New Work

Fachkräfte finden über Social Recruiting Agentur

Einführung in Social Media Recruiting Social Media Recruiting ist der Prozess der Anwerbung und Einstellung von Mitarbeitern durch den Einsatz von sozialen Netzwerken und Plattformen. Unternehmen nutzen dabei Plattformen wie LinkedIn, Xing, Facebook und Twitter, um potenzielle Kandidaten anzusprechen, mit ihnen in Kontakt zu treten und sie für offene Stellen zu gewinnen. Dieser Ansatz ermöglicht…

Motivation hilft nur dann, wenn sie ausgelebt werden kann

Unternehmen legen großen Wert auf motiviertes Personal und tun einiges dafür. Doch allzu oft ist der Effekt nur mäßig und kurzfristig. Vielleicht, weil der Ansatz falsch ist?   Motivationsmaßnahmen haben Hochkonjunktur, seien es nun Prämien, Wellness-Gratifikationen, Teambuildings, Tschakka-Trainings oder das Prädikat »Mitarbeiter des Monats« als berühmt-berüchtigte Metapher. Solche Aktivitäten und die dahinterstehenden Konzepte folgen häufig…

Studienboom ist nicht die alleinige Ursache für den Mangel an Auszubildenden

Der Mehrheit der Jugendlichen fällt es schwer, nach der Schule eine Entscheidung für eine Berufsausbildung oder ein Studium zu treffen. Dazu tragen auch zahlreiche Mythen zu Studium und Ausbildung bei, die in Gesellschaft und Politik kursieren. In einer gemeinsamen Analyse haben die Bertelsmann Stiftung und das CHE Centrum für Hochschulentwicklung zehn verbreiteten Mythen zur nachschulischen…

SRU-Gutachten: Umweltschutz ist auch Gesundheitsschutz

Der Sachverständigenrat für Umweltfragen (SRU) hat sein Sondergutachten »Umwelt und Gesundheit konsequent zusammendenken« an Bundesumweltministerin Steffi Lemke und Bundesgesundheitsminister Prof. Karl Lauterbach übergeben. Das unabhängige wissenschaftliche Beratungsgremium empfiehlt, den gesundheitsbezogenen Umweltschutz als politische Querschnittsaufgabe auf den Ebenen von Bund, Ländern und Kommunen stärker als bisher zu verzahnen. Eine gesunde Umwelt ist, so die Umweltexpert*innen, eine…

Zeitalter der intelligenten Technologie: Digitalisierung war gestern

Unternehmen in China übernehmen digitale Technologien schneller als viele andere und treiben so den Wandel vom Zeitalter der Digitalisierung zum Zeitalter der intelligenten Technologie voran.   Eine neue Studie »Digitalisierung und ihre Auswirkungen auf den Arbeitsplatz«, die kürzlich von YouGov und Prof. Dr. Anna Schneider durchfeführt wurde, liefert neue Erkenntnisse, basierend auf der Befragung von…

Vorsicht Boreout – »Mitarbeiter fördern heißt, sie zu fordern«

Speaker und Multiunternehmer Dirk Kreuter klärt über die Gefahren einer chronisch unterforderten Belegschaft auf und gibt Tipps, wie sich das volle Potenzial aus den eigenen Mitarbeitern herauskitzeln lässt: »Burnout hält sich seit Jahren als undifferenziertes Buzzword in der gesellschaftlichen Diskussion. Natürlich handelt es sich bei diagnostizierten schweren Erschöpfungserscheinungen um eine ernst zu nehmende psychische Ausnahmesituation,…

Arbeitswelt: Job-Skills werden sich bis 2030 drastisch verändern

Die Fähigkeiten, die Arbeitnehmer in ihrem beruflichen Alltag benötigen, werden sich bis 2030 um mindestens 65 Prozent verändern, so ein zentrales Ergebnis des Linkedin Future of Work Reports. Vor allem die derzeitigen rasanten Entwicklungen im Bereich der künstlichen Intelligenz beschleunigen diesen Wandel.   Dass dieser bereits in vollem Gange ist, zeigt sich an den Stellenausschreibungen,…

Trotz Homeoffice halten die meisten Unternehmen an Büroflächen fest

Die meisten Unternehmen in Deutschland wollen ihre Büros trotz Homeoffice nicht verkleinern. Das geht aus einer aktuellen Umfrage des ifo Instituts hervor. »Die überwältigende Mehrheit der Unternehmen lässt ihre Büroflächen unverändert. Nur 9,1 Prozent aller Firmen planen, ihre Büros wegen Homeoffice zu verkleinern. In einzelnen Branchen sind es jedoch deutlich mehr, mit bis zu 40…

Jobkiller KI? Berufsbilder werden sich wandeln

Gute KI, schlechte KI – die Verunsicherung über die Auswirkungen durch den Einsatz von künstlicher Intelligenz auf unsere Jobs und den Arbeitsmarkt, egal in welcher Branche, ist groß. Doch wie berechtigt ist die Sorge um den eigenen Arbeitsplatz wirklich? Die aktuelle Studie der IAO (Internationale Arbeitsorganisation der UN) hat die potenziellen Auswirkungen von KI auf…

