Lösungen

Checkliste: Wie digital ist Ihr Unternehmen?

In 7 Schritten zur erfolgreichen und nachhaltigen Digitalisierungsstrategie. Viele Unternehmen haben für sich erkannt, dass eine erfolgreiche Digitalisierungsstrategie heutzutage wettbewerbsentscheidend sein kann. Eine solche Strategie zu erarbeiten, ist jedoch eine fast ebenso große Herausforderung, wie sie dann auch tatsächlich umzusetzen. Bei der strategischen Planung ist es wichtig, die aktuelle Unternehmens- und IT-Struktur genau unter die…

Auf dem schnellsten Weg zum IT-Projektvertrag

Bitkom veröffentlicht Leitfaden »Praxishilfe Ausgewogene Vertragskonzepte«- Bei Verhandlungen zu IT-Projekten haben Anbieter und Kunden häufig unterschiedliche Interessen, wenn es um die Vertragsgestaltung geht. Müssen die Projektmitarbeiter namentlich benannt werden oder darf der Anbieter sein Personal beliebig austauschen? Können Subunternehmen eingesetzt werden? Und wie ist mit Change Requests umzugehen, also etwa mit Änderungswünschen am Projektumfang oder…

Viele Lehrer wollen E-Books im Unterricht nutzen

■      Vier von zehn Lehrern würden gerne elektronische Bücher als Lehrmaterial verwenden. ■      Als größte Vorteile werden Zusatzfunktionen wie Notizen und Übersetzungen angesehen. ■      Jeder siebte Lehrer bevorzugt die sinnliche Wahrnehmung von Papier. Wenn Kinder zur Schule gehen, schleppen sie oft mehrere Kilo Schulbücher in ihrem Ranzen mit sich herum. Ginge es nach dem Willen…

Direktvertreiber implementiert Unified Communications in Europa

Anwenderbericht: Mit der neuen Cloud-Lösung telefonieren die Mitarbeiter von PartyLite über Tischtelefone, PCs oder Mobilgeräte. PartyLite, der weltweit größte Direktvertreiber von Kerzen und Kerzen-Accessoires, hat die Infrastruktur seiner Unternehmenstelefonie mit einer Cloud-Lösung modernisiert, die das Kommunikationsangebot in den 17 europäischen Landesorganisationen vereinheitlicht. Die neue Lösung, die auch die Callcenter des Unternehmens einbezieht, basiert auf Alcatel-Lucent Enterprise…

Erster Industrie 4.0 / Internet of Things Vendor Benchmark

Anwender suchen heute in erster Linie »Bottom-up« aus ihren jeweiligen Fachbereichen (Produktion, Logistik, Kundenservice) heraus nach Full-Service-Providern. Zukünftig werden wir immer häufiger strategische Ansätze (Top-down) von Anwendern sehen. Ein Großteil der realen heutigen Anwendungsfälle hat Remote Monitoring und Remote-Steuerung im Fokus. Lösungsanbieter und Systemintegrationshäuser haben Partnernetzwerke aufgebaut, um Komplettlösungen anzubieten – und es sind viele…

Top-Trends 2016 bei sicheren Identitätslösungen

Welche fünf zentralen Trends werden den Bereich Identity und Access Management in 2016 nachhaltig prägen? Die zunehmende Nutzung mobiler Applikationen, die Vernetzung digitaler Identitäten, die Forderung nach nutzerfreundlichen Lösungen sowie das Internet der Dinge werden dabei die Haupttreiber für technologische Innovationen sein. HID Global hat die Trends auf Basis der Erfahrungen mit Top-Kunden unterschiedlicher Branchen…

Mit einem Klick zum Managementbericht

Wie oft läuft uns die Zeit davon? Gerade wenn es um die Managementberichte geht und Ende des Monats, Quartals oder Jahres Zahlen aufbereitet werden sollen, ist es besonders akut. Reportings sind zeitraubend und bisher mit einem großen, manuellen Aufwand verbunden. Die bi excellence software GmbH hat hierfür eine wirkungsvolle Lösung: Office Analytics. Diese Anwendung spart…

