
Die zunehmende Professionalisierung der Angreifer zwingt zu einer ebensolchen Professionalität im Umgang mit der eigenen IT-Security im Unternehmen. Eine Bestandsaufnahme der Angriffe, die auf die Verfügbarkeit von IT-Ressourcen abzielen.

Europäische Unternehmen können bei einem vollständigen Wechsel zum E-Invoicing Einsparungen von bis zu 80 Prozent erzielen. Diese Erkenntnis stammt aus dem diesjährigen, von Ricoh gesponserten Billentis-Bericht, der für das laufende Jahr weltweit insgesamt 42 Milliarden elektronische Rechnungen erwartet. Der Billentis-Bericht wird jährlich erstellt und unterstützt Unternehmen mit weiterführenden Informationen zum Thema E-Invoicing. Er umfasst Marktdaten…

In einer kürzlich durchgeführten internationalen Studie [1] berichten 76 Prozent der CIOs über nicht genehmigte »Schatten-IT« in ihren Unternehmen, die ein Viertel ihrer IT-Budgets ausmacht. Wie kann Unified Communications dazu beitragen, dieser Schatten-IT mit ihren Kosten und Compliance-Risiken entgegenzuwirken. Im Zeitalter von BYOD am Arbeitsplatz, in dem Mitarbeiter zunehmend ihre eigene »persönliche Cloud« mit Applikationen…

Wird der Gesundheitsmarkt der Zukunft von Cyborgs bevölkert, die sich lediglich das neueste Update auf ihr Wearable laden und keinen Fuß mehr in eine Arztpraxis setzen? Nein, die Deutschen wünschen sich zwar technische Weiterentwicklung, stellen aber vor allem ein vertrauensvolles Verhältnis zu ihrem Arzt in den Vordergrund. Das ist das zentrale Ergebnis der ersten Philips…

CeBIT und Hannover Messe Industrie zeigten es klar: Industrie 4.0 ist 2015 längst nicht nur Trendthema der Industrie. Auch die Anbieter betriebswirtschaftlicher Unternehmenslösungen beschäftigen sich zunehmend damit [1]. Laut einer aktuellen Studie des BITKOM birgt die vierte industrielle Revolution zwar viel Potenzial für mittelständische Firmen in Deutschland, die Umsetzung findet jedoch bislang vornehmlich in großen…

Industrie im Wandel – das ist das derzeitige Motto der Branche. Ob diese Entwicklung »Industrie 4.0«, »Internet der Dinge« oder »Big Data« genannt wird, ist dabei zweitrangig. Fakt ist: Künftig werden immer mehr Anlagen und Maschinen digital miteinander vernetzt arbeiten. Produzierende Betriebe müssen flexibel, zielgerichtet und systematisch organisiert vorgehen, um den individuellen Anforderungen der Kunden…

Pro Jahr gibt es rund 175.000 deutsche Facebook-Konten, auf die niemand mehr Zugriff hat. Was geschieht mit diesen Facebook-, aber auch mit E-Mail- und PayPal-Accounts, wenn der Besitzer stirbt? Unternehmen und Anwälte bieten für teures Geld ihre Dienste an. Günstiger und einfacher lässt sich der digitale Nachlass mit einem Passwort-Manager regeln. FAZ-Herausgeber Frank Schirrmacher starb…

Selbst fahrende Autos: Die Technologie ist auf dem Sprung in die Massenmärkte. Ein paar Hürden bestehen noch, die Technik ist aber im Grunde verfügbar. Noch sind die Sensoren zu teuer, aber Trendforscher erwarten spätestens 2020 teilautonom fahrende Autos im Alltag, nicht nur Fahrzeuge der Oberklasse, sondern auch Kleinwagen. Zwischen 2025 und 2030 wird auch das…

IoT gewinnt in unserer Gesellschaft immer mehr an Bedeutung. Aktuellen Untersuchungen zu Folge sind mittlerweile rund 4,9 Milliarden angeschlossene Geräte im Einsatz. Bis 2020 wird diese Zahl auf geschätzte 25 Milliarden steigen. Die Sicherheit im IoT ist allerdings ein Problemfeld. In Zeiten von BYOD und IoT stehen Unternehmen täglich vor der Herausforderung, sich vor Cyberattacken…

