Lösungen

Digitalisierte Produktion steigert Wettbewerbsfähigkeit – Stahlhartes Monitoring

Ausfälle in der Produktion sind nicht nur ärgerlich – sie kosten auch häufig viel Geld und können die gesamte Supply Chain stören. Um diesen Problemen entgegenzuwirken und einen gewissen Qualitätsstandard zu halten, ist ein Monitoring-Tool elementar wichtig. Damit lassen sich Fehler rechtzeitig erkennen, beheben und ein reibungsloser Betriebsablauf garantieren.

IT-Lösungen für die hybride Arbeitswelt – Datenmanagement zwischen Büro und Homeoffice

Hybrides Arbeiten ist kein Übergangsphänomen. Der Wunsch nach Arbeitsplatz-Flexibilität ist über die Jahre kontinuierlich gestiegen und die treibende Kraft hinter dem gegenwärtigen Umbruch unserer Arbeitswelt. Dennoch ist das Modell des hybriden Arbeitens kein Selbstläufer, sondern erfordert besondere Vorkehrungen – insbesondere in Hinblick auf ein sicheres und verlustfreies Datenmanagement.

Dokumentenmanagementsysteme im Fokus – Datenmanagement oft vernachlässigt

Immobilienunternehmen haben erhebliche Lücken was das Management ihrer Daten und Dokumente angeht, so das Fazit einer Analyse des IT-Unternehmens docunite. Erschwerend kommt hinzu, dass die Immobilienbranche in Sachen Digitalisierung lange nicht so gut aufgestellt ist, wie andere Branchen. Nach rund zehn erfolgsverwöhnten Jahren schlittert der Immobiliensektor erstmals in eine echte Krise: Effizienzsteigerung in den Prozessen ist angesagt. Die Einführung eines digitalen Dokumentenmanagements bietet für diese Herausforderungen einen zentralen Lösungsansatz.

Collaboration-Trends im Energiesparwinter – Flexibilität ist das A und O

Der Winter steht vor der Tür – und er bringt wichtige Fragen und Änderungen für die Gestaltung moderner Arbeitsbereiche mit sich. Denn während Unternehmen noch immer die Arbeitsplätze für die durch die Pandemie ausgelöste neue Logik der Arbeit umgestalten, tritt schon ein weiteres Thema auf den Plan: Die Energiekrise. Strom und Heizen werden immer teurer und Bürger und Unternehmen wollen und sollten Energie einsparen, wo es sinnvoll und möglich ist.

So kommt Licht in die Schatten-IT

Eine Rekordzahl von Mitarbeitern nutzt nicht genehmigte Apps, um ihre Arbeit zu erledigen. Aber die Schatten-IT kann für Unternehmen richtig teuer werden und macht sie zudem anfällig für Datendiebstahl und Reputationsverlust. Das Technologieunternehmen Zoho zeigt, wo die größten Risiken liegen und wie die Geschäftsführung reagieren sollte.   Neue Projekte anlegen, den Workflow starten und dann…

Hochsicherheit in der IT: Fünf Key-Facts für die digitale Souveränität

Hochsichere Softwareentwicklung ist ein entscheidender Zukunftstreiber für die Souveränität und Innovationskraft von Unternehmen im globalen Wettbewerb. Fünf Key-Facts, die bei der Softwareentwicklung berücksichtigt werden sollten.   Hochsicherheit wird meistens mit spezifischen Anwendungsfeldern wie kritischer Infrastruktur, dem Bankensektor oder öffentlichen Einrichtungen in Verbindung gebracht. Genau genommen ist es jedoch ein Thema, das jedes Unternehmen und jeden…

ECM-System: Mehr Convenience dank digitaler Rechnungsverarbeitung

Die Brückner-Werke KG steht für hohe Qualität bei Convenience-Produkten und setzt mit der ECM-Lösung von Optimal Systems auf hohen Komfort bei der Digitalisierung. Quelle: Brückner-Werke KG   Die Brückner-Werke KG, seit Jahrzehnten führender Anbieter von Convenience-Produkten für Lebensmittelhersteller und Großverbraucher, hat auf der Suche nach mehr Convenience – sprich: weniger Aufwand, höherer Effizienz – im Bereich…

