Kommunikation

Fünf neue Innovationen für Industrie und Produktion durch 5G

5G in der Industrie ist in Deutschland eng mit den Campusnetz-Projekten der großen Autobauer verbunden. Diese können zurecht als Pioniere auf dem Gebiet gelten, doch auch anderswo gibt es in Industrie und Produktion spannende Anwendungsszenarien für die Technologie. Dr. Thomas King, CTO bei DE-CIX, stellt fünf davon vor:   Digitale Zwillinge Bei einem digitalen Zwilling…

Sichere Zusammenarbeit und Kommunikation in der Cloud

In den beiden letzten Jahren wurden die etablierten Formen von Communication und Collaboration (C&C) durch Homeoffice und New Work ordentlich durcheinandergewirbelt. VNC, führender Entwickler von Open-Source-basierten Unternehmensanwendungen, erklärt die wichtigsten Kriterien für sichere und effiziente C&C-Software in der Cloud.   New Work, Homeoffice oder Remote Working haben weite Teile der Präsenzarbeit im Büro abgelöst. Egal,…

Die verborgene Macht von SMS

Sean Whitley ist ständig auf der Suche nach Marken und Unternehmen die innovative Kommunikationswege nutzen oder außergewöhnliche Kundenerlebnisse schaffen. Dieser Artikel ist durch eine persönliche Erfahrung von ihm (Vice President of Sales US der Mitto AG) entstanden.   Er berichtet, dass sich vor kurzem eine lokale Boutique für Schuhe per SMS bei seiner Frau meldete.…

Poster für Betriebsfeiern designen 

Poster sind das perfekte Format, um betriebsinterne Feiern anzukündigen und zu bewerben. Glücklicherweise muss man kein professioneller Grafiker sein, um eine attraktive Veranstaltungsankündigung zu entwerfen. Wenn man sich an einige grundlegende Tipps hält und auf benutzerfreundliche Onlinetools zurückgreift, ist es gar nicht so schwer, ein Plakat zu designen.   Grafikprogramme für die Postergestaltung Moderne Programme…

Insellösungen bündeln – Integriertes Arbeiten mit Unified Communications

Um den Geschäftsbetrieb auch in Zeiten des Social Distancing aufrechtzuerhalten, haben Unternehmen vielfach in entsprechende IT-Lösungen investiert. Teilweise überstürzt und nicht immer aufeinander abgestimmt, was den Anteil heterogener Strukturen ungewollt in die Höhe getrieben hat. Abhilfe schaffen Unified-Communications-Lösungen, die alle relevanten Kommunikationsdienste in einer Anwendungsumgebung zusammenführen.

IPD NOW Cloud: Ferrari electronic und IP Dynamics weiten Kooperation aus

Manipulationssicherer Dokumentenaustausch in der Cloud   Der Hamburger IT-Dienstleister und Software-Hersteller IP Dynamics bietet seine Lösungen nicht nur On Premises, sondern auch aus der Cloud oder als Hybridlösung an. Die IPD NOW Cloud erleichtert Nutzern ohne eigene Virtualisierungsumgebung den Zugriff auf verschiedenste Kommunikationsanwendungen. Für den manipulationssicheren Dokumentenaustausch in der Cloud setzt IP Dynamics auf die…

Konnektivität im Business Process Management – Was passt und was nicht?

Verbindungsfähigkeit, Konnektivität gibt es nicht nur zwischen IT-Komponenten, sondern auch in Verbindungen mit sozialen Medien. Wie passen diese mit jenen zusammen? Unternehmen sind dabei so etwas wie Knotenpunkte im sozialen Netzwerk. Unter einem systemischen Gesichtspunkt spielt die Konnektivität, im Sinne einer vernetzten Kommunikationstechnologie, eine wichtige Rolle.

Behörden brauchen sichere Kommunikations-Tools für mobiles Arbeiten

Die Digitalisierung im Behördenumfeld kommt voran, doch sie läuft nach wie vor zu langsam. Im Schlagschatten dieser Entwicklung wird häufig zu unsicheren Kommunikations-Apps gegriffen, die ein erhebliches Risiko für die IT-Sicherheit und den Datenschutz darstellen. Sie müssen dringend durch sichere Lösungen ersetzt werden.