Das Deutsche Safer Internet Center kann weiter auf Förderung seitens der Europäischen Union setzen und damit seine erfolgreiche Arbeit zur Bekämpfung illegaler Internetinhalte fortführen. Bereits im August 2014 hat das Deutsche Safer Internet Center den Förderantrag bei der Europäischen Union gestellt, der jetzt bewilligt wurde. »Die erneute Zusage der EU-Förderung beweist, dass die Politik den…

Das unabhängige Analystenhaus Enterprise Management Associates (EMA) hat international über 250 Verantwortliche, CIOs und Entscheider in Unternehmen befragt, wie sie die Zukunft von IT Service Management (ITSM) einschätzen und wie Service-Management-Lösungen in ihrer Firma bereits jetzt Anwendung finden [1]. Nach Auswertung aller Antworten kommt die Studie zu dem Schluss, dass die Branche einer positiven und…

Die Online-Händler sehen sich technisch noch nicht ausreichend aufgestellt. Aus diesem Grund schätzen viele Unternehmen ihre eigenen Entwicklungsperspektiven schlechter ein als die des Gesamtmarktes. Zu diesen Kernergebnissen kommt der E-Commerce-Index 2015 [1]. Den Unternehmen mit Online-Shops wird zunehmend bewusst, dass ihr bisheriges E-Commerce-Engagement nicht ausreicht, um an den Möglichkeiten des Internethandels ausreichend partizipieren zu können.…

Talent Management ist in den Unternehmen mittlerweile etabliert. Die Personalabteilungen haben die strategische Bedeutung ganzheitlichen Talent Managements erkannt und erarbeiten zurzeit konkrete Maßnahmen, um den Herausforderungen des Fachkräftemangels zu begegnen [1]. Insbesondere von dem Einsatz spezialisierter Talent-Management-Software für die Bereiche Personalentwicklung, Recruiting und Performance Management versprechen sich die Unternehmen einen Zugewinn in der Personalarbeit. Talent-Management-Software…

Vom Arbeitgeber gestellte Handys sollen vor allen Dingen die Sicherheit der Kommunikation gewährleisten. In der Praxis scheitert dies hingegen oft an den Nutzern selbst. Egal ob in Unternehmen oder Behörden: Wo Diensthandys zum Einsatz kommen, benötigen Nutzer einen gleichzeitig einfachen und sicheren Kommunikationskanal für den schnellen Austausch mit Kollegen, Partnern oder Kunden. Daher erfreuen sich…

Ein ERP-Standard sollte möglichst viele Prozesse eines Unternehmens abbilden. Bei Keller Lufttechnik in Kirchheim unter Teck schätzt man darüber hinaus vor allem die Offenheit und Flexibilität des langjährigen Systems, das dadurch auch in der neuesten Version viele Vorteile für individuellen Komfort bietet.

Bei Organisationen wie einer Industrie- und Handelskammer fallen naturgemäß Dokumente in Hülle und Fülle an. Diese Papierflut zu bewältigen steht irgendwann in keinem Verhältnis mehr zum erforderlichen Aufwand. Da stellen moderne Dokumentenmanagementsysteme (DMS) mit dem richtigen Softwarepartner den vernünftigen Weg dar, die stetig wachsenden Aufgaben angemessen zu bewältigen.

Die Dauer eines Arbeitsvorgangs auf ein Achtel der zuvor benötigten Zeit zu senken und das Ergebnis sogar noch qualitativ zu verbessern, mutet märchenhaft an. Doch es ist Realität: Die 1&1 Internet AG aus Montabaur – einer der größten Internet Provider weltweit und Europas größter Webhoster, hat genau das bei der Optimierung der Dublettensuche in ihren konzernweit mehr als 20 Millionen Kundenstammdaten geschafft. Möglich wurde der Performance-Boost durch den Einsatz des Data Quality Servers von Omikron in Verbindung mit der In-Memory-Technologie.

Bei MTU Onsite Energy war die Ablage nicht mehr zeitgemäß beziehungsweise zukunftsfähig. Nicht nur waren die Durchlaufzeiten insgesamt zu hoch, schwierig war auch der zeitnahe Zugriff auf benötigte Dokumente. Um wirtschaftlicher zu arbeiten, setzt das Unternehmen seit 2013 auf Enterprise Content Management (ECM) und die enge Verzahnung mit der kaufmännischen Software.