Lean Manufacturing: 5 Prinzipien für Prozessoptimierung in der Fertigung

Fertigungsunternehmen sehen sich weiterhin mit vielfältigen Herausforderungen konfrontiert. Nicht zuletzt haben die stark gestiegenen Energiepreise die Betriebskosten in die Höhe schnellen und so manche Digitalisierungsbestrebung stagnieren lassen. Interne Marktentwicklungen wie der Fachkräftemangel, eine steigende Nachfrage nach höherer Produktvielfalt sowie verkürzte Produktlebenszyklen kommen erschwerend hinzu. Die Methoden und Instrumente des Lean Managements sind Jahrzehnte nach ihrer…

»Ich bin dann mal weg« – Warum Urlaub ohne Arbeit so wichtig ist

Urlaub bietet Zeit für Entspannung, Erholung und das »Aufladen der Batterien«. Leider gibt es immer mehr Menschen, die während ihres Urlaubs arbeiten. Dies kann jedoch die Work-Life-Balance gefährden und langfristig negative Auswirkungen auf die körperliche und geistige Gesundheit haben. »Arbeit im Urlaub führt dazu, dass die Grenzen zwischen Beruflichem und Privatem verschwimmen. Durch die ständige…

Globales Life-Work-Balance-Ranking: Wie steht es um Deutschland?

Wie stehen die verschiedenen Länder eigentlich zur Life-Work-Balance? Remote hat anhand aussagekräftiger Schlüsselindikatoren ein Ranking zu den weltweit fortschrittlichsten Arbeitskulturen erstellt. Unter den Top 10 rangieren sechs europäische Länder – Deutschland gehört nicht dazu.   Flexible Arbeitszeiten, Homeoffice, Remote Work: Mit steigender Beliebtheit der neuen Arbeitsformen ist eine gute Vereinbarkeit von Privatleben und Arbeit wichtiger denn…

CTI- und Unified-Communications – Alte Quellen und New Work

Die CARBO Kohlensäurewerke GmbH sitzt auf einer unerschöpflichen Quelle. Aus dieser Quelle steigt seit 150.000 Jahren natürliche Kohlensäure aus den Magmakammern an die Oberfläche. Eine Geschäftsbasis, der beinah etwas Mystisches innewohnt. Und doch kämpft CARBO mit ganz weltlichen Herausforderungen. Denn die Kohlensäure-Quelle mag unerschöpflich sein, die Geduld der Kunden ist es nicht.

Fachkräftemangel dank Workforce of the Future von ADN chancenlos

Mit Workforce of the Future bietet ADN Partnern Recruiting-as-a-Service inkl. maßgeschneiderter Aus- oder Fortbildung für IT-Fachkräfte. Im Januar 2023 meldete der Branchenverband Bitkom, dass unserem Wirtschaftssystem mehr als 137.000 IT-Spezialisten fehlen. Der Fachkräftemangel bei Informatikexperten hatte 2022 ein Rekordniveau erreicht, sicherlich auch, weil hier im Vergleich zu anderen Branchen die Stellenbesetzung am schwierigsten ist. Daher…

Wie die Zukunft der Arbeit von KI und ML gestaltet wird

  Immer mehr Unternehmen setzen auf künstliche Intelligenz (KI) und Machine Learning (ML), um ihre Geschäftsprozesse zu automatisieren und zu optimieren. Aktuelle Entwicklungen wie die Fortschritte von OpenAI und ChatGPT, haben den Hype um diese Technologien in neue Höhen getrieben. Doch wie genau funktionieren KI und ML in der Arbeitswelt und welche Vorteile bieten sie?…

Internes Gesundheitsmanagement: Zeit für mehr Wohlbefinden in Unternehmen

Am 28. April findet in Deutschland der Tag der Gesundheit am Arbeitsplatz statt. Eingeführt hat diesen Tag die International Labour Organisation, um für sichere Anstellungen in Unternehmen zu kämpfen. Zwar existieren in Deutschland schon viele Regelungen und Gesetze zum Arbeitsschutz und vor allem Büroangestellte finden sich kaum in direkter Gefahr für entsprechende Zwischenfälle, aber auch…

Dezentrale Teams: 70 Prozent der Unternehmen stellen Vorteile bei der Bindung und Neugewinnung von Mitarbeitenden fest

Eine neue Studie von Remote zeigt, dass der Trend zu ortsunabhängigen Arbeitsformen auch nach der Pandemie anhält. Unternehmen setzen zunehmend auf global verteilte Teams* und verschaffen sich dadurch Wettbewerbsvorteile – unter anderem eine Steigerung der Produktivität und Mitarbeiterbindung sowie höhere Chancen auf qualifizierte Bewerber.    Das HR-Startup Remote hat in einer neuen Studie im Rahmen…

Modern Workplace: Komplexität vs. Nutzerfreundlichkeit vs. IT-Sicherheit vs. Nachhaltigkeit

Wie Unternehmen den Kernproblemen des Modern Workplace begegnen können.   Der Mobile World Congress, die größte Mobilfunkmesse in Europa, hat auch dieses Jahr wieder die Schnelllebigkeit der Branche gezeigt. So gab es nicht nur Brandaktuelles zum neuen Mobilfunk-Standard 6G zu erfahren, ebenso präsentierten sich die Hersteller mit Innovationen rund um neue Geräte, KI (Künstliche Intelligenz),…