Lösung: So erstelle ich ein PDF auf dem iPhone

So funktioniert das PDF erstellen unter iOS.   Speichern Sie Webseiten, Dokumente und Bilder bereits im zuverlässigen PDF-Format auf Ihrem iPhone ab? Wissen Sie, dass diese Variante Ihnen viel Platz auf der Festplatte sparen kann? Zudem eignen sich PDFs sehr gut, um sie per Mail zu verschicken. Da das Handy mittlerweile auch sehr häufig für berufliche Zwecke…

followfood realisiert mit Bechtle eine zukunftsfähige Cloud-Strategie

  Zur Nachhaltigkeit gehört immer auch eine zukunftsfähige IT-Infrastruktur. Daher verwirklichte Bechtle für und mit followfood einen konsequenten Cloud-only-Ansatz. Das Cloud-Journey-Konzept einer der beliebtesten Marken für nachhaltige Lebensmittel vereint nun die Flexibilität moderner Arbeitsplätze mit dem maximalen Praxisnutzen – alles zentral gemanagt und fußend auf den Microsoft-Technologien, allem voran Azure Virtual Desktop.   Eine beeindruckende…

Auch der Mittelstand kämpft mit Informationsflut

Eine zentrale Unternehmenssuche ist nur was für Konzerne und große Behörden? Nein, sagen Experten für Enterprise Search und erläutern, warum davon auch KMU und Kommunalverwaltungen profitieren können.   Unternehmen und Behörden sitzen heute auf einem riesigen Berg an Informationen, die über die unterschiedlichsten Systeme verteilt sind. Ein schlagkräftiges Tool zu seiner Bewältigung und Nutzbarmachung liefert…

Guided-Interactive-Lösungen – Sicher geführt

Steuerbescheide, Kreditverträge, Vertragsänderungen, etc. – in Unternehmen und Behörden ist der Anteil an formularbasierten Dokumenten, die, je nach Kunde beziehungsweise Geschäftsvorgang, individuell angepasst werden müssen, nicht zu unterschätzen. Sogenannte Guided-Interactive-Lösungen unterstützen den Sachbearbeiter bei dieser Art der Dokumentenerstellung. Sie bieten eine hohe Prozesssicherheit, sind leicht zu bedienen und bieten die Möglichkeit, verschiedene Workflows für die automatisierte Weiterverarbeitung (zum Beispiel E-Mail-Versand, Archivierung, Druck) des Dokuments einschließlich Autorisierung und Freigabe zu integrieren.

Das Operator-Tokenomics-Modell – Nutzer im Zentrum eines neuen Datenökosystems

Ob Telekommunikationsunternehmen, Einzelhändler oder Finanzinstitut: Sie alle benötigen tiefen Einblick in Daten ihrer Kunden, um dem stetig wachsenden Wettbewerbsdruck standhalten zu können. Während bei vielen Nutzern die Lust am Teilen der eigenen Daten sinkt, wächst bei den Unternehmen die Angst vor Datenschutzverletzungen und Schwachstellen im Bereich Cybersecurity. Um allen Beteiligten gerecht zu werden, benötigen Unternehmen und Kunden ein entsprechendes Ökosystem zur persönlichen Datenvermittlung – beispielsweise ein sogenanntes »Operator Tokenomics«-Modell. Was kann ein solches Modell leisten, welche Bausteine werden benötigt und welche Rolle spielt Identity und Access Management?

Bessere Customer Experience mit Conversational Artifical Intelligence (CAI) – Wettbewerbsvorteile durch digitale Assistenten

Immer häufiger kommen digitale Assistenten bei Interaktionen mit Kunden und Kundinnen zum Einsatz. Allerdings: Nach wie vor gibt es bei der Qualität erhebliche Unterschiede. ­Mithilfe von Conversational Artifical Intelligence (CAI) lassen sich Interaktionen so auto­matisieren, dass sich die Customer Experience verbessert und Wettbewerbsvorteile entstehen.

Wie Rechenzentren den Klimaschutz vorantreiben – Grüne Digitalisierung

Obwohl die Digitalisierung mit steigenden Datenmengen Auswirkungen auf den Energiebedarf zeigt, kommt besonders auch Rechenzentren beim Thema Nachhaltigkeit eine Schlüsselrolle zu. »manage it« hat mit Equinix‘ Marketing Director Deutschland, Dietmar Keßler, über den Beitrag von Rechenzentren zum Klimaschutz gesprochen – und was Unternehmenskultur mit Ökologie zu tun hat.