IT-Sicherheit und Geschäftsanforderungen in Einklang bringen

Vier IT-Sicherheitstrends des Jahres 2016: Balance, Compliance, Automatisierung und Fokussierung. IT-Sicherheitslösungen müssen verstärkt die Aktivitäten der Nutzer im Blick haben, dürfen aber gleichzeitig die Geschäftsaktivitäten von Unternehmen nicht beeinträchtigen. Dies sind zwei wesentliche Trends im Bereich IT-Security, die nach Einschätzung von Balabit das Jahr 2016 prägen werden. Das Jahr 2016 bringt keine revolutionären Änderungen auf…

SONAX vertraut beim Lizenzmanagement auf DeskCenter

Hersteller von Autopflegeprodukten verwaltet Lizenzen revisionssicher und realisiert Kostenvorteile. Die SONAX GmbH, weltweit führender Hersteller von Produkten für die Autopflege, baut bei Inventarisierung und Lizenzmanagement auf die DeskCenter Management Suite. Seit der Einführung reduzierte sich der Zeitaufwand für die Erstellung von Lizenzbilanzen erheblich. Zudem konnte SONAX die Kosten für Softwarebeschaffung und -bereitstellung deutlich reduzieren. Die…

Tipps: Strom im IT-Rack richtig verteilen

Um die im Rack verbauten Server und Netzwerkkomponenten mit Energie zu versorgen, verwenden IT-Experten sogenannte Power Distribution Units (PDUs). Dies sind qualitativ hochwertige und nach den aktuellen Industrienormen gesicherte Mehrfachsteckdosen, die optional mit intelligenten Leistungsmerkmalen versehen sind. PDUs können den Stromverbrauch messen, im Notfall alarmieren und schalten. Per Sensoren ermitteln sie wahlweise auch die Temperatur…

Mit Vollgas ins digitale Nirwana

Für weite Teile der Politik und der Regierung in Deutschland ist Digitalität zum Mantra geworden, ja geradezu die wirtschaftliche Verheißung der Zukunft schlechthin, die mehr Arbeitsplätze, mehr Mobilität, mehr Wachstum verspricht. Da ist die Rede vom selbstfahrenden Auto, von Breitbandausbau, von Industrie 4.0, von der »Cloud«. Doch welche Punkte auf dieser digitalen Agenda lassen sich…

Versicherungswirtschaft am Scheideweg

Viele klassische Geschäftsmodelle haben ausgedient – neue Ansätze zur Kundenbindung müssen her. Auf diese knappe Formel bringt der »Branchenkompass Insurance 2015« von Sopra Steria Consulting die aktuelle Stimmungslage der deutschen Assekuranz-Wirtschaft. Als Antwort auf wachsende Compliance-Anforderungen, das anhaltende Zins-Tief und den verschärften Wettbewerb wollen die meisten Versicherer ihre Digitalisierungsbemühungen in den nächsten zwei Jahren verstärken.…

Anwendungshersteller ignorieren Veränderungen des Geschäftsklimas

Studie zu Software-Monetarisierung zeigt: Trotz negativer Auswirkungen ignoriert die Mehrheit der Softwareanbieter deutliche Anzeichen eines Wandels. Ein Anbieter von Software-Lizenzierung, Compliance, Security- und Installations-Lösungen für Softwarehersteller und Unternehmen, stellt die Ergebnisse eines neuen Reports zum Thema Software-Monetarisierung vor [1]. Demnach ignorieren Softwarehersteller nicht nur klare Marktsignale, die Veränderungen des Geschäftsklimas ankündigen. Sie nehmen Einnahmeverluste in…

