Online-Artikel

RPA neu gedacht – So holen Unternehmen das Maximum aus der Technologie

Wie können Unternehmen Prozessautomatisierung in 2018 nachhaltig zum Erfolg führen? Kosteneinsparungen und Effizienzsteigerungen stehen bei vielen Unternehmen auch 2018 weiterhin auf der Agenda. Robotic Process Automation (RPA) wird als vielversprechende Technologie gehandelt, um Arbeitsprozesse effizienter zu gestalten und Workflows zu automatisieren. Nach dem Scheitern diverser Pilotprojekte hat in vielen Unternehmen jedoch eine erste Ernüchterung Einzug…

So richtet man Self-Service-Portale ein

Mit Cloud-Umgebungen und Self-Service-Portalen können Unternehmen manuelle Prozesse ablösen, das IT-Team von Routineaufgaben entlasten und die Effizienz ihrer gesamten Organisation steigern.   Früher war die Bereitstellung von IT-Ressourcen ein manueller, zeitraubender und langwieriger Prozess. Ein Entwickler oder Fachanwender, der bestimmte Ressourcen benötigte, musste mitunter Tage oder gar Wochen darauf warten. Währenddessen wanderte sein Antrag zwischen…

E-Commerce Success-Story: Surfer’s Paradise mit Premium-Services für Händler

Boards & More ist der weltweit führende Sportartikel-Hersteller für Windsurfing, Kitesurfing und Standup-Paddling. Gegründet im Jahr 2000 steht das Unternehmen mit Hauptsitz in Molln, Österreich, und Niederlassungen in Oberhaching bei München, Annecy (Frankreich) und White Salmon (USA) für die Entwicklung und das Design von Premium-Produkten der Marken Fanatic, ION, North Kiteboarding und Northsails Windsurfing. Die…

Das Aus für ISDN: Fünf Tipps für den Umstieg auf IP-Telefonie

Gut gerüstet für die Zukunft von VoIP. Die Tage von ISDN und der klassischen Telefonanlage sind gezählt. Bis Ende 2018 will die Deutsche Telekom alle Kunden auf Internet-Telefonie umstellen. Zwar ermöglichen manche Anbieter noch eine Gnadenfrist bis 2022, jedoch sollten Unternehmen nun rechtzeitig mit ihrer Migrationsplanung beginnen, denn an der Zukunft von VoIP führt kein…

Wikipedia: Die erfolgreichsten Wikipedia-Artikel 2017

Wer sich im Internet über etwas informieren will, landet schnell beim entsprechenden Wikipedia-Eintrag. Was die Menschen weltweit umtrieb und worüber sie mehr wissen wollten, zeigt die nun veröffentlichte Liste der meistgeklickten Wikipedia-Artikel 2017. Mit dabei: US-Präsident Donald Trump, die britische Königin Elizabeth II. und der Neuzugang im britischen Königshaus Meghan Markle. Am erfolgreichsten ist allerdings…

Industrie 4.0 in der Praxis: Wer suchet, muss auch finden können

  Wie fertigende Unternehmen ihre Fehlerquote deutlich senken. Folge 3: Track & Trace – die optimale Rückverfolgbarkeit.   Es klingt ganz einfach: Industrie 4.0 benötigt Technologie 4.0. Doch was genau zeichnet eine moderne Shop-Floor-Lösung aus? Auf welche Punkte müssen Unternehmen achten, wenn sie den Sprung in das Zeitalter des »Industrial Internet of Things« (IIoT), wie…

Gestärkte Rechte der Betroffenen und neue Datenschutzerklärung nach DSGVO: Was Unternehmen jetzt tun müssen

Am 25. Mai 2018 startet europaweit mit der EU-Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) eine neue Datenschutz-Ära. Ihr Ziel: Die Rechte der von der Datenverarbeitung betroffenen Personen zu stärken und Unternehmen bei Datenschutzverstößen empfindlich zu treffen.   Die neuen oder gestärkten Betroffenenrechte sowie die Neuregelungen zur Datenschutzerklärung sind allerdings riesige Bausteine der DSGVO und für viele Unternehmen eine echte…

