen und erhalten über Plattformen mit entsprechend großer Reichweite eine starke Stimme. Diskussionen können sich entspinnen, die sich bis zu den gefürchteten »Shitstorms« entwickeln können, denen – wenn…

Ausbau der agilen Arbeitsorganisation: Investitionen in den Arbeitsplatz der Zukunft

Neue Software für weltweit 240 000 Computer. Next Generation Workplace: Einführung neuer IT-Lösungen. Online-Chats und Videotelefonie orientieren sich an privaten Social-Media-Gewohnheiten. Geschäftsführer Asenkerschbaumer: »Modernste Büro-Software stärkt unsere Agilität und Wettbewerbsfähigkeit«. Mit dem Projekt »Next Generation Workplace« erreicht Bosch auf dem Weg zum weltweit vernetzten und agilen Unternehmen den nächsten Meilenstein. Dazu stattet das Technologie- und…

Spieltrieb oder nüchterne Kommunikation: Eigenheiten der Messenger und wie Unternehmen sie nutzen können

1.350 Millionen User weltweit nutzen ihr Smartphone rund 3 Stunden pro Tag. Die Möglichkeiten für Unternehmen sind vielfältig, eines ist aber klar: An Chat Apps kommt in Zukunft keiner mehr vorbei. So werden schon 2018 jährlich schätzungsweise rund 38 Billionen OTT-Nachrichten versendet werden. Im Vergleich zu nur 3 Billionen SMS. Das heißt für Unternehmen, dass…