Open Source als Schlüsselelement erfolgreicher DevOps-Strategien

Open-Source-Lösungen gehören zu den Toptechnologien, die aktuell oder künftig in DevOps-Umgebungen genutzt werden; dazu zählen das Linux-Betriebssystem, ein Infrastructure-as-a-Service (IaaS) wie OpenStack oder ein Platform-as-a-Service (PaaS) wie OpenShift. So lautet ein zentrales Ergebnis des von Red Hat gesponsorten IDC-InfoBrief »DevOps, Open Source and Business Agility«, der auf der Befragung von 220 US-amerikanischen und europäischen IT-Entscheidern…

Vier von fünf Internetnutzern recherchieren bei Wikipedia

■      Große Mehrheit der Wikipedia-Nutzer hält die Inhalte für verlässlich. ■      Am Freitag wird das Online-Lexikon 15 Jahre alt. Wer im Internet recherchiert, landet in vielen Fällen zwangsläufig bei www.wikipedia.org. Vier von fünf Internetnutzern ab 14 Jahren (79 Prozent) nutzen hierzulande die Online-Enzyklopädie, wie eine repräsentative Befragung im Auftrag des Digitalverbands Bitkom ergeben hat. »Das…

Drohnen-Fahrzeug-Konzepte für schnellere Notfallhilfe bei Katastrophen

DJI Developer Challenge: Erfinder sollen neue Software entwickeln, die eine Kommunikation zwischen Rettungsfahrzeugen und Aufklärungsdrohne ermöglicht Ziel der DJI Developer Challenge 2016: ein Erkennungssystem, das Hilfs- und Einsatzkräfte in Krisen- und Katastrophengebieten mit wichtigen Informationen versorgt Technologie kann auch in der Land- und Forstwirtschaft oder bei Brücken-Inspektionen, in der Gebäudetechnik und anderen zivilen Bereichen sinnvoll…

Mit mobilem Marketing im neuen Jahr durchstarten

Die Zeit der guten Vorsätze nutzen, um Neukunden mit gezielten Textnachrichten anzuwerben und bestehende zu binden. Traditionell ist der Jahreswechsel eine gute Zeit, um den Kontakt zu Kunden zu erneuern und sich mit attraktiven Angeboten in Erinnerung zu bringen. Eine besonders direkte Methode sind Kampagnen via Mobiltelefon – bei denen am Anfang eine SMS-Nachricht steht.…

Unsicherheiten im Auslandsgeschäft: Unternehmen reagieren mit verschärften Zahlungsbedingungen

Die Hälfte aller Unternehmen in Europa schränkt Zahlungsmodalitäten für Kunden im Ausland ein. Jedes fünfte Unternehmen rechnet mit zunehmenden Auslandsforderungen. Landesspezifische Gesetze sind die größte Herausforderung beim grenzüberschreitenden Geschäft. Europäische Unternehmer stellen derzeit durchschnittlich 13 Prozent aller Rechnungen für Lieferungen ins Ausland. Bezogen auf das gesamte Rechnungsvolumen eines Geschäftsjahres haben deutsche Unternehmen den größten Anteil…

Plattformwechsel von z/OS auf Unix – Großer Sprung

In der traditionellen Domäne von IBM-Großrechnersystemen – der Datenverarbeitung in Banken und Versicherungen, öffentlichen Verwaltungen und anderen großen Organisationen – ist getrieben durch viele geschäftliche Anforderungen im Rahmen des Digital Business auch eine Veränderung hinsichtlich der gewählten Betriebsplattformen zu beobachten. So entschied sich mit der BHF-BANK ein weiterer führender Finanzdienstleister im Zuge der Einführung eines neuen Kernbankensystems auch für den kompletten Wechsel der Betriebsplattform.

Safe Harbor gekippt – Wohin also jetzt mit den Daten?

Der Europäische Gerichtshof (EuGH) hat in seinem Urteil vom Oktober 2015 die Safe-Harbor-Vereinbarung zwischen den USA und Europa für ungültig erklärt. Unternehmen, die unter der dieser Vereinbarung bislang Daten aus der EU in die USA übermittelten, müssen nun neue Wege finden, um sicherzustellen, dass ihre Daten entsprechend der EU-Datenschutzrichtlinie verarbeitet werden.