Wired versus Wireless WAN: Mythen über kabellose Breitbandverbindungen in Unternehmen

Netzwerkverantwortliche sind immer noch skeptisch, Wireless-Verbindungen über 4G LTE und 5G als primäre WAN-Verbindungen zu nutzen. Doch diese Skepsis ist kaum mehr haltbar. Wie steht es um Zuverlässigkeit, Leistungsfähigkeit und Kosteneffizienz von drahtlosen Wide Area Networks? Gut, sagen unabhängige Branchenexperten – und auch die Fakten sprechen für mehr Wireless im WAN.   Stabile kabellose Konnektivität…

Einheitliche Kommunikation spart Zeit und steigert die Produktivität

Schon vor der Pandemie wurde gemutmaßt, inwiefern sich Homeoffice auf die Produktivität von Mitarbeitenden auswirken würde. Eine Studie aus Stanford bescheinigte schon 2013 zur Überraschung vieler eine gesteigerte Produktivität bei Mitarbeitenden, die von zu Hause aus tätig waren. Dieser Eindruck bestätigte sich während des pandemiebedingten Homeoffice-Zwangs auch in Deutschland: Erwerbstätige im Homeoffice konnten – zumindest…

BYOD: »Bring Your Own Device« bleibt ein Sicherheitsrisiko

Der Homeoffice-Trend hat auch zu einem BYOD-Boom geführt. Doch welche Folgen hat das für die IT-Infrastruktur in den Unternehmen? Und was sagt eigentlich die DSGVO dazu? Die Frage nach einer weiteren Nutzung des »Bring Your Own Device«-Prinzips ist heute durchaus berechtigt. »Bring Your Own Device« (BYOD) beziehungsweise »Bring dein eigenes Gerät mit« war für die…

5G und Nachhaltigkeit – wie passt das zusammen?

Digitalisierung kann die schlechte CO2-Bilanz vieler Industrien verbessern.    Dass 5G die Digitalisierung vorantreibt, ist unbestritten. Wie aber wirkt sich der neue Mobilfunkstandard auf die Umwelt aus? Kann 5G dazu beitragen, eine nachhaltigere Zukunft zu gestalten? NTT liefert Antworten. 5G steht für schnellere Übertragungsgeschwindigkeiten, niedrigere Reaktionszeiten und deutlich höhere Kapazitäten. Mehr Mobilität, bessere Versorgung und…

Jeder Mitarbeiter benötigt Signatur- und E-Mail-Verschlüsselungstechnologien

  E-Mail-Sicherheit kann nur flächendeckend funktionieren An den Tatsachen, dass die E-Mail das Business-Kommunikationsmedium Nummer eins ist und dass die meisten Hackerangriffe nach wie vor über die E-Mail-Kommunikation erfolgen, hat sich nichts geändert. Um etwa Phishing- oder Ransomware-Angriffe zu verhindern, existieren inzwischen professionelle Signatur- und E-Mail-Verschlüsselungstechnologien auf dem Markt. Doch viele Unternehmen verfolgen den Ansatz,…

Kundendaten effizient nutzen: klare Kommunikation hilft

Das Internet ist für die meisten Verbraucher keineswegs Neuland. Heutzutage sind Konsumenten vergleichsweise gut darüber informiert, wie Unternehmen ihre Daten nutzen. Noch vor ein paar Jahren war vielen vielleicht noch nicht bewusst, welche Informationen erfasst werden, wenn sie bei einem Online-Kauf oder beim Ausfüllen eines Online-Formulars ihre Zustimmung geben. Das hat sich unter anderem deshalb…

Geschäftsgeheimnisschutz-Gesetz: E-Mail-Verschlüsselung als professionelle Geheimhaltungsmaßnahme

Unternehmensinformationen diskret behandeln Seit drei Jahren ist das Gesetz zum Schutz von Geschäftsgeheimnissen (GeschGehG) in Kraft. Ziel war es, den Schutz von Know-how, Betriebsgeheimnissen und internem Zusatzwissen europaweit auf eine neue Stufe zu heben. Doch noch immer unterschätzen viele Unternehmen den Anwendungsbereich des Gesetzes und setzen daher nur geringfügig geeignete Geheimhaltungsmaßnahmen an. Gerade bei E-Mails,…

Kollaboration im Metaverse: Produktvorstellungen und Workshops in 3D-Welten

Neue Produkte vorstellen und Mitarbeitende aller Standorte zusammenbringen – ohne die neuen Artikel zu transportieren und aufzubauen und ohne, dass jemand anreisen muss: Die Zukunft von Produktvorstellungen und Kollaborationen liegt im Metaverse. Ferne Zukunftsmusik ist das jedoch nicht, wie das weltweit tätige Familienunternehmen Fränkische Rohrwerke zeigt: Auf einer rein virtuellen Veranstaltung präsentierte der Konzern neue…