5 HR-Trends, die Personaler 2018 auf dem Radar haben sollten

Die Beziehung zwischen Arbeitnehmern und Arbeitgebern ist nicht immer einfach. Arbeitnehmer möchten vor allem positive Anreize und Wertschätzung erfahren. Viele Unternehmen scheinen aber Schwierigkeiten zu haben, genau dies zu vermitteln. In der Hoffnung, dass ein großer Name schon genügend Strahlkraft auf Bewerber ausübt, überdenken Unternehmen häufig nicht, was sie am »Wie wir in Zukunft zusammenarbeiten«…

Warum Sie sich 2018 (auch) mit UCC beschäftigen sollten

Der All-IP-Countdown läuft. Bis Ende dieses Jahres soll in Deutschland die Umstellung vom ISDN- auf das All-IP-Netz abgeschlossen werden. Dies sollte als Chance begriffen werden, die Weichen für eine bessere Kommunikation und Zusammenarbeit zu stellen. Welche Lösungen können dabei helfen – und wie kann dabei Investitionsaufwand gespart werden? Viele Unternehmen haben sie bereits hinter sich,…

Crowd Usability Testing: Optimierung aus der Nutzerperspektive

Conversion-Optimierung ist für Webshop-Betreiber unverzichtbar, qualitative Testverfahren sollten dabei die quantitativen Analysen ergänzen. Bisher waren jedoch gerade Usability-Tests aufwendig und für viele Unternehmen zu kostspielig. Neue Crowd-Testing-Verfahren, die flexibel und zu einem Bruchteil der Kosten umsetzbar sind, ermöglichen es nun, die Sicht der Nutzer nachhaltig in die Planung und Optimierung einzubeziehen.   Der Wettbewerbsdruck ist…

Die Arbeitstrends 2018

Was sind die bestimmenden Trends für die Arbeitswelt in diesem Jahr? Wie sieht es mit der Verstärkung des Mitarbeiterengagements aus? Wo bekommt der Mitarbeiter seine Arbeitsplatzdaten her? Wie können künstliche Intelligenz und maschinelles Lernen die Arbeit der Personalabteilung unterstützen? Sind Führungskräfte mit der menschlichen Seite der Führung überfordert? Wie können sich Unternehmen auf den Wissensverlust…

Demenzpatienten: Digitalisierung hilft Selbstständigkeit zu erhalten

Was hat die Digitalisierung eigentlich mit Demenzpatienten zu tun? Auf den ersten Blick nichts – doch langfristig wird mehr digitale Vernetzung nötig sein, um ein altersgerechtes würdevolles Leben zu ermöglichen. In der Digitalisierung der Sozialbranche steckt das Potenzial, Fachkräfte zu entlasten und Betroffene sowie Angehörige im Alltag zu unterstützen. »Ohne den Einsatz digitaler Mittel sowohl…

Digitale Transformation: Die vier Erfolgsfaktoren innovativer Unternehmen

Immer mehr Mitarbeiter werden durch Roboter ersetzt. Unternehmen treffen Entscheidungen auf Basis von Daten und Datenanalysen prognostizieren unsere Zukunft. Es wirkt fast so, als würde uns die Menschlichkeit ein bisschen fremd werden. Tatsächlich ist nichts weiter von der Wahrheit entfernt. Zwar mag es widersprüchlich klingen, aber es sind gerade diese menschlich-transzendierten Hilfsmittel, die Unternehmen menschlicher…

Compensation Management: Mit SAP ECM das Vergütungsmanagement effizient gestalten

Vergütungsmanagement mittels Microsoft Excel oder ähnlichen Tools ist nach wie vor weit verbreitet – dabei ist dies zeitaufwendig und unübersichtlich. Durch die Nutzung von SAP ECM wird das Compensation Management nicht nur transparent, sondern auch revisionssicher und flexibel planbar. Wann der Wechsel zu IT-gestütztem Enterprise Compensation Management nötig wird Mit der richtigen Vergütungsstrategie wollen sich…

Industrie 4.0 : Fertigungsindustrie stellt die Weichen für Wachstum in 2018

Technologischer Vorsprung und Produktivität – diese zwei Faktoren sind und bleiben die wichtigsten Instrumente der Fertigungsindustrie und nahezu aller anderen Industriezweige im deutschsprachigen Raum, um sich im globalen Markt durchzusetzen. Jedoch: Wettbewerber holen hier auf. Daher gilt: Nicht Einsparungen führen zu Wachstum, sondern Produktinnovationen und -individualisierung, Serviceorientierung sowie die Fähigkeit, sich schnell auf neue Marktanforderungen…

Projektsteuerung in Echtzeit: Warum integrierte Systeme im Projektmanagement mehr leisten

Im Projektmanagement geht es um weit mehr als nur um Aufgaben und Termine. Auch Ressourceneinsätze müssen geplant und sämtliche Kosten überwacht werden – und das möglichst in Echtzeit. Der ERP-Anbieter proALPHA erklärt, warum ein reines Projektmanagement-Tool schon für kleinere Mittelständler meist nicht ausreicht. Projektmanagement hilft, Aufgaben effizienter abzuwickeln. Deshalb sind die Werkzeuge und Methoden heute…

Professionelles Risikomanagement in Projekten: Risiken in Projekten erkennen und bewältigen

Ein guter Projektleiter ist sich folgender Tatsache bewusst: »Risiken sind vollkommen normal.« Denn jedes Projekt birgt individuelle Risikopotenziale. Aussprüche wie »ein gutes Projekt hat keine Risiken« sind schlichtweg falsch. Für ein gelungenes Projekt ist der professionelle Umgang mit den vorhandenen Risiken aber entscheidend. Hier hilft das Risikomanagement bei der Identifizierung der Risiken, bei der Bewertung…

Meltdown & Spectre – Was ist nun zu tun?

Das Aufdecken der Sicherheitslücken Meltdown und Spectre in Intel-, AMD- und ARM-Chips zeigt ein großes Sicherheitsrisiko für beinahe alle Computer wie etwa Laptops oder Smartphones. Aber auch Cloud-Dienste sind betroffen. Frederik Mennes, Senior Manager Market & Security Strategy bei VASCO, beantwortet drei Fragen zu den Sicherheitslücken: Wie groß sind die Auswirkungen der Sicherheitslücken? »Die Auswirkungen…

Meltdown und Spectre: Die wichtigsten Fragen und Antworten zu den zwei Schwachstellen in Prozessoren

Nach den ersten Berichten über die bekannt gewordenen Schwachstellen in Mikroprozessoren, arbeiten die Chiphersteller Intel, AMD und ARM mit Hochdruck an einer industrieweiten Lösung (https://newsroom.intel.com/news/intel-responds-to-security-research-findings/). Mit täglich neuen Details und Meldungen von Seiten der Sicherheitsexperten und Unternehmen bleibt die Lage unübersichtlich. Digital Shadows hat die wichtigsten Fragen und Antworten zusammengestellt. Was sind Meltdown und Spectre?…

Die Logistikbranche im Umbruch – die Spedition wird digital

Logistik ist in Deutschland ein wichtiger Wirtschaftsbereich. Die DHL ist der größte Logistikdienstleister der Welt und auch die DB Schenker liegt auf Platz 5. Neben einigen großen Logistikkonzernen gibt es über 50.000 weitere, kleinere Speditionsunternehmen. Die Logistik steht vor einigen Herausforderungen wie Kostendruck, Platzmangel in Städten, technologische Defizite oder Automatisierung. Was wird die Zukunft der…